• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
Gebackenes

Gugelhupf mit Marzipan und gehackten Mandeln, denn was angebrochen ist, muss weg!

von Bine | was eigenes 2. März 2016
von Bine | was eigenes 2. März 2016

Neulich habe ich in unserer Küche Tabula rasa gemacht. Den Gewürzschrank und die Backschublade habe ich komplett ausgeräumt, ausgewischt und anschließend wieder eingeräumt – aber! vorher habe ich jede Gewürzdose, jede Ölflasche, jede Haselnuss-, Mandel-, Krokant-, Backpulvertüte in Augenschein genommen, in den Händen hin und her gedreht und einen Blick auf’s Verfallsdatum geworfen. Teilweise wurde mir schwindelig! Hatte ich das Chilipulver nicht erst vor ein paar Monaten gekauft? Wieso ist das schon ein halbes Jahr abgelaufen? Oh Gott, oh Gott- das darfste ja keinem erzählen!

Gugelhupf mit Marzipan

Marzipan Mandel Gugelhupf | Rezept | waseigenes.com

Mein Jagdinstinkt war geweckt, mein innerer Putzteufel (Schweinehunds bester Freund) hellwach! Ich habe ausgemistet und weggeschmissen und geräumt und gewischt und mich dabei geärgert, dass ich zwei angebrochene Pakete Rohmarzipan und mindestens vier angebrochene Tüten gehackte Mandeln fand. Und nicht nur das… Vieles von den genannten Zutaten ist aus der Weihnachtsbäckerei übrig geblieben und einige Lebensmittel schenkte mir neulich meine Mama, weil sie diese sowieso in nächster Zeit nicht nutzen würde.

Ich fasste folgenden Entschluss: Alles, was angebrochen und noch nicht abgelaufen ist, wird jetzt hier in nächster Zeit zum Kochen und Backen genutzt.

Den Anfang machten das Marzipan, die Mandeln und Vollmilchkuvertüre.

Marzipan Mandel Gugelhupf | Rezept | waseigenes.com

Statt des geliebten Marmorkuchens, rührte ich Teig für einen etwas kleineren Marzipan-Mandel-Gugelhupf oder Gugelhupf mit Marzipan an:

Rezept: Gugelhupf mit Marzipan

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 350 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 ml Milch
  • ca. 100 g gehackte Mandeln (zusammengekratzt aus vier offenen Tüten)
  • ca. 100 g Marzipan Rohmasse
  • ca. 80 g Vollmilchkuvertüre … eben das, was übrig war.

Zu allererst habe ich die Kuvertüre im Wasserbad geschmolzen. Das mache ich sonst nie. Meist wandert sie für ein paar Minütchen in die Mikro. Diesmal habe ich sie jedoch in einem Schüsselchen im Wasserbad schmelzen lassen. Danach den Ofen (Umluft) auf 150° vorwärmen.

In der Zwischenzeit: die zimmerwarme Butter, den Zucker und Vanillezucker cremig rühren, nach und nach die Eier dazugeben und rühren bis die Masse schön cremig ist. Das habe ich beim Dr. Oetker Workshop gelernt. Wenn im Rezept nach und nach steht, dann sollte man auch nach und nach hinzufügen und rühren und rühren und rühren, bis die Masse schaumig und fluffig wird. Das zahlt sich später aus!

Danach Mehl und Backpulver unterrühren und dann die Milch langsam die Schlückchen hinzufügen. So lange rühren, bis ein hellgelber, fluffiger Teig entstanden ist. Danach wird der Teig halbiert.

In die eine Hälfte habe ich die Mandeln und das zerrupfte Marzipan mit einem Holzlöffel untergerührt, in die andere die geschmolzene Schokolade. Danach habe ich die beiden Teige in die gefettete Gugelhupf Form gegossen und mit der Gabel locker vermengt.

Bei 150° Grad Umluft darf der Kuchen dann ca. eine Stunde backen.

Marzipan Mandel Gugelhupf | Rezept | waseigenes.com


(Seht Ihr die Sonne auf den Bildern? Hier ist es kalt, aber dann Sönnche schingkt! Sooo schön!)

Nachdem der Kuchen abgekühlt war, habe ich Zuckerguss darüber gegossen, den ich aus einem Paket Puderzucker und so viel Milch angerührt habe, bis ein dickflüssiger Guss entstanden ist. Nicht perfekt, aber lecker!

