• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
virtual coffee

Virtual Coffee am Montagmorgen mit einer Frage an alle Backheldinnen!

von Bine | was eigenes 21. Oktober 2013
von Bine | was eigenes 21. Oktober 2013

Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser! Nehmen Sie Platz, lassen Sie uns ein bisschen klönen… bei Kaffee oder Tee.virtual coffee was eigenes

Samstagabend waren wir zu einer 70er/ 80er/ 90er und das Beste von heute – Party eingeladen. Ich habe noch einmal das 70er Kleidchen rausgekramt, welches ich Anfang des Jahres schon benötigte und der Herr der Hauses hat sich seine vo-ku-hi-la-Perücke aufgesetzt. Es war ein seeehr lustiger Abend mit seeehr guter Musik!

Am Sonntagmittag haben das Tochterkind und ich gebacken und damit komme ich zu meiner Frage an die Backheldinnen! Aber erstmal von vorne. Auf meiner Wünsche-Liste für das Jahr 2013 steht: einmal eine Tarte Tatin backen, wie Frau Julia Child. So. Zu meinem Geburtstag habe ich mir Geld gewünscht und davon eine Tarte Tatin Form gekauft, die nun gestern endlich zum Einsatz kommen sollte! Zwischenzeitlich hatte ich natürlich nach diversen Rezepten gegoogelt, denn das Rezept von Mrs. Julia Child gibt es nur auf englisch (ich frage mich, wann dieses Kochbuch wohl übersetzt wird??). Wie auch immer. Vor ein paar Wochen fiel mir das Buch Paris in meiner Küche in die Hände. Darin gibt es auch ein Tarte Tatin Rezept, allerdings wird hier der Boden in Form von Blätterteig separat gebacken…. lange Rede kurzer Sinn: das war Mist (klick). Ich vermute, dass ich zu viel Butter in das Salzkaramell gerührt habe (u.a.! ^^), jedoch muss ich zu meiner Verteidigung sagen: in dem Rezept steht zwei Stücke Butter. Das liegt ja dann nun im Auge des Betrachters, oder nicht? Wie viel sind denn genau 2 Stücke Butter? Ein Eßlöffel viel? Eine dicke fette Messerspitze voll? Keine Ahnung. Egal und ich möchte hier auch nicht der bezaubernde Rachel Koo zu Nahe treten. Das Buch ist toll, eine Augenweide und überhaupt… aber ich hätte jetzt wirklich gerne ein richtig gutes Tarte Tatin Rezept. Könnt Ihr mir helfen, Ihr Backheldinnen und  Foodbloggerinnen? Habt Ihr eines parat? Ist es ein Rezept, bei dem die Geling-Chancen den der Mist-Chancen um weiten überbieten? Dann her damit!

Nach der Tarte-Enttäuschung habe ich dann übrigens beschlossen: wir trinken einen Kaffee in der Stadt! Der Vorschlag wurde (wie meistens) eher verhalten um nicht zu sagen recht kritisch von meiner Familie aufgenommen, aber ich kann mich durchsetzen! ;-) Und im Nachhinein waren wir alle begeistert von einem schönen Nachmittag in Köln bei blauem Himmel und Sonnenschein, beim  Anblick des guten alten Vater Rhein und einem Kaffee und/oder Eis auf der Altermarkt unter freiem Himmel und bei einem Bummel zum Dom.

So. Das war mein Wochenendebericht! Wie war Euer Wochenende? Wer auch erzählen mag, bitte schön:

Liebe Grüße, Bine

23 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Nähanleitung: DIY Instagram Clutch – erst knipsen, dann drucken und dann nähen.
nächster Artikel
Die Sache mit den Facebook Freundschaften…

Das könnte Dir auch gefallen:

virtual coffee am Montagmorgen {zum letzten mal}

4. November 2013

virtual coffee am Montagmorgen.

28. Oktober 2013

Virtual coffee am Montagmorgen.

14. Oktober 2013

virtual coffee am Montagmorgen.

7. Oktober 2013

Virtual Coffee am Montagmorgen.

30. September 2013

Virtual Coffee am Montagmorgen!

23. September 2013

Virtual coffee am Montagmorgen.

16. September 2013

23 Kommentare

martina 21. Oktober 2013 - 08:58

Guten Morgen meine Liebe, ich bin noch nicht fertig mit Kaffeemachen. Aber dafür hab ich ein wunderbares Rezept für Dich:
http://photisserie.blogspot.de/2011/05/tataaaa-tarte-tatin.html
Diese Tarte habe ich gefühlt schon hundert mal gemacht. Sie gelingt immer und ist soooooo wunderbar lecker! Also nochmal schnell ran an die Zutaten und ab in die Küche! Bis gleich ;-)

Liebste GRüße
Martina.

antworten
martina 21. Oktober 2013 - 09:00

PS: ich persönlich verwende ja nur noch frischen Blätterteig aus dem Kühlregal. Keinen gefrorenen mehr! Der schmeckt viel besser!

