Ich habe schon des öfteren das Rezept von Steffis Freundin nachgekocht, bzw. nachgebacken, denn wenn ich nur Ziegenkäse höre, läuft mir automatisch das Wasser im Munde zusammen. Ich durfte das Rezept auch schon diverse Male an Freundinnen weitergeben, die Qualitätsprüfung hat es also durchaus bestanden.

Neulich habe ich es ein bisschen abgewandelt. Neben Schmand, Rosmarin und Ziegenkäse habe ich noch ein paar Zwiebeln auf den Flammkuchenteig geschmissen. Mhhh… schmeckt auch echt lecker! Dass ich den Flammkuchen etwas zu lange im Ofen gelassen habe, da schauen wir jetzt mal drüber weg, ne`? Hat trotzdem gemundet.
Ich werde übrigens immer mal wieder gefragt, wie ich diese Masking-Tape (oder Washi-Tapes) da oben an die Bilder mache. Dazu habe ich schon einmal eine ausführliche Erklärung geschrieben. Hier lang bitte -> *klick*
Liebe Grüße, Bine
Fräulein Vintage
30. August 2012 at 16:08Da versuch ichmich grad von der Arbeit und dem Langeweile-Hungergefühl abzulenken und dann schickst du so einen Post raus. Das sieht soooooo lecker aus!!!!
Liebste Grüße
Jenni
Elster
30. August 2012 at 16:18Leckerrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr :-) ich liebe Ziegenkäse :-))))
oh ich hab grad sooo einen Hunger
Lg Elster
deko.haus
30. August 2012 at 16:57Mir läuft gerade dermaßen das Wasser im Mund zusammen! Das Rezept hört sich total lecker an!! Werde ich auf alle Fälle bald nachmachen.
GlG
Beate
Die Filzlotte
30. August 2012 at 17:50Hmmmm….
Katinka
30. August 2012 at 19:58Bei uns gabs gerade fast das selbe, allerdings mit Camembert, auch seeehr lecker! Mir gehts mit Ziegenkäse übrigens genau wie dir, ich liebe ihn einfach und ich könnte ihn zu allen Gerichten essen.
Lg, Katinka
SchwedenRot
30. August 2012 at 20:19njam, njam,
lecker hört sich das an und sieht das aus!!
Ich kämpfe aber hier mit Ziegenkäse leider auf verlorenem Posten.
Viele liebe Grüße
Alexandra
Kleines Nähkästchen
31. August 2012 at 08:10LECKER…ich liebe Ziegenkäse.
FrauWaldmeisterin
6. September 2012 at 19:52Ich esse diese Kombination auch total gerne. Den Honig würde ich allerdings immer erst danach daraufgeben, im Ofen könnte er verbrennen. Ausserdem ergänze ich noch mit Pinienkernen!
Auf die andere Hälfte kommen dann Zwiebeln und Speck für „ihn“.
LG
Natascha