• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Hamburg
    • Holland
    • Kopenhagen
    • Kreta
    • Leipzig
    • London
    • Maastricht
    • Mallorca
    • Monschau
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Noordwijk
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rhodos
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, DIY und dazwischen das Leben
Kreatives

Mein erstes TILDA Projekt

von Bine | was eigenes 15. Januar 2008
von Bine | was eigenes 15. Januar 2008

Gestern Abend konnte ich endlich loslegen mit meinem ersten TILDA-Projekt (herzliche Grüße an dieser Stelle an Anita, die mich hiermit wohl infiziert hat ;-))
Projekt Nr. 1: Stitzkissen für unsere Küchenstühle. Fazit: teilweise geglückt:

Faservlies habe ich leider nicht in 4 cm-Dicke bekommen…aber nun gut….

Was ich leider nicht kapiert habe, ist die Sache mit der “Öffnung” lassen und dem “Umstülpen”. Bei mir ist eben ein “Loch” geblieben, in das ich den (das?) Faservlies hineingefuddelt habe. Dieses besagte Loch musste im Nachhinein ja noch vernäht werden- siehe unten, was m.E. nicht wirklich schön aussieht. Ausserdem steht davon nichts in dem Buch. Für alle diejeningen, die sich jetzt an die Stirn schlagen und sagen :” Mensch, Bine…bist Du…” die dürfen mir hier gerne nützliche und verständliche Tipps geben ;-)

So- hier nun die Vorlage und das Ergebnis. Bis auf die “Lochnaht” bin ich zufrieden….

Und in unserer grün-weissen Küche macht sich das Stuhlkissen wirklich gut!
17 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Blabla Stöckchen & Orakel
nächster Artikel
Yoga…Entspannung pur

Das könnte Dir auch gefallen:

Chaos!

24. November 2009

Wunderschöne Dinge…

8. Januar 2009

Wäscheklammer-Projekt-Ergebnis & PIF-Päckchen

2. Mai 2008

Es gibt immer was zu tun

15. Februar 2008

Termine S T O F F M Ä...

28. Januar 2008

"pimp my bag"

24. Januar 2008

Glücklich angekommen….

20. Januar 2008

17 Kommentare

Anita 15. Januar 2008 - 15:10

Hallo Sabine!

Erstmal Danke für den “Wink”, da komme ich doch natürlich ganz neugierig rüber!

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem ersten TIDA-Projekt, es sieht sehr süß aus! Das Stuhlkissen aus dem Buch gefällt mir auch, aber vorher sind noch so viele andere Sachen auf meiner “(TILDA)-Nähliste”!

Viel Spaß weiterhin mit dem Buch und liebe Grüße,
Anita

antworten
linas traumwerkstatt 15. Januar 2008 - 15:19

Wunderschön ist das kissen :O)

Die Motive auf meinen Shirts sind Verlours von Farbenmix.de. :O))

LG Christina

antworten
Daniela 15. Januar 2008 - 21:24

Hallo Bine!
Also ich finde, dass dein Kissen sehr schön geworden ist. Ich habe mir das Tilda-Buch auch gekauft, aber vorerst nur zum Anschauen, da ich noch keine Nähmaschine habe. Allerdings sind da soo viele schöne Sachen drin. Mal sehen, wie lange es noch dauert, bis ich eine Nähmaschine habe ;-)
LG, Daniela

antworten
Ute 15. Januar 2008 - 21:29

Hallo Bine,
das scheint ja ein hochinfizierendes Buch zu sein. Ich finde deine Kissen gut gelungen. Diese kleine Naht, von der du sprichst, sieht man doch nicht, wenn man drauf sitzt. Ich besitze zwar auch eine Nähmaschine, aber außer Hosen kürzen habe ich schon lange nichts mehr genäht. Ich verfolge die diversen Projekte mit Spannung!
Liebe Grüße von Ute

antworten
benbino 15. Januar 2008 - 21:46

liebe bine,
deine kissen sind total schön geworden. ich liebe vichy-karos (in allen farben!).

zu deinem ‘löchlein’: ich kann auf dem bild nicht genau sehen, wo es geschlossen wurde. unten links? der vichy-stoff verläuft dort schief. am besten verschließt du diese ‘stopflöcher’ mit der hand, dann bist du flexibler. so mache ich es bei meinen tildaprojekten, die zu stopfen sind. du kannst dann knapper nähen und der stoff verläuft dann dort auch gerade.

viel erfolg!

gglg
ute

antworten
Barbara 15. Januar 2008 - 22:40

…wunderschönes kissen…gefällt mir super! LG Barbara

antworten
Die Hausfrau 16. Januar 2008 - 01:10

da krieg ich echt lust nähen zu lernen.
ich habe erst am samstag meine nähmaschine entjungfert und schon mal ein wenig herumprobiert , rauf runter und so.

antworten
"was eigenes" 16. Januar 2008 - 14:12

Hallo all zusammen,
erstmal herzlichen Dank für Eure vielen positiven Kommenare. Da werde ich mich doch gleich an das zweite Kissen setzen ;-)
Ein Beutelchen & eine Rose sind gestern Abend entstanden…aber nicht wirklich “präsentierbar”. Da muss ich nochmal ran…

@Anita: ich bin auf Deine weiteren Projekte sehr gespannt

@Lina: lieben Dank für den Tipp…habe ich jetzt schon ganz oft gelsen…

@Daniela: ich habe meine letztes Jahr zum Geburtstag bekommen und seitdem immer mal wieder genäht, aber ich jetzt es mich wirklich “gepackt”; meine Liste ist lang…

@Ute: ich habe mich hier ja auch infizieren lassen…es gibt so wunderschöne Näh-Blogs (guck mal bei Benbino vorbei!)

