• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
ErlebtesSeattleUSA

Der Pike Place Market in Seattle – die riesige Markthalle am Pudget Sound und das erste Starbucks Kaffeegeschäft.

von Bine | was eigenes 29. Juli 2024
29. Juli 2024

Wenn man innerhalb von 14 Tagen sieben mal den Ort wechselt und dazwischen auch noch hier und dort einen Halt einlegt, dann kommen nicht nur viele Erlebnisse zusammen, sondern auch Unmengen an Fotos. Und dabei habe ich schon rigoros aussortiert, alle Doppelten gelöscht, von allen Selfies immer nur das eine, auf dem alle gut getroffen sind, aufgehoben, uns so weiter und so fort. Gestern habe ich die Fotos von unserem zweiten Stop SEATTLE ausgemistet und bearbeitet und heute bummel ich mit Euch rund um den Farmers Markt PIKE PLACE MARKET.

Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place | Erster Starbucks Coffee, Tea and Spice | waseigenes.com

Nach unser Ankunft in Seattle, dies war der zweite Stop unserer Reise, nach Koffer-ins-Zimmer-stellen (wir haben kein einziges Mal unsere Koffer ausgepackt, wozu auch?), nach Frisch-machen und mit Empfangsmitarbeiter und Google Maps eine grobe Orientierung finden, fuhren wir vier mit der U-Bahn Richtung Downtown Seattle und landeten direkt beim Farmers Market Pike Place.

Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place | Erster Starbucks Coffee, Tea and Spice | waseigenes.com

DER PIKE PLACE MARKET

Dieser öffentliche Markt, diese Markthalle, diese Läden und Geschäfte rund um die Markthallen, ist einer der ältesten durchgehend betriebenen Märkte in den USA.

1907 wurde er bereits eröffnet und diente seit jeher den Händlern, Bauern und Kaufleuten als Geschäftssitz. Heute kann man immer noch Obst und Gemüse, Blumen, Fleisch, Fisch, Postkarten, Lederwaren, Käse, Backwaren, und und und dort kaufen und gleichzeitig ist das ganze Areal ein wahnsinns Touritenmagnet in Seattle.

Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place | Erster Starbucks Coffee, Tea and Spice | waseigenes.com

Ganz bekannt sind diese zwei PUBLIC MARKET Schilder oder Buchstaben, auf den Dächern der Hallen. Läuft man die Pike Street oder die Pine Street runter, Richtung Halle und Wasser, dann sieht man sie schon von weitem.

Wieso zwei? fragt Ihr Euch vielleicht. Scrollt nochmal nach oben. Das erste Bild in diesem Artikel zeigt andere Buchstaben, zusammen mit der großen Uhr. Das habe ich aber auch erst nach 1,5 Tagen Seattle gecheckt. :-)

Es war einfach unfassbar voll und heiß an diesen Tagen… und wir liefen mal von dieser, mal von jener Seite auf die Markthallen zu. Verlaufen kann man sich da nicht und trotzdem muss man sich erstmal orientieren.

Einfach schön und toll ist der Blick, den man von den oberen Straßen runter zu den Hallen hat, denn direkt dahinter befindet sich der Pudget Sound {Erklärung folgt weiter unten}. Seattle ist eine echt hügelige Stadt.

Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place | Erster Starbucks Coffee, Tea and Spice | waseigenes.com
Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place | Erster Starbucks Coffee, Tea and Spice | waseigenes.com

Der PIKE PLACE ist besonders wegen seiner Fischhändler berühmt. Das Ausmaß an Händler und Angeboten kann ich Euch leider nicht zeigen, es war quasi fast unmöglich Fotos zu machen, auf denen nicht viele, viel zu viele Menschen stehen.

Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place | Erster Starbucks Coffee, Tea and Spice | waseigenes.com
Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place | Flying Fish waseigenes.com

Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place | Erster Starbucks Coffee, Tea and Spice | waseigenes.com

Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place | Erster Starbucks Coffee, Tea and Spice | waseigenes.com
Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place | Erster Starbucks Coffee, Tea and Spice | waseigenes.com

Läuft man durch die vielen Markt-Sträßchen innerhalb der Hallen und dann noch über die einzelnen Etagen nach unten – ja, dieser Markt hat mehrere Etagen – dann steht man irgendwann unten an der Waterfront, am Wasser, am Hafen, am Pudget Sound.

