• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
Gelesenes

Das verborgene Wort {lesenswert}

von Bine | was eigenes 8. Juni 2012
von Bine | was eigenes 8. Juni 2012
“Waad bes dä Papp no Huss kütt!”
Ich habe dieses wunderbare Buch von einer Freundin beim Weihnachtswichteln geschenkt bekommen. Zum Glück! Denn sonst wäre ich nie in den Genuss dieser anrührenden Geschichte gekommen.
Hildegard wächst, in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg, in einem kleinen Dorf, zwischen Köln und Düsseldorf, auf. Ihr Vater arbeitet in der Fabrik, die Mutter ist Putzfrau, die Oma eine strenge Katholikin, der kleine Bruder eben so, wie kleine Brüder nun mal sind. Nur der Opa fällt etwas aus dem Rahmen. Er verbringt viel Zeit mit den Kindern am Rhein, sammelt mit ihnen Buch- und Wutssteine und erzählt den beiden immer wieder Geschichten.
Das verborgene Wort | Ulla Hahn | was eigenes Blog

Hildegard liebt “Bööscher”, flüchtet in Geschichten und Gedichten, legt eine Sammlung “schöner Wörter” an, strebt nach Höherem. Sie darf “op de Scholl” gehen, wird aber von ihrer Familie wie eine Aussätzige behandelt, denn sie ist anders. Sie spricht Hochdeutsch, ist klug und liest Bücher. “Häs de nix Besseres ze dun, als hie op dä fuule Huck ze lije, schrie der Vater”. So ein Verhalten passt einfach nicht in diese rheinische kleinbürgerliche Provinz der Nachkriegszeit.

“Aber wir sagten dat und wat und isch und misch, Kiresche (Kirche) und Kääze (Kerze) und folschten Jottes Wort. Eine gute gebratene Gans, mit goldener Gabel gegessen, ist eine Gute Gabe Gottes, sagte Mohren (ihr Lehrer). Keiner hatte es nachsprechen können. Bei jedem war die Jans auf der Jabel jeblieben.”
Hildegard kämpft, will aus dieser Welt der Proletarier ausbrechen… ob sie es schafft, das verrate ich Euch nicht!
Die Geschichte wimmelt vor rheinischem Dialekt, das sollte der Leser wissen. Einige Wörter werden übersetzt, aber die meisten Dialoge sollte man lesen und verstehen können.
Mein Fazit: absolut lesenswert!
Und Band 2 “Aufbruch” werde ich ganz bestimmt bald lesen!
Das verborgene Wort, Ulla Hahn, 624 Seiten, Deutscher Taschenbuch Verlag
20 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
winzig klein vs. riesen gross
nächster Artikel
Meine so-würde-ich-gerne-leben-Wunschliste!

Das könnte Dir auch gefallen:

Bücher Rückschau 2022 – diese Bücher habe ich...

28. Dezember 2022

Buchtipp: Das rote Adressbuch.

27. Oktober 2022

Buchtipp: 84 Charing Cross Road & Briefe aus...

29. September 2022

Buchtipp: Kummer aller Art

15. September 2022

Buchtipp: Frau Faust

10. September 2022

Buchtipp: Der Markisenmann

2. September 2022

Buchtipp: Es wird Zeit.

25. August 2022

Buchtipp: Die Sammlerin der verlorenen Wörter

8. August 2022

Buchtipp: Sommerträume auf Sylt.

28. Juli 2022

Buchtipp: Für immer und ein bisschen länger.

4. Mai 2022

20 Kommentare

Bianca aus Appellund 8. Juni 2012 - 13:51

Bei uns heiß es eher: Warte bis Mama nach Hause kommt!
Hört sich gut an, das Buch und ich wüßte schon eine der das gefallen könnte.

Und ein neues, erblondetes Profilbild haste.Cool :)

Lg,Bianca

antworten
Bine {was eigenes} 9. Juni 2012 - 10:19

Danke, Bianca… das alte Profilbild war schon fast 1,5 Jahre überholt :-)

antworten
Klara 8. Juni 2012 - 15:12

Danke für die Beschreibung dieses Buches… ich habe es vor Jahren von meinem Chef zum Geburtstag bekommen und bisher noch nicht gelesen gehabt!
Das wird sich in diesem Sommer dann bestimmt noch ändern!

