Inspiriert von hier und hier und hier, habe ich dieses Jahr selbst einmal die Heissklebepistole zur Hand genommen und mir ‚was eigenes‘ gebastelt. Einen Weihnachtskugelkranz zum selber machen mit viiielen bunten Weihnachtskugeln:
In den vergangenen Wochen habe ich in jedem Dekoladen ein paar grosse & kleine bunte Kugeln gekauft. (Dieser grüne Geselle sprang mir dabei auch ins Körbchen, hübsch, oder?)
Einige Kugeln hatte ich noch in meinem eigenen Fundus, einige habe ich einzeln gekauft, aber die meisten gleich in einem günstigen 10er-Pack. Somit konnte ich wunderbar in meinem Preislimit bleiben. Die goldenen Glitzerkugeln haben es mir besonders angetan.
Von den Kugeln habe ich die Aufhänger abgemacht und dann ganz einfach mit der Heissklebepistole an einen Styroporkranz geklebt. Den gibt es für ein paar Cent im Bastelladen.

Die Kugeln halten wirklich bombenfest. Eigentlich wollte ich einen Adventskranz daraus basteln, aber da ich von den vielen bunten Kugeln nicht genug bekommen konnte, ist der Kranz nun ein bisschen üppig und wird wohl eher mit einer noch bunteren Schleife an die Tür gehängt.
Viel Spass beim Nachbasteln!
Liebe Grüße Bine, die sehr in ihren neuen Weihnachtskugelkranz verliebt ist! ;-)
KaeptnStupsnase
20. November 2010 at 19:29Sehr schön geworden…mit den bunten Kugelkränzen liebäugel ich auch schon seit zwei Jahren.
Liebe Grüße
Simone
ICH-BIN-ICH
20. November 2010 at 19:39Oooooooh der ist aber schööööööön! So einen will ich auch haben….ob da mein Mann mitspielt? *g*
die ja-sagerin
20. November 2010 at 19:47genial! und so einfach!
lg
ja sagerin
Eva
20. November 2010 at 19:55Hallo Bine,
das sieht ja klasse aus, soooo schön!
Ich habe mich letztens gefragt, wie man das wohl macht, weil Töchterchen auch gerne so einen Kranz haben würde…
Zumindest eine Heißklebepistole habe ich da…
Liebe Grüße,
Eva
{schneiderlein}
20. November 2010 at 20:23traumhaft schön :-)
ohh das kenn ich zu dieser jahreszeit springt einem auch alles in das körbchen…
Emma
20. November 2010 at 20:31huch…bin verliebt…das sieht sooo toll aus.. und dass es so gut hält mit Heißkleber…hm…ob ich da mal nicht schwach werde..also dein Geselle wäre bei mir auch noch ins körbchen gehüpft…sooo schön sieht alles aus…
lg emma
Ex
20. November 2010 at 20:31Wie schon Simone liebäugle ich auch schon seit zwei Jahren mit so einem Kugelkranz. Ich sollte nächste Woche Kugeln kaufen (denn ich besitze keine einzige!)
Schöne Inspiration.
LG!
Ute
20. November 2010 at 20:40Liebe Bine,
das ist ja mal ein spaciger Adventskranz. Vor einigen Jahren hat meine Freundin mal so ein Teil bei IKEA gekauft. Aber deiner gefällt mir noch besser. Er glitzert so schön, was wohl aber auch an deinen tollen Fotos liegt.
Liebe Grüße von Ute
einchen
20. November 2010 at 21:09wow
de ist dir absolut gelungen!!!!! den find ich gigantisch schöööön bunt!
herrlich
glg einchen
Lawina - Beads
20. November 2010 at 21:32WOW!!!
Was für ein wunderschöner bunter Kranz!!! Auch einen haben will…:)!
Glg, Ina
Die andere Seite
20. November 2010 at 21:50Toll… sieht wirklich klasse aus!!
GLG Maren
Tausendschön
20. November 2010 at 21:54oh liebe bine hätt ich letztes jahr mal auf dieses jahr gewartet und mir von dir abgeschaut WIE frau sowas RICHTIG macht *lach*
ich hab die ollen kugeln letztes jahr nämlich allesamt nur ins styropor gesteckt und die kerzen hab ich kaum mehr unterkriegt, wacklig war`s und ein totales chaos und vor lauter frust dieses jahr einen gekauft…jetzt sitz ich hier und staune bauklötze….ohhhh hätt ich`s dieses jahr nur nicht sooo eilig…hätt ich jetzt dein DIY zum neubau benutzt *ggg*
DANKE BINE!
vonherzen
silke
Meertje
20. November 2010 at 22:20wunderschön!
Liebe Grüße Miriam
Fliegenpilzle
20. November 2010 at 22:31Der ist wirklich wunderschön geworden.
Ich hätte gar nicht gedacht, dass das so einfach geht.
Vielen Dank für die Kurzanleitung.
