Eine Zeit lang gab es dieses Gericht bei uns recht häufig. Irgendwann war genug und ich mochte es nicht mehr kochen. Somit ist es in Vergessenheit geraten. Kürzlich blätterte ich in einem meiner vielen Kochbücher und las dort von Geschnetzeltem.
Das hatten wir ja lang nicht mehr. Also, eingekauft, gekocht und Begeisterung in der Familie ausgelöst ;-)
Ich mach’s meist so:
Mageren Speck
Champignons
und Zwiebeln in der Pfanne kur anbraten
dann das Geschnetzelte dazu
anbraten nach Geschmack (ich mag’s knusprig)
anschliessend ein Tütchen “Züricher Geschnetzeltes” von Ma.gg.i mit Wasser verrühren
dazu ein-zwei TL Frischkäse (oder, für die nicht-Fettansetzenden: Sahne) und über das Geschnetzelte geben.
Kurz aufkochen.
Fertig.
Dazu passt: Reis oder Nudeln.
LG Bine
KlaraKlawitter
19. Mai 2009 at 17:16Hjam Hjam… würde jetzt prima als NachNachTisch zu meinem Vor-Nach-Tisch passen ;o)
Grüß Dich lieb!
Ursel♥
Vera
19. Mai 2009 at 17:22Hmmm, lecker! Da weiß ich doch auch schon, was ich heute Abend koche. Die Zutaten habe ich alle da, wie praktisch.
LG Vera
Jojo
19. Mai 2009 at 17:33Oh ja – darauf hätt ich auch mal wieder große Lust!!! Ich mach’s übrigens genau wie Du und mal gibts Reis, mal Nudeln dazu. Reinlegen könnt ich mich ins eine wie andere.
Liebe Grüße von Marlene
Barbara von Alpenschick und Filztraum
19. Mai 2009 at 17:01Sieht ja toll aus und ich bekomme gleich Hunger. Bei uns gibts heute auch Reis und Huhn, aber ganz anders zubereitet. Toll, dass man Lebensmittel auf so viele unterschiedliche Arten zubereiten kann. Bis jetzt habe ich noch nicht gewusst, dass es ein Tütchen für Zürcher Geschnetzeltes gibt.
Viele liebe Grüsse aus Zürich
Barbara
Ex
19. Mai 2009 at 18:36Wenn das Tütchen nicht wäre, würde ich sagen: booooahhh, wo soll ich hinkommen?! ;)
Aber so muss ich dank Allergien drauf verzichten. Eine gute Idee aber!!
Little Sewsie..!
19. Mai 2009 at 20:23die idee mit dem schinken dabei werde ich beim nächsten mal auf jeden fall ausprobieren. klingt lecker!
vg,
frl. sewsie
Cecie
21. Mai 2009 at 12:08aber aber, wer wird denn da zum maggi-tütchen greifen? pfuibäks! das kriegt man doch auch selber und ohne den künstlichen mist hin ;o)
ich weiss nicht ob du noch mit mir redest, aber ich habe mir die mail für heute ganz ganz fest vorgenommen. solange wünsche ich dir einen schönen tag und eine freundlich gesonnene nähnadel!
was eigenes
22. Mai 2009 at 11:04@Cecie: stimmt, geht auch anders, aber so’n Tütchen dazu geht schneller ;-)
Meld Dich einfach, wenn’s passt!
LG Bine