Ich hatte es ja schon am Samstag, als ich Euch hier die kleinen, feinen Möhren Muffins gezeigt habe, angekündigt, dass ich mich hier nochmal mit einem Best of Ostern melden werde. Und das tue ich heute; ignoriere dabei, dass mir einige alte Fotos aus wirklich alten Beiträgen gar nicht mehr gefallen. Aber egal, so ist das Leben und so sieht eine kleine Zeitreise durch diesen Blog hier aus.
Ostern ist hier schon jedes Jahr ein Thema auf dem Blog, aber da geht es nicht immer nur ums Essen, sondern auch ums Basteln oder Nähen.

Ich habe mich mal durch mein Archiv geklickt (geholfen hat mir da die Kategorie Leckereien zu Ostern) und raus gesucht, was ich hier in den letzten Jahren so an Rezepten für die Ostertafel veröffentlicht habe.
Gut, wenn man ein ordentliches und vernünftiges Ablagesystem hat. Oder sagen wir mal so: Gut, wenn man versucht Ordnung zu halten. Auch hier. Ich lege meine Beiträge ja immer in Kategorien ab. Bisher gab es hier nur die Kategorie Ostern, in der ich alles rund um Ostern abgelegt hatte. Eierlikör Kuchen und genähte Ostereier, Lemon Curd Plätzchen und mit Aquarell bemalte Ostereier. Nun habe ich diese beiden Kategorien getrennt.
Rezepte rund um Ostern findet Ihr nun in der Kategorie Leckereien zu Ostern und alle Beiträge rund ums Basteln und Nähen findet Ihr in der Kategorie Ostern – Basteln.
Heute gibt es hier neun Rezepte für die Ostertafel auf einem Blick:
Spiegeleier Windbeutel mit Aprikosen und einem Klacks Sahne
Bei diesem Rezept handelt es sich um ein Thermomix Rezept. Ich kann keinen Brandteig im Topf kochen. Habe ich zumindest noch nie versucht. Mit der Küchenwundermaschine hat das ganz gut funktioniert, man muss aber schon eine gute Portion Zeit einrechnen, denn der Mixtopf muss zwischendurch immer mal wieder runterkühlen.
Sind die luftigen Windbeutel fertig gebacken, werden sie mit Sahne und Aprikosenhälften gekrönt. Lecker, süß und fruchtig.
Hier geht es zum Rezept für die Windbeutel mit Aprikosen

Möhrenkuchen
Unser all-time-favorite Kuchen zu Ostern ist natürlich der Möhrenkuchen. Und nur zu Ostern. Im Herbst oder Winter habe ich noch nie Möhrenkuchen gebacken.
Hier stelle ich Euch zwei Varianten vor: Einmal klassisch mit Frischkäse Frosting und Marzipan Möhrchen und einmal mit essbarem Ostergras und Butterplätzchen.
Der Teig, das Rezept, ist bei beiden Kuchen der gleiche. Der einzige Unterschied ist die Deko für den Kuchen.
Das Rezept für beide Möhrenkuchen findet Ihr in diesem Artikel.
Möhren Muffins mit Frischkäse Häubchen
Statt Möhrenkuchen, kann man auch kleine Möhren Muffins backen. Mit oder ohne Frischkäse Haube. Mit Haube sind sie um einiges süßer. Das ist reine Geschmacksache. Die Muffins schmecken natürlich genauso gut, wie ein ganzer Kuchen.

Was darf an Ostern auf gar keinen Fall fehlen? Richtig: Eierlikör. Wobei ich den das ganze Jahr über gerne trinke. Neulich habe ich damit auch eine feine Dessert-Creme gemacht. Hier habe ich zwei Kuchenrezepte mit Eierlikör für Euch:
Eierlikör Gugelhupf
Die Zutaten sind schnell zusammen gemixt, der Teig in die Gugelhupf Form gefüllt und nach rund 60 Minuten steht ein dampfend duftender Trockenkuchen auf dem Tisch. Ohne Schnickeldi und Gedöns.
Hier geht es zum Rezep für den Eierlikör Gugelhupf {klick}
