• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
AnleitungenD.I.Y.GenähtesHeinrich EinkaufsbeutelTaschen Liebe {Taschen selber nähen}

Einkaufsbeutel Heinrich. Nähanleitung & Schnittmuster.

von Bine | was eigenes 7. September 2017
von Bine | was eigenes 7. September 2017

Es ist doch nur ein Beutel! Ein Beutel, bestehend aus vier Stücken Stoff und einem Gurtband. Aber Beutel kann frau ja bekanntlich nie genug haben und so freue ich mich, dass ich mit meinem heutigen Blogpost alle Fragen, wie “Wie nähst du deinen Heinrich Einkaufsbeutel?”, “Wie groß ist der Beutel?”, “Gibt es den Schnitt irgendwo zu kaufen?”, “Wie lang ist bei Dir das Gurtband?” endlich auf einen Schlag  beantworten kann.

Voilá, hier kommt Heinrich für Euch:

Nähanleitung & Schnittmuster: Stoffbeutel - Heinrich Einkaufsbeutel | waseigenes.com #waseigenes #we #heinricheinkaufsbeutel #nähanleitung #schnittmuster

Einkaufsbeutel Heinrich – Material:

  • 2 Stücke Stoff für die Außentasche, ca. 65 cm x 52 cm
  • 2 Stücke Stoff für die Futtertasche, ca. 65 x 52 cm
  • 1 Gurtband à 1 m (wird später geteilt), am liebsten aus Baumwolle, 4 cm breit
  • Optional Paspelband
  • Stecknadeln
  • Stoffschere  
  • Nähmaschine.

Das kostenlose Schnittmuster könnt Ihr Euch
hier runter laden {klick}

Infos & Tipps:

  • Es besteht aus vier DIN-A-4 Seiten, die Ihr ausdrucken und aneinander kleben müßt. Die Nahtzugabe ist in diesem Schnittmuster bereits enthalten. Also, Schnittmuster ausschneiden, zusammenkleben, auf den Stoff legen, übertragen und dann diesen zuschneiden.
  • Bitte beachtet- ich bin keine Schnittdirectrice oder so was… ich habe mein Schnittmuster mit der Hand nachgezeichnet… solltet Ihr dazu Fragen haben, schreibt mir eine Email.
  • Wenn Ihr Euren Heinrich lieber etwas größer und geräumiger nähen möchtet, dann fügt einfach eine Nahtzugabe hinzu.
  • Ich empfehle Gurtbänder aus Baumwolle. Die fühlen sich einfach besser an.
  • Meine ersten Heinrich Beutel habe ich aus festen Stoffen genäht, mittlerweile mag ich leichte Baumwollstoffe lieber. Ausserdem läßt sich ein Heinrich aus Baumwolle kleiner zusammenfalten und passt demnach noch besser in die Handtasche.

In den unten gezeigten Schritt-für-Schritt-Fotos habe ich Euch die Nähte teilweise mit einer schwarzen Linie markiert, damit Ihr sie besser sehen könnt.

Nähanleitung & Schnittmuster: Stoffbeutel - Heinrich Einkaufsbeutel | waseigenes.com #waseigenes #we #heinricheinkaufsbeutel #nähanleitung #schnittmuster

Wie gesagt, ich nähe meine Heinrichs am liebsten aus robusteren Stoffen, wie z.B. Deko- und Möbelstoffe von Ikea oder Stoff & Stil (Werbung ohne Auftrag!). In diesem Fall hier ist die Außentasche aus einer etwas dünneren Baumwolle, weil mich die Flamingos so angelacht haben. Dafür ist der Stoff der Futtertasche etwas grober und robuster.

NÄHANLEITUNG Heinrich:

1) Schneide zwei mal die Stoffe für die Aussentasche und zwei mal die Stoffe für die Futtertasche zu.

Nähanleitung und Schnittmuster: Heinrich Einkaufsbeutel | Stoffbeutel selber nähen | waseigenes.com

2) Nähe die acht Abnäher an allen vier Taschenteilen auf der jeweils linken Seite der Stoffe zusammen.

Nähanleitung und Schnittmuster: Heinrich Einkaufsbeutel | Stoffbeutel selber nähen | waseigenes.com

3) Halbiere das Gurtband, pro Seite hast Du nun 50 cm Gurtband.

Lege das Gurtband mittig auf die rechten (!) Seiten der Futtertaschen und nähe diese ordentlich fest.

Soll heißen: mit einem Geradstich ein paar mal vor und zurück knappkantig innerhalb der Nahtzugabe.

Futtertasche zusammennähen

4) Lege dann die beiden Teile der Futtertasche rechts auf rechts aufeinander und nähe diese zusammen. Die Gurtbänder liegen dabei innen. Nähe nur die Rundungen der Tasche und lasse im Boden unten eine Wendeöffnung.

Dort, wo Du nähen sollst, habe ich zwei schwarze Striche auf’s Foto gezeichnet.

Nähanleitung und Schnittmuster: Heinrich Einkaufsbeutel | Stoffbeutel selber nähen | waseigenes.com

5) Wiederhole diesen Schritt bei der Außentasche. Hier mußt Du keine Wendeöffnung lassen. Achte darauf, dass die jeweils zwei Abnäher genau aufeinander treffen.

Nähanleitung und Schnittmuster: Heinrich Einkaufsbeutel | Stoffbeutel selber nähen | waseigenes.com


6) Wende die Aussentasche auf rechts und stopfe sie in die Futtertasche. Die rechten (schönen) Seiten der beiden Taschen liegen nun innen aufeinander. Stecke den oberen Teil der beiden Taschen zusammen.

Nähanleitung und Schnittmuster: Heinrich Einkaufsbeutel | Stoffbeutel selber nähen | waseigenes.com


7) Nähe den kompletten oberen Teil der Tasche zusammen. Nähe dabei noch ein paar Mal über die Gurtbänder und zwar unterhalb der Fixiernaht aus Schritt 3)-> Gurtband auf der Futterseite.

Anschliessend mit einer kleinen Schere die Rundungen in der Nahtzugabe etwas einschneiden, dann kannst Du diese später besser ausformen.

Nähanleitung und Schnittmuster: Heinrich Einkaufsbeutel | Stoffbeutel selber nähen | waseigenes.com

Kannst Du machen, musst Du aber nicht: Eine Paspel einnähen.

