Kommt mit – wir reisen heute nochmal zusammen nach London! Ich nehme Euch mit zu drei besonderen Orten, die wir auf unserem Familientrip entdeckt haben. Wir bummeln entspannt die berühmte und bunte Portobello Road mit ihren charmanten Marktständen in Notting Hill, wir tauchen ein in das wuselige und geschäftige Treiben im Borough Market und wir staunen über den kleinen Hinterhof Neal’s Yard.

Wer den Film gesehen hat, muss einfach nach Notting Hill, da führt kein Weg dran vorbei. :-) Mit der U-Bahn fuhren wir vom Borough Market Richtung Notting Hill und schlenderten dann über den berühmten Portobello Road Market. Auf dieser Straße steht ein Marktstand neben dem anderen. Es gibt Obst und Gemüse und Blumen, Bücher, Antiquitäten und natürlich eine Menge Zeug, extra für uns Touristen! ;-)
Notting Hill

Überall, wirklich überall steht Notting Hill drauf und das hat so einen – wie ich finde – kuscheligen 90er-Jahre Vibe.
Die Hauptmarkttage sind eigentlich am Freitag und Samstag, aber viele Stände sind auch unter der Woche auf und so war es aucham Mittwoch oder Donnerstag, als wir die Straße rauf und runter bummelten.


~ ~ ~

Der Portobello Road Market in Notting Hill

Der berühmte Buchladen ist nicht zu übersehen. :-)
Selbstverständlich haben wir auch die berühmte blaue Türe gesucht und gefunden – sie befindet sich in einer Seitenstraße. Ein Foto habe ich davon nicht für Euch – wir haben tatsächlich nur Fotos von uns vor der Türe gemacht. ;-) Im Netz hatte ich gelesen, dass die Besitzer des Hauses und der Türe diese einmal grau gestrichen hatten, weil der Besucheransturm zu groß war.
Mittlerweile ist die Türe aber wieder blau, kann ich bestätigen, und mit uns stand nur eine weitere Familie davor und machte Selfies.



~~~~
Unsere Harry Potter Tour, von der ich Euch bereits berichtet hatte, startete ja am Borough Market. Leider hatten wir da aber keine Zeit zum bummeln und zu stöbern, essen und gucken … und deswegen mussten wir an dem Nachmittag noch einmal dahin fahren.
Borough Market

Borough Market ist eine Sammelsurium von Markthallen und Marktsänden, deren Geschichte bis zurück ins Jahr 1014 reicht.
Man kommt von vier oder fünf Straßen in den Markt hinein, ich habe jedoch bei dem Gewusel kein System erkannt. Im Gegenteil. Als wir aus der U-Bahn kamen, dachte ich erst: Und wo soll das jetzt hier sein? – und dann geht man zweimal um die Ecke und ist mittendrin in diesem Markt. Also: Einfach rein und genießen!

Dort zu fotografieren ist nicht einfach. Morgens hatte ich ja, wie gesagt, keine Zeit und am Nachmittag war es in den Hallen proppevoll. Sooo viele Menschen, so viele Stimmen, Geräusche, Gerüche, muss man mögen. Ich liebe das sehr und könnte mich stundenlang in solchen Food-Markets aufhalten.

Was ich gelernt habe: Unter den Bahnbrücken in diesem Haus dort wohnte einst Bridget Jones. Hätte man mir das nicht gesagt, wäre ich achtlos dran vorbei gelaufen.
In einer Parallelstraße, auf der anderen Seite des Marktes wurde Harry Potter und der Gefangene von Askaban gedreht.


Es lohnt sich mit einem gewissen Hunger diesen Markt zu besuchen, denn dort gibt es nichts, was es nicht gibt.
Viele typische Marktstände mit Obst und Gemüse, aber auch eine Menge Stände, wo man warme Gerichte kaufen kann. Von Käsespätzle bis zur asiatischen Tofu-Pfanne ist alles dabei.

Auf dieser Treppe, auf diesem Plateau nahmen wir Platz, machten ein Päuschen, guckten Leute und assen zu Mittag.

~ ~ ~


~ ~ ~
Auch an diesem Erdbeer-Stand war es fast unmöglich ein Foto zu machen – Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wieviele Menschen da drumherum standen! Die Becher mit Erdbeeren werden mit flüssiger Schokolade quasi geflutet und gingen im Sekundentakt über die Ladentheke!
In meinem London Reel habe ich ein zwei kleine Sequenzen dazu gezeigt –> HIER. In dem Reel seht Ihr auch, wie mein Mittagessen, der oben gezeigte Garnelen Wrap hergestellt wird.
Hier tippen zum London Reel -> KLICK

An einem Nachmittag sind wir noch zu Neal’s Yard gefahren und gegangen. Das war auch so ein TikTok Tipp, dem wir gerne gefolgt sind.
NEAL’S YARD

Neal’s Yard ist eine mini kleine Gasse im Stadteil Covent Garden. Eine Art Hinterhof, Innenhof, der aber von zwei Seiten zugänglich ist. Im Netz wird diese bunte Gasse als hübscher Rückzugsort beworben… was er aber durch das Bewerben natürlich gar nicht mehr ist. Eine Menge Menschen liefen mit uns dadurch. :-)
In und um diese Gasse herum findet man viele Geschäfte, Läden, Drogerien und Cafés, die sich das Thema Fair Trade auf die Fahne geschrieben haben.

~ ~ ~


~ ~ ~
Am frühen Abend landeten wir dann bei Honest Burger Leicester Square in der Garrick Street und diesen Burger Laden kann ich Euch sehr empfehlen. Super freundliche Kellner, sehr leckerer Burger und Rosmarin Pommes! Es gibt vegane Burger und überhaupt geht’s bei denen sehr local zu.
Dinner bei Honest Burger
In dem Burger-Laden, in dem wir waren – es gibt es London zig Honest Burger! – kooperieren sie zum Beispiel mit Neal’s Yard. Jeder Laden hat einen eigenen local Burger.


~ ~ ~

So, Ihr Lieben! Das war noch einmal ein kurzer Ausflug nach London. Einen weiteren hätte ich noch im Gepäck. Ich muss Euch noch diese wunderschönen Häuser in Kensington zeigen. :-)
Have a nice sunday!
Bine
2 Kommentare
Ich hab richtig Lust nach London zu fahren. So viele schöne Ecken hast du entdeckt. Ich habe immer das Gefühl ich seh nur die Touriecken und nie die schönen Dinge.
Das Gefühl habe ich selber auch, liebe Tobia! In diesem Fall hat uns tatsächlich diese “Harry Potter” Führung geholfen.
Dadurch haben wir auch mal ganz andere Ecken gesehen. :-)
Liebe Grüße Bine