(Werbung für den brother P-touch H200 & Verlosung)
Eines sag ich Euch gleich: diese scharfen Weihnachtsnüsschen machen süchtig. Man darf sie unter keinen Umständen irgendwo rumstehen lassen, denn dann sind sie schneller weg, als man gucken kann. Das Rezept hat mir eine Freundin geflüstert und ich hab’s ein bisschen weihnachtlich abgewandelt. Sollte Euch der Weihnachtsstimmungsengel noch nicht geküsst haben, dann lasst Zimt und Muskatnuss einfach weg.

Sie gehören in die Kategorie „Geschenke aus der Küche“ und weil man Geschenke aus der Küche ja meist auch hübsch verpackt, zeige ich Euch heute ein cooles Gerät, mit dem Ihr all Eure Geschenke aufhübschen könnt. Und das Beste: Ihr könnt dieses Beschriftungsgerät auch noch gewinnen.
Ich spreche vom brother P-touch H200, mit dem Ihr tolle Klebelabel, aber auch Textillabel erstellen könnt. Die Bedienung ist babyleicht. Ich habe sofort los gedruckt, mir (ganz Bine-like) natürlich vorher nicht die Bedienungsanleitung durchgelesen- und es hat ganz easy funktioniert.
Mit dem P-touch kann man seinen Labels unterschiedliche Schriften, Rahmen und Schriftstile verpassen- es gibt unzählige Möglichkeiten und Kombinationen plus viele verschiedene Label-Kassetten. Also noch mehr Kombinationen. In sowas kann ich mich ja verlieren.

Für die scharfen Weihnachtsnüsschen habe ich Papiertüten gebastelt und diese mit Ösen (mal wieder ;-)), Bänder und bedruckten Textillabel aufgehübscht.

Die Papiertüten sind ganz schnell und einfach selbst gebastelt! Schaut her:
Material:
Geschenkpapier
Klarsichtfolie
Washi Tape
Ösen und Ösenwerkzeug
Garn oder Kordel
Schere
brother P-touch H200 Beschriftungsgerät

1) Faltet das zugeschnittene Geschenkpapier mittig und schneidet ein Herz aus. Ihr könnt auch einen Kreis oder ein Quadrat, einen Kaktus oder Weihnachtsbaum ausschneiden. Ich habe mich für ein Herz entschieden. Klebt über das Herz, auf die Rückseite des Geschenkpapieres die Klarsichtfolie mit Washi Tape fest.

2) Dreht das Geschenkpapier einmal um und faltet die Seiten zur Mitte hin. Klebt diese mit Washi Tape fest. Faltet dann die untere Seite nach oben (siehe unten links) und wieder so auseinander, dass eine Art Raute entsteht (siehe unten rechts).

3) Faltet nun die obere und untere Kanten des Bodens jeweils zur Mitte hin und klebt sie wieder mit Washi Tape fest. Nun ist Eure Tüte schon fertig.

4) Füllt in Eure Tüte die scharfen Weihnachtsnüsschen (oder ein anderes Geschenk aus der Küche). Faltet dann die obere Kante zweimal nach hinten und schneidet oder stanzt Löcher hinein. Durch die Löcher schlagt Ihr dann mit dem Ösenwerkzeug die Ösen. Dann druckt Ihr mit dem Beschriftungsgerät Eure (personalisierten) Bänder aus, stanzt ein kleines Loch hinein, zieht eine hübsche Kordel durch die Textilbänder und Ösen und verschnürt Eure Tüte.


Schon fertig!
Solltet Ihr keine Lust haben Tüten zu basteln, dann habe ich einen anderen Tipp für Euch: füllt die Weihnachtsnüsschen in ein Glas und klebt selbst gedruckte Label auf das Glas. Mit den brother P-touch H200 kann man nämlich nicht nur Textilbänder bedrucken, sondern auch selbstklebende Label.

Und wenn Ihr keine Lust zum Basteln von Tüten habt, aber trotzdem Euer Geschenk aus der Küche in einer Tüte verschenken möchtet, dann hübscht Ihr einfach gekaufte Tüten auf.
Das macht so viel her, finde ich: weißes Textilband mit güldener Schrift, Sternchen und Blätterranken. Ja, ich weiß goldene Ösen und Goldgarn wären noch passender gewesen, waren aber leider gerade im Hoppenstedt’schen Material-Hochlager vergriffen. Die Textilbänder könnte man z.B. mit ganz persönlichen Worten beschriften und dann damit Geschenke einpacken. Ich bin begeistert!

So, nun aber zum Rezept der Scharfen Weihnachtsnüsschen:
25 g Honig
30 g braunen Zucker
15 g Rapsöl
⇒ in einem tiefen, breitem Topf kurz erhitzen, bis der Honig flüssig und der Zucker nicht mehr körnig ist.
1- 2 TL Harissa Paste
1 TL grobes Meersalz
1 TL Zimt
1 TL Muskatnuss
1-2 Prisen Pfeffer
80 g Pekannüsse
60 g Cashewkerne
60 g gesalzene Macadamias
60 g ganze Mandeln
⇒ in den Topf geben. Alles gut verrühren, damit wirklich jede Nuss mit dem Honig-Zucker-Öl-Sirup benetzt ist.
Die Nussmischung auf ein mit Backpapier belegtem Backblech verteilen und ca. 10 Minuten bei 200° backen. Nach fünf Minuten die Nussmischung einmal wenden, bzw. ein bisschen durchrütteln. Anschliessend gut abkühlen lassen und dann essen oder hübsch verpacken und verschenken.
(Das ursprüngliche Rezept ist eigentlich ein Thermomix Rezept – ich glaube, von Zaubertopf. Ich hab’s von einer Freundin bekommen.)

Ich habe die scharfen Weihnachtsnüsschen nun schon dreimal gemacht und jedesmal habe ich eine andere Nussmischung zum Sirup gegeben, denn in den Tüten sind ja meist 100 g und so bleiben immer welche übrig. Da könnt Ihr frei nach Schnauze und Gusto mischen. Paranüsse schmecken z.B. auch gut oder gesalzene Cashewkerne.
Und nun- nach der ganzen Bastelei und Völlerei zum Gewinnspiel:
Ich verlose heute einen brother P-touch H200. Möchtet Ihr mitmachen? Dann hinterlasst einen Kommentar unter diesem Posting bis Freitag, den 1. Dezember 2017/ 24 Uhr.
Bitte schreibt auch Eure Email Adresse in das vorgesehene Feld, damit ich Euch im Falle eines Gewinnes eine Email schreiben kann. Die/der GewinnerIn wird per Zufallsgenerator ausgelost, zur Teilnahme berechtigt sind Leser ab 18 Jahre, mit einer Lieferadresse in Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt.

Welches DIY Projekt würdet Ihr mit dem brother P-touch H200 und der vielseitigen Schrift- und Textilbandauswahl beschriften?
Viel Glück & frohes Fest :-)
Liebe Grüße, Bine
EDIT: das Beschriftungsgerät hat Jutta G. gewonnen. HERZlichen Glückwunsch!
Scharfe Weihnachtsnüsschen
Zutaten
- 25 g Honig
- 30 g brauner Zucker
- 15 g Rapsöl
- 1 – 2 TL Harissa Paste
- 1 TL grobes Meersalz
- 1 TL Zimt
- 1 TL Muskatnuss
- 1 – 2 Prisen Pfeffer
- 80 g Pekannüsse
- 60 g Cashewkerne
- 60 g gesalzene Macadamias
- 60 g ganze Mandeln
Anleitungen
- Honig, Zucker und Rapsöl in einem tiefen, breitem Topf kurz erhitzen, bis der Honig flüssig und der Zucker nicht mehr körnig ist.
- Alle weiteren Zutaten in den Topf geben und alles gut verrühren, damit wirklich jede Nuss mit dem Honig-Zucker-Öl-Sirup benetzt ist.
- Die Nussmischung auf ein mit Backpapier belegtem Backblech verteilen und ca. 10 Minuten bei 200° backen.
- Nach fünf Minuten die Nussmischung einmal wenden, bzw. ein bisschen durchrütteln. Anschliessend gut abkühlen lassen und dann essen oder hübsch verpacken und verschenken.
Notizen
Claudia Schmitz
27. November 2017 at 06:36Hallo Bine!
Das hört sich nach einem tollen Teil an. Früher wollte ich immer so einen Etikettendrucker von meinem Vater haben, jetzt ist es Zeit für einen eigenen. Vielen Dank für das Gewinnspiel.
Gruß
Claudia
Christina Schätzle
27. November 2017 at 13:38Hallo der Labelmaker ist ja nur noch super … ausser Wäscheetiketten zum Kleidungsstücke kennzeichnen würde ich damit Geschenke aufhübschen und allerlei im Haushalt beschriften.
Das Rezept hört sich lecker an????und wird demnächst ausprobiert.
Santa
27. November 2017 at 17:44Ho Ho Ho!
So ein Maschinchen könnte meinem altersbedingt lückenhaften Gedächtnis nicht nur in der weihnachtlichen Hochsaison auf die Sprünge helfen … ich nehme auch ein Los und bin gespannt!
Heike
27. November 2017 at 06:38Das ist ein Volltreffer. Ich liebe Nüsse, suche noch Geschenkideen und bin verliebt in diesen Labelmaker. Dazu noch diese Farbe. Meine absolute Lieblingsfarbe. Klasse Beitrag – toller Gewinn .
Eine schöne Vorweihnachtszeit
Heike
Missi
27. November 2017 at 06:40Ich verschenke jedes Jahr an liebe Freunde selbst gebackene Kekse, die würden sich mit so einem bedruckten Bändchen sicher sehr gut machen :)
Also hüpfe ich mal in den Lostopf!
Liebe Grüße,
Missi von Himmelsblau
Beatrix
27. November 2017 at 06:55Eine tolle Idee, ich würde meine Weihnachtspost damit gestalten! Liebe Grüße Beatrix
Lynn
27. November 2017 at 07:09Wow! Geschenke aus der Küche liebe ich ja! Vor allem auch Herzhafte. Das kommt gerade in der Weihnachtszeit manchmal ein bisschen zu kurz finde ich. Aber die Label auf Schleifenband mit Ornamenten, Rahmen und unterschiedlichen Schriftarten ist auch der Knaller. So können endlich alle Geschenke individuell verpackt und einfach zugeordnet werden. Liebe Grüße Lynn
Silvia Erhard
27. November 2017 at 07:09Guten Morgen Bine,
herzlichen Dank für das tolle Nussrezept. Ich bin grad dabei ein kleines Nikolausgeschenk für all meine lieben Nachbarn zu kreieren. Gestern Abend war ich noch bei selbst gemachten Himbeeressig, aber grad eben kam deine Mail und somit gibt es diese hübschen Tütchen mit dem leckeren Inhalt! Danke für deine super Ideen.
Gerne würde ich natürlich den Labelmaker gewinnen und damit dann als erstes meine kleinen Fläschchen für Essig und Öl ( gibts dann eben zu Weihnachten) bedrucken.
Herzliche Grüße aus Bayern
Silvia
Sylvia Bierbaum
27. November 2017 at 07:28Hallo Biene,
tolles Rezept – habe ich mit dem Thermi auch schon gemacht
(Suchtgefahr!)
ich würde den Labelmaker zur Beschriftung meiner selbstgemachten Gewürze nehmen.