7 optional) Wenn Du eine Paspel einnähen möchtest, dann musst Du diese vorher zwischen Außentasche und Futtertasche einlegen. Der dickere Teil der Paspel liegt innen, der schmale Stoffstreifen an der Kante der beiden Taschen. Zum Einnähen solltest Du ein Paspelfüßen nutzen, es geht aber auch mit einen Reißverschlussfüßchen. Alternativ kannst Du auch eine Bommelborte einnähen. Hier ein Beispiel meines Palmen Boho Heinrichs.

Nähanleitung und Schnittmuster: Heinrich Einkaufsbeutel | Stoffbeutel selber nähen | waseigenes.com

8) Wenn beide Taschen zusammen genäht sind, ziehst Du die Aussentasche durch die Wendeöffnung aus der Futtertasche und ziehst auch die Trägergurte gut aus der Tasche heraus.

Nun musst Du noch die Wendeöffnung in der Futtertasche zunähen.

Nähanleitung und Schnittmuster: Heinrich Einkaufsbeutel | Stoffbeutel selber nähen | waseigenes.com #waseigenes #we #heinricheinkaufsbeutel #nähanleitung #schnittmuster

8 optional) Es nicht unbedingt notwenig, aber ich finde es schöner: Bügel Deinen Heinrich Einkaufsbeutel und ziehe dabei die Falten, Kanten und die Paspel gut raus.

Steppe dann einmal den oberen Teil der Tasche knappkantig komplett ab. Nähe füßchenbreit entlang der oberen Taschenkante mit einem Geradstich. Meine Steppnaht siehts Du hier auf der Innenseite der Tasche:

Nähanleitung & Schnittmuster: Stoffbeutel - Heinrich Einkaufsbeutel | waseigenes.com #waseigenes #we #heinricheinkaufsbeutel #nähanleitung #schnittmuster

Verkaufen & Zeigen.

Da ich auch zum Leseherz immer wieder diese eine Frage bekomme, hier meine Antwort: ja, Du darfst Heinrich so oft nähen wie Du willst und ja, Du darfst ihn auch auf Märkten verkaufen. So lange Du nicht in Massenproduktion gehst und mich, bzw. meinen Blog bei direkter Nachfrage nennst, bin ich happy.

Auch würde ich mich freuen, wenn Du mir Deinen Heinrich bei Instagram, Facebook oder Pinterest unter dem Hashtag #HeinrichEinkaufsbeutel zeigen würdest! :-)

Nähanleitung & Schnittmuster: Stoffbeutel - Heinrich Einkaufsbeutel | waseigenes.com #waseigenes #we #heinricheinkaufsbeutel #nähanleitung #schnittmuster

Ich wünsche Euch viel Freude beim Nähen und Ausführen Eures Heinrichs.

Warum der Heinrich Heinrich heißt:

Ach so, falls Ihr das hier noch nicht gelesen habt und bevor Ihr schlaflose Nächte habt: Heinrich heißt Heinrich, weil ich beim Einkaufen oft daran denken muss: Mein Name ist Lohse, ich kaufe hier ein! Niemand kann besser verhandeln und einkaufen, als Heinrich Lohse! :-)

Ich habe übrigens bei Pinterest ein Collage der kompletten Nähanleitung hochgeladen… falls Ihr Euch diese auf Eure Nähen-Boards speichern möchtet.

Heinrich-verrückte Nähgrüße
Bine

Angebot
Prym Love Stoffschere ST 18 cm mint, Stahl
Prym Love Stoffschere ST 18 cm mint, Stahl
  • Stoffschere für Stoffe aller Art
  • Farbige, doppelbeschichtete, ergonomisch geformte Stahlgriffe
  • Asymmetrische Form verhindert ein Verrutschen des Stoffes
31,40 EUR 19,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

So wird das Schnittmuster zusammen geklebt:

Heinrich Einkaufsbeutel - Schritt-für-Schritt-Nähanleitung und kostenfreies Schnittmuster von waseigenes.com #waseigenes #we #heinricheinkaufsbeutel #nähanleitung #schnittmuster

PS: Hier habe ich alle “Heinrich”-Artikel, also Postings und weitere Bilder von anderen Heinrich Einkaufsbeutel verlinkt -> klick.

BraveWind Stecknadeln, 30 Stück, für Basteln, Schneidern, erhältlich in 5 Farben herz
BraveWind Stecknadeln, 30 Stück, für Basteln, Schneidern, erhältlich in 5 Farben herz
  • Material: Edelstahl, Kunststoff.
  • Größe: ca. 4,4 cm/4,3 cm ohne Kopf. Jedes Rad enthält 30 Nadeln.
  • 6 Formen: mit Stern, Blume, Herz, Tropfen.
  • Einfach zu verstauen: mit farbigen Perlen und mit Kunststoff. Sicher und einfach zu verstauen. Achtung: Dies ist kein Spielzeug, bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Anlass: Ideal zum Nähen von Dekorationen, Handarbeiten, Korsagen, für Abendbälle, Abschlussfeiern, Hochzeiten, Partys; für Ornamente, Kreuzstich-Stickerei usw.
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 21.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

feature
104 Kommentare
3
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Fotografieren im manuellen Modus.
Ein Fotoworkshop in Duisburg, viele Blumen, köstliche Speisen und nette Gespräche.
nächster Artikel
Ein Sonntag im Eifel Örtchen Blankenheim.

Das könnte Dir auch gefallen:

Patchwork – Frau Mielke mit Paspel und Herzchen....

14. Februar 2022

Frau Mielke – Nähanleitung und Schnittmuster für einen...

10. Februar 2022

Bildschöne Geschenkidee: Kerzen drehen und verdrehen.

21. Dezember 2021

Rezept für saftig-fruchtige Marzipankissen und eine schöne Geschenkidee...

30. November 2021

Aufbewahrungsschachteln mit Wiener Geflecht basteln.

8. September 2021

Sommer, Freude, Glück – Bunte Kalanchoes und bemalte...

20. August 2021

DIY Blumen Mobile – Mittsommer Deko Inspiration.

11. Juni 2021

Der Sommer kann kommen! DIY Palettenbank und endlich...