Uns hat der Kuchen richtig gut geschmeckt- wir mögen aber auch sehr gerne Marzipan. Dadurch ist der Gugelhupf innen so herrlich schlotzig-saftig!

Marzipan Mandel Gugelhupf | Rezept | waseigenes.com


Ich frage mich ja immer, wie Foodies es schaffen, dass der schneeweiße Zuckerguss so schön am Kuchen runterläuft? Bei mir sieht es eher so hausfrauen-mäßig aus. ;-)

So, und nun Hand auf’s Herz: Wie sehen Eure Vorratsschränke aus? Was ist angebrochen, muss weg und was wollt Ihr daraus zaubern? Sagt mir jetzt nicht, dass Eure Zutatenschränke tippi-toppi sortiert und aufgeräumt sind?!

Liebe Grüße, Bine

Angebot
Original Kaiser Inspiration Plus Gugelhupfform 22 cm, Gugelhupf Backform rund, Kuchenform antihaftbeschichtet, gleichmäßige Bräunung, 28 x 28 x 13 cm
Original Kaiser Inspiration Plus Gugelhupfform 22 cm, Gugelhupf Backform rund, Kuchenform antihaftbeschichtet, gleichmäßige Bräunung, 28 x 28 x 13 cm
  • Inhalt: 1x Guglhupf Backform (Ø 22 cm, Höhe 11 cm, Füllmenge 2,5l) - Artikelnummer: 2300659305
  • Material: Stahl antihaftbeschichtet. Keramische Antihaftbeschichtung - backofenfest, hitzebeständig bis 230°C. Formstabilität und Langlebigkeit durch hohe Materialstärke. Made in Germany
  • Hervorragende Herauslösbarkeit und leichte Reinigung durch die sehr gute 2-keramisch verstärkte Antihaftbeschichtung. Schöne Formgestaltung. Einfache Wärmeleitung
  • Die Kuchenform mit der kaminartigen Öffnung in der Mitte sorgt dafür, dass der Teig im Ofen von allen Seiten gleichmäßig gebacken wird
  • Herstellergarantie: 3 Jahre auf die Antihaftbeschichtung. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“
34,99 EUR 30,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 20.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

KuchenrezeptMarzipanWas backe ich heute
33 Kommentare
1
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Das war mein Februar | Instagram Rückblick.
nächster Artikel
Bloggeralphabet: E wie Emails & mein Blogbrief.

Das könnte Dir auch gefallen:

Zitronen-Mascarpone-Kuchen! Einfacher Rührteig, cremige Mascarpone, ein Spritzer Zitrone...

17. Mai 2023

Rhabarber-Erdbeer-Joghurt-Kuchen! Saftig-fluffig und fruchtig-süß!

10. Mai 2023

Rezept für einen einfachen Käsekuchen mit Zwiebackboden

5. Mai 2023

Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.

24. März 2023

Rezept für knusprige Haferkekse mit Ahornsirup und gemahlene...

15. März 2023

Rezept für butterweiche Mohnschnecken mit Vanillepudding.

9. März 2023

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl...

28. Februar 2023

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)

7. Februar 2023

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

33 Kommentare

Frau JuB 2. März 2016 - 09:20

Schön zu hören, dass es dieses Chaos nicht nur in meinen Schränken herrscht ;-)
Abgelaufene Lebensmittel gibt es auch hier,…Nachdem wir eine kleine Lebenmittelmottenplage in Back-Zutaten-Schrank hatten, hab ich mir angewöhnt Nüsse, Mandeln, Rosinen & Co einzufrieren… seitdem *aufHolzklopf* haben wir keine Motten mehr im Schrank.

antworten
Bine | was eigenes 2. März 2016 - 14:44

Puh- davon bin ich bisher verschont geblieben!
Und Dur frierst echt alles ein? Aber dann musst Du ja ganz schön planen, wenn
Du backen/ kochen willst, der nicht?
LG Bine

antworten
Frau JuB 3. März 2016 - 22:29

Planen muss ich dafür nicht, Mandeln, Nüsse und Co können auch gefroren in den Kuchenteig, eigentlich merkt man ihnen gar nicht an, dass sie eingefroren waren… der Lieblingsmann isst gern Joghurt mit Walnüssen, meist kommt er die benötigte Portion direkt aus dem Gefrierschrank in den Joghurt,…

antworten
Bine | was eigenes 4. März 2016 - 13:56

Ach! Das sind echte Neuigkeiten für mich. DANKE für den Tipp!

