• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
Gelesenes

Buchtipp: Ken Folletts Jahrhundert Trilogie.

von Bine | was eigenes 7. November 2017
von Bine | was eigenes 7. November 2017

Sturz der Titanen, Winter der Welt, Kinder der Freiheit

Ich weiß überhaupt nicht, wie und wo ich anfangen soll. Also frage ich Euch erstmal: mögt Ihr Familiengeschichten? Solche, bei denen viele Personen eine Rolle spielen? Solche, bei denen gleich mehrere Familiengeschichten nebeneinander erzählt werden und die Familien auf verschiedenste Weise miteinander verbandelt sind? Durch Heirat, Affären, uneheliche Kinder? Solche, die man über Jahre, am besten Jahrzehnte begleitet? Wenn Ihr all diese Fragen mit ‘ja’ beantworten könnt und dabei noch ein Funkeln in den Augen habt, dann seid Ihr hier und heute genau richtig.

Es geht im die Jahrhundert Trilogie von Ken Follett.

Ich habe im Sommerurlaub mit Band 1 begonnen, nachdem mein Mann mir monatelang in den Ohren lag, dass ich sie endlich lesen solle. Er hat diese Reihe schon vor einigen Jahren in einem Rutsch gelesen. Seine Begeisterung kann ich heute voll und ganz nachvollziehen. Wobei ich zwischen jedem Band erstmal ein anderes Buch gelesen habe. ;-)

Buchtipp Ken Follett Jahrhundert Trilogie | Sturz der Titaten, Winter der Welt, Kinder der Freiheit | waseigenes.com DIY Blog

Sturz der Titanen* spielt zur Zeit des 1. Weltkrieges. Der Roman erzählt in erster Linie die Geschichte von vier Familien in vier Ländern. Familie Williams lebt in Wales. Der Vater ist Bergbauer, die Tochter Ethel Dienstmädchen im hochherrschaftlichen Haus von Earl Fitzherbert. Die beide verlieben sich in einander, können aber wegen des Standesunterschiedes niemals öffentlich ein Paar sein. Parallel wird die Geschichte von Walter von Ulrich erzählt. Er und seine Familie leben in Deutschland, Vater und Sohn sind politisch aktiv. Walter reist dadurch oft nach England und verliebt sich dort in Maud, die die Schwester von Earl Fitzherbert ist.
Und dann gibt es noch Grigori und Lew Peschkow, zwei Brüder, die in St. Petersburg leben. Sie träumen von einer besseren Welt, arbeiten im Untergrund an der Revolution mit. Grigori ist eine ehrliche Haut, Lew ein Halunke. Durch einen dummen Fehler kommt Lew auf ein Schiff nach Amerika, was eigentlich Grigori besteigen wollte. In den USA gelangt Lew durch Gaunereien und einer günstigen, aber unglücklichen Heirat zu Reichtum.
Familie Dewar in den USA ist ebenfalls politisch aktiv und reist dadurch immer mal wieder nach Europa, wo sie hier und da Bekanntschaft mit den englischen, bzw. deutschen Familien macht.

Winter der Welt* beginnt um 1933. Ethel, ihr Bruder Lloyd, Earl Fitzherbert, Walter, Maud, Grigori, Lew,… sie alle spielen auch in diesem Roman eine Rolle, jedoch rücken sie ein wenig in den Hintergrund, denn ihre Kinder übernehmen langsam die Hauptrollen. Carla von Ulrich wehrt sich mit Händen und Füßen, mit List und durch die Arbeit im Untergrund gegen das aufkommende Nazi Regime. Lloyd, Ethels Bruder kämpft gegen den Faschismus und meldet sich als freiwilliger Soldat im Spanischen Bürgerkrieg.
Daisy, Lews Tochter, eine verwöhnte amerikainsche Göre, lernt in England ihren Mann kennen und lebt fortan in Europa. Es wird immer schwieriger für die einzelnen Personen zu reisen, der Krieg bringt viel Leid, Entbehrung und Unglück mit sich.
Die Familien und deren Freunde verstricken sich aber immer weiter in- und miteinander. Da wird kreuz und quer geheiratet oder eine Affäre begonnen.