Liebe Grüße
Sylvia
Nada
27. November 2017 at 07:35Ich hätte schon länger gerne so einen Labelmaker um meine Vorratsgläser zu beschriften. Mit den Textilbändern würde ich auch Geschenke verzieren. Scheint wirklich praktisch zu sein so ein Teil :)
Claudia Zehle
27. November 2017 at 07:44Guten Morgen!
Danke für das Rezept. Die Nüsse mache ich gleich heute für den Adventskalender für meinen Liebsten. Und wenn ich dann noch die Label selbst gestalten könnte…
Eine schöne Woche wünscht Claudia
Anja Kroiß
27. November 2017 at 07:45Hallo Bine,
tolles Rezept, klingt nach einer echten Alternative zu gebrannten Weihnachtsmandeln!
Der Labelmaker wär super, all meine Vorratsgläser würde ich beschriften und auch die
Geschenkbänder für Weihnachten. Das ist echt cool!
Liebe Grüße, Anja
Nicole Jung
27. November 2017 at 07:47Moin Moin meine Liebe,
dieses Jahr verschenke ich besonders viel Selbstgemachtes. Ich würde gerne so einen Etikettier Gerät mal benutzen. Sieht wirklich toll aus und bringt das i Tüpfelchen auf die Geschenke ????.
Lg Deine Nicole
Maike
27. November 2017 at 08:07Tolle Idee, Rezept und Bastelvorschlag werden ausprobiert, vielen Dank! Labelmaker-Verlosung ist ein super Add-on, da mach ich gerne mit!
Herzliche Grüße, Maike
Petra Wißborn
27. November 2017 at 08:13Hallo Bine,
ns, das ist ja ein tolles Teil, das brauche ich unbedingt!
Dein Rezept ist auch klasse, wird baldmöglichst nachgemacht. Du hast immer so tolle Ideen, ich liebe Deine DIY, sie sind so alltagstauglich, gut beschrieben und da ist eigentlich für jeden was dabei. Ich freue mich auch immer über Deine geschriebenen Beiträge, manchmal denk ich, Du tickst genau wie ich….
Ganz liebe Grüße! Petra
Carola
27. November 2017 at 08:31Wow, das ist ja ein tolles Teil, perfekt für meinen Spiel- und Tüddeltrieb ;-)!
Ich möchte dieses Jahr Likör verschenken, da würde ich das gute Stück auch super zum Beschriften/Dekorieren einsetzen können!
Dein Nussrezept hört sich aber auch toll an, da muss ich direkt an meinen Vater denken, der liebt sowas und wird diese Woche 70. Vielleicht schaffe ich es vorher noch, welche zu machen. Danke für das Rezept, liebe Bine.
LG,
Carola
Hedwig
27. November 2017 at 08:36Ein kleines Helferlein ist immer willkommen (v.a. weil ich eine Sauklaue habe …)
Danke für deine tollen Ideen!
LG
Hedwig
Claudia
27. November 2017 at 08:38Hallo Bine, ich würde das genau so machen wie du hier vorgeschlagen hast! Hört sich lecker an und sieht gut aus. Jetzt bekomme ich Hunger….
Renate
27. November 2017 at 08:42Dieses tolle Gerät wäre super zum beschriften meiner zahlreichen Geschenktüten!
Herzliche Grüße,
Renate
Jasmin
27. November 2017 at 08:49Wie immer eine tolle Idee! Ist Mal etwas anderes, wird definitiv nachgemacht. Vielen Dank für die Inspiration!
Liebe Grüße Jasmin
Petra
27. November 2017 at 09:03Die Nüsschen muss ich unbedingt mal probieren! Und diese Labelmaschine wäre ja grandios um Geschenke zu individualisieren – als Geschenk-Etiketten, für flotte Sprüche,… Das macht beim Herstellen und beim beschenkt werden Freude!
Eva-Maria
27. November 2017 at 09:04Was für ein verlockender Gewinn!
Ich möchte dieses Jahr selbstgemachte Pralinen verschenken, mit einer schicken Verpackung wäre das Ganze nochmal schöner.
LG Eva -Maria
Gabi
27. November 2017 at 09:10…hey, alles was mir unter die Finger käme, würde ein Schleifchen kriegen ;O) — Geschenke, Marmelade, Weihnachtsliköre, Nachbars Katze, …. :O))
Dankeschön und liebste Montagsgrüße
Gabi
Anni
27. November 2017 at 09:14Das kommt ja wie gerufen für Weihnachten! Da versuche ich gerne mein Glück :)
Mo
27. November 2017 at 09:19Wie cool ist das denn?! Das Teil ist ein MUSS für mich – will ich unbedingt auch haben!!! Vielleicht probiere ich erst Deine tolle Idee aus mit den leckeren Nüssen, vielleicht individueller Bilderrahmen, oder Kräutertöpfe verschönern, oder für die bevorstehende Weihnachtskartengestaltung oder für Adventskalender im Glas… Ob das auch auf Schnürsenkel funktioniert? Oh je – mein Kopf sprudelt nur so voller Ideen – bin total hin und weg!!!!
LG Mo
Simona
27. November 2017 at 09:27Hallo Bine,
ich bin schon so lange hinter diesem Teil her – da kommt mir dein Gewinnspiel grade recht.
Vielleicht habe ich ja Glück.
LG Simona
Katrin
27. November 2017 at 09:52Hallo Bine!
Oha, das Rezept hört sich sehr gut an!!! Und dieses kleine, aber sehr feine Gerätchen kann man bestimmt für 1001 Dinge wunderbar gebrauchen – das fehlt hier definitiv noch…
Liebe Grüße und vielen Dank für das tolle Gewinnspiel :-)
Katrin
Helga Schöbella
27. November 2017 at 09:53Hallo Bine,
Das Nussrezept habe ich mir schon vorgemerkt. Es hört sich sehr lecker an. Das gibt ein Weihnachtsgeschenk für
den Herrn Schwiegersohn. Die Anhänger sind toll, mit dem p-touch kann man viele Ideen umsetzen.
Liebe Grüße
Helga
Nina Ehlert
27. November 2017 at 10:07Hallo Bine,
sehr gerne möchte ich an der Verlosung des P-Touch teilnehmen.
Gruß
Nina
Nicole van Rheinberg
27. November 2017 at 10:17Liebe Bine,
dank dir gibt es hier nun öfter selbstgemachte Rohschokolade mit Nüssen und Meersalz-himmlisch.Dieses Jahr möchte ich mich bei meinen Nachbarn gerne bedanken weil die unfassbar nett sind.Da käme mir der Labeldrucker wirklich Recht❤Ach ja für dich ein schnelles Rezept was ich gerade wirklich liebe da ich ja ein Suppenkasper bin????.Scharfe Linsen-Kokossuppe:eine geschnittene Zwiebel in Öl glasig rösten,rote Linsen dazu einmal gut durchrühren und mit Wasser aufgießen.Dann würzen mit Salz,Kreuzkümmel,Kurkuma,etwas Curry,Pfeffer und ganz wichtig Chilli.Dann 10 min.kochen lassen und zum Schluss Kokoscreme drunter-je nachdem wieviel es nach Kokos schmecken soll mehr oder weniger.Ich liebe diese Suppe❤
Flaps
27. November 2017 at 10:27Liebe Bine,
das ist ja der Wahnsinn! Nach genau so einem simplen und leckeren Rezept habe ich gesuchgt um einige Nikolausüberraschunen zu werkeln.
Hab herzlichen Dank dafür.
Sehr gern nehme ich natürlich auch am Gewinnspiel teil.
Liebe Grüße und entspannte Vorweihnachtszeit!
Flaps
Monika
27. November 2017 at 10:34oh ich würde in mein Nähzimmer alles beschriften und dabei richtig viel Spass haben.
Denn deine Ideen sind immer so toll da kann man noch mehr kreativ sein.
Viele liebe Grüsse
Monika
Franziska
27. November 2017 at 10:43Das sieht ja fantastisch aus. Vor allem mein Schwager würde sich über diese Nüsse freuen ;-)
Danke für das Rezept!
Vielleicht habe ich ja Glück und kann sie dann auch noch mit den schönen Bändern verzieren…
LG
Franziska
Dani von hausergemacht
27. November 2017 at 10:46Für Deine tollen Rezeptideen zur Weihnachtszeit bin ich immer sehr dankbar. Ich liebe es selbstgemachte Kleinigkeiten zu verschenken … und das nicht nur in der Adventszeit, von daher würde der Labelmacher im Dauereinsatz bei mir sein ;-)
herzliche Grüße Daniela
Milka Budde
27. November 2017 at 10:51Hallo Bine!
Auf so ein Teil bin ich schon lange scharf. Und würde damit das weihnachtliche Give-Away-Apfelgelee-Glas aufpimpen. Also – Daumen drücken! Allen anderen …. und mir auch….
Gruß,
Milka
Sonja
27. November 2017 at 10:54Hallöchen,
WOW, was is das denn für a coole Sache :D
Richtig toll um Geschenke das ganze Jahr über aufzuhübschen ;)
Vl hab ich ja mal etwas Glück in meinem Leben u darf dies coole Teil mein eigen nennen :)
ganz liebe Grüße aus Scheidegg
Nessie
27. November 2017 at 11:03Hallo!
Hmmm, das hört sich so lecker an – Nüsse pur sind hier gerade eh der Renner, aber für abends zum Knabbern dürfen sie gerne mehr Schärfe haben – danke für das tolle Rezept!
In diesem Jahr wollen wir selbsgemachte Pralinen verschenken, mit dem Labelmaker könnte man schön die verschiedenen Sorten kennzeichnen!
Liebe Grüße
Nessie
Angelique
27. November 2017 at 11:04Hallo,
das ist ein richtig toller Basteltipp und das Rezept ist ja klasse! Dieses wird am nächsten Wochenende ausgetestet!
Ich kann mir vorstellen nur noch jegliche Geschenke und auch Gläser mit den tollen Schriftbändern aufzuhübschen
Liebe Grüße,
Angelique
Jana
27. November 2017 at 11:05Meine Weihnachtsgeschenke sind dieses Jahr allesamt selbst aus BETON gegossen – Diamanten, Pflanzgefäße, geometrische Stiftehalter. Und deren Geschenkpapier-Verpackung könnte ich damit ganz wundertoll aufhübschen ❤
Ulrike
27. November 2017 at 11:06Hallo Bine,
das Rezept hört sich sehr gut an, das wird dann wohl das diesjährige Giveaway. Die Adventskalender sind seid heute verschickt, aber die Weihnachtspost und Geschenke würde ich gerne beschriften.
Außerdem stehen noch die Kleinigkeiten für die Krippenspielkinder an, da passt der Labelmaker auch ganz hervorragend. Das Bedrucken von Textilbändern finde ich als Hobbynäherin besonders spannend.
Liebe Grüße
Ulrike
Katharina S.
27. November 2017 at 11:34Coole Idee mit den Tüten. Könnte man glatt nachmachen. Ich probier erstmal mein Glück :-)
Lg Katharina Sch.
Jana
27. November 2017 at 11:44So ein neues „Spielzeug“ brauch ich unbedingt ;) Und die Ösen in Kupfer sind der Knaller. Wenn ich die besäße, würde ich auch alles verösen :) Ich lese deinen Blog unheimlich gerne!
Alles Liebe,
Jana
Sabine
27. November 2017 at 12:01Hallo Bine, Wow – das Rezept wie auch die Verpackungen sind der Knaller! Ich kam erst letzte Woche auf deinen Blog & mag ihn sehr. Ein solches Gerät fehlt mir noch in der Küche & meinem Atelier. Danke für die Verlosung! Herzliche Grüsse aus der Schweiz Sabine (auch ne Bine :-))
kate
27. November 2017 at 12:06Oh toll! Puh, welches Projekt? Bald ist Weihnachten, es stehen genug Projekte an. :D
Kathrin
27. November 2017 at 12:21Hier, Hier, Hier….iiiich! Ich sitze auf glühenden Kohlen und schnipse nervtötend mit beiden Händen! Ich mache dieses Jahr alle Geschenke selber. Heinrich liegt schon im Schrank und wartet auf den großen Tag, Kürbismarmelade ist auch schon fertig. Da gibts noch viel zu tun und vor allem viel zu verpacken. Denn die Verpackung macht das alles doch erst so richtig besonders. Ach, wäre das super!!!
