Guten Morgen, Ihr Lieben! Ich hoffe, Ihr hattet ein ebenso schönes und sonniges Wochenende, wie wir es hatten!? Ab heute ist hier Schluss mit lustig! Die Herbstferien sind vorbei und der Terminkalender ist schon wieder ziemlich voll… puh! Die…
heute bleibt die Küche kalt
Wenn wir mal kinderfrei haben, dann gehen Herr Hoppenstedt & ich am liebsten außerhäusig in Köln frühstücken. Zum Beispiel im Café Feynsinn am Rathenauplatz. Herrlich gemütlich, süß und herzhaft, köstlich und am Ende doch zu viel. Anschliessend war erstmal ein…
Ich mag es in schöner Umgebung mit Freunden zu essen. Oder einfach nur einen Latte Macchiato zu trinken. Ich schaue mich gerne um und freue mich über ausgefallene Details, individuelle Einrichtungen, das kleines Etwas, welches dann auch noch mein…
Neulich: im “Zimmer No. 1” in der verbotenen Stadt Düsseldorf:…
Blogger zu treffen ist toll. Immer wieder. Da sitzen Frauen an einem Tisch, die das gleiche Hobby, die gleiche Liebhaberei, den gleichen Spleen haben. Das verbindet! Gestern Abend war mal wieder B:Treff in Köln angesagt. Nicht in diesem Restaurant…
Mordisco. Komischer Name, oder? Mordisco heißt übersetzt: knabbern, oder Happen… und steht in diesem Fall für Style und unglaublich gutes Essen! In fremden Städten ein schönes Restaurant zu finden, empfinde ich ja immer als große Herausforderung. Besonders am ersten…
Letzte Woche hatte ich das große Vergnügen, mich mit zwei Freundinnen in Köln zum Frühstücken zu treffen. Ist ja doch was Feines, wenn man Kaffee, Rührei, frisches Obst und köstliches Landbrot an den Tisch gebracht bekommt, ne`? Zu Gast…
A propos: Essen… :-) Als ich mein “make awish”-Posting schrieb, ist mir eingefallen, dass ich bis heute noch kein Wort über das Cornelia & Co Barcelona verloren haben. Das geht nicht! An unserem ersten Abend in Barcelona stolperten wir ziemlich zufällig…
An einem Abend in Barcelona wurden wir von einem lieben Freund in eine echte spanische Bodega eingeladen. Wart Ihr schonmal in einer richtigen spanischen Tappas Bar? Fernab von Touristen? Nein? Dann schaut mal hier. In der Quimet Quimet Tappas…
Ich hatte heute das große Vergnügen drei wunderbare Bloggerinnen im Salon Schmitz, auf der Aachener Straße in Köln, zu treffen! Mit Ricarda, Sabine & Helga habe ich über’s Bloggen im Allgemeinem, Fotografieren, Bildrechte, Inhalte, Wohnzeitschriften, und, und, und geklönt.…
Das vergangene Wochenende in Hamburg war nicht nur durch die Farbe weiß, sondern auch stark von maritimen Flair bestimmt. Wir haben nämlich im neuen 25hours Hotel übernachtet, dessen Einrichtung und Deko mir schon beim Eintreten ins Hotel einen kleinen…
Heute gibt’s den kulinarischen Teil aus der Hauptstadt: Am ersten Abend waren wir in einem sehr ausgefallenem Szenelokal essen: Der Rodeo Club. Das Restaurant befindet sich im alten Postfuhramt auf der Augustastrasse (Parrallelstrasse zur Oranienburger Strasse). Alleine wäre ich da niemals reingegangen,…
Vier Tage Sylt. Vier Tage frische Luft, um nicht zu sagen “steife Brise”. Vier Tage gelaufen und geguckt und nicht zu letzt gegessen. Man könnte sagen, wir haben uns einmal über und durch die Insel gefuttert. Kommt Ihr mit? Gleich nach…
Kulinarisch hat Amsterdam einiges zu bieten. An jeder Ecke gibt es kleine Cafés (Eetcafés, Bruin Cafés, Grand Cafés, Traditionelle Cafés) hinzu kommen rund 300 Coffee Shops (wovon wir keinen von innen gesehen haben) und natürlich eine Menge Restaurants. Am…