Kinder der Freiheit*- Ihr ahnt es, wir befinden uns jetzt in der Zeit, als die Mauer gebaut wurde. Ein Teil der Familien lebt auf der einen, ein Teil auf der anderen Seite. Diesmal übernehmen die Enkelkinder die Hauptrollen. Sie kämpfen sich aus den verstaubten sozialen Zwängen frei, die Väter haben nicht mehr das letzte Wort am Tisch. In Amerika wird Kennedy ermordet. George, der Enkel von Lew Peschkow, ist hautnah dabei, schliesslich arbeitet er für die Regierung. In Russland und Polen kommt es immer wieder zu Aufruhr. In England kämpft die alte Dame Ethel Williams für das Recht der Homosexuellen. In Deutschland macht die Stasi der Familie Franck das Leben schwer, es wird geschwiegen, im Untergrund gekämpft, geflohen.

Es ist nicht so leicht, drei so fette Schmöker in wenigen Sätzen wiederzugeben. Aber ich denke, Ihr ahnt, worum es geht und wovon sie handeln. Mir haben alle drei Brücher gefallen, mal das eine mehr, mal das andere weniger. In Sturz der Titaten wurde für meinen Geschmack zu viel Kriegshandlungen wiedergegeben, in Kinder der Freiheit flog mir Ken Follett ein wenig zu rasant durch die Geschichte. Seitenlange Berichte über kommunistische Herrscher- Stalin, Chruschtschow, Breschnew, … das war mir manches mal zu viel. Mag aber auch daran liegen, dass mir die westliche Geschichte – Kennedy, Nixon, Martin Luther King- irgendwie mehr liegt. Das haben wir im Geschiunterrricht einfach mehr behandelt, als die Geschichte der Sowjetunion. Band 2, Winter der Welt, gefiel mir persönlich am besten- auch, wenn das Thema Hitler mir oft einen kalten Schauer über den Rücken jagen ließ.

Neben den Hauptfamilien, gibt es noch viele weitere Personen. Zum Beispiel die feine Gesellschaft von Buffalo, Familie Franck, Familie Rothmann, Familie von Kessel, … und unzählige Freunde. Wem davon schwindelig wird, kein Problem. In jedem Buch gibt es eine Auflistung aller Namen und Familien.

Alles in allem kann ich Euch diese Jahrhundert Trilogie sehr empfehlen. Wenn Ihr Familiengechichten mögt und wenn Euch Weltgeschichte generell interessiert, dann habt Ihr mit diesen drei Büchern erstmal was zu tun! :-)

Liebe Grüße, Bine

PS.: Die im Posting mit einem Sternchen markierten Wörter sind Links zu Amazon. Bestellt Ihr darüber dieses Buch, so erhalte ich eine kleine Provision. Euch entstehen keine Kosten. Sollte ich Euch auf die Bücher neugierig gemacht haben und solltet Ihr sie über die o.g. Links bestellen, bedanke ich mich herzlich bei Euch! <3

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

12 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Geteiltes Glück ist doppeltes Glück. Wir sollten mehr teilen.
nächster Artikel
Schwäne und Frau Yoko | Ein selbst genähtes Blüschen für mich.

Das könnte Dir auch gefallen:

Bücher Rückschau 2022 – diese Bücher habe ich...

28. Dezember 2022

Buchtipp: Das rote Adressbuch.

27. Oktober 2022

Buchtipp: 84 Charing Cross Road & Briefe aus...

29. September 2022

Buchtipp: Kummer aller Art

15. September 2022

Buchtipp: Frau Faust

10. September 2022

Buchtipp: Der Markisenmann

2. September 2022

Buchtipp: Es wird Zeit.

25. August 2022

Buchtipp: Die Sammlerin der verlorenen Wörter

8. August 2022

Buchtipp: Sommerträume auf Sylt.

28. Juli 2022

Buchtipp: Für immer und ein bisschen länger.