Hanni
27. November 2017 at 12:25Oh wow, das sieht wirklich wunderhübsch aus! Ich habe dieses Jahr auch eine Menge Geschenke zu beschriften: Kekstütchen, selbstgestrickte Socken, ein schöner Fotokalender für die Schwiegereltern…
Brigitte
27. November 2017 at 12:28Na, da springe ich doch auch in den Lostopf, liebe Bine.
Was würde ich beschriften bei diesen vielen Möglichkeiten? Natürlich nun alles roundabout Weihnachten, danach finden sich auch noch unzählige Gelegenheiten ,da bin ich sicher.
Viele Grüße – Brigitte
Brigitte Ricking
27. November 2017 at 12:35Liebe Bine,
danke für den Tipp! Ein wirklich tolles Helferlein für Dekobegeisterte.
Da springe ich doch gerne mit in den Lostopf.
Dir und deiner Familie einen schönen, kreativen Advent wünscht
Brigitte
johannarundel
27. November 2017 at 12:49Mmmmh, die Nüsse klingen köstlich! Und so einen tollen Labelmaker könnte ich für die Weihnachtsbasteleien auch ganz prima gut gebrauchen!
Eine schöne Adventszeit wünsche ich dir!
LG Johanna
Jutta Gutsch
27. November 2017 at 13:04Liebe Bine,
wir lieben hier alle Nüsse … vor allem die gewürzten …
Danke für dieses tolle Rezept.
Ich habe bisher nur einen „alten“ Dymo …
Den brother P-touch H200 Labelmaker – würde ich für A L L E S … einsetzen …
Für das Beschriften der Bücher, der Karten die ich bastele, für meine Geschenke aus der Küche …
Ich glaube bei so gut wie jeder DIY ist das Gerät zu gebrauchen.
Ich wünsche dir eine schöne Vorweihnachtszeit.
Herzliche Grüße
Jutta
Jutta Gutsch
3. Dezember 2017 at 10:04Liebe Bine … ich freue mich sooooooooooo sehr.
Herzlichen Dank für den tollen Gewinn.
Ich wünsche dir einen schönen ersten Advent
Herzliche Grüße
Jutta
Katja
27. November 2017 at 13:10Hallo Bine!
Danke für das tolle Rezept! Aber was ist Harissa-Paste und wo bekomme ich diese?
Viele Grüße
Katja
Erika
27. November 2017 at 13:11Also, das wäre auch etwas für mich und meine Tochter. Wir verkaufen selbst importiertes Olivenöl aus Kreta, das wir zum Teil in kleine Fläschchen abfüllen, die man zum Kosten verschenken kann. Da könnten wir hübsche Labels drucken. Wir hopsen zu zweit in den Lostopf!
Liebe Grüße Erika.
Barbara (diephotographin)
27. November 2017 at 13:22Das ist ja ein klasse Gerät.
Und die Nüsse sehen super lecker aus.
Lieben Gruß | Barbara
Stephanie
27. November 2017 at 13:27Hallo Bine,
Ich bin von deinen DIYs immer so beeindruckt.
Die Ideen, und die Vielfalt mit dem Schreiben, und basteln und drucken. Ganz ganz tolle Sache. Bitte mach weiter so.
Ich bin momentan selbst dabei all meine Weihnachtsgeschenke selbst zu gestalten. Von Nähideen bis hin zur Küche habe ich noch so einiges vor, und da würde mir der Etikettendrucker so sehr helfen. ????
Ich versuch einfach mal mein Glück.
Vielen dank für die tollen Ideen und das Gewinnspiel.
Ganz liiebe Grüsse und eine schöne Weihnachtszeit.
Stephanie (@insta kloppolinchen)
Sabrina
27. November 2017 at 13:28So ein Etikettendrucker ist ja schon an sich super!
Aber dann auch noch für Textil! Da kann man sich bei der Weihnachtsgeschenkdeko endlich mal so richtig austoben!
Würde mich total freuen! Vielen Dank für die tolle Chance!
LG Sabrina
Conny
27. November 2017 at 13:31Deine Nüsse sehen ja lecker aus, da bekomme ich direkt Appetit. Vielleicht schaffe ich es, die vor Weihnachten auszuprobieren. Wie lange halten sich die Nüsse denn?
Mit dem Labelmaker würde ich meine Marmeladengläser schön beschriften oder demnächst die vielen neuen Ordnungskisten nach unserem Umzug.
Liebe Grüße
Conny
Judith
27. November 2017 at 13:33Das Rezept für die Nüsse klingt super! Den Labelmaker möchte ich gerne gewinnen, damit die Kekse aus der Weihnachtsbäckerei auch schön verpackt und beschriftet werden können.
Daniela Zirzow
27. November 2017 at 13:35Ich würde damit Textilbänder bedrucken die ich für das basteln von Cheerleader Haarschleifen benutzen würde. Dafür wären das wirklich super praktisch ???? und für die Weihnachtsgeschenke der Cheerleader Mädels werde ich auch noch Tüten basteln, dafür wäre es natürlich auch super!
LG Dani
Wiebke
27. November 2017 at 13:35Hey, wie cool! Ich würde meine Aquarelle nach dem Einpacken mit einem lieben Gruß versehen ????
Christina
27. November 2017 at 13:42Der labelmaker ist einfach nur genial und ich hätte allerlei Verwendung dafür … Geschenke aufhübschen und auch im Haushalt würde er seine Verwendung finden. Klasse Gewinnspiel!.
LG Christina
Marta
27. November 2017 at 13:43Oha, das ist doch mal sehr fein und so viel toller als die schnöden 90er-Druckautomaten, die nur zur Bürobeschriftung taugen. Da hüpfe ich doch gern in den Lostopf und gehe so lange Nüsschen naschen *nomnomnom* Vielen Dank fürs Rezept! ????
Hilke
27. November 2017 at 13:51Hallo Bine,
das Ding kann ja einiges. Ich würde personalisiertes Geschenkband drucken. Das sähe bestimmt cool aus.
Caro
27. November 2017 at 13:56Labelmaker sind einfach klasse. Und deiner macht echt tolle Designs! Ich würde damit Weihnachtsplätzchentüten aufhübschen, sowie die Weihnachtsgeschenke, die immer alle zusammen unterm Baum landen. Und wenn Weihnachten vorbei ist, gibt es ja noch Geburtstage, DaWanda-Verkaäufe und viele andere Anlässe :-). Danke für das tolle Gewinnspiel! LG, Caro
Medin Asper-Botschek
27. November 2017 at 13:58Ich hab es gerade in deiner Insta-Story gesehen. Das ist ja ein geniales Maschinchen!
Tolle Verlosung! Nüsse werden getestet! Vielen Dank und allerliebste Grüße
Uta Hanson
27. November 2017 at 14:00Liebe Bine,
Von dem „Gerät“ hab ich heute das erste Mal was gehört.
Oh, ich hätte ganz viele Ideen….
Liebe Grüße, Uta
Catherina Templin
27. November 2017 at 14:06Hallo,
Ich würde mich sehr über den Label Maker freuen.
Liebe Grüße
Catherina
holunder
27. November 2017 at 14:06Gerade in der Weihnachtszeit mit Karten, Geschenkanhängern, -aufklebern würde das Gerät bei uns schier heißlaufen.
Liebe Grüße
Andrea
Daniela
27. November 2017 at 14:07Gerne würde ich mit dem Gerät die Fläschchen mit dem selbstgemachten Likör beschriften!
lG Daniela
Steffi
27. November 2017 at 14:17Liebe Bine,
gerade gestern habe ich gedacht, ich müsste mir dringend mal Gedanken machen, was ich dieses Jahr Weihnachten als Mitbringsel aus meiner Küche machen will. Die Kinder bekommen immer eine Kleinigkeit geschenkt, und die Erwachsenen Gastgeber bekommen etwas Leckeres.
Und da kommst du mit den leckeren Nüssen und diesem grandiosen Teilchen ????!
Gern mache ich da bei deinem Gewinnspiel mit und würde den Brother so gerne in meine Weihnachtsvorbereitungen einbeziehen ????!
Vielen Dank für die Chance
Steffi
Nelli
27. November 2017 at 14:18Was es nicht alles gibt. Cooles Teil. Mir fallen viele Möglichkeiten zum Verschönern von Geschenkverpackungen ein. Aber so ein Kleber einfach nur mit dem Namen meines Kindes auf Lineal, Radiergummi, Füller…wäre mitunter eine große Hilfe (-;
Juliane Eichler
27. November 2017 at 14:20Ein super Teil! Das klingt toll und mit den individuellen Bändern echt super um die Geschenke zu verschönern!
Und deine Nüsse werden auch probiert- wobei ich es nicht scharf mag – da muss ich mal schauen was ich alternativ nehme….
Pia Stüvecke
27. November 2017 at 14:23Ich bin total begeistert von dem Gerät und bin schon sehr lange auf der Suche gewesen, womit man zB Geschenkband bedrucken kann :)) ich befinde mich gerade in der Existenzgründung und kann nich so einige Gräte gut gebrauchen – über diesen kleinen ‚brother‘ von dir würde ich mich unglaublich freuen! LiebeGrüsse aus Hamburg und danke für diesen Post!!!
Maria
27. November 2017 at 14:27Hallo, das hört sich nach einem Teil an, dass wie für mich gemacht ist. Hüpfe schnell in den Lostopf..
Liebe Grüße Maria
Daniela Boos
27. November 2017 at 14:30Liebe Bine, was für ein wahnsinns Teil! Ich würde auf jeden Fall Geschenke mit den beschrifteten Folien und Bänder dekorieren. Ich habe die Tage Packpapier in schwarz weißen Kartoffeldruck mit den Kids bedruckt. Und da wären solche Bänder das I – Tüpfelchen! Ganz liebe Grüße Daniela
Stangl
27. November 2017 at 14:31Liebe Bine, Danke für immer wieder tolle und überraschende Ideen auf deinem Blog. Es wird nie langweilig????. Heute versuche ich mal mein Glück. So einen Etikettendrucket wollte ich schon immer mal. Und dann geht auch Textilband????????.Coole Sache. Ich bin gespannt. Daumen drück. Schönen Tag noch. LG Simone
Claudia Gerrits
27. November 2017 at 14:34Oh wie toll. . Den hätte ich soooooo gerne. Ein tolles Teil!! Und du hast den mega toll präsentiert. Danke auch für das leckere Rezept.
Gruß aus Bedburg, Claudi
Rosemarie Richter
27. November 2017 at 14:47Sooo ein tolles Maschinchen!!!
Ich bin begeistert, und auch wenn schon so viele ihr Glück versuchen…
Ich bin dabei!
Liebste Grüße
Rosi
Anni
27. November 2017 at 14:50Wow, ich weiß gar nicht, welche deiner tollen Ideen ich zuerst ausprobieren soll! Wie gern würde ich den Labelmaker gewinnen, um damit allerlei Geschenke zu verzieren.
Jacqueline
27. November 2017 at 14:57Liebe Bine,
das hört sich sooo sooo lecker an.
Genauso wie die Weihnachtsmandeln mit Schokolade. Die waren mal wieder der Hit bei mir im Büro.