Grüßle von Sandra
Malin Jo ♥
20. November 2010 at 22:13Der ist richtig toll geworden und er passt zu dir, weil er so schön schön bunt ist!
LG
s.
Malin Jo ♥
20. November 2010 at 22:13Der ist richtig toll geworden und er passt zu dir, weil er so schön schön bunt ist!
LG
s.
Malin Jo ♥
20. November 2010 at 22:13Der ist richtig toll geworden und er passt zu dir, weil er so schön schön bunt ist!
LG
s.
Frau Börd
21. November 2010 at 00:06der ist wunderschön geworden!!! Steht hier auch schon seit einigen Jahren auf der ToDo-Liste ;o)
Liebste Grüßlis
Frau Börd
Sonea Sonnenschein
21. November 2010 at 00:28Wahnsinn! Der sieht toll aus!
Lieben Gruß
Katharina
ღ Mummels kleine Welt
21. November 2010 at 01:32Wunderschön….
Der Kranz verbreitet schon richtige Weihnachtsstimmung.
Gruß Mummel
Frau Uschi
21. November 2010 at 07:39wow, geiles teil! ich bastel das nach! auf jeden fall! erstmal die heißklebepistole suchen.
dankeschön!!!!
// heile welt.
21. November 2010 at 09:46das ist eine tolle idee, ich schleiche auch schon lange um den im*pressionen kranz herum. im sommer war er sogar reduziert, aber da kam mir so ein kauf so komisch vor.
leider hab ich keine heißklebepistole, sonst hätt ich das jetzt sofort nachgemacht. wahrscheinlich kostet die auch so viel wie ein ganzer neuer kranz ;)
lg mirij
Liese
21. November 2010 at 11:31Der Kranz sieht einfach famos aus – kaum zu glauben, dass es Leute gibt, die dafür so viel Geld ausgeben…
Vielen Dank für diese Inspiration, ich denke darüber nach ;)
Greets,
Liese
Eve
21. November 2010 at 12:20liebe bine…
ich bin immer so fasziniert von deiner farbenpracht und was daraus alles entsteht. der kranz ist einfach wundervoll. danke für die einblicke.
ganz liebe grüsse eve
Herr M
21. November 2010 at 11:33Genau-so-einen-wollte -ich-immer-mal-basteln!!
Das schaut so genial aus.
Gut, wenn Du das machst, dann mache ich das auch.
Ich schmeiß schon mal die Heißklebepistole an.
Jetzt brauche ich nur noch Kugeln, ach ja, und etwas Zeit.
Liebe Grüße
Herr M
P.S. Und wie immer gelungene Fotos
Gartenzauber 2008
21. November 2010 at 12:35Sieht ja super aus, deine Kugelkränze Bine. Ich erfreue mich an meinen Kugelkränze schon viele Jahre.
Wünsche Die einen schönen Sonntag.
Bis dann herzliche grüße Waltraud
Nicki
21. November 2010 at 15:07Sehr schön!! Ich bin auch jedes Jahr am überlegen mir so einen zu basteln ;-).
LG
Nicki
myriam kemper
21. November 2010 at 15:09Der ist ganz wunderbar toll geworden!
Meine Erfahrungen mit Heißkleber waren bisher nicht so die haltbarsten…vielleicht nicht die richtige Pistole?
Hmmm, aber Du bringst mich in Versuchung es mal wieder auszuprobieren!
Einen ganz lieben Gruß von
myriam.
monatjuli.blog
21. November 2010 at 20:50gefällt mir ganz prima dein kranz. hab mir dieses we auch ganz bezaubernde bunte kugeln gekauft. diese sollten ein paar zweige schmücken. aber nun weiß ich was besseres;-)
danke dafür.
Antje - Erdbeerfroeschchen
21. November 2010 at 20:51WOW! Total schön isser geworden, gefällt mir sehr gut!
Ganz liebe Grüße
Antje :)
judith
21. November 2010 at 22:33Genau so einen Kranz wollt eich auch machen. Habe mich abe rnicht getraut. Vieviel eKugel hats du denn gebrauchst und wie groß ist der Kranz? LG Judith
Michaela
22. November 2010 at 07:30ohhhh Klasse ich wollte schon einen kaufen….Styrokranz habe ich hier noch massenhaft rumliegen und Kugeln…kein Problem, vielen Dank.
♥liche Grüsse us Kölle
Michaela
Mam
22. November 2010 at 17:37Der sieht wirklich toll aus. Ich muss jetzt auch mal langsam loslegen mit der Adventsdeko. Liebe Grüße, Andrea
Manu
23. November 2010 at 11:27Bine, meine Bastelheldin! Wahnsinn, schönischön!!! Losgezogen, nachgebastelt, begeistert! Klar- deiner ist mal wieder nicht zu toppen, aber ich bin schon über meinen so glücklich, dass ich dich knuuutschen könnte (mein Mann übrigens auch, der sich noch mehr über den Spar- als über den Glitzerglimmerschimmereffekt gefreut hat ;-))! War mir auch immer zu teuer das Zeugs… Nähfee, Bastelqueen, einfach ღBineღ halt! DANKE für´s Teilen!!!! :-)
"fabuscreativ"
23. November 2010 at 18:25Huch….denk daran das Glaskugeln kaputt gehen bei Frost und Türenknallen!!!!!;-)))))
Liebe Bunte GRüsse an dich..GabiB.
