Sonntag hatte ich es ja schon erwähnt: Mittags kehrten wir in Santo Domingo in ein cooles Restaurant ein. Der Name: Buche de Perico, was laut Google Übersetzer Sittich heißt. Wobei el buche mundvoll oder die Ernte und el perico…
heute bleibt die Küche kalt
Darf ich Euch ein Restaurant empfehlen, obwohl ich da nichts gegessen, nicht mal was getrunken habe? Wäre komisch, oder? Tue ich auch nicht. Aber ich empfehle Euch: Solltet Ihr einmal nach Barcelona fliegen oder fahren, dann schaut Euch das…
Barcelona Restaurant Tipp: Flax & Kale {Eat better, Be happier, Live longer}
Was haben wir geschwitzt in Barcelona! Ich habe den Großteil meines Taschengeldes für Wasser ausgegeben. Zwar immer mit einem latent schlechtem Gewissen, wegen all des vielen Plastiks, was ich da kaufte und später in die Mülleimer schmiß- aber ohne…
Morgen und übermorgen findet es wieder statt, das Street Food Festival in Köln. Dieses kulinarische Festival, bei dem sich die Besucher von einem Food-Stand zum nächsten durchfuttern, zwischendurch in der Beach-Area (vorausgesetzt das Wetter ist gut!) chillen, sich mit…
Was für ein Name! Die Fette Kuh. Der prägt sich ein. Den vergisst man nicht. Seit 2011 stehen die Jungs, in der Bonner Strasse, an ihrem Grill und kreieren deftige, saftige, köstliche Burger. Schon oft wollten wir dort essen gehen,…
Die vergangene Woche stand bei mir – bei uns – ganz unter dem Thema: Köln & Nähen. Die Kinder machten mit und bei Oma und Opa Urlaub und so tingelten der Mann und ich durch Kölner Restaurants, Cafés, Festivals…
Frühstücken und Schokolade einkaufen in Maastricht.
Hallo, Ihr Lieben! Ich hoffe, Ihr hattet ein schönes Wochenende? Ich war #behindtheweisswurschtäquator im schönen München. Darüber berichte ich jedoch ein anderes Mal, heute muss ich Euch erzählen, wo man in Maastricht lecker frühstücken kann, obendrein noch wundervoll bedient wird und…
Im Hochsommer, es waren ca. 28 Grad in Köln, waren wir mit Freunden zum gemeinsame Dinner verabredet. Nachdem wir im Frühjahr schon gemeinsam türkisch essen waren, stand diesmal auf dem Plan: laßt uns einen Abend in Korea verbringen, was…
Amsterdam: Restaurant Palladio & De Kaaskamer
Nach unserem Besuch des Anne Frank Hauses {-> klick} setzen wir uns wieder auf die Räder und fuhren durch “de 9 stratjes”. Diese kleinen Sträßchen, die vor hübschen Ladengeschäften, Cafés und Restaurants nur so strotzen, kreuzen die Prinsengracht, Kreizersgracht…
Das Café de Jaren in Amsterdam und ein Dankeschön an Euch!
Vielen lieben Dank für Eure Glückwünsche zu meinem Geburtstag via E-Mail, SMS, Facebook, Instagram! Ich habe mich über jeden einzelnen sehr gefreut und dazu einen perfekten Tag. Das Kaiserwetter war mir zwischendurch ein bisschen zu kaiserlich *schwitz*, aber wir…
Törtchen Törtchen [ein bezauberndes Café in der Kölner Innenstadt]
Mitte März war ich mit zwei Freundinnen im Törtchen Törtchen zum Quatschen, Latte Macchiato trinken und natürlich zum Törtchen essen. Dieses schnuckelige Café liegt in der Kölner Innenstadt, in der Apostelnstrasse, dort wo ich mich sowieso am liebsten rumtreibe,…
Wenn man eine Städtetour plant und auf der Suche nach einem geeignetem Restaurant ist, weil man keine Lust hat, am Abend der Anreise mit knurrendem Magen durch fremde Straßen zu laufen um eine hübsche Location zu finden – und…
Neulich bekam ich meine ganz persönliche und private Blogst-Konferenz von der Initiatorin herself (wie einige von Euch ja quasi live auf Insta miterleben konnten!). Passenderweise haben wir uns im Schwesterherz in Köln getroffen- was für ein hübscher Name für…
Lieben Dank für Eure netten Kommentare zu meinem ersten Amsterdam-Posting und meinen Fotos. Einige wollen doch tatsächlich die volle Dröhnung und alle 82 Bilder sehen! *gacker*! Das ist natürlich ein tolles Kompliment, aber ich habe doch nochmal ordentlich aussortiert.…