5. Juni 2021

DIY Idee: Seife selber machen mit Rohseife und...

7. Mai 2021

DIY Vertical Garden – Ein hängender Garten an...

20. April 2021

104 Kommentare

Tina 7. September 2017 - 09:53

Liebe Bine,

vielen Dank für die Anleitung. So einen Heinrich brauche ich unbedingt.

Liebe Grüße
Tina

antworten
Ulla 7. September 2017 - 10:04

Hallo Heinrich, schön das du da bist.
Vielen Dank, liebe Bine, das du dein “Baby” mit uns teilst.
Herzlichst Ulla

antworten
StePfi 26. Oktober 2022 - 22:05

Liebe Bine,
ich habe den “Heinrich” als Beispiel bei meiner Stoff-Dealerin entdeckt und zum Glück Deine Site dazu.
Die Namensgebung ist herrlich hergeleitet. Ich bin lange schon in Versuchung, einmal so einen Laden zu betreten. Aber wer den Meister nicht kennt, schmeißt mich wohlmöglich raus…

Danke für den Schnitt, setze ich morgen um!

Liebe Grüße von StePfi

antworten
Bine | was eigenes 27. Oktober 2022 - 19:18

Liebe StePfi, da freue ich mich aber, dass Deine Stoff Dealerin einen Heinrich in ihrem Laden hat und dazu auch noch meine Seite parat hatte. :-)
Bestell Ihr liebe Grüße unbekannterweise!
Ich liebe Heinrich Lose und ich würde auch gerne mal ausprobieren beim nächsten Senf-Einkauf nach Rabatt zu fragen.
Versuch es doch mal. Und schreib mir, wie es so gelaufen ist. ;-)))
Liebe Grüße Bine

antworten
Nadine S. 7. September 2017 - 10:05

Super, vielen Dank für die tolle Anleitung. Vorallem die Fotos sind echt hilfreich,vda muss ich mir nicht immer die Frage stellen ob der Außenstoff rechts oder links in den Innenstiff kommt. Mmh klingt jetzt komisch aber vielleicht bin ich ja nicht die Einzige die damit Probleme hat…. ist auf meiner To-do-Liste jedenfalls ganz oben ????.
LG Nadine

antworten
Bine | was eigenes 7. September 2017 - 10:11

Nein, Du bist nicht die Einzige! Im Gegenteil- ich brauche bei Nähanleitungen immer viiiele Fotos :-)
Man sieht auf den Bildern, wegen der hellen Stoffe, nicht immer alle Nähte, deswegen die schwarzen Markierungen. Wenn Du Frage hast, melde Dich gerne!
Liebe Grüße Bine

antworten
Brigitte 7. September 2017 - 11:14

Jipi DANKE :-) – soo ein schöner Stoff schon wieder…
liebe Grüße aus Wien
Brigitte

antworten
Sandra B. - KuckuckuntermDach 7. September 2017 - 11:48

Oh wie toll und oh wie schön!!!
Ein ganz herzliches Dankeschön für das Teilen deiner Anleitung!!!
Ich freue mich ganz dolle und bin schon auf meine “Kreationen” gespannt…
Einen tollen Tag wünscht
Sandra

antworten
Gabi 7. September 2017 - 12:21

Super Anleitung, vielen Dank dafür! Das wäre ja auch eine tolle Alternative zum Einpackpapier an Weihnachten. Alle Geschenke einfach in einen Heinrich packen und schon hat man ein tolles zusätzliches Geschenk und der Beschenkte eine große Einkaufstasche.
Ich muss mal drüber nachdenken….
Liebe Grüße
Gabi

antworten
madeleine 7. September 2017 - 12:49

Ohhh, so toll!! Ich glaube, ich muss mich doch wieder mal an’s Nähen wagen :-) Bekomme richtig Lust dazu dank dir (dass ich meine anderen 100 Projekte zur Seite schieben müsste, ist Peanuts….. ;-)
Vielen Dank!!!!

antworten
Claudia M. 7. September 2017 - 13:16

Liebe Bine, viiielen Dank! Ich hab mir Heinrich gleich bei Pinterest gespeichert.
Deiner ist besonders schön! Herzliche Grüße! Claudia

antworten
Steffi S. 7. September 2017 - 14:23

Liebe Bine,
zum weltbesten Waffelrezept jetzt auch noch der hilfreiche Heinrich – ich bin entzückt ;-)
Hab lieben Dank – ich mag deine Art zu schreiben so gerne.
Liebe Grüße,
Steffi

antworten
Larissa 7. September 2017 - 14:59

Ganz toll!! Vielen lieben Dank für das SM.Habe zwar schon die Charliebag so ähnlich abgeändert, werde deinen Heinrich trotzdem nähen-Deine Beispiele sind echt süss und Deine Anleitung viel besser (vor allem das mit den Trägern….das stell ih mich sonst immer zu blöd an :-)
LG Larissa

antworten
Sarah 7. September 2017 - 15:31

Hallo Bine,

vielen Dank für die Anleitung. Ich nähe schon eine Weile meine eigene Charliebag-Variante hoch und runter – aber auf die Idee mit der Paspel bin ich noch nie gekommen, Das wird auf jeden Fall nachgemacht. :)

Viele Grüße

Sarah

antworten
Tanja 7. September 2017 - 16:15

Ich hab die Tasche gesehen und mich riesig über das Schnittmuster und die Anleitung gefreut. So ne Tasche ist ja universell einsetzbar. Lieben Dank dafür! Alles Liebe, Tanja

antworten
Tanja 7. September 2017 - 18:13

Perfekt!!! Daaaaaanke! Lg, Tanja

antworten
Sarah 7. September 2017 - 19:22

Meine beiden Opas hießen Heinrich. Meines Wissens waren die aber nie für den Einkauf zuständig. *gacker*

Dankeschön für Schnitt und Anleitung! Einkaufsbeutel kann frau nie genug haben. :)

Liebe Grüße
Sarah

antworten
Dita 7. September 2017 - 19:26

Vielen Dank, liebe Bine, für diese tolle Anleitung. Ich muss jetzt mal dringend die Nähmaschine entstauben… ????
LG
Dita

antworten
Kathrin 7. September 2017 - 20:02

Danke für die Anleitung. Hab schon beim Lesen der Überschrift im Kopf mein Reste-Warenlager ???? durchstöbert. Ein Herbst- und ein Weihnachtsheinrich stehen auf der To-sew Liste und schubsen ein paar andere Projekte in der Warteliste nach Hinten. ???? Viele topmotivierte Grüße!

