Ganz wichtig, bevor Ihr anfangt zu backen: Butter aus dem Kühlschrank holen, denn sie sollte wirklich sehr weich sein. Notfalls könnt Ihr sie im Schmelztopf über dem Wasserbad schmelzen oder ihr stellt sie einige Minütchen in die Mikrowelle.
Hefe in etwas Milch bröseln, rühren, auflösen. Zimt und Kardamom hinzufügen und gut verrühren.
Restliche Milch, Mehl, Zucker, weiche Butter und das Ei in die Schüssel geben und schlagen und dann alle Zutaten - am besten mit dem Knethaken der Küchenmaschine - ungefähr 15 Minuten verkneten. Selbstverständlich könnt Ihr den Teig auch mit Euren Händen verkneten. Dann solltet Ihr aber nicht nur über viel Kraft, sondern auch eine Menge Ausdauer verfügen.
Nun den Teig mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einen warmen Ort stellen. Zum Beispiel neben der Heizung. Ein gute Stunde, gerne etwas länger, darf er nun ruhen und aufgehen.
Den aufgegangenen Teig aus der Schüssel holen und auf der leicht bemehlten Arbeitsplatte zu einem großen Rechteck ausrollen.
Für die Füllung die sehr weiche Butter mit Zucker und Zimt zu einer streichfähigen Masse verrühren.
Die Butter-Zucker-Zimt-Mixtur gleichmäßig auf das Teig-Rechteck streichen und dieses dann dicht und eng von der langen Seite aufrollen. Mit einem scharfen Messer ca. 15 - 18 gleich große Stücke abschneiden.
Die Teiglinge nun auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech setzen, mit einem Tuch abdecken und ihnen noch einmal 30 Minuten Ruhe g
Unterdessen den Backofen auf 220° Grad vorheizen. Wasser und Ei verrühren und damit die Schnecken bepinseln, dann mit Hagelzucker bestreuen und im Ofen ca. 10 Minuten bei backen. Ich mag es, wenn die Schnecken aussen braun und knusprig sind, deswegen habe ich noch zwei weitere Minuten den Backofen-Grill angestellt.
Nach dem Backen, vor dem Servieren mit Zucker-Zimt bestreuen und am besten lauwarm genießen.