antworten
Bine 21. Oktober 2013 - 10:17

Hi Martina, eigentlich möchte ich ja gerne mal eine Tarte mit Mürbeteig machen… aber Dein Vorschlag liest sich SEHR gut. Ich nehme auch immer den Blätterteig aus dem Kühlregal. Bei dem Paris in meiner Küche – Rezept wird der Blätterteig sep. gebacken und die Äpfel darauf gestürzt. Das ist Mist! ;-)
GLG Bine

antworten
martina 21. Oktober 2013 - 10:41

Also mit Mürbeteig hab ich bisher nur einen gestürzten Pflaumenkuchen gemacht. Das war extrem lecker. Das könnte man ja evtl. adaptieren. das Rezept hab ich bei Dani von klitzeklein gefunden. Der ist extrem lecker!!!

antworten
Maren 21. Oktober 2013 - 09:14

Guten Morgen :)

Ich habe das Rezept zwar noch nicht ausprobiert, aber eine ziemlich gute Gelinggarantie haben die Rezepte von Enie… Hier ist eines für Tarte Tatin, mit ausführlicher Video-Anleitung

http://www.sixx.de/tv/enie-backt/rezepte/apfelkuchen-mit-creme-fraiche-tarte-tatin-rezept-aus-enie-backt

Viel Erfolg!

antworten
Bine 21. Oktober 2013 - 10:20

Videos sind immer gut! DANKE für den Link! LG Bine

antworten
Fräulein*Shafi 21. Oktober 2013 - 09:14

Ich mache die Tarte Tatin meist nach diesem Rezept hier: http://www.kochtopf.me/stories/cookids-kinderkitchen-tarte-tatin-2/ :)

Liebe Grüßchen,
Debbie

antworten
Bine 21. Oktober 2013 - 10:21

Danke, Maren!

antworten
MiME 21. Oktober 2013 - 09:24

Guten Morgen!
Also ich kann dir leider so gar keinen Tipp geben. In mir steckt kein bisschen eine Bäckerin, obwohl ich Kuchen sehr liebe!!! Dafür bin ich im Vernaschen aller süssen Backspezialitäten ganz große Klasse! Yummy!!! Aber tausend Dank, dass du uns wieder an deinem Wochenende hast teilhaben lassen! Es ist gestern noch ein richtig schöner Herbsttag geworden, genau richtig für einen Spaziergang durch die Stadt mit Kaffeepause in Freien!
Danke, dass ich mich wieder auf deiner Seite mit meinem virtuellen Frühstück verlinken durfte und ganz liebe Grüße… MiME

antworten
yellowyellowstripes 21. Oktober 2013 - 10:02

neulich habe ich eine tarte tatin mit feigen ausprobiert. so hat es perfekt funktioniert und war sehr, sehr lecker:

http://yellowyellowstripes.blogspot.ch/2013/10/feigen-tarte-tatin.html

viel freude und gutes gelingen!

antworten
Bine 21. Oktober 2013 - 10:22

ohhh… die sieht köstlich aus! Lieben DANK!

antworten
Virtual Coffee am Montagmorgen #5 | 21. Oktober 2013 - 10:36

[…] sitze ich gemütlich mit Bine von was eigenes am Kaffeetisch und wir erzählen uns ein bisschen vom Wochenende. Setz dich doch zu […]

antworten
Sandra 21. Oktober 2013 - 11:27

Also das mit dem Stürzen istschon klassisch! Ist zwar optisch nicht der Knaller, aber muss sein! Ich habe keine Form und mache es immer so, dass ich die Äpfel vorher in meiner Pfanne schön karamellisiere und zwar mit 100g Butter und 100 g Zucker. Wenn alles schön geschmolzen ist, lege ich die in Spältchen geschnittenen Äpfel dort hinein und lasse sie für 8 min schmoren.
In der Zwischenzeit rolle ich einen einfachen Mürbeteig zu einer Scheibe aus, die genau in meine Springform passt. Ich lege die Form mit Backpapier aus, bepinsele sie mit ein bisschen Butter und streue Zucker drüber. Dann gieße ich vorsichtig die Äpfel in die Form und verteile sie einigermaßen ansehnlich. Nun muss man nur noch den Teig darüberlegen und an den Rändern vorsichtig andrücken. Kleine Löcher mit der Gabel stecken, damit die Luft entweichen kann. Backen.
Nach dem Backen abkühlen lassen, vorichtig den Rand entfernen und auf eine Kuchenplatte stürzen. Um es optisch aufzupeppen, kann mann die Äpfel ein bisschen sortieren wenn man mag, aber meistens haben sie sich prima in den Teig gedrückt. Wenn man viel Zeit zum Planenhat, kann man die Apfelstückchen erst noch über Nacht im Kühlschrank trocknen lassen.
Das ist mein Klassiker aus einer franz./belg. Rezeptsammlung!
Liebe Grüße
Sandra

antworten
Bine 21. Oktober 2013 - 13:42

Hallo Sandra, danke für Deine ausführliche Erklärung. Dass das Stürzen ein Muss ist, das weiss ich… nur bei “meinem ” Rezept wurden die Äpfel auf den gebackenen Boden gestürzt und das ist doof, weil sie dann gar nicht mit dem Boden “verbunden”/ “eingebacken” sind… weisst Du, was ich meine?
LG Bine