antworten
Bine | was eigenes 8. September 2017 - 05:53

Und ein paar Weihnachtsgeschenke-Heinrichs vielleicht?! :-)

antworten
Franzi 7. September 2017 - 23:15

Wow, wie bestellt! :-)
Vielen lieben Dank für die ausführliche Anleitung, das war bestimmt viel Arbeit!
Wenn Du jetzt noch einen Tipp für schönes, stabiles Baumwolle-Gurtband hättest… *flöt*

antworten
Bine | was eigenes 8. September 2017 - 05:52

*flötzurück* da ich habe ich keinen Lieblingsshop. :-) Sorry… die paar Gurtbänder, die ich habe, habe ich auf Stoffmärkten gekauft (da kann man fühlen!) und bei Dawanda. Such da mal nach “Baumwoll Gurtband”.
Liebe Grüße Bine

antworten
Ann-Kathrin 8. September 2017 - 07:24

Liebe Bine,
vielen lieben Dank für den Schnitt und die tolle bebilderte Anleitung. Der Stoff wirklich richtig schön….*hach*…
Ich werde mich mich dann mal an einen Heinrich begeben…aus nicht SO tollen Stoff :-)
Lieben Gruß Ann-Kathrin

antworten
Marion 8. September 2017 - 07:26

Herzlichen Dank für die Anleitung! Mir gefallen deine verwendeten Stoffe sehr!
Deine Taschen sind damit richtige Hingucker!

liebe Grüße
Marion

antworten
Sonja 8. September 2017 - 11:38

Liebe Bine,
vielen lieben Dank für die tolle Heinrich-Anleitung. Hab schon ganz sehnsüchtig drauf gewartet. Werde demnächst losstarten. Wenn ich wieder ein bisschen mehr Zeit und Luft habe und der Einschulungs-Schultüten-Bastel-und-Feiervorbereitungs-Stress vorbei ist, wird das gleich mein nächstes Nähprojekt..
Glg Sonja

antworten
Nicole 8. September 2017 - 11:39

Liebe Bine,
Vielen Dank, dass Du Heinrich uns allen kostenlos zur Verfügung stellst! Ich wage mal zu sagen, er wird ähnlich “einschlagen” wie das Leseherz ;-)
Ich habe Verwandte in Italien, Spanien und Dänemark, alle werden zu Weihnachten mit Heinrich versorgt werden und wenn hier vielleicht noch ein paar Näher/innen Heinrich fleißig verteilen dann kannst Du voller Stolz sagen: Heinrich goes arround the world! Yeah!
Wenn das Herr Lohse wüsste…. ;-)
Liebste Grüße
Nicole

antworten
Bine | was eigenes 9. September 2017 - 08:07

Hahaha! Wenn das Herr Lohse wüßte… Gott hab ihn seelig!
Ich würde mich riesig freuen, wenn Heinrich around the world gehen würde.
Liebe Grüße Bine

antworten
Ruth 8. September 2017 - 12:01

Liebe Bine,

super, vielen Dank für die tolle Anleitung.
Jetzt weiss ich endlich, was ich mit den ganzen Ikea-Stoffen anfangen kann,
die ich “für schlechtere Zeiten” horte ;-))))

Ganz liebe Grüße, Ruth

antworten
Bine | was eigenes 9. September 2017 - 08:07

Liebe Ruth, dafür sind sie wirklich perfekt. Ich nutze sie am liebsten für meine Heinrichs, denn für
kleinere Täschchen sind sie meist zu grob.
Liebe Grüße Bine

antworten
Biggi 10. September 2017 - 10:36

leider ist die Nähanleitung auf Printerest nicht zu finden

antworten
Sabrina 11. September 2017 - 09:23

Danke für die Idee und das Schnittmuster. Endlich ein Einkaufsbeutel der nach dem Waschen nicht einlaufen wird, sowie die handelsüblichen braunen Stoffbeutel.

Heinrich könnte auch ein sinnvolles kleines Geschenk für Weihnachten sein. :-)

Danke!

antworten
Angela 11. September 2017 - 11:56

Liebe Bine,
ganz lieben Dank für das Schnittmuster! Das musste ich sofort ausprobieren. Hier findest du meinen ersten Heinrich: https://pinterest.com/pin/373306256604158822/?source_app=android
Herzliche Grüße
Angela

antworten
Kerstin 11. September 2017 - 19:38

Liebe Bine,
ich bin sonst eher eine stille Leserin.
Aber heute möchte ich mich mal für deine ganzen tollen Anregungen und Tutorials bedanken.
Ich lese hier wahnsinnig gerne mit. Weiter so.
Vielen Dank und ganz liebe Grüße
Kerstin

antworten
Nicole 12. September 2017 - 11:19

Ich nähe Heinrich als Wendebeutel.
Dafür das Aussenteil und das Innenteil jeweils ohne Wendeöffnung nähen, ineinanderstecken wie beschrieben und beim zusammennähen unter einem der Henkel eine Wendeöffnung lassen.
Alles wenden und beim Absteppen der oberen Kante die Wendeöffnung nach innen klappen und so automatisch mit verschließen.
-Zack!- der “doppelte Lohse”……:-))

antworten
Heinrich trifft Paris | LilaWunderSterne 12. September 2017 - 17:52

[…] Surfen fiel ich dann Ende letzter Woche über die Tasche Heinrich von Was Eigenes. Ich dachte sofort: Die ist es. Ich ging gedanklich noch mal meinen Stoffvorrat durch und kam weiter […]

antworten
San 12. September 2017 - 23:10

Total schön! Ich wünschte, ich würde mir auch mehr Zeit an der Nähmaschine nehmen… (meistens wird dann doch gestrickt, weil man das mal eben so zwischendurch 1-5 Reihen machen kann).

antworten
Bine | was eigenes 13. September 2017 - 05:49

Und ich wünschte, ich könnte mal eben so ein paar Reihen stricken oder
Häkeln. Im Wartezimmer oder im Stau. ;-)

antworten
Ilka M. 13. September 2017 - 01:21

Huhu,

auf einmal waren da Flamingos… Werd da immernoch nicht drüber fertig… wo die auf einmal herkommen… :-D

Das Schnittmuster ist toll, vielen Dank!