Liebe Grüße
Klara

antworten
Bine {was eigenes} 9. Juni 2012 - 10:29

Klara, lies’ es mal! Mir hat es wirklich gut gefallen!

antworten
Petra 8. Juni 2012 - 15:46

Hallo Bine,

ich habe letztes jahr beide Bände gelesen.
Auch mir haben die Bücher sehr gut gefallen, als Schwäbin musste ich allerdings manchmal die Bedeutung erraten.

Liebe Grüße
Petra

antworten
Heike 8. Juni 2012 - 20:46

oh wie schön, ein Buch mit rheinischem Dialekt….ich find es so schade, daß ich das selber nicht mehr zu sprechen gelernt habe…aber minne Papp on minn Omma, die kuose dat!!
Dabei variiert der Dialekt auch am Niederrhein sehr. Ich versteh hee be oss fast alles, aber spreake, dat konn isch net.
Das Buch interessiert mich sehr – animiert mich, es zu suchen.

Dankeschön und liebe Grüße

Heike

antworten
Bine {was eigenes} 9. Juni 2012 - 10:29

@Heike: ich mag diesen Dialekt auch sehr gerne… spreche ihn nicht, aber verstehe ihn ganz gut.

antworten
kleiner Himmel 8. Juni 2012 - 19:50

Das klingt gut und ist direkt vorgemerkt!

Danke!

antworten
Heike 8. Juni 2012 - 20:56

so..bestellt.. ;)

Allerdings die andere Taschenbuchausgabe, die ist nämlich 3 Euro billiger…

LG, Heike

antworten
Haikele-made 9. Juni 2012 - 00:05

Passt nicht so recht hier her, aber das aktuelle Profilbild, sogar ohne Brille (jetzt auch in echt?) finde ich gut. Lg Heike
Heute erst gesehen.

antworten
Bine {was eigenes} 9. Juni 2012 - 10:30

@Haikele: nee, eigentlich immer Brille ;-) Das neue Foto ist ein spontaner Schnappschuss.

antworten
Anonymous 9. Juni 2012 - 08:34

Koennte ich auf niederbayerisch schreiben und das obwohl 1958 geboren und eigentlich schon sehr ‘Kriegsfern’!
Ich hatte aber Glueck: mein Vater war derjenige, welcher eine Investition in die Ausbildung seiner Tochter als sinnvoll sah.
Allerdings bin ich seit Einschulungszeit und wenigst Lernschwierigkeiten diejenige in der Familie, welche ‘des Zungenverdrehens’ bezichtigt wurde (noch heute und noch mehr wegen zusaetzlichen Fremdsprachenkenntnissen).

Liebe Gruesse,
Gerlinde

antworten
Bine {was eigenes} 9. Juni 2012 - 10:31

@Gerlinde: wir gut, dass Du so eine tollen Papa hast! Bei der Protagonistin in dem Buch sieht es leider anders aus.

antworten
Anonymous 10. Juni 2012 - 06:53

;-) bei mir war auch nur der Papa mein Verbuendeter; hatte genuegend ‘Gegner’ in der Familie. Wobei ich Grosseltern und Onkel und Tanten auch als ‘Familie’ zaehle; gegen diese musste sich mein Vater naemlich ‘verteidigen’ = auch nicht schoen!
Doppelt schwierig/bitter dann, wenn besagte Tochter spaeter dann aufgrund von sich fuer ihre eigene nur 2-Mann-Familien-Einheit besser erweisende Situation als nur Hausfrau ‘endet’ und vermeintlich ihren Wohlstand von Ausbildung nicht ausreichend genutzt hat!
Glaube mir, das den besagten ‘Rest-Gegnern’ als nicht zutreffend zu erklaeren ist mir in nunmehr ‘zig’ Jahren noch nicht gelungen OBWOHL (= Widerspruch in sich hier) ich/wir von selbigen ‘Gegnern’ auch noch als “die Reichen, Besseren und damit ‘ihre einstige Welt’ nicht Verstehenden” bezeichnet werden; sprich aufgrund unserer Ausbildung und vereint wohl doch ‘weiter’ gekommen sind als (vielleicht und/oder vermutlich) erlaubt/gedacht! Welches natuerlich auch totaler Krempel ist, ABER: der Mensch glaubt nun mal mit vehementer Begeisterung an so vieles ohne Hand und Fuss, dass diese zusaetzliche selbstsuggerierte und kreierte ‘Religion’ als i-Tuepferl in der ‘eigenen heilen anderen Welt’ kaum zu missionieren ist! Siehe hierzu einen Kommentar von mir bei ‘Cat-und-Kascha-rote-tupfen.blogspot.com.au’, Post vom 8. Juni 2012 (“Nein ….) bezueglich festsitzender Idee von ‘Ehrenruehrigkeit’ von was man unbedingt (u.a.) in D. nicht machen sollte – auch wenn nur weitlaeufiger zum Thema hier passend.
Ausserdem und zur warnenden Info: wir sind da laaaaange noch nicht darueber erhaben – nicht mal alle sog. ‘western style’ Laender!!!!