@Benbino:Lieben Dank für den Tipp. Das werde ich beim nächsten Mal versuchen!

antworten
vincibene 16. Januar 2008 - 21:54

Zartes frisches Weiß-Grün! Auch hier ist schon der Frühling ausgebrochen. Schönes Kissen, passt bestimmt gut in Eure Küche.

LG
Chris

antworten
Fuchsienrot 17. Januar 2008 - 14:39

Hallo Bine,
leider kann ich überhaupt nicht nähen – hab noch nicht mal eine Nähmaschine, aber deine Kissen finde ich richtig klasse! Die sind doch wunderschön geworden.
Liebe Grüße
Angelika

antworten
Regina 17. Januar 2008 - 20:00

Gratulation!!!
Deine Stuhlkissen sind super geworden
Sie gefallen mir sehr gut.Wünsche dir
weiterhin viel Spaß beim Nähen der
verschiedenen Tilda Sachen.
Liebe Grüße,
Regina

antworten
Birgit 17. Januar 2008 - 22:14

Ich sage auch: Herzlichen Glückwunsch! Zu dieser wunderschönen Arbeit. Das Tilda-Buch hielt ich auch schon wehmütig in der Hand. Wehmütig, weil ich leider nicht nähen kann. So bewundere ich eben Deine Arbeiten. Ich hoffe, wir sehen demnächst noch mehr davon?

LG, Birgit

antworten
my little cottage 18. Januar 2008 - 15:28

Hallo Bine,

danke für eine Antwort in meinem Blog ;).
Ja ich habe erst angefangen und wenn ich mal wieder “Zeit” habe, gehts hier richtig weiter.
Du hast aber dein Kissen schön genäht, wo ist das Löchlein??
Werde am Sonntag so richitg dein Blog anschauen, wenn ich Ruhe habe. (muss viel arbeiten)
LG Jutta

antworten
"was eigenes" 18. Januar 2008 - 19:12

Hallo Jutta, das “Löchlein” ist ein ausgewachsenes “LOCH” :-) Das ist die Naht auf dem Bild über dem Text dazu…die Stelle, an der sich das auf links genähte Kissen durchwurschteln musste und die ich anschl. per Maschine vernäht habe…aber egal. Ich muss mich jetzt mal langsam an Nr. 2 machen…
Mach Dir einen ruhigen & erholsamen Sonntag ;-)
LG, Bine

antworten
Gartenzauber 2008, Gartenidylle 07 19. Januar 2008 - 21:59

Du bist eine kleine Meisterin,
Dein Stuhlkissen, finde, die Farbe so frisch, sehen sehr schön aus.
Tolle Leistung, ich habe 2 linke
Hände….
Wünsche Dir ein schönes Wochenende
Waltraud

antworten
Anonymous 20. Januar 2008 - 18:11

Dein Kissen ist doch echt schön geworden. Und zu dem Vlies kann ich dir sagen, das man es nicht nachher hineinfummeln muss :-). Man legt es auf den Stoff und näht es am Rand mit an, wenn man die Seiten schließt.Dann kürzt man es bis gaaanz knapp an die Naht.Und nach dem Umstülpen ist der Vlies dann automatisch innen. Wo das Loch ist, kann ich bei dir nicht erkennen. Aber laut Buch müsste es genau in der Mitte des Kissens auf der Rückseite sein und es wird mit der Hand geschlossen. Zumindest steht das so in meinem Tildas-Haus-Buch. Aber ehrlich gesagt, ich hab`s mit der Maschine verschlossen ;-)
Ich hab auch grad zwei solche Kissen genäht. Du findest sie am Sonntag Abend im Kub, wenn du schauen magst.
LG Corina

antworten
"was eigenes" 20. Januar 2008 - 23:18

Liebe Corina, lieben Dank für den Tipp… das mit dem draufnähen, knapp abschneiden und dann umstülpen habe ich verstanden, aber nicht, warum das Loch nachher in der Mitte auf der Rückseite ist. Würde Dich gerne besuchen kommen und auch Deine Kissen bestaunen…leider hast Du keinen Link hinterlassen…
LG, Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Facebook Twitter Instagram Pinterest Email Bloglovin

Möhren Muffins mit süßer Frischkäse Haube und Marzipan Möhrchen

kunterbunter Osterkranz mit selbst genähten Ostereiern

DIY Osterkranz: Ein gebastelter Kranz mit bunten selbst genähten Ostereiern | waseigenes.com

Der beste Eierlikör – Eierlikör selber machen

Rezept: Der beste Eierlikör! Eierlikör selber machen | Thermomix Rezept | Geschenke aus der Küche | waseigenes.com

Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech

Pasta mit Lachs und Spinat in Sahnesoße

Eierlikörkuchen. Super einfach und gelingsicher, mit Puderzucker und Sahne oder einfach pur

  • Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
    Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
  • Schneller  Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
    Schneller Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Nachgemacht: Pusteblumen haltbar machen. Eine fixe DIY Idee zum Wochenende.
    Nachgemacht: Pusteblumen haltbar machen. Eine fixe DIY Idee zum Wochenende.
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Impressum

Datenschutz

waseigenes.com - der Blog

Pinterest

@waseigenes

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Hamburg
    • Holland
    • Kopenhagen
    • Kreta
    • Leipzig
    • London
    • Maastricht
    • Mallorca
    • Monschau
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Noordwijk
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rhodos
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.