An unserem ersten richtigen Tag in Rom marschierten wir nach dem Frühstück gleich zur Haltestelle des Hop on-Hop off Busses am Piazza della Repubblica. Wir lösten ein Ticket und fuhren los. Ich liebe ja solche Rundfahrten mit dem Bus durch fremde Städte. Man hat von da oben einen tollen Ausblick und ziemlich schnell einen guten Überblick, wo alles ist.
Unser erster Halt an diesem Tag: Das Kolosseum. Wie zu erwarten- obwohl es es Freitag war- war es voll und die Schlangen lang. Wir waren froh und danbar, dass wir schon im Bus ein Eintrittticket gekauft hatten, denn so konnten wir uns gleich an einem separaten Schalter anstellen. Die Dame dort sagte uns jedoch, dass das Kolosseum gerade voll sei, wir sollten in 2 Stunden wieder kommen und könnten uns ja so lange das Forum Romanun anschauen. Auch gut!
Wir mieteten einen Audio Guide und marschierten von Steinbrocken zu Steinbrocken. Nicht lohnswert. Also das Forum an sich auf jeden Fall, aber der Audio Guide packte mich nicht so richtig.





Nach knapp zwei Stunden hatten wir den gößten Teil gesehen und marschierten rüber zum Kolosseum. Schnell die Taschen und Jacken scannen lassen und schon standen wir in Mitten dieses beeindruckendem Denkmales.
Wenn ich ehrlich bin, dann brauchte ich eine Weile um mich zu orientieren, denn ich betrat das Kolosseum natürlich mit Bildern aus Ben Hur, Quo Vadis (großartiger Peter Ustinov!) und Asterix in meinem Kopf. Aber das sieht ja alles ganz anders aus? Nun, nach knapp 2.000 Jahren dürfen wir froh und dankbar sein, dass von dem größten je gebautem Amphitheater so viele übrig geblieben ist.
Wieder zwei Stunden später fuhren wir weiter Richtung Trevi Brunnen und Spanische Treppe. Von der Treppe habe ich ebenfalls ein paar Bilder gemacht, aber da waren so unfassbar viele Menschen drauf, dass ich mich mit einer Veröffentlichung eines Bildes nicht wohl gefühlt hätte.
Zum Glück darf man im Trevi-Brunnen nicht schwimmen… sonst wäre es wieder unmöglich gewesen, ein Foto zu schießen. Eine Münze warfen wir nicht hinein, dafür schlemmten wir ein riesiges Eis im Schatten!
Was ich in Rom übrigens wundervoll und faszinierend fand: alle Brunnen waren in Betrieb! Wenn man aus Köln kommt, dann weiß man sowas sehr zu schätzen. :-/
Das war Teil 2 meines Rom Rückblicks. Als nächstes mache ich mich an die Bearbeitung der Bilder vom Petersdom und aus Trastevere.
Ich wünsche Euch einen bello e soleggiato Mercoldì {schöne Grüße vom google translater!}, Bine
PS.: Mit der Veröffentlichung von Architektur und Denkmal- Fotos und der Panoramafreiheit in Europa ist das ja so eine Sache. Ich habe viele, teils unterschiedliche Informationen dazu im Netz gesucht und gefunden. Meist geht es um die kommerzielle Nutzung von Bildern, die untersagt ist. Dies beabsichtige ich nicht- im Gegenteil! Mit meinem Beitrag möchte ich meinen Lesern lediglich die schönsten Seiten Roms zeigen und sie vielleicht dazu anregen, ebenfalls einmal diese beeindruckende und vor Geschichte platzende Stadt zu besuchen. Alle Bilder sind privat und dürfen nicht weiter genutzt werden.
14 Kommentare
Ich war das letzte Mal in Rom, oh weh das ist schon soo lange her. Mit der Schule in der 12 KLasse mit dem Latein-Kurs – und ich habe es geliebt. Vor allem die ganzen Märkte fand ich damals sooo toll. Campo del fiori (so hieß glaube ich der Markt bei uns gleich um die Ecke):
ALles Liebe
Ulla
Oh ja!!! Der Campo de Fiori ist wirklich ein schöner Platz. Dort habe ich auch einige Bilder gemacht… die zeige ich Euch auch noch :-)
Liebe Grüße Bine
Mich hat das Forum Romanum auch ohne Audioführer nicht abgeholt ;)! Aber bei uns war der Himmel auch zusätzlich noch grau in grau, das hebt das Erlebnis nicht unbedingt. Überhaupt sind das “alte Rom” und ich nicht so richtig warm geworden. Den Petersdom und die Vatikanischen Museen fand ich hingegen toll…
Grauer Himmel ist immer doof! :-) Ich fand das alte Rom toll.! Aber wenn man das einmal gesehen hat, dann reicht es auch.