Mami Made It
24. November 2010 at 14:17Jö schööön! Ich freue mich immer, wenn jemand Mut zu Bunt zeigt. So edel weiß auch aussieht, ist es doch irgendwann einfach nur fad.
LG
Petra
Beate
25. November 2010 at 16:21Schön!! So einen habe ich mir auch vor 2 jahren gemacht und er lebt immer noch! Ich habe aber diese Aufhänger drangelassen-geht auch!
LG Beate
Milchmaedchen
25. November 2010 at 22:21Wunderschön.. ich habe mich auch mal an so einem Kranz probiert, nur leider hat der Heißkleber sich ganz schnell den Styroporkranz zerschmolzen…Respekt, dass Du das so wunderschön hinbekommen hast…
Lg Julia
Mia Chérie
26. November 2010 at 00:09der kranz ist echt total schön geworden!
da ich schon total in weihnachtsstimmung bin, werd ich den bald mal nachbasteln=)
glg
ganzBodenständig
26. November 2010 at 22:30Ich bin total von dieser Idee angetan und habe sie für mich in der Tat umgesetzt!
Komm doch mal auf meinen Blog spinksen ;)) würde mich freuen!!!
Ich lasse Dir herzliche Grüsse da und sage DANKE für den tollen Tipp!
♥Sabine
Flora
4. Dezember 2010 at 12:56Sieht super aus! Ich liebäugel auch schon sehr lange mit diesem bunten Kugelkränzen, aber ich habe immer nur so teure Modelle gesehen und das war mir das Geld nicht wert… Dieses Jahr ist es schon ein bisschen spät, um noch damit anzufangen, aber eine schöne Idee, die ich mir direkt für nächstes Jahr vornehme :)!
Frau Traumberg
5. Dezember 2010 at 11:59Ich heiz gerade die Heißklebepistole auf und hoffe, dass die Kugeln reichen!
Streuterklamotte
10. Oktober 2011 at 01:05Hi Bine,
weißt’st was??? Einen sehr ähnlichen Kranz hatte ich gestern (!) in der Hand… sollte 19.95 Euro kosten… hab ich wieder weggelegt, weil ich mir grad schon Klamotten gekauft hatte und es nicht übertreiben wollte! Ich behalte diese Idee im Auge – vielleicht komme ich so doch noch an meinen bunten, „kitschigen“ (ich sage das mit aller Begeisterung dafür!!!), Adventszeit-bunt-machenden Kugelkranz!!! Ei, das wär schön… dann hätt ich meinen eigenen!!!
Ganz liebe Grüße,
Sabine
N. | growing.home.diary
17. November 2011 at 11:22Hallo :)
sehr sehr tolle Idee! Der Kranz wird definitiv ein DIY-Projekt für mich :)
Ich hab deine blog-Adresse und zwei deiner tollen Kranz-Fotos in einem blog-Eintrag verwendet. Ich hoffe das ist ok für dich :) Ansonsten gib mir bitte Bescheid!
http://growinghomediary.blogspot.com/2011/11/weihnachtsflash-deluxe.html
LG N.
Anonymous
1. Juni 2012 at 09:51Hab ich damals aus so ausprobiert, bei mir ist aber der Styrophor durch den Heißkleber geschmolzen und daher haben die Kugeln nicht richtig gehalten!
Was hab ich bloß falsch gemacht??
Bine {was eigenes}
3. Juni 2012 at 18:55Hallo …!?
Ich habe ebenfalls die Kugeln mit Heißkleber auf den Styroporkranz geklebt… bei mir ist dieser nicht geschmolzen. Vielleicht lag es am Kranz? Vielleicht, weil ich nur einen ganz kleinen Klecks Kleber genommen haben?
Sorry, aber eine andere Idee habe ich keine.
Liebe Grüße, Bine
DIY Eierkranz (Osterdekoration selbermachen)
29. Juni 2013 at 10:57[…] getan! ;-) Dass ich Kränze toll finde, wisst Ihr mittlerweile, ne`? Nach zwei Weihnachtskränzen (hier, mein Weihnachtskugelkranz und hier, mein PomPomkranz) habe ich dieses Jahr einen DIY Oster-Eierkranz für unsere Haustüre […]
Einen tollen Weihnachtskranz selbermachen - monticon
26. November 2014 at 15:43[…] Hier geht’s zur Anleitung des prächtigen Weihnachtskugelkranzes. […]