Liebe Gruesse,
Gerlinde
Dies ist in keiner Weise ein Mitleid-Heischen-wollen, sondern a) Warnung/Info von ‘noch nicht um’ b) meine Meinung: jede Sprache bzw. ‘Verstaendigungs-Form’ – egal welcher Art, ob Dialekt, gemeinsam verbindende, vereinende ‘Landessprache’ oder Landessprache eines anderen Landes gilt eigentlich als ‘Fremdsprache’. Die ist bitte Wertfrei und ohne pos. oder neg. Beurteilung zu sehen.
Ich selbst sitze in Australien, welches ein aaaabsolutes Nationen- und Sprachengemisch ist mit der vereinenden Welt-Geschaeftssprache Englisch = bitte (auch – fuer die meisten) entsprechend lernen!
c) man muss trotz allem auch versuchen, das ‘Warum’ der vermeintlich ‘gegnerischen Seite’ zu suchen und verstehen!
Ansaetze von Toleranz/Akzeptanz beider einander so unterschiedlichen Ansichten/Weltbilder waere im Zuge von Jahren von unvermeidlichen automatisch ablaufenden Denkprozessen vielleicht moeglich, oder? (aber dazu sollte man vielleicht das Buch lesen, wie ‘es’ im Falle der Buch-Autorin zumindest ausging ;-) ! ).

Kein ‘RSVP’ auf meinen Kommentar noetig da nur Info als ‘Addition zum Denken bezueglich Denkprozess ausgeloest durch das Buch’.

antworten
Claudia 9. Juni 2012 - 09:44

Danke für den Tipp, hört sich sehr gut an! Ist schon auf dem Einkaufszettel zum Selberlesen und zum Verschenken (an die älteste Freundin, die es ins Rheinland verschlagen hat). Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Claudia

antworten
michèle 9. Juni 2012 - 12:09

danke für den tip!
ein wunderbares wochenende wünscht dir michèle

antworten
Zuckerguss 9. Juni 2012 - 20:16

Das Buch habe ich auch in meinem Bücherregal und auch schon 2 mal gelesen. Das letzte mal vor 8 Jahren :) Eine Freundin von mir hat es ihrem Großvater der in Köln lebt geschenkt und auch er fand das Buch ganz toll.
Ich versteh recht viel aber sprechen kann ich es leider nicht. Meine Eltern lachen sich jedes mal schlapp wenn ich versuche Platt zu sprechen. Sie haben es allerdings auch in der Schule gelernt und meine Großeeltern sprachen auch immer noch Platt :) Und meine Eltern mit ihren Geschwistern heute auch noch.

Vielleicht lerne ich es irgendwann mal zusammen mit ein bisschen Norddeutschem Platt.
Liebe Grüße aus Hamburg
Stephi

antworten
Meggy 9. Juni 2012 - 20:19

Hallo Bine,
das Buch habe ich vor langer Zeit gelesen und war davon sehr berührt und begeistert.
Zum 2.Band Aufbruch fand ich überhaupt keinen Zugang und habe es dann frustriert
zur Seite gelegt.Vielleicht gefällt es Dir ja!
Liebe Grüße
Meggy

antworten
Anonymous 9. Juni 2012 - 22:49

Oh ja, eines meines Lieblingsbücher. Es wurde übrigens verfilmt (“Teufelsbraten”), der Film ist wunderbar! Er wurde übrigens nachsynchronisiert, weil der Dialekt nicht verständlich erschien.

antworten
KleinesLieschen 24. Juni 2012 - 20:21

Cool…bin ja auch zwischen Köln und Düsseldorf zuhause, das sollte eigentlich verstehbar sein ;o)…mal dran denken beim nächsten Thalia-Besuch!

LG, Andrea

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.
    Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.