antworten
Krisi 21. Oktober 2013 - 12:01

Oh nein wie ärgerlich..ich kann die leider kein Tipp geben, aber zum Glück haben das schon viele vor mir gemacht;)
Ich finde dein virtual coffee immer klasse und freue ich jedes mal wieder durch die verschienden Blogs zu klicken=) Habe dieses mal auch wieder mitgemacht.
Liebe Grüsse,
Krisi

antworten
Christina 21. Oktober 2013 - 13:03

Liebe Bine,
ich nehme schon lange das Rezept, das ich mal bei Petra von Chili und Ciabatte gefunden habe: http://peho.typepad.com/chili_und_ciabatta/2005/11/gartenkochevent.html
Es gelingt, ist gut beschrieben und es kann eigentlich nix schief gehen. Und mit Mürbeteig! Und soo lecker!

antworten
Simone 21. Oktober 2013 - 13:13

O, don’t you just hate it when you set out to do something and it turns out wrong because the recipe is too vague? I’ve got to say that I have never made a tarte tatin myself so I don’t have the ultimate recipe but can’t wait to see what you end up with!

antworten
expresso 21. Oktober 2013 - 15:25

Tarte Tatin mit BLÄTTERTEIG? Nicht Dein Ernst!

Ich habe vor ganz ganz vielen Jahren bei meiner Maman Ines das Tarte Tatin backen gelernt.
Simpel wie nix.
Butter und Zucker auf einer Form verteilen. Äpfel verkehrt rauf legen (ich habe letztens gesehen, man kann sie auch vorher andünsten), dann noch mal etwas Butter und Zucker drauf und darauf einen klassischen, nicht zu süssen Mürbeteig.
Backen
Stürzen
Essen.

antworten
Maria 21. Oktober 2013 - 21:43

Liebe Bine,

dass ich jemals einen Kommentar unter etwas schreibe, wo Backheldin drüber steht ist schon etwas lustig.
Denn wahrscheinlich wäre mein Backerlebnis ein desaster & ich wäre gleich in die Stadt zum Kaffee trinken gefahren.

Dennoch gibt es tatsächlich ein Rezept für eine Tarte Tatin auf meinem Blog (http://villastoff.blogspot.de/2012/03/sonntagssue-medizin.html). Noch von den Anfängen mit gruseligem Bildmaterial, aber die Tarte ist immer wieder Hit. Das Rezept ist von meinem persönlichem Patissier. ;)
Der Teig ist ein selbstgemachter Blitzblätterteig und wohl auch nicht schwer, aber ich spreche nur aus der Erfahrung der Essenden! :)

Viel Glück beim nächsten Mal & liebe Grüße nach Kölle
Maria

antworten
sonja 21. Oktober 2013 - 22:43

…heute bin ich auch mal mit dabei: ein kleiner Wochenendrückblick.
Lieben Dank für’s Sammeln!
Grüße! Sonja

antworten
Brigitte Köhler 22. Oktober 2013 - 21:14

Hallo Bine

Schau mal unter lecker. de, das kommt dem Rezept meiner französischen Schwiegermutter sehr nah. Sie dünstet die Apfel in der Karamellsauce immer an. Und keinen Blätterteig nehmen, schmeckt leckerer mit Mürbeteig :-) Boskop ist der beste Apfel dafür und dazu einen süßen Weiswein z.b. Sautern. Unschlagbar :-)
Unter französischkochen.de gibt es ebenfalls leckere Tarterezepte.
Viel Spass beim Backen und liebe Grüsse
Brigitte

antworten
Amelie 25. Oktober 2013 - 11:47

Hi Bine!

Klingt nach nem tollen Wochenenende!! Ich hab auch das Rezept von lecker.de benutzt und war begeistert.
Wir waren auch spazieren und werden`s am Wochenende mit den lieben Eltern wiederholen… Allerdings sind wir eher Irish Coffee-Fans :D
Danke für die Erinnerung, wird mal wieder Zeit für eine Tarte Tatin :) – und auch für den Bericht. Liest sich immer sehr schön!

ganz ganz liebe Grüße,
Amelie

antworten
Stefan Kirch 15. November 2013 - 12:56

Hallo,

ich habe nach einem Rezept aus diesem Buch versucht eine Tarte Tatin zu backen. Das Ergebnis war immer … anders als erwartet aber sehr lecker. Das Problem ist die richtige Konsistenz und Geschmack des Karamell in Verbindung mit dem Saft der Äpfel zu bekommen. Es war entweder zu hart, zu flüssig, zu bitter oder zu süß. Meine Familie muss da jetzt durch. Es gibt nun sehr oft Tarte Taten.

Liebe Grüße,
Stefan

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.
    Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.
  • Rezept für einen blitzschnellen Mandelkuchen. Gebacken mit nur drei Zutaten - ohne Mehl.
    Rezept für einen blitzschnellen Mandelkuchen. Gebacken mit nur drei Zutaten - ohne Mehl.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.