Ich mag ja lieber FARBE. Also bunte Häuser in der Stadt. Petersdorm fand ich auch irre, Vatikanisches Museum haben wir uns nicht angesehen. Dafür war das Wetter einfach zu genial.
Liebe Grüße Bine
Oh wie schön! Ich lese gern in Blogs über Städttrips und Reisen, dass ist besser als jeder Reiseführer. Wunderschöne Fotos hast Du uns mitgebracht, da bekomme ich Lust auf Rom…
Ich habe mir vorgenommen, zusätzlich zu unserem Jahresurlaub irgrndwo in der Sonne jedes Jahr eine andere Stadt zu besuchen, im letzten Jahr waren wir im Hersbt in London und im Advent in Malmö. Für dieses Jahr hatte ich Prag auf dem Zettel, aber wenn ich hier so Deinen Blog lese, könnte ich noch umschwenken… Ende Oktober werden wir sowieso erst fahren – wohin auch immer :).
Ein Hotelzimmer, schön zentral gelegen wäre super, viel zu Fuß abschreiten und auf jeden FAll eine Rund-Tour mit einem Hop on-Hop off Bus, das ist ein Muss :).
Ach so schön, mal gucken wohin es uns im Herbst verschlägt.
Liebe Grüße von der Insel Rügen,
Mandy die hummel…
Oh ja! Prag steht auch auf meiner Liste. Und Budapest und Lissabon. Alles noch nicht besucht und nicht gesehen.
Aber bald! Ganz bestimmt :-)
Liebe Grüße nach Rügen, Bine
Hach da komme ich wieder ins schwärmen. Ich war letztes Jahr über Ostern in Rom und wir hatten auch so ein herrlich sonniges Wetter. Da werden die Fotos auch viel schöner und ansprechender. Die Spanische Treppe war letztes Jahr wegen Renovierungsarbeiten gesperrt, die haben wir ausgelassen aber sonst waren wir auch überall da wo die Touris hingehen :)
Mir persönlich hat Rom sehr gut gefallen und nächstes Mal ist Florenz dran.
Liebe Grüße Papatya
Das stimmt- bei schönem Wetter macht es viel mehr Spass zu fotografieren.
Wir hatten ebenfalls enormes Glück.
Florenz kenne ich auch noch nicht. Aber als nächstes möchte ich wohl erstmal nach Prag oder
Budapest. Mal sehen….
Liebe Grüße Bine
Ich fahre im November wieder nach Rom ( im übrigen eine gute Reisezeit, da das Wetter dort noch recht angenehm ist, aber nicht so viele Leute da sind) Ich kann als Tourguide nur ROMACULTA empfehlen. Nette, unfassbar kluge Damen und HErren , die verschiedene Touren durch Rom anbieten. Nicht ganz günstig, aber absolut lohnenswert. Man lernt Rom von einer Weise kennen, die kein Buch oder Audioguide sondern nur Menschen vermitteln können die Rom lieben und dort leben.
LG
KAthrin
Das hört sich gut an, Kathrin. Kommt für uns jetzt zwar zu spät… aber irgendwann werden wir bestimmt nochmal
nach Rom reisen. :-)
Liebe Grüße Bine
Ich durfte vor 2 Jahren eine Woche in Rom verbringen – bezahlt von meinem damaligen Arbeitgeber:-) Ich habe jeden Tag in dieser Stadt genossen, vor allem die alten Denkmäler und Kirchen. Meinen Beitrag dazu gibt es hier: http://www.idimin.berlin/einmal-rom-und-zurueck/
LG, Kali
Ach Rom, meine große Liebe – darf ja im Mai wieder hinfahren und freu mich schon sehr. Und du hast Recht, der Audioguide vom Forum Romanum ist wirklich der schlechteste den ich je hatte.
Na, dann bin ich ja beruhigt, dass Du das auch so siehst! ;-)
So so schön Bine :) Ich liebe Italien.. ich war 2012 am Gardasee (mit Besuchen in Venedig und Verona etc..) und Rom steht auch sehr weit oben auf meiner Liste. :) Bei den Bildern bekomm ich noch viel mehr Lust und Rom rückt noch höher :D