Da wir umgezogen sind und ich den neuen Nachbarn eine kleine Weihnachts bzw. Vorweihnachtsfreude machen möchte würde ich dieses tolle Gerät zum verzieren der Tüten nutzen. Oder für die Küche um endlich mal Ordnung in die Vorräte zu bekommen. Oder… Ach so viele Möglichkeiten!
Liebste Grüße von der Schääl Sick,
Jacqueline
Claudia Hammes
27. November 2017 at 15:03Wohooo! Ich wusste gar nicht, dass es so etwas tolles gibt!!! Ich würde meine Geschenke damit aufpeppen, Vorratsgläser beschriften, Wäscheetiketten herstellen, und, und, und…
Vielleicht habe ich ja Glück, ansonsten müsste dieses geniale Teilchen nich flott mit auf den Wunschzettel!!! Vielen Dank für die tolle Verlosung!
Franziska F.
27. November 2017 at 15:10Liebe Bine,
ein sehr schöner und inspirierender Beitrag.
Mit dem Drucker würde ich Etiketten für meine zu verschenkenden Plätzchen drücken und als zweites schwebt mir schon länger die Idee vor Augen aus alten Gläsern ein Gewürzsortimemt zu machen und dieses zu beschriften. Mit diesem Drucker hätte man die vielseitigsten Möglichkeiten ????.
Danke auf jeden Fall schon mal für das Gewinnspiel und LG aus dem Rheingau. Franziska
Barbara
27. November 2017 at 15:12Die Nüsse kenn ich auch aus dem Thermo. Sehr lecker. Und so ein schöner Label-Maker ist schon etwas feines. Würde ich gerne gewinnen.
Nicole
27. November 2017 at 15:12Huiiiii, da musste ich jetzt aber lange scrollen um hier an zu kommen – lach!
Da rennst du, bei mir Verpackungsopfer und Nussfreak, gleich zwei offene Türen ein, liebe Bine.
Das Rezept wird ausprobiert ob nun mit selbst beschrifteten Labels oder nicht – okeeeeee – schöner wäre selbstverständlich mit und ich würde mir nen Keks freuen (oder ne Nuss, oder so……)
liebe Grüße
Nicole
Franzi
27. November 2017 at 15:13Liebe Bine,
ein sehr schöner und inspirierender Beitrag.
Mit dem Drucker würde ich Etiketten für meine zu verschenkenden Plätzchen drücken und als zweites schwebt mir schon länger die Idee vor Augen aus alten Gläsern ein Gewürzsortimemt zu machen und dieses zu beschriften. Mit diesem Drucker hätte man die vielseitigsten Möglichkeiten ????.
Danke auf jeden Fall schon mal für das Gewinnspiel und LG aus dem Rheingau. Franziska
Mareike
27. November 2017 at 15:35Oh, das klingt lecker Bine.
Ich brauch noch Schildchen für meine Gewürzdosen mit Sichtfenster. Die hängen an einer Magnetleiste und sehen mit Label bestimmt roll aus.
LG Mareike
Conny Frank
27. November 2017 at 15:39Liebe Bine, was für ein inspirierender Beitrag. Ich liebe Nüsse, mag scharfes und weihnachtliches. Ein tolles Geschenk für viele meiner Freundinnen.
Den Label Drucker würde ich auch für Etiketten nutzen und auf jede Fall schöne Anhänger für meine anderen Weihnachtsgeschenke herstellen.
Toll, dass man damit auch Textil bedrucken kann.
Herzliche Grüße Conny
Charlotte B.
27. November 2017 at 15:48Das hört sich aber alles super an und sieht toll aus,
Ich würde die Gastgeschenke für unsere Hochzeit nächstes Jahr beschriften :)
Ankam Fellerhoff
27. November 2017 at 15:50Oh, super toll! Ich verschenke zu gerne Geschenke aus der Küche, dafür würde ich den Label maker natürlich dann verwenden! So einen wollte ich schon immer haben. Danke für das rezept mit den Nüssen!
Anja
Sandra W.
27. November 2017 at 16:00So ein cooles Teil! ???? Ich würde Labels für meine selbstgenähten Schätze drucken und personalisierte Geschenkschleifen!
LG
Sandra ????
Susanne
27. November 2017 at 16:06Der ist schon echt toll!!! Und die verschiedenen Bänder… ich wüsste so manches was ich hier labeln könnte ????
Silvia
27. November 2017 at 16:08Hi, Bine!
Ich habe hier die Großmutter deines Brother p-touch und langsam gibt sie den Geist auf. Schon interessant, was man mit dem neuen Gerät anstellen kann. Ich würde damit meine selbstgenäht Kleidung „beschriften“ mit Modell oder Größe oder „hinten“ (natürlich von innen????).
Liebe Grüße
Silvia
Marie Hage
27. November 2017 at 16:09Helloo,
Super Idee Nuss Idee wird gleich ausprobiert. Der passende Labelmaker fehlt mir noch ???? vielleicht habe ich es überlesen. Aber wie viel kostet denn das schicke Teil?
Liebste Grüße,
Marie
Sabine Krägeloh
27. November 2017 at 16:12Die Nüsse werden am Freitag ausprobiert, da hab ich meinen FREIEN Tag.☺
Und das coole Teilchen würde ich definitiv für die nächsten Geburtstagsgeschenke benutzen, da gibt es Geschenke aus der Küche dazu.
Viele grüße
Sabine
Christina
27. November 2017 at 16:18Das ist eine zauberschöne Idee und ich würde gerne meine selbstgemachte Marmelade mit den hübschen Etiketten aufmöbeln. Also, natürlich die Gläser. ????????
Lexi
27. November 2017 at 16:24Hallo liebe Bine,
das ist ja eine tolle Idee! Und das Gerät macht ja ganz zauberhafte Label…
Da fallen mir gleich ganz viele Sachen ein, die beschriftet werden könnten. Also nix wie rein in deinen Lostopf!
Daniela
27. November 2017 at 16:26Das ist ja ein tolles Gerät!! ???? da bin ich sehr gerne dabei, beim Gewinnen…. liebe Grüße Daniela
Catrin Schulze
27. November 2017 at 16:28Mann wäre das toll, wenn ich gewinnen würde ????????. Ich würde damit Weihnachtsgeschenke, Marmeladen, selbstgemachtes Müsli in Tüten „aufhübschen“, Weckgläser, Beschriftungen in den Krims-Krams-Schubladen verschönern, etc. Ich drücke mir mal die Daumen ????????✊✊. LG
Svenja
27. November 2017 at 16:29Deine Nüsse sind ein Traum. Hier steht die ganzeFamilie auf solche Leckereien. Zum schönen Beschriften hüpfe ich sehrgerne in den Lostopf.
Lg Svenja
Brigitte Heil
27. November 2017 at 16:37Yepp, den könnte ich vor Weihnachten gut gebrauchen ????!
Die Nüsschen werde ich definitiv auch probieren!
LG Brigitte
Corinna Koch
27. November 2017 at 16:39Ohhhhhhhh ????, dass ist ja nicht nur lecker sondern auch mega praktisch. Wusste gar nicht, dass diese Druckmaschinen inzwischen soooo innovative geworden sind ????.
Da hüpf ich doch mit ins Lostöpfchen.
Lieben Dank und liebe Grüße
Corinna
Fofette
27. November 2017 at 16:49Hallo liebe Bine,
bisher bastel ich immer noch mit einem ollen Prägegerät herum, so’n bisschen vintagemäßig… Da ist diese Gerät ja geradezu futuristisch! Danke für’s Verlosen… ich hätte sooo gerne so etwas… ;))
Grüße aus dem Norden
Fofette
Melanie
27. November 2017 at 16:51Das ist ja ein tolles Gerät! Da hätten ich und meine Tochter viel Freude mit! LG Melanie
Angelika
27. November 2017 at 16:52Das ist ja sehr verlockend. Ich will zwar gerade lernen, selber schön zu schreiben, aber wie immer reicht die Zeit nicht aus. Deine Weihnachtsbaumanhänger werde ich aber sicher schaffen, habe mir heute alte Notenblätter mitgebracht, will meine alten Gesangsbücher nicht schrotten.
Dir noch eine himmlische Weihnachtszeit und weiterhin viel Freude beim Kreativsein und Danke, dass du die Dinge mit uns teilst.
Liebe Grüße
Angelika
Karin
27. November 2017 at 16:55Wahnsinn???????????? ist das mit dem Textilband toll ????????
Ich mach sehr gerne mit und dein leckere Rezepte muss ich auch gleich mal testen.
Vielen lieben Dank dafür ????
Maxi
27. November 2017 at 17:14Dieses geile Teil brauche ich für meine „Geschenke aus der Küche“ ???????? Ich springe also in den Lostopf!
Grüße aus Bonn
Maxi
Gudrun
27. November 2017 at 17:20Ja, da mach ich doch gleich auch noch mit!
Das wäre super für Geschenke und andere diy…
LG Gudrun
Johanna
27. November 2017 at 17:22Tolles Gewinnspiel und ein sehr leckeres Rezept, das werde ich ausprobieren :)
Rita
27. November 2017 at 17:47So, liebe Bine, das Rezept ist gekauft. Da kann ich nicht widerstehen!
Und „ der“ Gerät, das wünsche ich mir wirklich. Ich beschrifte ja grundsätzlich alles. Bisher mit dem guten alten Stabilo, aber der krächzt schon ganz schön! Und hier das hübsche Teil kann ja ALLES!
Ich bin ja beim Ordnung schaffen, sogar am Schreibtisch! Da wäre wohl sein 1. Einsatz!
Viele Grüße
Rita
Kerstin
27. November 2017 at 17:51Die Nüsse sind voll nach meinem Geschmack ???????????? und der kleine Drucker natürlich auch ????
Corinna B.
27. November 2017 at 17:51Wow, ich bin beeindruckt von den Tütchen!!
Gerne würde ich gewinnen.
Viele Grüße Corinna
Hermine
27. November 2017 at 17:52Ich liebe Label und die Möglichkeit Stoffbänder individuell zu beschriften war mir bisher neu, aber ich finde es großartig.
Melanie
27. November 2017 at 17:57Das sind ja wieder schöne Fotos und tolle Ideen, die kommen genau richtig in der Vorweihnachtszeit ????✨
Man könnte mit dem Drucker auch Willkommensgrüße für Gäste drucken und als Deko auf den Tisch legen… Oder auf der nächsten Party die Gläser der Gäste beschriften … oder positive Gedanken auf das Klebeband drucken und an den Spiegel im Bad kleben ???? so wird jedes Familienmitglied freundlich auf den Tag ein gestimmt ???????? Ich glaube es gibt jede Menge gute Ideen und Gründe für einen solchen Drucker????✨
Gabriela Wulfram
27. November 2017 at 17:57Hallo, Also zum Kartenbasteln ist das Gerät bestimmt genial. Ich liebe ja alle personalisierten Dinge. Dafür kann man es auch prima nutzen . Vielleicht klappt es ja mal mit dem Gewinnspiel. Lieben Dank für die Möglichkeit.
Moni
27. November 2017 at 17:58Hallo Bine,
so einen Labelmaker möchte ich schon ne ganze Weile…vielleicht hab ich ja Glück und gewinne ihn bei Dir. Die Weihnachtsnüsse sehen sehr lecker aus. Die werde ich auf jeden Fall probieren. Liebe Grüße, Moni
Simone
27. November 2017 at 18:11Wow, das ist ein geniales Komplettpaket an Ideen , das tolle Rezept, die Bastelanleitung – einfach klasse … da wäre der Gewinn die perfekte Ergänzung.