LG Ilka

antworten
Silke Bauer 14. September 2017 - 10:45

Herzlichen Dank für die Anleitung!
Ich zeige heute meinen Heinrich bei ´Rums

GLG Silke

antworten
Ramona Buzinski 14. September 2017 - 21:07

Hallo kann das Schnittmuster leider nicht ausdrucken da nur Tablett, wär es Möglich für eine leidenschaftliche Bastlerin dies mir per Post zukommen zu lassen.würde auch Porto übernehmen.ganz lieb frag

antworten
Madeleine 15. September 2017 - 16:08

Juhuuuhhh, ich habe mir gerade Stoff gekauft :-) Dieser Heinrich ging mir nicht mehr aus dem Kopf. Vielleicht ist das Liebe?? :-) :-) Daumen drücken!!

antworten
Bine | was eigenes 16. September 2017 - 07:35

;-)) Danke für Deinen erfrischenden Kommentar, Madeleine! Ich bitte um Fotomaterial vom glücklichen Paar!

antworten
Britta Bode 3. Oktober 2017 - 12:20

Hallo Bine,

Heinrich ist einfach nur toll.???? Neuer Stoff kommt morgen und gibt es Heinrich in Breitcord. Freue mich sie zu nähen.
Für eine Kollegin musste ich auch schon zwei nähen , aus altem Bettbezug.

Vielen Dank für das tolle Schnittmuster!????????????
Ich liebe Heinrich????????

antworten
Bine | was eigenes 4. Oktober 2017 - 06:25

Cool, Britta! Das freut mich sehr. Ich habe auch schon zwei Heinrichs aus alter Bettwäsche genäht! :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Stef 6. Oktober 2017 - 12:04

Hallo Bine,

wieder mal ein tolles Schnittmuster von Dir, das ich ausprobieren musste. Vielen lieben Dank dafür! Meine Hirsch-Heinrich-Tasche ist gerade für meine Mutter von der Nähmaschine gesprungen. Finde ich super, dass Du uns mit Deinen Ideen so schaffenskräftig inspirierst.

Liebe Grüße,
Stef

antworten
Beuteltasche Heinrich – Schnittmuster Datenbank 17. Oktober 2017 - 13:15

[…] Schnittmuster / Anleitung hier! […]

antworten
Stefanie 14. November 2017 - 09:38

Oh Heinrich ist toll! Ich habe gerade heute meinen Stofflager angesehen und mich gefragt, was denn das nächste Projekt ist. Jetzt ist es Heinrich! Vielen Dank für die tolle Anleitung.

antworten
Jutta Zache 21. November 2017 - 15:02

Hallo Bine,
ich habe dich kürzlich auf pinterest entdeckt. Als ich die website öffnete, war meine Freude groß – ein Loriot-Fan mit kostenlosem Schnittmuster – ach was! Natürlich musste ich Heinrich gleich nachnähen – mit rosa Flamingos! Und weil es so gut gelaufen ist, habe ich gleich 2 Charlies hinterher genäht. Bei allen 3 habe ich die Wendeöffnung zwischen den Henkeln gelassen, so dass sie beidseitig zu nutzen sind.
Ich würde dir gern die Fotos schicken, weiß aber nicht, wie ich das machen soll. Hast du eine Idee?

Liebe Grüße aus dem nasskalten Niedersachsen
Jutta

antworten
Ute Matthes 23. November 2017 - 22:36

Hallo Bine,
bin immer auf der Suche nach leichten Schnittmustern. Auf Pinterest habe ich die Heinrich-Tasche gefunden und dank deiner tollen und einfachen Anleitung, hat es auch gleich geklappt mit dem nähen. Hat ca. 3 Std. gedauert.
Weiter so.
Viele Grüße aus dem Vogelsberg

Ute

antworten
Gerlinde Katzenski 10. Januar 2018 - 18:35

Liebe Bine, zuerst einmal viel Glück und Segen im neuen Jahr, vor allem aber Gesundheit! Durch meine Freundin bin ich heute auf Heinrich aufmerksam geworden. Habe mir das SM gerade runter geladen und möchte mich ganz tüchtig dafür bedanken! Die Tasche scheint schnell genäht zu sein und ich werde in die Produktion für kommende Geburtstage gehen! Daaaankeeee!

antworten
Nr. 5 – Heinrich, die Tasche – Was ist Overlock? 16. Januar 2018 - 20:13

[…] herangezogen werden. Hat einen ganzen Abend gedauert. Material: Vorhangstoffe von Ikea Schnitt: waseigenes Mein Stresslevel: 2 von […]

antworten
Kathrin 17. Januar 2018 - 22:37

Hallo!
Da habe ich mich wohl irgendwie vertippt :) der Beitrag Nr. 5 – Heinrich …. ist von mir. Aber da sollte auch Text sein :)
Vielen Dank für den tollen Schnitt. Ich habe mittlerweile schon zweit Taschen als Geschenke genäht. Habe mich sogar ans Paspelband getraut. Schaut echt super aus. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Kathrin
https://wasistoverlock.wordpress.com/2018/01/16/nr-5-heinrich-die-tasche/

antworten
Barbara 22. Februar 2018 - 01:09

Hallo Bine,
lieben Dank für den tollen Schnitt und die Anleitung. Habe aber dazu noch Fragen:
Wenn ich das Schnittmuster ausdrucke (tatsächliche Größe) und alle 4 Seiten entsprechend zusammenklebe komme ich beim Nachmessen des Schnittes nicht auf den vorgegebenen Stoffverbrauch. Anstatt wie angegeben 65 x 52 cm sind dies nur 58 x 45,5 cm. Was habe ich
nicht richtig gemacht? Das zusammennähen immer Füßchenbreit oder 1 cm ?
Über eine kurze Nachricht würde ich mich freuen.
Liebe Grüße Barbara