Sound – das musste ich auch erstmal lernen – heißt übersetzt nicht nur der Klang, klingen, ertönen, der Schall, der Ton, usw., nein, Sound ist auch eine Bezeichnung für eine Meerenge.

Der Pudget Sound ist also eine Meerenge oder Meeresbucht. Benannt wurde er nach Peter Pudget, einem Kumpel von George Vancouver. Die beiden Herren bereisten einst die Gegend, beanspruchten sie für Großbritannien und gaben ihr auch deren Namen. Herr Vancouver benannte gleich eine ganze Stadt nach sich selbst.

Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place | Erster Starbucks Coffee, Tea and Spice | waseigenes.com

Wieder auf der anderen Seite, auf dem Pike Place (was eigentlich, also nach meinem Empfinden, kein Place, sondern eine Straße ist) befinden sich weitere Geschäfte, Läden, Hallen, Cafés und Restaurants und dort findet Ihr auch das erste und älteste Starbucks!

Das erste Starbucks Kaffeegeschäft im Pike Place

Genau genommen ist es nicht das allererste. Das steht zumindest in unserem
Reiseführer  , der mir während der gesamten Tour ein guter Begleiter war.

Dort steht geschrieben: Von 1971 bis 1976 befand sich das allererste Starbucks Kaffeegeschäft in der Western Avenue in Seattle. Kaufen konnte man damals dort nur Kaffeebohnen. 1977 zog das Geschäft um in den Pike Place und wurde fortan berühmter und beliebter.

Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place | Erster Starbucks Coffee, Tea and Spice | waseigenes.com

Ursprünglich gab es bei Starbucks Kaffeebohnen, Tee und Gewürze zu kaufen, wir man oben auf dem Schild noch sehen und lesen kann – coffee, tea and spices.

Dieser erste Starbucks wird noch von dem Originallogo der barbusigen Nixe geziert. Als Starbucks in den 70er Jahren immer größer und erfolgreicher wurde und diese Oben-ohne-Nixe riesengroß auf den vielen Lastwagen durch die Stadt fuhr, um die wachsende Anzahl an Verkaufsstellen zu beliefern, beschwerten sich Leute und der US-Jugendschutz schritt ein. Das Logo wurde dahingehend verändert, dass heute die langen Haare der Sirene oder Meerjungfrau ihre Brüste überdecken.

Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place | Erster Starbucks Coffee, Tea and Spice | waseigenes.com

Vor dem Geschäft, Ihr seht die Spiegelung im Schaufenster, war eine wahnsinnig lange Menschenschlange, in die wir uns nicht einreihten. Ich konnte einen Blick in den Laden werfen, das genügte mir durchaus.

Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place | Erster Starbucks Coffee, Tea and Spice | waseigenes.com

Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place | Cobb's Popcorn | waseigenes.com
Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place | Erster Starbucks Coffee, Tea and Spice | waseigenes.com

Wir kehrten stattdessen bei Pike St. Coffee ein. Das liegt auf der hinteren Seite der Markthalle, man kommt automatisch daran vorbei, wenn man die viele Treppen runter zur Waterfront läuft. Sehr idyllisch und gemütlich.

Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place | Pike St. Coffee, local goods | waseigenes.com

Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place | Pike St. Coffee, local goods | waseigenes.com

Ist das nicht ein schönes T’Shirt? Ich glaube, ich muss mir auch so eines machen. Jeder Gast, der in das Café eintrat und den jungen Mann mit dem Shirt sah, musste lächeln.

Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place | Pike St. Coffee, local goods | waseigenes.com

Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place  | waseigenes.com
Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place  | waseigenes.com

Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place  | waseigenes.com
Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place  | waseigenes.com

Ich war wirklich beeindruckt über die Fülle und das Angebot an Lebensmittel. Hier gibt es einfach nichts, was es nicht gibt.

Wir gönnten uns am Obst- und Gemüsestand ein paar Bananen und Äpfel. Den Preis verschweige ich Euch lieber. Wermutstropfen: Das Obst war wirklich groß und sehr saftig und lecker… und wir hatten bis zum frühen Abendessen auf Bainbridge Island wieder einen vollen Magen.

Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place  | waseigenes.com

Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place  | waseigenes.com
Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place  | waseigenes.com

Dieses neon-Logo, dieser Schriftzug mit der großen Uhr steht übrigens schon seit 1937 auf dem Dach der Markthalle {Bild unten}.

Pike Place Market – noch ein paar Fakten:

Noch ein, zwei Fakten zu den Hallen: 1907 wurden die ersten Gemüsemärkte an dieser Stelle eröffnet, seitdem wurde der Farmers Market immer mehr vergrößert. Weitere Lebensmittelgeschäfte, wie bereits oben erwähnt, kamen hinzu. Heute findet man einfach alles auf den verschiedenen Ebenen: Antiquariate, Comic-Händler, Restaurants und Cafés, Kunsthandwerk und Souvenirs, Schmuck und Textilien. Und ich vermute, dass ich nur einen Bruchteil gesehen habe.

Der Markt umfasst über 20 Gebäude auf sechs oder sieben Ebenen. Ich habe da widersprüchliche Quellen gelesen. Wahrscheinlich wissen die Menschen in Seattle selbst nicht so genau, was sich alles so in ihren Markthallen befindet. ;-)

In 1960er Jahren sollte das alles abgerissen werden. Da hatte die Stadt aber nicht die Rechnung mit den Pike Place Liebhabern gemacht. Die kämpften für den Erhalt, gewannen den Kampf und ließen das gesamte Areal unter Denkmalschutz stellen.

Und deswegen können jedes Jahr mehrere Millionen Seattle Besucher diese historischen Markthallen besuchen und besichtigen.

Seattle: Pike Place Market - Farmers Market - Historische Markthallen am Pike Place  | waseigenes.com

Mir hat der PIKE PLACE MARKET und das ganze Drumherum richtig gut gefallen. Es ist ein Touristen-Highlight, welches man gesehen haben muss, wenn man nach Seattle kommt.

So, meine Lieben, das war Teil 1 unserer Reise. Die Teile 2 bis 27 folgen in den kommenden Wochen. Kleiner Scherz. Oder auch nicht. Wie gesagt, ich sortiere noch Fotos.

Gehabt Euch wohl, genießt das schöne Wetter, Euren Urlaub, die Sommerferien, das Leben!

Sonnige Grüße
Bine


Vancouver & Seattle Reiseführer Michael Müller Verlag: mit Vancouver Island und Washingtons Nationalparks Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps.
Vancouver & Seattle Reiseführer Michael Müller Verlag: mit Vancouver Island und Washingtons Nationalparks Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps.
  • Pundt, Martin (Autor)
25,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-06-25 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

1 Kommentar
3
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Ein fröhliches Hallo aus der Sommerpause mit ersten Schnappschüssen von unserer Reise!
nächster Artikel
Das war mein Juli 2024 ~ Monatsrückblick

Das könnte Dir auch gefallen:

London: Notting Hill, Borough Market, Neals Yard, fantastisches...

25. Mai 2025

London – kleine Gässchen und viele Bücher, in...

15. Mai 2025

London Klassiker! Von Big Ben, Covent Garden, der...

14. Mai 2025

Alkmaar – malerische Gassen, eine bezaubernde Altstadt, tolle...

21. November 2024

Zwei Tage in Tofino – kleine Stadt, entspannte...

18. Oktober 2024

Ganz viel Natur auf Vancouver Island – Little...

29. September 2024

Steveston – Bezauberndes Fischerdorf, ca. 30 Minuten von Vancouver...

17. September 2024

Mit der Fähre rüber nach Vancouver Island –...

22. August 2024

Granville Island – eine Halbinsel in Vancouver, voller...

11. August 2024

Vancouver – Wunderschöne Stadt an der Westküste Kanadas.

3. August 2024

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

1 Kommentar

Glückskind Petra 31. Juli 2024 - 10:00

Liebe Bine, vielen Dank für den ersten Teil Deines Reiseberichtes. Wie schön, dass wir wieder alle mitreisen dürfen. Ich mag Deine Fotos und die Hintergründe dazu. Kanada steht auch auf unserer Wunschliste und daher bin ich sehr gespannt auf die nächsten tausend Fotos😜
Herzliche Grüße
Petra

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-06-29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen aus der Kastenform - schnell & einfach
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen aus der Kastenform - schnell & einfach
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.
    Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch: