Als meine Mama neulich ihr Rezeptebuch aufräumte und sortierte, fand sie ein uraltes Rezept, welches wir in den 80ern/ 90ern oft gebacken haben. Irgendwann geriet es in Vergessenheit…. Sie scannte es ein und schickte es mir per Mail mit dem Ergebnis, dass mir augenblicklich das Wasser im Munde zusammenlief und ich sofort – auf der Stelle – diese Schichttorte essen wollte.

Vergangenes Wochenende hatte sie dann ihren großen Auftritt! Sie war so gut, wie ich sie in Erinnerung hatte, fast noch ein bisschen besser und weil ich finde, dass Ihr sie unbedingt auch probieren müßt, gibt es heute das Rezept (mit Anmerkungen und Tipps) für Euch:
Schichttorte Rezept
1. Schicht: 200g Nutella (kurz in der Mikro erwärmen) mit 12 geriebenen Zwieback verkneten und in eine Springform drücken. Das Zerreiben des Zwiebacks ist eine echte Strafarbeit. Ihr könnte es mit den Händen machen oder mit einer kleinen Suppenkelle oder mit der Küchenmaschine. Ich mag es, wenn der Zwieback nicht ganz so fein gerieben ist… das gibt dann nämlich einen wunderbar knusprigen Boden!
2. Schicht: 200 g Frischkäse, eine Tasse Puderzucker, 3 Eßl. Milch verrühren und auf den Nutella-Zwieback-Boden verteilen (war bei mir ziemlich dünnflüssig! Besser nur einen Löffel Milch nehmen!).
4. Schicht: 2 Päckchen Vanillin-Zucker, 2 Päckchen Sahnesteif und 500 ml Sahne aufschlagen und auf die Nuss-Schicht verteilen.
5. Schicht: 2 Gläser Sauerkirschen (ich habe Schattenmorellen genommen, da es im Supermarkt nur Sauerkirschen mit Kernen gab) und 1-2 Päckchen Tortenguß nach Anleitung andicken/ aufkochen. Die Kirschen gut (!) abkühlen lassen und auf die Sahne-Schicht verteilen. Auf keinen Fall zu früh die Kirschen auf die Sahne-Schicht geben. Das gibt nur Sauerei! Am besten stellt Ihr die Torte, während die Kirschen kochen, in den Kühlschrank.

Hier nochmal das komplette Schichttorte Rezept auf einem Blick. Leider weiss weder meine Mama noch ich, von wem sie das Rezept damals bekommen hat.
carnam ilinga
21. März 2013 at 12:02Ah schade, das sieht unheimlich lecker aus, aber wäre der reinste Allergieschock für mich :/ ich reagiere nämlich auf Nüsse und Kirschen.
Ich schmachte jetzt einfach still das Bild an…
Mimis Welt
21. März 2013 at 12:03Oh mann, Bine, was für ein g**les Rezept!! Das hört sich gigantomanisch lecker an… *schlurp* Und wirklich einfach… Das wird gemerkt und bestimmt mal nachgemacht!
Lg, Miriam
Fantastin
21. März 2013 at 12:03Oh die Torte klingt toll! Wahnsinnig kalorienreich, aber toll :) Werde ich vielleicht mal ausprobieren.
Liebe Grüße,
Nicole
Sabine
21. März 2013 at 12:07Wahnsinn – leider darf ich kein Nutella essen, aber man kann es vielleicht auch mit geschmolzener dunkler Schokolade nachmachen…
In jedem Fall ein wunderbarer Seelentröster gegen das winterliche Wetter und den nicht kommen wollenden Frühling!
kDsTyLz
21. März 2013 at 12:08Bei uns gibt es den mit Wackelpudding statt Kirschen ;)
Julia
21. März 2013 at 12:09Yum, diese Schichttorte wäre wirklich ostertauglich :)
MelFei
21. März 2013 at 12:14Ui, die werde ich als Nutella Süchtling sicher mal ausprobieren! Hört sich sehr lecker an! Danke für das Rezept!
Liebe Grüße
Melanie
Aleksandrah
21. März 2013 at 12:17OMG, die klingt so wahnsinnig lecker! Vielleicht mache ich die gleich am Wochenende mal :-)
...jules
21. März 2013 at 12:18OMG – was ein kuchen. da läuft einem ja schon bei der vorstellung ihn zu essen das wasser im mund zusammen!!!
danke für dieses rezept :)
GGLG,
jules
Pommy
21. März 2013 at 12:22Das passt so gut, denn am Wochenende steht ein Geburtstag an. Jetzt hab ich auch die passende Torte zum Kaffee;) danke fürs teilen.
Lg, pommy
scrapkat
21. März 2013 at 12:23Boah wat böse lecker! :D
Danke für die köstliche Inspiration!
Gruß scrapkat
michèle von peek-a-boo
21. März 2013 at 12:33es läuft….das wasser … im mund…. wie bolle!
liebe grüße sendet dir michèle
Die Fischerin
21. März 2013 at 12:33Dankeschön für dieses wunderbare Rezept. Somit kann Ostern kommen.
Liebe Grüße von mir
Frollein Pfau
21. März 2013 at 12:36Oh Gott, Bine – wie kannst Du mir das antun?
Ich gehe dann direkt mal einkaufen!
Liebe Grüße,
Vanessa
Anonymous
21. März 2013 at 12:37Ooooohhhh Hhhhhhmmmm <3 den gibts Samstag zum Geburtstag von meinem Mann <3 LECKAAAA :-) Danke für das tolle Rezept
Ann-Katrin
21. März 2013 at 12:39Wow, das sieht ultralecker aus! Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren! Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße, Ann-Katrin
madmoiselle bambini
21. März 2013 at 12:40Sieht wirklich unheimlich lecker aus!;)
Carina Kro
21. März 2013 at 12:49Wie lecker sieht das denn aus! Da braucht man den restlichen Tag wohl nichts mehr essen oder? XD
Manu
21. März 2013 at 12:53Lecker!!
Und das so kurz vor dem Mittagessen. HUNGER!! ;)
LG
nähBelle
21. März 2013 at 12:53So, Du hast es geschafft..mir läuft auch das Wasser im Mund zusammen…..ich will diese Torte!!!! Aber sooooofort!!! ;-)
LG Nadine
Anonymous
21. März 2013 at 12:58Liebe Bine, deine Torte sieht wirklich toll aus. Zwieback „zereiben“ wir immer mit dem Fleischklopfer. Zwieback in ein Handtuch legen, so, dass alles zugedeckt ist, mit dem Fleischklopfer draufhauen (macht den Kindern großen Spaß) und wenn man dann noch feinere Brösel haben will, mehrmals mit dem Nudelholz drüberrollen. Geht schnell und ist gar nicht anstrengend.
LG
Carmen
Anonymous
21. März 2013 at 12:59„zerreiben“ meinte ich
einchen
21. März 2013 at 13:04vielen dank! das muss ich unbedingt ausprobieren!!!
lg einchen
Muddi
21. März 2013 at 13:08Ist gedruckt. Aber statt Zwieback nehm ich glaub ich eine Mischung aus Amerettini, Löffelbiscuit und Cantuccini. Das schmeckt immer so lecker. Dankeschön!
Liebe Grüße
Sarah
Phi und Lu
21. März 2013 at 13:11Das Rezept schlummert hier auch in der Sammlung und ist super Lecker!!!!
Herzliche Grüße
Yvonne
Nicole Jung
21. März 2013 at 13:21So, dass wird jetzt die Renner-Torte von meinen Kids. Gut, dass ich den Vertrag fürs Fitnessstudio unterschrieben habe:-)
Bine,die Fotos sehen wieder mega super aus!
LG Deine Nicole
Verboten gut
21. März 2013 at 13:25Sabber*-*
wie gut dass Du das Rezept entdeckt hast, das wird meiner Familie gefallen.
LG Kerstin
Claudia Trummer
21. März 2013 at 13:31Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Christina
21. März 2013 at 13:31Wow, Frischkäse und Nutella, der Wahnsinn…
Liebe Grüße!
Claudia
21. März 2013 at 13:35mmmhh … bei dem Anblick läuft einem gleich das Wasser im Mund zusammen :) Das Rezept muss ich unbedingt bald ausprobieren.
Vlg Claudia
heike
21. März 2013 at 13:37Hörmal…..mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen…..
ich freu mich schon drauf :-))
LG Heike
lilli liebt lollis
21. März 2013 at 13:45Oh das klingt klasse, nur ein Satz hat mich total schockiert:
“ ab in den Kühlschrank damit und am NÄCHSTEN TAG genießen“ heul, ich will aber jetzt – aufstampf!!!
liebe Grüße
Konstanze
♥ Spatzelina ♥ by Katrin
21. März 2013 at 13:51schon ausgedruckt- muss ich versuchen
Danke dafür
Lg Katrin
Katja Reiß
21. März 2013 at 14:14Mhhh Rezept ist abgespeichert. Kleiner Tip zum Zwieback: Alles in einen großen Gefrierbeutel und mit dem Nudelholz drüber und fertig :)
LG katja
Frau Biberella
21. März 2013 at 14:18Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm, der Nutella-Zwieback-Boden ! Warum ist noch nie jemand aus meiner Familie darauf gekommen ? Da musste ich fast 40 werden, bis ich davon lese !
Haltet mich dass ich nicht sofort anfange, eine Torte zu „backen“.
♥LG Alex
Knuddelwuddels
21. März 2013 at 14:20Mhhhh, lecker! Da fange ich ja sofort an zu sabbern…
Ich habe letzte Woche Himbeer/Joghurt/Schokobisquit-Schichttorte gemacht und gestern Nutella Kuchen… da könnte ich doch eigentlich nächste Woche deinen machen, sozusagen als Mix aus den letzten Wochen….
Herzliche Grüße
Martina
Wiedenbrücker(in)
21. März 2013 at 14:25Liebe Biene,
allein bei dem Bild läuft mir das Wasser im Mund zusammen**schluck***! Ich werde das Rezept gleich am Wochenende nach backen. Heißen Dank dafür.
Viele liebe Grüße Yvonne
Berbel Beseke
21. März 2013 at 14:37Sieht echt lecker aus!
LG Berbel
handgeschoent
21. März 2013 at 14:40Oh Himmel, was sieht die lecker aus!!! Ich fürchte die muß ich machen. :-)
(Wie gut daß wir immer noch massenhaft Walnüsse vom letzten Herbst übrig haben).
Vielen Dank für das Rezept.
LG Hendrikje
Rosi
21. März 2013 at 15:04Das sieht megalecker aus! Das wird auf jeden Fall gemacht!
lg
Schnabelina
Chaos-Queen
21. März 2013 at 15:08gesehen und es ging mir wie Dir…“haben will“. Am Besten SOFORT! Geht leider nicht…daher hab ichs mal zusammengepinselt und ausgedruckt. Tolle Sache und ich hab jetzt schon Lust es zu testen. Ich werde berichten! .-)
kleine fluchten ♥
21. März 2013 at 15:10Lecker!
Kuchen mit Nutella geht immer :-)
Den werde ich mal ausprobieren, wenn es endlich mal ein bißchen wärmer wird….
LG Tina
Lilli
21. März 2013 at 15:18Sieht superlecker aus!
Mein Tipp für den Zwieback: in einen großen Gefrierbeutel legen und mit dem Nudelholz drübergehen. Ganz einfach und schnell.
Lilly
21. März 2013 at 14:29Bine! Oh mein Gott!!! Der Wahnsinn!! Diese Torte schaut soooo lecker aus! Schade, dass ich momentan vom Arzt aus leider mind. 8 Wochen keinen Zucker und kein Weißmehl darf. Aber eins ist mal klar: diese Torte wird meine erste zuckerhaltige Mahlzeit werden! Ehrlich! Sobald ich wieder normal essen darf, werde ich diese Torte machen! Da hab ich doch glatt etwas, worauf ich mich nun 8 Wochen lang freuen kann! ;o)
Herzensgrüße
Lilly
(http://impressioneneinertagtraeumerin.blogspot.de)
Margret
21. März 2013 at 15:34Hmmmmmm, ich glaub heute werde ich mal wieder „backen“.
Danke, dass du uns dieses Rezept hier zeigst.
LG Margret
Bella
21. März 2013 at 15:40ohhhh wie lecker…..das sieht klasse aus und das Rezept hört sich richtig gut an. Merke merke merke
Bella
Mein herzensüßer Blog
Elli
21. März 2013 at 15:40Ich glaub, ich hab mir gerade auf die Tastatur gesabbert…
Applytree
21. März 2013 at 15:46Wie jetzt? Am nächsten Tag?!? Wie soll ich denn das aushalten, nachdem dein Bild ein übermächtiges Gefühl von „WILLHABEN!“ ausgelöst hat? :-D
Lg,
josy
Nicole
21. März 2013 at 15:31Ahhhh, lecker. Und meine Liste für potentielle Kuchen für das Osterwochenende, welches auch gleichzeitig mein Geburtstagswochenende ist, wird immer länger … aber Nutella … mmmh, dein Rezept steht nun ziemlich weit oben auf der Liste!
Vielen Dank fürs Teilen!
Lg, Nicole
FrauOlsen
21. März 2013 at 16:47Perfekt! Danke für das Rezept, jetzt weiß ich welchen Geburtstagskuchen es im Büro geben wird. Meine Kolleginnen haben dann dir das Hüftgold zu verdanken :-D
frau♥Kaeptn
21. März 2013 at 18:33Oooh ich will auch…unbedingt und am liebsten auch sofort!
Danke für das Rezept…ich denke mal der Kuchen steht an Ostern bei uns auf dem Tisch :o)
Liebe Grüße
Simone
Hummeldi
21. März 2013 at 18:57Oooh du glaubst nicht wie groß meine Augen grad sind, und wie lange das „mmmmmh“ gedauert hat… Jetzt muss ich nur noch Zeit und Anlass finden, das nachzumachen ^^
Liebe Grüße
Katrin
Anna
21. März 2013 at 19:12Mmh… Lecker! Ein ganz ähnliches Rezept habe ich auch schon mal ausprobiert: http://leavesandbutterflies.blogspot.de/2010/05/lecker-sechs-schichten-torte.html
Sieht auch eigentlich genauso aus :-) Danke für deine schönen Bilder!
Liebe Grüße, Anna
feenstaub
21. März 2013 at 19:19Oh, das hört sich verdammt lecker an. Vielen Dank für das Rezept.Muss ich direkt mal probieren.
LG Carmen
Immi Macks
21. März 2013 at 19:34mmmmh…sehr lecker! Das ist was für uns!
Ich dachte immer, Schattenmorellen sind Sauerkirschen?
Schöne Grüße,
Imke
Coramo
21. März 2013 at 19:48wooooahhhh…das liest sich ja ziemlich (!) lecker!!! Hab ich doch jetzt ganz aktuell einen Sahneaufbereiter gekauft!
LG
Simone
Marion - Mallofaktur
21. März 2013 at 20:36Wir auf jeden Fall ausprobiert.
Danke
LG Marion
Veggie
21. März 2013 at 20:55Da sieht unglaublich lecker aus, erinnert mich an Sommer (der kommt bestimmt :-)
Mariola
Ich - einfach nur Ich
21. März 2013 at 21:01Wie toll ist das denn?? Das gab jetzt schon 5 kg mehr auf die Hüfte, alleine schon beim Lesen!! …. Diese Schichttorte schafft es auf jeden Fall in mein Rezeptbuch – ganz lieben Dank fürs Teilen !!
LG
Patti
Anonymous
21. März 2013 at 22:06Jaaa, wir bekommen Kaffeegäste am Wochenende und ich war kuchenmäßig noch SO unentschlossen. Das hat jetzt ein Ende!Vielen Dank!
LG Claudia
Schwedenküche
21. März 2013 at 23:46Ach so eine Torte die wäre was für mich! Ich glaube ich brauche noch mehr Freunde oder Bekannte! Ich backe so gerne aber ich kann und will nicht immer alles essen… (hmm… das klingt jetzt nach nem echten I-Lands Problem ;-) )
Anke
22. März 2013 at 09:17Danke für das tolle Rezept und die gute Beschreibung. Habe es gleich ausprobiert, meine Familie war begeistert-:)
Liebe Grüsse
Anke
Kunstschwester
22. März 2013 at 09:19LECKER!!! Die kommt Ostern mit ins Atelier!!!
StöffchenLiebe
22. März 2013 at 19:25Danke für das tolle Rezept. Habe lange überlegt, was es zum allerersten Geburtstag vom Zwerg geben soll. Als ich dein Rezept sah, war sofort klar: das Ding ist (Schwieger)muttertauglich!!! Nun steht das Werk draußen und wartet auf seinen Einsatz morgen…
Liebste Grüße Tine
bestmade
22. März 2013 at 20:33Wie lustig, genau das gleiche Rezept habe ich auch letzte Woche zum Familienkaffeetrinken gemacht :)
Und das ist echt der Hammer!
Mjam, ich will schon wieder.
AntFriAnn
22. März 2013 at 22:19Hehe-also das Rezept wird gleich gespeichert und das Zwieback reiben überlass ich meinem Töchterlein denn das machende Kinder im KiGa als Spielbeschäfftigung:)
Schaut wirklich seeeeehr lecker aus!!
LG, Antje
blog
23. März 2013 at 14:57looks tasty:)
Kisses from Poland:*
Magda
Sweet Like ShoKi
24. März 2013 at 01:17Oh wahnsinn *_*
Bei dieser Torte würde ich jedes Pöllsterchen mehr an meiner Hüfte begrüßen :D
Sie schaut sooo gut aus… warum mach ich nur Diät, warum kann ich nicht einfach glücklich mit dieser Torte sterben??? xD
Hach, ich hinterlasse dir noch ein paar schmachtende Grüße,
lé Ki^^
FrolleinTongTong
24. März 2013 at 21:33Liebe Bine,
Rate, was es heute hier gab…Und auch wenn es mir von der Konsistenz her noch etwas zu weich war (trotz eigentlich komplett abgekühlter Sauerkirschen), war es doch sehr sehr lecker und ich konnte das eine oder andere Lob einheimsen ;-)
Dankeschön und viele liebe Grüsse vom Frollein
Golli
27. März 2013 at 13:59Oh mein Gott, ich habe das erste Mal zu Dir verlaufen und finde diesen Traum einer Torte. Mein mann hat heute Geburtstag und er wollte schnöden Marmorkuchen. Der ist schon fertig, egal ich muss sofort dieses leckere Ding backen!!! DANKE für das tolle Rezept auch an die Frau Mama :)
Liebe Grüße aus fast Berlin
Golli
Trixi
28. März 2013 at 09:53Vielen Dank für dieses Rezept.
Ich werde die Torte am Sonntag zum Osterbrunch mitbringen, mal gucken, wie sie ankommt. Mir lief auf jeden Fall schon beim lesen das Wasser im Munde zusammen :o)
Judy
29. März 2013 at 22:05Ich will die Torte auch am Sonntag machen, danke für das tolle Rezept!
Spricht eigentlich was dagegen, die Kirsch- und die Sahneschicht zu vertauschen? Wär mir irgendwie sympathischer.
LG Judy
evchen
30. März 2013 at 21:44Herzlichen Dank für das Rezept :D Ich hab sie heut „gebacken“ und bin sehr gespannt wie sie morgen schmecken wird ;o)
Liebsten Dank fürs Teilen und FROHE OSTERN
wünscht Eva
Anonymous
31. März 2013 at 19:53Danke für das leckere Rezept. Haben wir heute gegessen:-) . Aber mehr wie zwei Stücke schafft man leider nicht:-)
Liebe Grüße
Anja B.
taschenerna
3. April 2013 at 20:34eine ganz wunderbar einfache torte, toll, auch mein kleiner zweijähriger sohn hatte großen spaß am zerkleinern des zwiebacks….er wählte die variante mit dem spielholzhammer, eine prima lösung für das reiben;-) ich werd beim nächsten mal, also in zwei tagen schon, statt sahne mal eine schlagcreme variante ausprobieren, danke danke bine
Anonymous
6. April 2013 at 17:05Steht im Kühlschrank,
ging easy,
jetzt muss ich nur noch die gierige Familie bis morgen davon abhalten,
das wird der schwierige Teil…
Tolles Rezept!
Vierfache Mutter aus der unterfränkischen „Metropole“
Tante Augusta Manufaktur
17. April 2013 at 19:39also……… ich hab den Monitor angesabbert hahahaha (muss ich am WE ausprobieren)
Anonymous
28. Mai 2013 at 21:31Oh frau, da stolper ich zufällig auf diesen blog und denk schon klasse! Und jetzt noch dieses Rezept, mir fehlen die Worte,;-) also neues Lesezeichen und ich komm´ wieder lg Steffi
fräulein ver.wunder.bar
3. Oktober 2013 at 13:14liebe bine,
soooo lange hatte ich dieses rezept nun bei mir daheim ausgedruckt herumliegen, ich glaub ich hab schon 3x die zutaten eingekauft ;-)
erinnerte mich übrigens voll an eine ähnliche torte von meiner mum…naja, vor ein paar tagen war es dann endlich so weit und ich hab sie eeeendlich probiert: hammer!!!
die gibts am sonntag bei familien-geburtstags-coffee wieder!
2 kleine abwandlungen (mangels verfügbarkeit) gab’s bei mir:
mandelstifte statt walnussscheiben und der frischkäse reichte irgendwie bei mir nicht um die ganze torte einzustreichen, da hab ich dann einfach magerquark dazu gepackt!
zum reinknien, danke für das tolle rezept :-D
ich poste demnächst übrigens – danke für die inspiration *g* – auch das schichttorten-rezept meiner mum
alles liebe
karin
JetteKDa
29. Mai 2014 at 13:13Liebe Bine,
oder besser: Liebe Mami von Bine! ❤️lichen Dank für dieses Rezept! Ich habe es schon dreimal nachgezaubert und verlinkt! LG Jette
viktoria
30. April 2015 at 14:26Hallo.
Will diese gigantische Torte ausprobieren. Welche Springform habt ihr da! Besitze nur eine mit 28cm Durchmesser. Geht das auch oder soll ich mal in eine neue und kleinere investieren!?!
LG Viktoria
Bine [waseigenes]
30. April 2015 at 19:00Hallo Viktoria,
ich habe eine ganz normal große Springform genommen. Ich glaube,
die haben normalerweise einen Durchmesser von 28 cm.
Viele Grüße, Bine