antworten
Bine | was eigenes 26. Februar 2018 - 05:59

Ich Barbara, ich fürchte, dass beim Einscannen meines Schnittmuster ein paar Millimeter verschluckt hat.
Am besten fügst Du 1 cm Nahtzugabe hinzu, dann wird der Beutel größer.
Liebe Grüße Bine

antworten
Heike 4. März 2018 - 11:09

Vielen lieben Dank Bine für das tolle Schnittmuster! Ich werde wohl als erstes einen maritimen Heinrich nähen. :-).
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Heike

antworten
Lisa 14. Mai 2018 - 10:10

Hi! Sehe ich das richtig, dass dein Heinrich deine persönliche (und tollere) Abwandlung von deiner Charlie ist? :) Die sieht wirklich klasse aus und ich will sie sehr gerne nachnähen! LG Lisa

antworten
Bine | was eigenes 28. Mai 2018 - 13:24

Ja, das siehst Du richtig… allerdings eine ziemlich großzügige Abwandlung.
Die Charlie hat ja z.B. kein Futter und wird aus zwei Stücken Stoff genäht; nicht mit Gurtband.
Aber die Charlie war eine meiner ersten Einkaufsbeutel, die ich genäht habe. :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Anna Humor 7. Juni 2018 - 20:31

Moin moin Bine !
Danke für die Überlassung der Vorlage. Ich habe gleich mal meinen Zeitungsstoff dafür hergenommen. Innen habe ich einen aprikofarbenen Stoff mit Sternchen gewählt, passend zum scschwarz-weißen Außenstoff habe ich einen alten Gürtel genommen. Innen sind kleine Taschen mkt snaps – ich hab allerdings keine Ahnung wie ich hier ein Bild einstellen kann. LG Anna ?

antworten
Kreative Dürre wegen Hitze? Zeit für ein einfaches Projekt :-) - Stoffe, Bastelideen & Schönes 9. Juni 2018 - 18:25

[…] Das Schnittmuster mit Erklärung findet Ihr hier: KLICK! Eine wundervolle Anleitung von waseigenes.com und ich mag die Form des Beutels einfach richti… […]

antworten
Tina 6. August 2018 - 22:37

Hallo
Ich finde diese Tasche ganz toll
Man kann die so vielseitig verwenden
Ich bin im Nährausch

antworten
Bine | was eigenes 29. August 2018 - 06:21

Danke für das nette Feedback, Tina! :-)

antworten
Frau Fadenfee 26. November 2018 - 11:45

Danke Bine für das schöne einfache Schnittmuster! Habe gerade meinen ersten Heinrich genäht und finde ihn klasse, schön groß und mit breiter Öffnung, da passt was rein.
Liebe Grüße
Birgit

antworten
Bine | was eigenes 26. August 2019 - 18:22

Das freut mich sehr! Lieben DANK für das schöne Feedback, liebe Birgit!

antworten
Imke 10. Dezember 2018 - 10:46

Der LInk zum Schnittmuster funktioniert bei mir irgendwie nicht, es kommt ein “Verbindungsfehler”.

antworten
Heidi 30. Januar 2019 - 11:41

Hallo! Ich bin absoluter Näanfänger und würde gerne den Heinrich nähen. Jetzt verzweifel ich allerdings schon am Schnittmuster. Wie muss ich die vier Blätter denn aneinander legen? Ist mir etwas peinlich, das zu fragen.

antworten
Bine | was eigenes 26. August 2019 - 18:21

Liebe Heidi,

bitte entschuldige, dass ich mich erst heute auf Deine Frage melde.
Ich habe oben im Artikel nun ein Foto zum Schluss eingefügt,
auf dem man sehen kann, wie das Schnittmuster „fertig“ aussehen soll, wenn es zusammen geklebt ist.
Liebe Grüße, Bine

antworten
#12von12 im Januar 2018 | Mein Tag in Bildern – dieweltderkleinendinge.de 29. Mai 2019 - 07:25

[…] hab ich auch was genäht. Eine „Heinrich“-Tasche ist es geworden. Danke an Bine von waseigenes für das Schnittmuster! Und Lektüre gibts auch noch obendrauf, bzw […]

antworten
Jennifer 28. Juli 2019 - 17:06

Hallo

ich bin durch die Initiative Handarbeit auf deinen Schnitt aufmerksam geworden. Der ist ja so toll! Vielen lieben Dank fürs zeigen, zur Verfügung stellen und überhaupt! Ich freue mich, für uns auch einen Einkaufs-Heinrich zu nähen!

Vielen lieben Dank und ganz liebe Grüße
Jennifer

antworten
F 13. August 2019 - 13:49

Liebe Biene auch von mit allerherzlichsten Dank für die Bereitstellung des Schnittes
ich werde ihn für Taschen für einen kirchlichen Basar zugunsten Brot für die Welt verwenden. da kann ich wunderbar meien Dekostoffe verarbeiten . Herzliche Grüße aus dem Norden. von Frauke soewie einige Beutel fertig sind, werde ich sie verlinken, wenn ich dann hoffentlich alles wiederfinde.

antworten
Renate Reimann 18. August 2019 - 16:41

Liebe Bine, habe gerade das Schnittmuster für den Beutel Heinrich ausgedruckt. Kannst du mir bitte sagen,wie ich das Schnittmuster aneinander kleben muß. Die Seite 4 gehört die zum Schnittmuster oder nicht. Muß ich das Schnittmuster vergrößern,denn es hat die Maße bloß 32 x 19 cm.

Lieben Dank für deine Antwort
Rore

antworten
Bine | was eigenes 26. August 2019 - 18:20

Liebe Renate,

bitte entschuldige, dass ich mich erst heute melde. Schau mal oben im Artikel – dort habe ich nun zum Schluss ein Bild eingefügt,
auf dem man sehen kann, wie das Schnittmuster “fertig” aussehen soll, wenn es zusammen geklebt ist.