antworten
Sarah 2. März 2016 - 09:35

Ich habe vorletzten Samstag kurzen Prozess im Keller / Vorratsraum gemacht. Den Raum einmal komplett aus- und wieder eingeräumt. Dabei habe ich z.B. Bambussprossen entsorgt, die schon seit Anfang 2012 abgelaufen waren *räusper* – da die Teile sonst ewig haltbar sind, müssen sie 2010 theoretisch schon mit hier eingezogen sein. Öhm. Jedenfalls musste ich leider auch viel zu viel wegschmeißen und habe tütenweise Zeug aus dem Keller geschleppt. Und meine gefühlt 728 leeren Einmach- und Vorratsgläser wurden mal nach Größe sortiert und ausgemistet. Sobald ich am Altlascontainer war, glänzt der Vorratsraum wieder wie neu. Angebrochene Backzutaten fülle ich in den letzten Jahren immer sofort in Schraubgläser – das Tütenchaos im Schrank hat mich total genervt. Damit ist das Haltbarkeitsdatum zwar dahin, aber es ist übersichtlicher und sollte wirklich mal etwas ranzig oder schlecht werden, merkt man das bestimmt beim Öffnen. Und wo du’s sagst – den Gewürzschrank müsste ich mir auch dringend mal wieder vorknöpfen, hilfe.

Liebe Grüße aus H nach H
Sarah

antworten
Bine | was eigenes 2. März 2016 - 14:43

Nä, Sarah!!! DU? Bei Dir? Glaube ich nicht!
Danke, jetzt fühle ich mich besser!
Ich glaube, ich 729 Einmach und Marmeladegläser hier.
Die brauche ich auch alle. Irgendwann!
Liebe Grüße zurück von H nach H, Bine

antworten
Daniela F. 2. März 2016 - 10:19

? super! Danke dafür, dass ich mich nicht mehr so alleine fühle! Ich hab im Moment auch den starken Drang alle angefangenen und gehorteten Sachen endlich aufzubrauchen, zu verschenken oder weg zu schmeißen. Pröbchen werden endlich verbraucht, so oft kann ich gar nicht wegfahren, dass ich die alle mitnehmen könnte ?
Dein Rezept werde ich nachmachen. Da schlummern nämlich bei mir auch noch so ein paar Reste im Schrank. Danke fürs Rezept!
Viele Grüße und einen schönen Tag
Daniela

antworten
Bine | was eigenes 2. März 2016 - 14:42

Ich fühle mich jetzt auch nicht mehr so alleine :-))))
Pröbchen ist auch so ein Stichwort! Eigentlich müßte ich in den nächsten
10 Jahren kein Shampoo, kein Duschgel kaufen! Uffz! Guter Vorsatz!
LG Bine

antworten
Doro 2. März 2016 - 10:58

Wir haben letztens einmal Harakiri im Schrank gemacht und alles weggeworfen, was nicht mehr frisch war.
Da kam ganz schön was zusammen.. Erschreckend. Seit dem versuche ich etwas bewusster zu kaufen. Hoffe das klappt.

Der Kuchen ist sehr lecker – und ich weiß, dass man Dad ihn lieben wird. Habe das Rezept deswegen mal an meine Mum weitergeleitet :)
Danke dafür!

antworten
Bine | was eigenes 2. März 2016 - 14:40

Ich auch, Doro! Erstmal Platz schaffen und dann bewusst einkaufen.
Ich würde mich freuen, wenn Deinem Dad der Kuchen schmeckt! :-)
LG Bine

antworten
Vera 2. März 2016 - 11:04

Küchenschränke ausmisten und alles aufbrauchen ist großartig! Habe das auch erst letztens gemacht und konnte mich grad völlig in dich hineinversetzen. Wie war das gleich: “Erster Tag meiner Diät: Habe das ganze böse Essen aus den Schränken entsorgt. War lecker!” ;) Und dein Gugelhupf sieht sowas von lecker aus!