Viele Grüße, Simone
Henrike Bartsch
27. November 2017 at 18:14Welch tolle Verpackungsideen, und die leckeren Nüsse…
Das Rezept werde ich ganz bestimmt ausprobieren, Geschenke aus der Küche kommen hier immer sehr gut an.
Am Gewinnspiel möchte ich gerne teilnehmen, mir fällt da jede Verwendung ein wie Beschriftung im Haushalt, Verschönern von Geschenken, schönecMut-mach-Worte auf Alltagsgegenständen, z.B. Brotdosen…
Veronique | keksstaub.de
27. November 2017 at 18:14Ich ess dann jetzt mal ein paar von diesen tollen Nüsschen und würd auch gern so tolle Labels drucken. Ich bin da wie du…wer braucht schon Bedienungsanleitungen? ;)
Ich wünsche dir eine tolle Vorweihnachtszeit!
LG Veronique
Nadine
27. November 2017 at 18:23Das ist ja ein tolles Teil. Damit könnte ich all die selbst gekochten Marmeladen beschriften und die angesetzten Schnäpse hätten schöne Bänder zum verschenken. Mir fällt bestimmt noch ganz viel mehr ein.
Dein Rezumuss ich auch unbedingt ausprobieren, das hört sich sehr lecker an. ????????!!!
Diane
27. November 2017 at 18:26Das wäre das genialste Gerät, das dieses Jahr bei uns eingezogen wäre! Und das pünktlich zum Weihnachtsgeschenke verpacken! Super! Danke auch fürs Rezept! Wird getestet!
Eine schöne Vorweihnachtszeit! LG
Christine
27. November 2017 at 18:37Du hast immer so tolle Ideen und läßt uns immer daran teilhaben. Tolles Teil, dieser Brother. Ich habe schon tausende Ideen im Kopf was ich machen würde. Vielleicht habe ich Glück !?!?
Ich wünsche Dir eine schöne Adventszeit und noch viele tolle Ideen.
LG
Antje
27. November 2017 at 18:46Mhh-das Rezept glrt sich gut an-jetzt brauche ich nur noch die Nüsse und dann leg ich los-Weihnachtsgeschenke erledogt! ???? lg, Antje
Bine Schwarz
27. November 2017 at 18:51Wenn nicht meine kleine Rübe (unsere elf Jahre alte RBA-Omma) auf meinem Bauch liegen würde, wäre ich schon längst in der Küche ???? das Rezept klingt richtig lecker und simpel dazu…
Hach, und was man mit so einem Gerät alles machen könnte?!! Ich bin ja gelegentlich im Beschriftungswahn, gerne auch am Anfang des Jahres, wenn man mit Ordnung im Leben wieder anfängt…. Ich glaube, ich könnte das gut für mein Bullet Journal nutzen… Oder für meinen Kleiderschrank, damit endlich mal alles einen (schön beschrifteten) Platz findet. Oder fürs Bad, für die alten Weckgläser…. Das Marmeladenkochen im nächsten Jahr…. Seufzträum….
Birgit
27. November 2017 at 19:11Hallo,
Das Rezept MUSS ich ausprobieren! Super für kleine Geschenke.
Und da ich nicht so eine schöne Schrift habe wie du, könnte ich den Label Writer super gebrauchen. Dann sehen die Geschenke endlich nach was aus!
Liebe Grüße
Birgit
Christina Kollat
27. November 2017 at 19:14Hi! Die Rezeptideen ist ja so klasse und wird bestimmt nachgemacht. Und in den Lostopf hüpfe ich gerne. Das sieht fein aus, würde ich gerne ebenfalls ausprobieren.
Liebe Grüße und Danke
Nina
Franziska
27. November 2017 at 19:17Hallo bine, was für ein tolles Zauberteil das doch ist! Ich als Mama und diy Tante brauche das unbedingt- Einsatzmöglichkeiten gibt es ja wirklich reichlich! Und vielen Dank für das tolle Rezept! Klingt sehr gut und ich werde mal wieder was von dir testen! Auch toll mit den Ösen- so einfach und doch so schön verpackt!
petra
27. November 2017 at 19:25liebe bine,
danke für das tolle rezept!!! ich hüpf auch in den lostopf!
wünsche dir eine schöne woche!!!
MelFei
27. November 2017 at 19:26Oh, vielen Dank für das Weihnachtsnüsschen Rezept! Das wird mal getestet :-)
Und der Drucker ist ja ein tolles Teil – das könnte ich gut zum Geschenke einpacken gebrauchen – ich verpacke doch so gerne!
Liebe Grüße
Melanie
Ulla
27. November 2017 at 19:31Liebe Bine, die Nüsschen muss ich unbedingt probieren! Und der Labeldrucker wäre super praktisch für die ganzen Weihnachtsgeschenke. Viele Grüße, Ulla
Andrea D.
27. November 2017 at 19:37Oh wow, das Gerät klingt ja super. Ich hab die einfache Variante hier, aber dieses würde mich schon sehr reizen. Daher möchte ich mein Glück ganz gern versuchen.
Danke auch für das tolle Rezept.
Eine schöne Adventszeit wünsche ich.
Viele Grüße Andrea
Kathrin
27. November 2017 at 19:41Ich bin jetzt auch total begeistert, einmal von deinen tollen Tütenfaltanleitung und dann von dem tollen Gewinn, ich kannte so was noch gar nicht, benutze wenn zum Beschrifte nur den Dymo aber was der hier kann ist ja wirklich genial. Ich würde ihn hauptsächlich zum Karten gestalten einsätzen und für unseren selbst aufgesetzten Johannisberrlikör, da nehm ich sonst immer fertige Klebeetiketten.
Viele Grüße Kathrin
Anette
27. November 2017 at 19:44Hallo. Das Rezept muss ich unbedingt ausprobieren. Und die Tütchen mit den Sprüchlebändern gefallen mir auch super gut. Danke für die Gewinnchance. Liebe Grüsse
Sandra Bi.
27. November 2017 at 19:51Das ist ja mal ’n Ding!!! Total klasse!
Dadrüber würde ich mich total freuen! Und vielen Dank für das Rezept – ich liiiebe Nüsse (und nicht nur für im Winter????) jetzt mach ich mich mal schlau, was Harissa Paste ist und wo ich die wohl herbekomme…
Vielen Dank auch für Anleitung der selbstgemachte Tüten – auch voll gut!
Einen schönen Abend wünscht
Karina
27. November 2017 at 20:05Hallo Bine, ein schönes geräuchert. Ich werde wahrscheinlich einen last Minute Adventskalender basteln..viele grüße Karina indira24 ät gmx.de
Enzi
27. November 2017 at 20:14Oha, starten würde ich mit dem Adventskalender, dann die xmas- Geschenke, die Tischdeko für xmas, die Geschenke für meine grossen Mädels, fie sylvesterdeko. Und eenn ich schon dabei bin label ich noch meine Kinder, Mann, Schwiegermutter nebst Katze und und und. Oha, das Ding scheint schon rein virtuell süchtig zu machen.
Julia
27. November 2017 at 20:18Oh wie cool ist das Gerät bitte?. Ich würde damit meine selbstgemachte Geschenke wie Eierlikör, Pralinen oder so tolle Nüsse wie nach deinem Rezept beschrieften. Lg
Susanne Wiesendahl
27. November 2017 at 20:21Ich würde mich riesig über das Maschinchen freuen und damit Weihnachtsgäser verzieren.
Liebe Grüße, Susanne
stefanie buehler
27. November 2017 at 20:24Ich würde sofort meine Gewürze beschriften, damit das Chaos endlich ein Ende hat ????
Katrin
27. November 2017 at 20:30Hui, das klingt interessant und lecker! ich glaube, ich würde Geschenke damit personalisieren, Keksverpackungen verschönern und vielleicht Weihnachtstrinkbecher damit bekleben oder auch einen Blumentopf mit Weihnachtsstern drin…ich glaub‘ da käme mir nun noch so manche Idee…
vici
27. November 2017 at 20:36So ein tolles Gerät. Ich würde erstmal wahrscheinlich gefühlt den halben Haushalt damit beschriften???? Vielen Dank für das rolle Rezept und das Gewinnspiel.
Antje
27. November 2017 at 20:37Liebe Bine,
ich verschicke zu Weihnachten viele Päckchen mit weihnachtlichen Leckereien und würde die Geschenke mit dem tollen Gerät verzieren und beschriften. Das sieht ja echt toll auch!
Liebe Grüße
Antje
vici
27. November 2017 at 20:37So ein tolles Gerät. Ich würde erstmal wahrscheinlich gefühlt den halben Haushalt damit beschriften????
Nina
27. November 2017 at 20:55Oooh – ich liebe solche Beschriftungsgerätchen! Ich würde mich wie verrückt freuen wenn ich das gewinnen würde????.
Vorweihnachtliche Grüße
Nina
Iska Maier
27. November 2017 at 20:59Hallo Bine!
Mir fallen spontan x- Sachen ein, die sich über ein schönes Label freuen würden. Die Klamotten der Kids, sämtliche Stifte, Hefte, Lineal, Vorratsgläser, Döschen und Schächtelchen mit allerlei Krimskrams oder das Zucchini-Chutney, der Eierlikör und die Rumkugeln, die schon für Weihnachten und den Adventsbasar entstanden sind…
Es würde nicht langweilig werden…ist es ja eigentlich nie ;)
Deswegen nehme ich auch Anlauf und hopse mit einem gewagten Sprung in die Losbox!
Eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht dir Iska
Sylvia
27. November 2017 at 21:05Liebe Bine, ich würde super gern Geschenkbänder beschriften ❤❤❤. Und meine beiden Töchter wären von den Aufklebern begeistert. In unserem Haushalt hätten also mehrere Personen große Freude an dieser Zaubermaschine ????.
Anna-Kristin K.
27. November 2017 at 21:15So schöne Päckchen! Das stünde auch dann auf meiner Liste.
Aber was würde ich machen: erst mal ein paar Kisten mit Nähkram beschriften.
Sabine
27. November 2017 at 21:25Hallo Bine, wieder Mal eine so schöne Idee zum Nachmachen! Die weihnachtlichen Nüsse werde ich in den nächsten Tagen auf jeden Fall selbst mal probieren. Und falls ich die dann doch verschenken möchte käme mir der Brother sehr gelegen um die Verpackung zu verschönern. Lieben Gruß, Sa ????
J. Heptner
27. November 2017 at 21:26Mensch! Über den Gewinn würde ich mich so freuen und ihn auch nicht nur Weihnachten nutzen ????????????
Christina Mahncke
27. November 2017 at 21:27Hallo Bine!
Was für ein tolles Gerät! Noch nicht vorher gesehen, aber gleich begeistert! Ich bin ein begeistertes Papier/Stampin-bastel-Mädel – da wäre das eine super Ergänzung auf Weihnachtskarten & Co., Geschenktüten, Boxen etc..
An meinen selbstgemachte Marmeladen, Essigen, Bratapfel- u Weihnachtszucker dürfte die Bänder aber auch nicht fehlen.
Ich drück mir jetzt mal die Daumen… ;-)
Danke für dieses tolle Gewinnspiel!
Liebe Grüße,
Christina
Petra
27. November 2017 at 21:29Oh, welch tolles Gewinnspiel. Meine erste Wahl wären diese Geschenkbänder. Dann noch Etiketten für Gläser. Ach, mir fällt so viel ein….
Kaja
27. November 2017 at 21:351A Gewinnspiel, 1A Labelmaker. Danke für die tolle Chance!
Susann
27. November 2017 at 22:03Hallo Bine,
was für ein mega Teil. Das würde sich super eignen
um Weihnachtsgeschenke zu verzieren. Und Ostergeschenke.
Und Hochzeitsgeschenke. Und ……., to be continued ????
