Auf meinem Schreibtisch nützen mir meine Visitenkarten herzlich wenig. Jedes mal, wenn ich beruflich unterwegs bin, bei Bloggertreffen oder um Kooperationspartner zu treffen, fällt mir ein, dass ich hübsche neue Visitenkarten habe, aber keine einzige davon in meiner Handtasche. Damit mir das nicht mehr passiert, habe ich mir zwei kleine Visitenkartenetuis genäht:
Nähanleitung Visitenkartenetui:
oben links: Du benötigst einen Aussenstoff (ca. 15 cm x 11 cm), einen Futterstoff (ca. 15 cm x 11 cm), zwei Fächerstoffe (ca. 8 cm x 11 cm), Vlieseline (für den Aussenstoff), Hutgummi und einen Knopf. Schneide die Stoffe mit ca. 1 cm Nahtzugabe zu und dann ran an die Maschine.
oben rechts: Die kurzen Seiten des Futterstoffes faltest Du zweimal knapp zur Mitte und nähst einmal von oben nach unten drüber. Das gleiche machst Du auf je einer Seite der Fächerstoffe.
mitte links & rechts: Nun legst Du die Fächer rechts auf rechts auf den Aussenstoff und nähst sie jeweils entlang der Aussenkante fest. Auf einer Seite legst Du das Hutgummi dazwischen!
unten links: Dann legst Du den Futterstoff rechts auf links mittig auf die Fächer und nähst diesen nun oben und unten, entlang der Kante, fest. Danach wendest Du das Visitenkartenetui.
Zum Schluss nähst Du noch den Knopf mit der Hand an, damit Du das Etui auch verschliessen kannst und die Visitenkarten nicht hinausrutschen. Überprüfe genau, wo das Hutgummi auf der anderen Seite rauskommt, damit Du den richtigen Platz des Knopfes festlegen kannst. (Bitte entschuldige die schlechten Anleitungsfotos. Ich habe diese im Keller, bei mäßigen Lichtverhältnissen, geknipst! :-/)
Die hübschen Stoffe sind aus dem Hause heute schmidt. Die Schwestern Anja und Silke Schmidt habe ich Dir in diesem Posting schon einmal vorgestellt -> klick.
Ab sofort darfst Du mich gerne nach einer Visitenkarte fragen. Dann muss ich nicht mehr nuschelnderweise antworten, dass ich wirklich welche habe, dass sie aber gerade blöderweise auf meinem Schreibtisch liegen würden.
Liebe Grüße, Bine
Hier die Bezugsquellen der Materialien.
Stoffe: heute schmidt
Visitenkarten: Moo
Hutgummi: Kurzwarenladen
Knöpfe: Limetrees
Herzstecknadeln: Snaply
Ich möchte mich noch ganz herzlich bei Euch für die wahnsinns Teilnahme am Posting „Mit Lebensmitteln aus der Region kochen! #7xregional“ bedanken! Ich will nicht sagen, dass mich Eure vielen Kommentare völlig erstaunt haben, aber ich war doch positiv überrascht, wie viele von Euch das tägliche Kochen und Einkaufen genauso sehen, wie ich. Das hat mich irgendwie berührt und zeigt mir, dass sich hier LeserInnen tummeln, die mit mir auf einer Wellenlänge liegen. Eine wundervolle Erkenntnis! ;-) Dankeschön!
Nina
22. Mai 2015 at 12:20Oh ja so ein Etui ist wirklich super praktisch. Habe auch immer eines in der Handtasche dabei. Dann ist es im Geldbeutel nicht immer so voll.
Die Variante die ich immer nähe hat zwei Fächer. Hatte auf meinem Blog letztes Jahr auch mal eine Anleitung dazu geschrieben – nur leider ohne Fotos.. da werd ich doch später mal einen Link zu Dir setzen.
Ganz liebe Grüße und ein tolles langes Wochenende
Nina
Jenny
22. Mai 2015 at 12:34Oh ja, sowas brauche ich auch dringendst! Danke für die Anleitung! Deine Exemplare sind schön geworden!
Liebe Grüße!
Jenny
Katrin
22. Mai 2015 at 14:26Liebe Bine,
ich dacht immer sowas brauch ich nicht, aber deine Visitenkartenhülle ist so neidlich. Jetzt will ich auch eine! Gut das ein langes Wochenende ist ;-)
Schönes Wochenende dir
Sonnige Grüße
Katrin
Ulla
22. Mai 2015 at 14:45Sehr hübsch sehen deine neuen Etuis aus. Ich müsste mir erst einmal Visitenkarten zulegen ;-)
Herzlichst Ulla
Lady Stil
22. Mai 2015 at 17:44Hi Bine,
die sind ja perfekt! Da bräuchte ich auch eins!
Liebe Grüße, Moni
Fee
23. Mai 2015 at 11:55Liebe Bine, das ist wirklich eine schöne Idee – und auch ein super Geschenk für meine Kolleginnen. Kleine schöne Etuis kann man nie genug haben :) Liebe Grüße von fee
Irene (Moliba)
23. Mai 2015 at 23:18Oh mein Gott sind sie Schön!!!!!!!
Ich hoffe ich schaffe das auch ohne große Nähkenntnisse :-), so jetzt muss nur noch den Stoff bestellen und dann schau ma mal was bei mir rauskommt.
Vielen Dank für die Anleitung.
Lg. Irene
http://www.moliba.blogspot.com
Weekly me #21 | Mondgras
24. Mai 2015 at 09:09[…] – Marzipan Kirsch Muffins – DIY Fahrradsitzbezug – Free IPhone Wallpaper – Nähanleitung Visitenkartenetui – Dreieckskissen in Bergform selbernähen – Felt in Love Part 2: Pasa Mista – […]
Sophia
24. Mai 2015 at 09:09Das ist eine super anleitung! Werde ich definitiv ausprobieren:)
Nähanleitung Visitenkartenetui | Kreativ-Blog
18. Juli 2015 at 22:02[…] sind oder habt sie mal wieder auf dem Schreibttisch vergessen? Wir finden Bines Idee von waseigenes.com super praktisch und gleichzeit ein Hingucker für jeden potenziellen […]
Basteln aus Müll? Upcycling! | Stadtbekannt Wien | Das Wiener Online Magazin
13. Januar 2016 at 16:44[…] aussehen. Etwas exotischer? Auch Geldbörsen aus Fahrradschläuchen kann man basteln. Oder kleine Visitenkartentäschen aus alten […]
Kornelia
17. April 2016 at 22:35Danke für die tolle Anleitung – hab sie gerade genäht und ist total schön geworden!!
Bine | was eigenes
19. April 2016 at 20:08Das freut mich sehr! Ich bedanke mich für die nette Rückmeldung!
LG Bine