antworten
Bine | was eigenes 2. März 2016 - 14:39

Gacker- so fangen Diäten gut an. Alles Böse wird vernichtet- aber bloss nicht weggeschmissen! :-)))
Viel Erfolg wünsche ich Dir weiterhin!
LG Bine

antworten
neihkasten 2. März 2016 - 11:26

Mein Küchenschrank ist selbstverständlich immer aufgeräumt. Hahaha – das ist so was von gelogen. In Wirklichkeit haben wir dann doch eher ein Lebensmittelmuseum und ich hatte während des Lesens von deinem Beitrag gedanklich schon den Putzlappen in der Hand. Upps, ? Danke für deinen augenzwinkernden Beitrag!
Iris

antworten
Bine | was eigenes 2. März 2016 - 14:38

Lebensmittelmuseum! Das merke ich mir! :-))
Also, wenn ich eines behaupten kann, dann das: unser Kühlschrank ist fast immer
aufgeräumt! Jede Quarkpackung, jeder Joghurt hat seinen Platz,
ABER: die Schubladen….. jetzt sind sie schön! Mal sehen, wie lange das anhält!
LG Bine

antworten
neihkasten 3. März 2016 - 15:55

Nach dem Aufräumen ist vor dem Aufräumen… ;-)

antworten
Bine | was eigenes 4. März 2016 - 13:56

Sowieso. Never ending story! ;-))

antworten
Steffi 2. März 2016 - 11:54

Danke für deinen gewissenbesänftigenden Beitrag – und für das tolle Rezept. Ich glaub genau diese Zutaten – Marzipanrohmasse, Vollmilchkuvertüre, Mandeln – müssen bei mir auch dringend verbraten, äh, verbacken, werden…
LG Steffi

antworten
Bine | was eigenes 2. März 2016 - 14:37

Das habe ich gerne gemacht -> gewissensbesänftigender Beitrag! :-))
Viel Spass beim Verbraten von Marzipan, Mandeln und Kuvertüre!
LG Bine

antworten
Schwestern-Allerlei 2. März 2016 - 12:02

Von Zeit zu Zeit muss es einfach mal sein! Ich bin auch immer wieder erstaunt, was da so alles zum Vorschein kommt. Und vor allen Dingen: von wann!!! ;) Aber hinterher freut man sich, wenn alles wieder picobello ist. Und wenn dann aus dem Chaos auch noch so ein leckerer Kuchen entsteht, kann es ja eigentlich nix besseres geben :) Sieht total lecker aus dein Kuchen!
Liebe Grüße,
Melanie

antworten
Bine | was eigenes 2. März 2016 - 14:36

Wenn dieses picobello-Gefühl doch nur länger anhalten würde! :-)
Aber Du hast natürlich recht: es ist ein tolles Gefühl. wenn man richtig
Ordnung geschafft hat!
LG Bine

antworten
Stefanie 2. März 2016 - 12:21

Klasse Beitrag. Wir ziehen in 3 Wochen um, daher sind wir schon ziemlich im Aufräum-Modus. Aber ich denke meine Mam toppt alle mit Ihrem Curry Gewürz. Das hat sie letztes Jahr bei der Küchenrenovierung gefunden. Abgelaufen 1982 – mein Geburtsjahr… Öhm. Geht auch :)

antworten
Bine | was eigenes 2. März 2016 - 14:35

Ich lach mich weg- 1982?! Damit wird sie mit Sicherheit alle tippen! Herrlich & danke für den Lacher!
LG Bine

antworten
Jasmin 2. März 2016 - 17:35

*Haha*, da passt ja mein Marmorkuchen aus Schokoweihnachtsmännern perfekt mit in die Runde. Wenn ich das mit dem Marzipan eher gelesen hätte, dann hätte ich das warscheinlich auch noch mit reingekrümelt. Beim nächsten Mal. Die Schokohasen und -eier sind ja auch nicht mehr weit.

antworten
filigarn 2. März 2016 - 21:30

Hallo liebe Bine,
rate mal, was ich am Montag gemacht habe. Richtig! Die kleine Ecke mit den Backzutaten ausgemistet!! Ich toppe dich bei weitem. Ich sag nur “Mindesthaltbarkeitsdatum xx.2011”. Oh nein, oh nein, oh nein! Aber so ist wenigstens mal wieder ein wenig Platz im Schrank und alles andere wird noch schnell aufgebraucht. … Dankeschön für das Rezept :)
Liebste Grüße
Nadja

antworten
Kathrin 3. März 2016 - 10:26

Guten Morgen!

Und herzlichen Dank für das Lachen ;)

Ich frage mich immer wieder, wie das mit den abglaufenen Lebensmitteln und auch Gewürzen passieren kann. Mir vorzunehmen, ich mache das in Zukunft besser, daran scheitere ich seit Jahren.. Gestern zB wollte ich mal einen Zucchini-Curry-Brotaufstrich probieren. Dazu brauchte es Sonnenblumenkerne, welche in 2014 abgelaufen waren. Ich schaute gar nicht weiter in meiner Schublade, mir ist auch so klar, dass ich noch viel mehr finden werde.