Liebste Grüße Susann
Sabine
27. November 2017 at 22:11Halli Hallo,
für alles was kreativ ist, dafür bin ich zu haben. Ich habe so viel Brother Geräte schon zu Hause und dieses Teil wäre das i-Tüpfelchen, was ich noch bräuchte. Klein, handlich, lila (eine meiner Lieblingsfarben) und so individuell gestaltbar. Schööön.
Liebe Grüße
Sabine
Monja
27. November 2017 at 22:12Hey Bine, das ist ja ein tolles Stück mit dem man unendlich kreativ sein kann! Etiketten für selbstgemachtes oder für diverse DIYs in meinen Kursen fände ich den Brother mega hip! – so versuche ich mein Glück mal ????
Schiele Susanne
27. November 2017 at 22:14Hallo Bine,
das ist ja ein tolles Teil. Ich liebe Beschriftungsgeräte eh schon immer. Aber mit Stoff????. Ich würde gerne meine selbstgemachten Sachen für Freunde mit einem persönlichen Gruss versehen.
Claudia
27. November 2017 at 22:29Grandios! Ich würde nicht nur jeden verschenkten Muffin an Nachbarn und Freunde mit einem Schriftband verzieren, sondern auch alles im Haushalt labeln. Endlich mal Ordnung im Chaos der unzähligen unbeschrifteten Boxen schaffen. Ach, und dann noch die Gummistiefel etc. der Tochter für den Kindergarten beschriften. Das wäre ein feines Weihnachtsgeschenk:
Jutta S.
27. November 2017 at 22:39Oh großartig, sowas wünsche ich mir schon so lange ???? Ich würde meine Plätzchentüten beschriften und meinen ganzen Nähkram und die Marmelade im Sommer und und und…
????Liche Grüße Jutta S. aus HH
Wiebke
27. November 2017 at 22:40Booah – so ein Gerät gibt es? In echt? Ich müsste eher aufzählen, für welche diy-Geschenke ich es NICHT verwenden würde, nämlich für, äh, ich glaube mir fällt wirklich keine Gelegenheit ein, wo so ein Label nicht noch das i-Tüpfelchen wäre, spätestens für die Verpackung käme es immer zum Einsatz!
Ani Lorak
27. November 2017 at 22:43Hach. Toll, die Textilbänder. Wunderschön. Das würde mir gut gefallen. Vielleicht habe ich Glück, drücke mir die Daumen. Die Mandeln muss ich mal testen bzw . die Nüsse… Tolle Bilder!
SIMONE
27. November 2017 at 22:43Hallo Bine!
Ich liebe es, Deinen kreativen Blog, auf der Suche nach neuen Ideen zu durchstöbern ???? und würde mich über den Labelmaker total freuen.
Lg, Simone
Tischlein Deck dich
27. November 2017 at 22:51Den Labelmaker kann für ALLES gebrauchen. Ein echtes Must Have! So eine ähnliche Nussmischung habe ich bereits mal gemacht. Suchtfaktor – stimmt! Liebe Grüße Birgit
Katja Böhnlein
27. November 2017 at 23:10Super! So ähnliche Nüsse habe ich auch schon gemacht, sehr lecker ????
Und der Drucker ist ja der Wahnsinn, ich würde alles damit beschriften ????
Ulla
27. November 2017 at 23:13Was für ein tolles Gerät. Das würde ich sooooo gerne gewinnen. Liebe Glücksfee sei mir hold????????
Tausend Grüsse
Ulla
Carina S.
27. November 2017 at 23:14OMG! Um den P-Touch schleiche ich schon die ganze Zeit rum!!!
Allein die Tatsache, dass er Stoffbänder bedrucken kann, ist so genial!
Ich würde mich tierisch freuen!
So oder so stehen Nüsse schonmal auf dem Einkaufszettel ????!
Vielen Dank, dass Du immer Deine leckeren Rezepte mit uns teilst….
Viele vorweihnachtliche Grüße
Carina
Wiebke
27. November 2017 at 23:19Liebe Biene,
Deine kreativen und super schönen Ideen verfolge ich regelmäßig mit Spannung! Herzlichen Dank dafür!
Mich interessiert besonders die Gestaltung der Textilbänder, die nicht nur in der Weihnachtszeit sehr praktisch für kleine Geschenke sind.
Eine gemütliche Adventszeit, Wiebke
Lena
27. November 2017 at 23:25Wow Biene, das ist ja ein cooles Gerät! Ich bin ganz begeistert von deinen kreativen Umsetzungen und der wunderschön bebilderten Dokumentation deiner Bastelerfolge. Das Teil wäre meine Rettung, da ich zwar wahnsinnig gern bastle und kreativ gestalte, meine Sauklaue aber auch schönste Geschenke verunstalten kann, wenn ich sie beschriften will, weil sie einfach aussieht wie von einem 8 jährigen Schulkind (gut vielleicht hat das auch wieder seinen Reiz ;D). Und was man noch alles damit machen könnte *_* (Etikettieren, Geburtstagseinladungen, Geheimschriften für die nächste Kinderschnitzeljagd).. Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit!
Liebe Grüße aus Bayern, Lena <3
Alexandra Winter
27. November 2017 at 23:25Hallo Bine,
Das hört sich superlecker an. Das Rezept muss ich unbedingt ausprobieren. Die schöne Verpackungsidee ist super. Ein Rund-um-sorglos Basteltip.
Vielen Dank.
Liebe Grüße
Alex
Natascha
27. November 2017 at 23:28Was für ein tolles Gerät. Ich würde mich sehr darüber freuen. Da ich total gerne Geschenke verpacke würde ich ihn gleich für die Verpackung der Weihnachtsgeschenke benutzen.
Dani neumann
28. November 2017 at 00:50Moin Moin ???? Da versuche ich doch gerne mein Glück…so eine wahre Wundermaschine fehlt mir noch. Toll was damit alles geht…super toll vor allem mit den Geschenkbändern ???? Liebe Grüße aus dem Norden schickt Dir Dani
Martina
28. November 2017 at 00:51Eeeeeeeeendlich habe ich den Kasten gefunden , wo ich mich
Verewigen kann ???? manchmal bin ich ja ein wenig mhhhh???? unwissend, will jetzt nicht sagen blöd. ???? also ich würde mich über das tolle maschinchen freuen, weil ich dann auf meine Selbstgemachten Marmeladen immer einen tollen Spruch darauf machen kann. Und das sooooo schnell.???? ich habe heute übrigens das erste mal das von dir entworfene Leseherz genäht. Hat mir mega Spaß gebracht und geht richtig schnell und einfach. Tolle Anleitung, danke nochmal dafür. So. Liebe Grüße an dich und mach weiter so. Ich lese immer wieder gerne deinen Blog. Martina
Lili Sar
28. November 2017 at 01:08Bisjetzt gabs selbstgemachte Marmelade und Backmischungen, mit der passenden Aufschrift würde es natürlich sehr hochwertig aussehen :D Und sobald die Tochter den Dreh raus hat, wird alles mit ihrem Namen markiert, das ja niemand ran darf
Michaela
28. November 2017 at 05:42Liebe Bine,
was für ein tolles Gerät ????.
Ich bin schon ganz verliebt, sowas fehlt mir noch definitiv. Ideen was man alles damit anstellen könnte hab ich viele, leckere Weihnachtsmarmelade, selbstgemachte Granola überhaupt alles selbstgemachte wird dadurch enorm aufgewertet.
Liebe Grüße
Michaela
Elisa
28. November 2017 at 06:05Den hätte ich soooo gern !!!
Liebe Grüße
Elisabeth
Alu dresden
28. November 2017 at 06:25Was für ein cooles Gerät! Das wäre hier im Dauereinsatz. Geschenke, Kisten, Klamotten – Alles muss beschriftet werden. Viele Grüße!
Lisa
28. November 2017 at 06:28Ich suche schon lange nach so einem Handlichen Drucker! Die Farbe gefällt mir auch ausgesprochen gut :). Du würdest mich sehr glücklich machen ????. Ich wünsche dir nun einen angenehmen Start in die Woche :) LG Lisa
LeNiundFlo
28. November 2017 at 06:37Das Gerät hört sich super an und ich hab richtig Lust bekommen alles mit Bändern aufzuhübschen…. Deshalb hüpfe ich ganz schnell in den Lostopf. Herzliche Grüße LeNiundFlo
Jenny
28. November 2017 at 06:52Das wäre ja perfekt um die Weihnachtsgeschenke verpacken ????????????
Tina Steiner
28. November 2017 at 06:53Hallo,
Hab schon ganz viele Ideen, was ich mit dem labelmaker beschriften könnte: Gewürz-und Einmschgläser, Weihnachtspost,, Geschenktütenanhänger,…… „was eigenes „ halt und würde mich daher sehr über den Fewinn freuen!????????????????????????
Liebe Grüße von Tina
Tina Steiner
28. November 2017 at 06:56… ups… viele Tippfehler-sorry!????????????
Aber, ich denke , es ist klar, was ich meine????????????
Heidi
28. November 2017 at 06:58Moin, moin,
dieses Ding würde ich gerne gewinnen, denn ich schau schon seit einiger Zeit nach dolch einer Hilfe. Ich würde meine Stoffkisten als erstes beschrifteten und dann würden meine Weihnachtsgeschenke aufgehübscht werden. Heute versuche ich dein tolles Rezept. Ich wünsche eine schöne Adventszeit.
Heidi
Dörte
28. November 2017 at 07:06Hallo Bine, Ich konnte mich schon oft von Dir inspirieren lassen. Der Labelmaker würde mir bei der Beschriftung meiner Vorratskammer und Bastelkisten sehr unterstützen. Natürlich würde ich auch mit den Bändern Geschenke und Dekorationen verzieren ! Das Ornamente gedruckt werden können ist super. ????
Liebe Grüße Dörte
Heike Stock
28. November 2017 at 07:12Hallo,
da ich stolze Besitzerin eines TM31 bin, würde ich natürlich alle meine selbstgemachten Sachen damit beschriften.
LG Heike
Nadine Schneider
28. November 2017 at 07:37Hallo!
Tolles Teil….
Ich würde zuallererst die Schubladen in meinem Bastelzimmer damit beschriften ;-)
Dann vielleicht Geschenke aus der Küche (Plätzchen, Likör…..)
Liebe Grüße,
Nadine
Lea
28. November 2017 at 08:14Zu Weihnachten machen wir immer Bratapfellikör, den würde ich als erstes hübsch verpacken! Die Nüsse muss ich unbedingt ausprobieren ????
Lg Lea
Pitti
28. November 2017 at 08:41Liebe Bine,
die Nüsse muss ich unbedingt ausprobieren, das riecht schon soooo lecker!
Deine Label sehen super aus, ich würde gerne persönliche Geschenkbänder daraus zaubern.
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit
Pitti
Marita
28. November 2017 at 08:42HalloBine,
der Kreativität mit diesem Wundergerät sind wohl keine Grenzen gesetzt. Ich würde meine selbstgenähte Bekleidung und
die selbstgemachten Geschenke aus der Küche damit aufhübschen.
Ach ja, und auf meiner Nähmaschine sieht ein Label mit „Chefin“ gut aus.
Ganz liebe Grüsse Marita
Katja
28. November 2017 at 08:49Ui, schön kuschelig ist’s im Lostopf. Ich möcht aber trotzdem noch rein!
MEGA, Bine! Die Nüsschen würd ich am liebsten sofort probieren,
die sehen wirklich verdammt lecker aus!