Liebe Grüße, Bine

antworten
Das Klima und wir - das ist doch schonmal ein Anfang? – 24. September 2019 - 07:33

[…] selber. Ich gehe mit Gemüse- und Obstsäckchen einkaufen und verzichte auf Plastiktüten. Ich nähe Einkaufstaschen selber und nutze Einkaufsnetze.Vorzugsweise kaufe ich frisches Obst und Gemüse bevorzugt […]

antworten
Ulrike Tenzer 10. Oktober 2019 - 14:30

Hallo Bine,

mein erster Heinrich ist fertig und ich glaub ich brauche noch mehr davon. Danke für die Anleitung und den Tipp mit den schönen Stoffen. Ich hab schon gaaanz viele Ideen.
LG Ulrike

antworten
Anne 1. Dezember 2019 - 17:37

Hallo Bine,

mein erster Heinrich ist fertig. So ein toller Schnitt, da werden noch viele Heinrich’s ( oder Heinriche) folgen. Da hast du wirklich was Feines gezaubert. Welchen Stoff nehme ich nur? Wen beschenke ich mit dem Heinrich? Welchen nähe ich zuerst? Du siehst, Idden hab ich genug, es wird m8r nicht langweilig.

antworten
Bine | was eigenes 1. Dezember 2019 - 18:27

Ich danke Dir ganz doll für Dein schönes Feedback!
:-)
Und ich wünsche Dir viel Freude beim Nähen! Näh einfach alle Stoffe weg,
über einen Heinrich freut sich die Mama, die Oma, die Nachbarin, die Kollegin,….
Liebe Grüße, Bine

antworten
Christiane Eder 14. Februar 2020 - 08:57

Liebe Bine, wollte mich gerade an Heinrich machen und dabei ist mir aufgefallen:
Wozu ist Teil 4 des Schnittmusters? Ich habe 1,2 und 3 zusammengeklebt und das schaut genauso aus wie in Deiner Anleitung…
Es freut sich auf Deine Rückmeldung,
Chris.

antworten
Bine | was eigenes 15. Februar 2020 - 11:31

Liebe Christiane,
schau Dir mal das letzte Foto oben im Artikel an. Da siehst Du, wie das Schnittmuster zusammengeklebt aussehen sollte.
Nummer 4 sollte die linke Seite sein, also die “nicht Bruch Seite”. Weißt Du, was ich meine?
LG Bine

antworten
Mella 22. März 2020 - 20:57

Liebe Bine, seit Jahren will ich mir einen Heinrich nähen, und dieses Wochenende hat es endlich mal geklappt. Ich liebe diese Tasche jetzt schon! Und meine Nährunde hab ich mit meinen Fotos auch gleich angesteckt. Vielen lieben Dank für das tolle, einfache, gut verständliche kostenlose Schnittmuster.

antworten
Bine | was eigenes 23. März 2020 - 10:51

Liebe Mella,
ich danke Dir für Deinen Kommentar! Habe mich darüber gerade sehr gefreut
und wünsche Dir viel Freude mit Deinem Heinrich! :-)
Liebe Grüße, Bine

antworten
Mella 26. März 2020 - 15:00

Danke, hab ich! Obwohl er wegen #stayathome noch nicht einkaufen war, und erst recht nicht picknicken, schwimmen oder am Strand, macht er mir auch Freude, wie er da einfach dekorativ an der Kommode hängt.
Und es werden ihm sicher bald noch weitere folgen! :-)

antworten
Lilie 7. Mai 2020 - 00:48

Einen Mundschutz zu nähen war die Mission, mit der ich die Nähmaschine entstaubte, die vor Jahren wegen meiner anhaltenden Unfähigkeit, damit zurecht zu kommen, in eine stille Ecke verbannt wurde.

Nach den ersten Versuchen begann das Nähen dann doch Spaß zu machen, und ich wollte unbedingt mehr ausprobieren. Stolperte dabei im Internet über den Heinrich Einkaufsbeutel und musste beim Namen auch sofort an Loriot denken, noch bevor ich deine Erklärung dazu las.

Was soll ich sagen – mit deiner Anleitung komme selbst ich blutige Anfängerin super zurecht!

Inzwischen habe ich schon den vierten Heinrich in Planung, den will ich mal mit Paspelband versuchen. Deine Anleitung ist so toll gemacht und leicht verständlich, das Schnittmuster eindeutig – ich bin richtig verknallt in deinen Heinrich! Und freue mich schon sehr darauf, lauter Heinriche in verschiedenen Designs inklusive passender Mund-Nasen-Masken an meine Liebsten zu verschenken!

Vielen Dank also für diesen und auch etliche andere lesenswerte Beiträge in deinem Blog! Bestimmt probiere ich auch noch einen deiner Kuchen aus und gewiss werde ich mich auch an das Leseherz wagen, das sieht sooo schön aus.

antworten
Bine | was eigenes 7. Mai 2020 - 07:26

Liebe Lilie,
Du hast mir gerade sehr den Morgen versüßt! Ich danke Dir herzlich für Deinen lieben Kommentar und freue
mich, dass Dir der Heinrich so gut gefällt und Du Spaß am Nähen hast. Ganz besonders, wenn ich die
Rückmeldung bekomme, dass die Anleitung verständlich ist. Sehr beruhigend!
Wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei der Heinrich- und Masken-Produktion. :-)
Liebe Grüße
Bine

antworten
Martina Tremel 18. Mai 2020 - 10:23

Hallo Bine, herzlichen Dank für die tolle Anleitung und das Schnittmuster. Habe gestern Abend meinen ersten Heinrich genäht. Und mit Hilfe deiner tollen Bilder soweit alles gut geklappt! Es werden noch ein paar Heinrichs noch folgen… ??LG Martina

antworten
Bine | was eigenes 17. Juli 2020 - 06:08

Liebe Martina!
Ich danke Dir für Deine schöne Rückmeldung und freue mich, dass der eine Heinrich nicht alleine bleiben wird :-))
Liebe Grüße
Bine

antworten
Heinrich Einkaufsbeutel - Nähanleitung und Schnittmuster - Sih Patrones 25. Mai 2020 - 23:16

[…] VEJA MAIS […]

antworten
B. Sicks 24. Juni 2020 - 17:33

Hallo Bine!

Vielen Dank für die tolle Heinrich Anleitung ?
Habe bestimmt schon 10 Exemplar genäht und viele Freundinnen glücklich gemacht.
Aufgrund der tollen Anleitung sind die Taschen auch ratz fatz fertig.
Stöbere jetzt eesto weiter durch deinen Blog ..da gibt’s so viele tolle Ideen ?.