Wenn ich koche, schaue ich sehr selten auf das Ablaufdatum der Gewürze. Ich denke mir immer, da kann nichts schief gehen. Dabei bin ich in der Regel sehr vorsichtig, was das Haltbarkeitsdatum angeht. Läuft ein Joghurt übermorgen ab, muss ihn mein Holder essen. Ich kann da nicht mehr ran. Die Sonnenblumenkerne gestern hingegen habe ich probiert…sie schmeckten frisch, doch dann habe ich sie verworfen – war mir komisch ;)

Finde es schön zu lesen, dass es doch überall ähnlich, wenn nicht sogar das Gleiche ist.
Dein Rezept hört sich sehr gut und lecker an!

Liebe Grüße
Kathrin

antworten
binenette 3. März 2016 - 12:53

Hallo liebe Bine,

aufgewacht ;-) – dein Tun in der Küche hat mich aufgeweckt ;-).

Gleich habe ich damit begonnen meinen Back-/Gewürzschrank durchzusehen. Da habe ich die Haselnüsse gefunden – “Hallo hast du keine Verwendung für uns?” Da fand ich im Kühlschrank noch einen Blätterteig – kurz vor dem MHD – und ein paar Äpfel, die keiner mehr so essen wollte. . So habe ich heute gleich einen Apfelstrudel mit Haselnüssen und Zimt/Zucker gemacht. Die Kinder lieben diesen.

Danke für den netten “Alles muss weg”-Anstoß ;-).

Liebe Grüße

binenette

antworten
Susanne 3. März 2016 - 22:04

Hi , nimm mal statt normaler Milch etwas wirklich dickflüssige Kondensmilch für den Zuckerguss..Lg Susanne

antworten
Milchreistorte mit Bananensaft und karamellisierten Pekannüssen - AmandoBlogs.comAmandoBlogs.com 3. März 2016 - 23:06

[…] “böse” Essen aus der Vorratskammer entsorgt. War lecker. (Hier winke ich mal zu Bine rüber!)  Allerdings war ich von den Mengen mancher Lebensmittel leicht entsetzt. Zum […]

antworten
Sebastian 12. September 2016 - 12:48

Mittlerweile verzichte ich in der Küche zum Kochen und Backen immer mehr auf normales jodiertes Speisesalz und raffinierten Zucker und verwende stattdessen Himalayasalz oder Honig zum süßen. Wie siehst du das Bine?
Liebe Grüße Sebastian

antworten
Steph 18. November 2017 - 11:54

Ahhh! Schön dass es in scheinbar sooo vielen gut geführten Küchen das gleiche Problem gibt. Marzipan, Pistazien, Mandeln, Streusel und etliche Gewürze seit anno dazumal offen und zu einem bunten Chaos im Schrank vereint.
Meine Oma hat mir neulich eine Biskuitteighilfe gegeben mit dem Zusatz davon kommt bei ihr immer ein Esslöffel mit in den Käsekuchen. Auf der Verpackung fand sich noch eine 4-stellige Postleitzahl aus Deutschland und das MHD war 1990.
Ich fand’s genial denn zum einen hat sie das gleiche Problem wie ich und wirkt aber immer viel reinlicher und ordentlicher und zum anderen weiß ich jetzt warum mir ihre Rezepte nicht annähernd so gut gelingen wie ihr.
LG aus Oberfranken

antworten
Milchreistorte mit Bananensaft und karamellisierten Pekannüssen - Nicest Things 22. Juni 2018 - 20:55

[…] alles „böse“ Essen aus der Vorratskammer entsorgt. War lecker. (Hier winke ich mal zu Bine rüber!)  Allerdings war ich von den Mengen mancher Lebensmittel leicht entsetzt. Zum Beispiel […]

antworten
Ursula Fritz 30. Januar 2021 - 10:04

Hallo, immer noch auf der Suche auf einen Kommentar wie der Kuchen denn geschmeckt hat………….. dachte eigentlich es geht hier ums backen??sorry,

antworten
Bine | was eigenes 30. Januar 2021 - 13:48

Hallo Ursula,
ich weiß ehrlich gesagt, nicht was Du meinst?
In meinem Beitrag habe ich geschrieben, dass uns der Kuchen sehr gut geschmeckt hat.
Liebe Grüße, Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 15.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Schneller  Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
    Schneller Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
    Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding.
    Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding.
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
    Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.