Und was ich beschriften würde? Meine Plätzchenschachteln,
die sich jedes Jahr zu Weihnachten auf zu den Liebsten machen…
Ganz liebe Grüße :-*
Katja
Betina
28. November 2017 at 08:58Hallo, auch ich würde noch gerne in den Lostopf hüpfen und die Superdruckmaschine gewinnen.
Tolle Sache. Bedrucken und Aufhübschen kann man ja damit so ziemlich alles.
Besonders jetzt natürlich die Geschenke zu Weihnachten, die für Nikolaus und die für Ostern…
Schöne Woche noch
Liebe Grüße
Nina
Petra Heller
28. November 2017 at 09:05Boah Bine…. also der Post heute haut mich ja fast um….
(eine Frage, nimmst die Geschälte Mandeln oder die mit „Haut“)
das Rezept klingt ja mal super spannend ober lecker,
dein kleines „Wundergerät“ hat es mir auch sofort angetan – ich bin liebend gerne bei der Auslosung dabei-
und die schicken Tüten —-G**L
Also dann drück ich mir unverschämt die Daumen und hoffe bald
alles was sich beschriften lässt (Karten, Boxen, Tüten und evtl. Kalender) verzieren zu können
herzliche Grüße
hellerlittle
Manuela S.
28. November 2017 at 09:13Liebe Bine,
der Labelmaker ist ja toll!!! Man was ich damit alles anstellen könnte ;) Vielleicht auch eigene Label zum einnähen in meine selbst genähten Werke? Ziemlich cool das Teil :)
Und die Nüsse, muss ich glatt auch mal ausprobieren ;)
Viele Grüße von der Ostsee Manuela S.
Lisa
28. November 2017 at 09:26Hallo Bine! Hui, so einen Labeldrucker wollte ich ja schon immer haben! Und wenn der jetzt auch noch Bänder kann eröffnet das ja ganz neue Möglichkeiten! Ich denke, ich würde ihn ganz pragmatisch am häufigsten für Größenlabels nutzen, und vielleicht für die Hochzeit meiner besten Freundin im Sommer? Außerdem finden die Kinder bestimmt Verwendungsmöglichkeiten ;)
LIebe Grüße, Lisa
Anja
28. November 2017 at 09:28Hallo Bine,
ich würde die Kleidung, Brotdosen, Trinkflaschen meiner Kids damit versehen .
Da ständig was liegen gelassen oder verloren geht.
So hoffe ich, das die Sachen sich bei uns wieder einfinden .
Die Weihnachtsgeschenke werden damit auch verschönert.
Ich würde mich sehr darüber freuen , dieses Gerät im Haushalt benutzen zu könne.
Liebe Grüße Anja
Franziska
28. November 2017 at 09:32Oh wie wunderbar! Ich möchte dieses Jahr auch zu gerne Knuspermüsli und Co aus der Küche verschenken. Dafür wären die tollen Bänder eine super Sache! Wie schön, personalisiert verpacken zu können :)
Christine
28. November 2017 at 09:37Wäscheetiketten selber drucken wäre klasse für die selbstgenähten Kindersachen, so geht nichts mehr verloren. Und natürlich die vielen Materialkisten endlich mal beschriften. Sehr spannend das Brothergerät!
Viele Grüße, Christine
Kerstin Göpfert
28. November 2017 at 09:42Hallo!
Mein über 10 Jahre altes Gerät hat Macken. Da wäre so ein neues schön. Es scheint auch viel keichter zu bedienen zu sein. Dann könnte ich die Schränke unseres Jugendhauses neu beschriften.
Gruß, Kerstin
Sigrid
28. November 2017 at 09:49Die Nüsse werde ich auf jedenfall probieren
Und gewinnen würde ich auch gerne,
Dann kann ich es so hübsch verpacken wie du
Annette Dietrich
28. November 2017 at 10:17Liebe Bine, das ist eine zauberhafte kleine Geschenkidee. Und mit der Brother hast du sie super aufgehübscht. Ich würde die Brother direkt für die Weihnachtsgeschenke benutzen. Ausserdem kann ich langsam die Jeans meiner Kinder nicht mehr auseinander halten. Da könnte ich sie auch gleich hübsch beschriften. Dir und deiner Familie eine schöne Adventszeit.
Liebe Grüße Annette
Jule
28. November 2017 at 10:54Ooohhh, was man damit alles beschriften könnte…. :-D
Tolle Rezept, vorallem ganz unterschiedliche Nüsse zu verwenden klingt gut, hane es immer nur mit einer sorte gemacht.
Lieben Gruss, Jule
Claudia M.
28. November 2017 at 11:27Liebe Bine, oh, lecker hört sich das an. Ich gehe gleich heute Abend zum Einkaufen und werde dann mal die Nüsschen testen…. Beschriften würde ich gerne alles, was mir in die Hände fällt. Jetzt stehen wohl zuerst die Päckchen für den Adventskalender an. (Ich weiß, ich bin viiiel zu spät dran, wie immer!) Vielen Dank für Deine Ideen und Dir einen erfolgreichen Tag! Herzliche Grüße, Claudia
Katrin
28. November 2017 at 11:41Was ich bedrucken würde? Kann man eigentlich etwas NICHT bedrucken? Mein Drucker hat gerade den Geist aufgegeben, da käme mir dieses Gerätchen gerade recht, um die Geschenke aufzuhübschen. Essbares aus der Küche geht ja bekanntlich immer!!
Lieben Dank für das tolle Rezept, die Bastelidee und die Gewinnmöglichkeit.
Katrin
NähING
28. November 2017 at 11:49Die Nüsse kommen gleich noch auf die Weihnachtsliste. Danke für das Rezept.
Mit diesem Beschriftungsgerät tun sich völlig neue Welten auf. Textilbeschriftungen würde ich direkt mal ausprobieren und Labels an Gläsern mit schicken Rahmen sehen auch gut aus. Mein bisheriges kann da nicht mithalten, das kann nur einfache Plastikschildchen.
Kathi
28. November 2017 at 12:14Liebe Bine,
was für ein grandioses Teil dieses Beschriftungsgerät doch ist!!!!
Da hat man ja ungeahnte Möglichkeiten und noch viel mehr……….
Vielen Dank für deine unermütlich tollen Ideen und Einfälle!!!!!
Liebe Grüße und eine fröhliche Weihnachtszeit
Kathi
Tanja
28. November 2017 at 13:16Moin,
das ist ja mal ein vielseitiges Gerät. Ich denke, da würden diverse Namensschilder für unseren Schulanfänger entstehen, Größenlabels, mein Näh- und Bastelkram könnte auch mal vernünftig etikettiert werden – die Ideen sprudeln schon!
Eine schöne Adventszeit,
Tanja
Okka Abbas
28. November 2017 at 14:21Liebe Bine,
ich habe von diesem „Wunderteil“ vor einer Weile auf einem anderen Blog gelesen. Da war ich noch der Meinung, dass ich sowas garantiert nicht brauche und das nur wieder ein neues überflüssiges Gerät ist, das dann sinnlos bei mir in der Schublade liegt. Was soll ich sagen? Jetzt lese ich Deinen Blogbeitrag und irgendwie kommt mir das ganze schon gar nicht mehr so unsinnig vor! :D Gerade im Hinblick auf die Weihnachtszeit kommen mir gerade tausend Ideen, was ich damit alles machen könnte. Zum Beispiel die Kekstüten für meine Freundinnen mit persönlichen Grüßen verzieren, Geschenke individuell zu bekleben, etc. Ich hoffe also auf einen Gewinn, bevor ich mir das Ding dann doch wieder selbst kaufe :D
Hab eine schöne Adventszeit!
Okka
Jutta
28. November 2017 at 14:28Uiiii,
das wäre noch mal was tolles für meine Bastelprojekte!!!!
Über dieses Teil würde ich mich riesig freuen!
Schöne Vorweihnachtszeit allen!
Heike
28. November 2017 at 14:48So ein Labelmaker würde mir ja noch fehlen…Dann könnte ich den Weihnachtsgeschenken noch einen persönlicheren Touch geben! Danke übrigens für deine immer wieder sehr netten Anregungen!
Anni
28. November 2017 at 15:10Ich würde meiner eigens hergestellten Brat-Apfel-Marmelade ein schickes Schild drucken.
Aber die Idee für Tüten und kleine Geschenke / Mitbringsel ist auch super!!
Eine schöne Adventszeit…
Astrid
28. November 2017 at 18:02Watt ´n tolles Teil ;-) Da würde ich die umgesetzten Anregungen aus Deinem Blog so richtig „aufhübschen“ ;-) ….und bitte weiter so!
♥lichen Gruß
Astrid
Ute
28. November 2017 at 18:03Wow, das ist ja ein tolles Beschriftungsgerät. Da würde ich natürlich gerne mein Glück versuchen um ihn zu gewinnen. Und das Rezept wird demnächst ausprobiert. Hört sich nämlich verdammt lecker an.
Liebe Grüße und eine wunderschöne Voweihnachtszeit von Ute :-)
nossy
28. November 2017 at 19:10Man musste ich jetzt ewig scollen, um nach unten zum Kommentarfeld zu gelangen :D
Die selbstgebasteltete Geschenktüte ist wirklich wunderbar, eine schöne Idee – dass wollte ich gerne hier hinterlassen. Ansonsten kann ich mir solche selbst gelabelten Bänder auch als tolles Verpackungsdetail vorstellen.
Herzliche Grüße, nossy
Astrid Möller
28. November 2017 at 19:25Wieder ein tolles Rezept. Werde ich ausprobieren. Gerne spring ich mit in den Postopfer rein.
Ich habe viele Ideen was ich damit machen kann.
LG.Astrid
Astrid Möller
28. November 2017 at 19:26Ich meinte natürlich Lostopf .
Kali
28. November 2017 at 19:42Au ja, ein toller Gewinn, so ein Maschinchen habe ich auch noch nicht und kann es doch so gut gebrauchen.
LG,
Kali
http://www.idimin.berlin/
Dörte
28. November 2017 at 20:07Für unsere Waldorfschule-Lichtermarkt-Produktion käme es zwar dieses Jahr zu spät, aber nach dem Lichtermarkt ist bekanntlich vor dem Lichtermarkt und dazwischen gibt es auch noch unzählige Gelegenheiten zur Verwendung. ZUm Beispiel Weihnachten.
Liebe Grüße
dörte
Esther
28. November 2017 at 21:11Das Rezept hört sich superlecker an, vom nächsten Einkauf muss ich unbedingt Nüsse mitbringen!
Hier warten noch diverse Vorratsgläser und Kästchen mit Nähkrams auf ordentliche Beschriftung, das wäre mit so einem tollen Gerät bestimmt leichter. Und die kleinen Plätzchentüten für Freunde zur Adventszeit wären damit auch ganz einfach personalisiert.
Herzliche Grüße, Esther
Jule
28. November 2017 at 21:49Was für ein kreatives Gerät, super was man damit alles machen kann ????. Das tolle Nussrezept werde ich morgen direkt ausprobieren!
Viele vorweihnachtliche Grüße
Jule
Jutta Kompalla
28. November 2017 at 21:56Ein tolles Rezept. Lecker abends beim Bier oder Wein.
Der labelmaker steht schon lange auf meinen Wunschzettel,
Eine schöne Adventszeit mit einigen ruhigen Momenten wünsche ich euch
Liebe Grüße Jutta
Silke
28. November 2017 at 21:59Hallo Bine,
dieses Jahr habe ich für Weihnachten 3D-Weihnachtsbäume genäht und schon letztes Wochenende mit dem Plätzchen backen begonnen. Mit diesem tollen Beschriftungsgerät würde ich für jeden Beschenkten eine persönliche Botschaft verfassen.
Herzliche Grüße, Silke
Petra S
28. November 2017 at 22:09Hallo Bine,
aaaah, so tolle Bänder will ich auch unbedingt selbst
machen. Ich versuche mal mein Glück!