Liebe Grüße Barbara

antworten
Bine | was eigenes 25. Juni 2020 - 09:26

Liebe Barbara,
ich danke Dir sehr für das schöne Feedback!
Hab einen schönen Tag!
Liebe Grüße
Bine

antworten
Nadine 11. Juli 2020 - 13:27

Hallo Bine,
Ich bin Dir so dankbar für Heinrich. Das Schnittmuster und die Nähanleitung sind super. Ich habe jetzt schon einen Heinrich fürs Yoga, einen fürs Baden und jetzt bekommt meine Schwester noch einen zum Geburtstag. Lieben Dank, Nadine

antworten
Bine | was eigenes 17. Juli 2020 - 06:09

Liebe Nadine,
über Deinen Kommentar habe ich mich gerade sehr gefreut und wünsche Dir mit Deinen Heinrichs weiterhin viel Freude!
Happy birthday an Deine Schwester! :-)
Liebe Grüße
Bine

antworten
gerty wensing 20. Juli 2020 - 21:33

Hallo Bine,
jetzt habe ich den Schnitt heruntergeladen, habe die zusammengesetzte Schnitte unter der Anleitung gesehen. Der Schnitt ist toll, aber ich finde nicht wozu die Seite 4 gehört. Ich lese in einem Behindertenheim ehrenamtlich vor und möchte meine Bücher in die Tasche packen.
Bin jetzt Rentnerin und meine Nähversuche habe ich mit selbstgenähten Masken für Freunde und
Nachbarn wieder angefangen.
Vielen Dank für die tolle Anleitung.
Liebe Grüsse
Gerty Wensing

antworten
Bine | was eigenes 22. Juli 2020 - 08:11

Liebe Gerty,
ich habe noch ein weiteres Bild zu diesem Artikel hinzugefügt, wo Du sehen kannst, wie das Schnittmuster zusammen geklebt wird und wo Teil Nr. 4 hinkommt.
Liebe Grüße
Bine

antworten
Craft Update Dezember 2020 – helerien 23. Dezember 2020 - 08:01

[…] Deswegen habe ich ihr aus Baumwollstoffen, die ich noch zu Hause hatte, und Baumwollgurtband einen Einkaufsbeutel Heinrich von waseigenes […]

antworten
Craft Update Mai 2021 – helerien 19. Mai 2021 - 08:09

[…] habe für Helen zum Geburtstag einen Heinrich Einkaufsbeutel von was eigenes genäht. Ich hatte ihr den Beutel gezeigt, den ich im Dezember für eine Freundin genäht hatte und […]

antworten
Mein Jahresrückblick 2021 - Claudia Burger 30. Dezember 2021 - 10:03

[…] Schnittmuster findest du hier. Nimm dir eine Stunde Zeit dafür. Macht […]

antworten
Tipps | 16 tolle Anfänger-Nähprojekte & was du dabei lernst - greenfietsen.de 29. März 2022 - 05:01

[…] 10  Beuteltasche Storpung – Nähanleitung von Farbenmix. // Beispiel: Storpung-Beutel 11  Einkaufsbeutel Heinrich – Kostenlose Nähanleitung von was eigenes. 12  Turnbeutel Josie – Kostenlose […]

antworten
Petra 29. Mai 2022 - 19:21

Liebe Bine,

Ich liebe es deine Heinrich zu nähen und zu verschenken. 🥰🧡vielen Dank dafür. Ich möchte mir jetzt eine mit Paspeln nähen. Wie verhält es sich in Höhe der Gurtbänder mit dem Paspelband? Magst du mir da helfen? GlG Petra 🥰🙋‍♀️

antworten
Bine | was eigenes 30. Mai 2022 - 07:17

Liebe Petra,
ich freue mich, dass Du gerne den Heinrich nähst. :-)
Deine Frage zur Paspel ist schwierig zu erklären… ich habe sie “einfach” da, wo die Gurtbänder sitzen, zwischen die beiden Stoffeseiten “reinlaufen” lassen. Weißt Du, was ich meine?
Liebe Grüße Bine

antworten
Petra 30. Mai 2022 - 15:34

Ich hoffe ja Bine . 😅Ich würde das so übersetzen, dass du den Bereich der Gurtbänder ausgespart hast, richtig? LG Petra

antworten
Bine | was eigenes 30. Mai 2022 - 15:46

Ja, ganz genau. Bis zum Gurtband habe ich die Paspel eingenäht und dann danach wieder eingesetzt/ weiter gemacht.
:-)

antworten
Petra 30. Mai 2022 - 17:08

Super 👍 vielen lieben Dank 🥰

antworten
Anica 28. Juni 2022 - 17:42

Hallo liebe Bine, ich bin verrückt nach Heinrich, jedes weibliche Mitglied meiner erweiterten Familie hat Heinrich geschenkt bekommen. Freunde auch.
Ich säe Heinrich in die ganze Welt…
also auch von mir vielen Dank…
Heinrich hat mich süchtig nach Nähen gemacht.
Viele Grüße
Anica

antworten
Bine | was eigenes 29. Juni 2022 - 14:57

Liebe Anica,
ich freue mich immer riesig, wenn sich hier Heinrich-Verrückte melden! :-)) Willkommen im Club!
Schick sie alle auf die Reise und bestelle ihnen liebe Grüße von mir.

antworten
Alexandra 17. März 2023 - 10:13

Liebe Bine,
der “Heinrich” ist der Burner…. ich habe schon einige genäht und verschenkt, in allen möglichen Varianten, Farben und Größen.
Jede/r freut sich und alle schmunzeln, wenn ich erzähle, warum er “Heinrich” heißt.
Ich bringe in der Mitte beim Einnähen der Gurtbänder noch ein schönes Gummibändchen ein, damit man beim Zusammenfalten eben dieses umschlingen kann und er als kleines Päckchen in wirklich jede Tasche, Korb, Handschuhfach o.ä. passt.
LG Alexandra aus Wiesbaden

antworten
Bine | was eigenes 18. März 2023 - 08:54

Liebe Alexandra,
ich habe mich über Deinen Kommentar gerade sehr gefreut und sage Dankeschön dafür!!! :-)
Auch der Tipp mit dem Gummiband ist toll.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
    Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl und ohne Hefe}.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch:  Papierblumen basteln.
    Ein bunter Strauß auf meinem Küchentisch: Papierblumen basteln.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.