Liebe Grüße
Petra
Sissi
28. November 2017 at 22:22Oh, in dieses Gerätchen habe ich mich augenblicklich verliebt <3
Sowas fehlt definitiv noch in meiner Bastelwerkzeug-Sammlung ;)
Und das leckere "Scharfe Nüsschen"-Rezept wird auch unbedingt ausprobiert!
Vielen Dank fürs Teilen!
Lieben Gruß, Sissi
Doreen
28. November 2017 at 22:39Dieses Teil wäre der Hit. Vermutlich würde ich die ganze Wohnung beschriften ????
Ute
28. November 2017 at 22:51Hallo, vielen Dank für deine tollen Ideen. Die scharfen Nüsschen wären noch ein tolles Geschenk für,meine Kollegin. Aber natürlich nur in so einer tollen Verpackung mit Label.
Wünsche eine entspannte Adventszeit.
Liebe Grüße Ute
Kirsten
29. November 2017 at 07:11Hallo liebe Biene,
ich würde ganz schnöde einfach alles genau nachmachen :-) Freue mich sehr, dass ich gerade das Rezept für die scharfen Nüsschen bei Dir gefunden habe. Genau so was habe ich gesucht – die (wenigen) Kolleginnen sollten ja auch beschenkt werden … Vielen Dank für Deine Mühe! Und natürlich würde ich mich über so ein Beschriftungsgerät sehr sehr freuen ;-)
LG Kirsten
Annelen
29. November 2017 at 07:13Hallo Bine!
Das ist ja ein cooles Teil! Dass man auch Textilbänder bedrucken kann, ist für mich DAS Kriterium! Ich würde damit erstmal alle Weihnachtsgeschenke personalisieren, egal ob aus der Küche (bei mir eher unwahrscheinlich) oder sonst welche.
Und wenn so ein Gerät erst im Hause ist, lässt sich damit bestimmt eine Menge anfangen! ????
Danke jedenfalls für die Gewinnmöglichkeit!
Liebe Grüße, Annelen
Mari
29. November 2017 at 07:21Das Rezept hört sich ja wieder mal sehr lecker an! Vielen Dank.
Ein Beschriftungsgerät für Textilbänder zu gewinnen, wäre toll.
Mein Enkelkind ist gerade in die Schule gekommen und da ist es von Nöten, alle
Bekleidungsstücke zu kennzeichnen.
Danke für diese Verlosung und einen schönen ersten Advent.
LG Mari
Elke
29. November 2017 at 07:33Liebe Bin,
Ich wollte ja nur wegen des Rezeptes mal schnell reinschauen,aber das tolle Gerät lässt mich nun doch hier schreiben. Noch habe ich keinen Plan wie die Geschenke in diesem Jahr verpackt werden, aber mit dem tollen Gerät hätte ich ja glatt neue Möglichkeiten.
LG Elke
Anja
29. November 2017 at 08:26Hallo,
so ein tolles Beschriftungsgerät ???? Das würde mir beim Ordnen unserer Näh- und Bastelsachen helfen,die Bänder sind genial – das wäre toll für Weihnachtsgeschenke mit Namensanhänger.
LG Anja
Ina
29. November 2017 at 09:06Hej, das ist ja echt ein cooles Teil! Unser „altes“ im Büro kann gar nicht so tolle Schriften. Das ist mal eine große und schnelle Hilfe für berufstätige Mütter im Vorweihnachtsstreß.
Ich würde mich riesig freuen, den zu gewinnen.
LG ina
Uli A.
29. November 2017 at 09:33Wow, das ist ja klasse. Rezept klingt gut.
ich glaube, ich würde Verpackungen für selbstgemachte Pralinen damit beschriften.
Würde mich sehr freuen, wenn ich gewinne.
Liebe Grüße
Uli A.
Anke Esser
29. November 2017 at 11:56Liebe Bine,
endlich weiß ich, was ich für meine Kollegen zu weihnachten machen kann! Und mit den selbstgemachte Labeln wäre es natürlich der absolute Hit!
Danke für deine vielen Inspirationen (Schlüsselbänder, leseknochen, Tannenbäumchen, Topfhandschuh etc), mach weiter so!
LG, Anke
Angelika
29. November 2017 at 15:11Oh, wie toll, liebe Bine! Ich mag deine DIYs so gerne! Neulich habe ich das Vogelrestaurant nachgemacht. Es wird hier schon sehr gut angenommen.
An Weihnachten verschenke ich auch sehr gerne Geschenke aus der Küche – Pralinen oder Liköre habe ich im letzten Jahr verschenkt. Vielleicht werden es in diesem Jahr die Nüsschen. Aber jedes Geschenk aus der Küche könnte ich mit dem Labelmaker verschönern! Danke für das tolle Gewinnspiel!
Bettina Behle
29. November 2017 at 18:01Das Rezept für die Nüsse werde ich ausprobieren. Da ich viel bastel und gern backe könnte ich das Beschriftungsgerät gut gebrauchen. Ich würde gleich das selbstgebackene Gebäck was ich den Beschäftigten der Paliativstation für die Adventszeit schenke damit beschriften.
Sabine Haupt
29. November 2017 at 19:35Hallo Bine,
habe das Rezept heute ausprobiert – super lecker! Wenn ich dazu noch den Labelmarker gewinnen würde, hätte ich das i-Tüpfelchen für meine Geschenke aus der Küche – nicht nur zu Weihnachten.
LG,
Sabine
Veronik
29. November 2017 at 19:37Hi Bine,
das ist ja ein tolles Teil! Ich würde damit die Tütchen meiner Plätzchen verzieren.
Deine Rezepte sind toll.
Liebe Grüße
Jana Neubert
29. November 2017 at 21:01Hi,
ich verschenke gerne Selbstgemachtes aus der Küche, genähtes und gebasteltes, da kann man so ein tolles Gerät immer gebrauchen.
Liebe Grüße
Jana
Busch,Katrin
29. November 2017 at 22:02Ich hüpf dann auch mal in den Lostopf! Finde deinen Blog sehr schön! Ich liebe Heinrich!
Lg Katrin
Steffi
29. November 2017 at 22:28Danke für das leckere Rezept und das schöne Gewinnspiel :-)
Ich würde mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Steffi
Eeva / Oh, wie nordisch!
29. November 2017 at 22:54Oh, so ein Labelmaker wäre toll, dann könnte ich die handgestrickten Socken, die ich verschenke immer schön verpacken!
Astrid
29. November 2017 at 23:00WOW – das ist wirklich super, so einen hätte ich ja auch gerne. Ich verschenke auch gerne Selbstgemachtes aus der Küche und dafür lässt sich ja einfach ein totale schöne Beschriftung basteln. Da ich noch Geburtstag habe vor Weihnachten wäre es auch ein tolles Geschenk. Muss mal mit dem Zaunpfahl winken gehen….
LG Astrid
Madeleine
30. November 2017 at 08:48Okeee, ich gebe Forfait, bin aus der Schweiz, aaaber dafür habe ich mir Ösen und das Werkzeug dazu gekauft :-) Damit bin ich schon ganz happy. Nun wird alles eingetütet (und halt selber von Hand belettert ;-) Vielen Dank für diese tolle Idee! :*
Doerl
30. November 2017 at 11:14Das Madchinchen würde mir auch gefallen und wäre sicher auch bei den Kindern der Hit!
Manu
30. November 2017 at 13:28Och menno, würd ich die gern gewinnen… was du da schon wieder gezaubert hast… irre! Ich glaub, hier gibt´s auch bald was „auf die Nuss“ ;-)
LG, Manu
Claudia
30. November 2017 at 16:52Liebe Bine,
Du hast immer so viele zauberhafte Ideen. Gerade habe ich die Schüsselabdeckung genäht, allerdings für mich!! Super – und die Nüsse werden dieses Wochenende ausprobiert. Den Knaller von einem Beschriftungsgerät würde ich super gerne ausprobieren – in Verbindung mit Handlettering für die Weihnachtspost.
Viele liebe Grüße
Claudia
Renate
30. November 2017 at 20:54Eine tolle Bastelidee! Ich wollte mir ja schon länger so ein Teil anschaffen, um mit Beschriftung mehr Ordnung zu schaffen… Vielleicht gewinne ich ja den tollen kleinen Brother!
Daniela
1. Dezember 2017 at 12:21Liebe Bine,
also erstmal hört sich Dein Rezept für die Weihnachtsnüsschen superlecker an, ich denke das werde ich bald nachmachen und wie Du auch in Deiner Story gezeigt hast, ist das ein prima Weihnachtsgeschenk!
Mein Mann hätte sehr gern so einen Labelmaker, um seinen Stromkasten zu beschriften, den er gerade neu macht. :-D Ich denke aber meine Mädels und ich könnten so ein tolles Teil auch sehr gut gebrauchen – danke an Dich für die Chance!
Dir und Deinen Lieben eine entspannte und gemütliche Vorweihnachtszeit!
Daniela
Katrin
1. Dezember 2017 at 12:40Hallo Bine,
diese Nüsse werde ich sicher machen.
Tolle Verlosung… Ich würde Marmeladen Gläser damit beschriften????
LG Katrin
mini-woelkchen
1. Dezember 2017 at 14:18Hallole,
was für ein cooles Teil… die neue Generation solch Bänder. Da ich noch so ein old- fashion dynpro teil habe, wäre das super als next generation. würde mich mega freue ! auch das rezept finde ich super! ganz lieben Dank!!
nicole
mini-woelkchen
Bettina
1. Dezember 2017 at 22:12Das mit dem Drucj auf Stoffband ist superr bei dieser Maschine. Ich würde Sprüche, Gedichte und Texte aufdrücken und diese zu Kissen, Taschen u.a. verarbeiten. LG Bettina (mit Hoffnung auf die Poolposition im Lostopf).
Meine Highlights im November 2017 - Himmelsblau.org
11. Dezember 2017 at 08:00[…] Shortbread Cookies ~ Scharfe Weihnachtsnüsschen ~ Bûche de […]
Carola
17. Dezember 2017 at 10:27Liebe Bine,
Lieben Dank für den tollen Beitrag. Die Nüsse kommen gerade aus dem Ofen und können bald probiert werden :-). Diesen tollen Brother Touch habe ich mir gestern spontan bestellt, das Teil ist einfach zu toll! Dazu habe ich allerdings noch eine Frage: ich habe das Internet nach dem RotweissKarierten selbstklebenden Band durchforstet, kann es aber nicht finden. Kannst du mir einen Tipp geben?
Dir und Deiner Familie einen schönen 3. Advent und liebe Grüße,
Carola
Bine | was eigenes
18. Dezember 2017 at 09:17Liebe Carola,
ich habe gerade selber mal bei Amazon gesucht, aber das rot karierte Band nicht gefunden.
Tut mir sehr sehr leid. Ich frage bei meiner Ansprechpartnerin noch einmal nach,
vielleicht kann sie mir einen Tipp geben.
Liebe Grüße Bine
Carola
18. Dezember 2017 at 21:41Hallo Bine,
das ist super lieb von Dir! Dankeschön!!
Liebe Grüsse,
Carola
Andrea
22. Dezember 2019 at 10:38Ich liebe es alles was mir in die Finger kommt zu beschriften, mein Gewürzregal z.B. könnte ein neues Lettering gebrauchen. Der Brother Touch wäre daher der Knaller.
❤liche Grüße
Andrea
Bine | was eigenes
24. Dezember 2019 at 08:47Liebe Andrea, Du hast schon gesehen, dass das Gewinnspiel vor zwei Jahren hier statt fand?
;-)