4. Mai 2022

12 Kommentare

Désirée 7. November 2017 - 07:36

Liebe Bine,
danke für den Tipp, das klingt nach tollen Schmökern für die Winterzeit! Hab gerade alle drei Bücher auf Spotify gefunden und werd sie mir als Hörbuch zu Gemüte führen :)
Viele Grüße, Désirée

antworten
Bine | was eigenes 7. November 2017 - 17:39

Zum Hören habe ich keine Geduld. Wenn ich höre, dann meist Podcasts, denn die laufen nicht so lange :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Wiebke 7. November 2017 - 12:19

Ich liebe diese Trilogie. Hab sehr mitgefiebert. Und sicherlich besser die in einem Rutsch zu lesen, denn durch die Wartepause war ich immer etwas raus. Die Hörbücher sind auch super.
Es gibt doch schon ein neues von ihm oder?
Viel Spaß & liebe Grüße

antworten
Bine | was eigenes 7. November 2017 - 17:41

Das stimmt… ich hätte sie auch in einem Rutsch lesen müssen. Gerade in Band 3 kam ich anfangs nicht gut rein.
Aber ich habe diesen Spleen- Reihen lese ich immer gestückelt :-)
Ja, es gibt ein neues Buch. Ist das nicht einen Fortsetzung von Säulen der Erde? Das habe ich damals gelesen, aber Band 2 davon noch nicht…
wird Zeit!
Liebe Grüße Bine

antworten
Wiebke 7. November 2017 - 17:47

Ja mit Band 3 ging es mir extrem. Weiß noch wie ich am Ende vom zweiten so mitgefiebert habe und dann habe ich sie auch durch den Zeitsprung am Anfang des dritten kaum wiedererkannt.
Die Säulen der Erde Reihe kann ich dir auch sehr empfehlen.
Liebe Grüße

antworten
Ulla 7. November 2017 - 12:19

Das ist auf jeden Fall nach meinem Geschmack. Danke für den Tipp.
Ich habe gerade die Tuchvilla Saga von Anne Jacobs auf den Ohren.
Herzlichst Ulla

antworten
Bine | was eigenes 7. November 2017 - 17:41

Tuchvilla Saga? Da spricht mich der Name schon an :-))
Liebe Grüße Bine

antworten
Annie 7. November 2017 - 13:48

Hallo Bine, ich habe Band 1 und Band 2 gelesen und werde jetzt bald mit dem letzten Teil anfangen. Die Geschichte finde ich fantastisch und muss sagen, dass ich den historischen Hintergrund jetzt viel interessanter fand als damals im Geschichtsunterricht… :-)

By the way, vor kurzem war ich bei einer Buchpräsentation von Ken Follet und konnte so den Herrn live erleben und muss sagen, dass ich sehr von ihm angetan war. Sehr Gentleman like…

Liebe Grüsse,
Annie

antworten
Bine | was eigenes 7. November 2017 - 17:42

Da gebe ich Dir recht. Im “Alter” wird man interessierter :-) Ich fand’s auch gut, dass ich mit den Romanen meine Geschichtskenntnisse
etwas auffrischen konnte.
Oh, und ihn persönlich kennenlernen, das würde ich auch zu gerne mal!
Liebe Grüße Bine

antworten
Ulla 7. November 2017 - 16:10

Ich habe auch im Sommerurlaub mit Band 1 begonnen – habe ihn aber aktuell noch nicht wirklich beendet. Seit dem Urlaub liegt er leider auf meinem Nachttisch und ich habe immer wieder andere Bücher bevorzugt. :(
Aber jetzt wo ich Deine Rezension lese muss ich dringend weiterlesen. Denn das Buch hat mich wirklich gefesselt… nur auch im Urlaub hat mir die Zeit gefehlt, da wir einfach zuviele andere Dinge unternommen haben.

Alles Liebe,
Ulla von My Own Memento

PS. Aktuell verlose ich auf meinem Blog einen Adventskalender… vielleicht hast Du ja Lust mal vorbeizuschauen und mitzumachen?

antworten
Julia Klimmt 7. November 2017 - 20:30

Juhu, jetzt weiß ich was ich als nächstes lesen kann. Leider fehlt mir so oft die Zeit dazu. Manchmal nehme ich mir ein Buch vor, lese eine halbe Seite .. schwups… eingeschlafen :-/
Naja… sollte ich dann doch mal dazu kommen, bestelle ich die Bücher auf jeden Fall über deine Links ;-)
Liebe Grüße
Julia

antworten
Claudia 8. November 2017 - 15:20

Hallo Biene
Ich habe genau wie dein Göttergatte die Bücher vor Jahren hintereinander durch gelesen .
Ich erinnere mich gut und war und bin begeistert
Damals habe ich gedacht man sollte diese Bücher zur Schullektüre machen. So bringt man Geschichte und Politik doch perfekt an die Kids ran.
Muss ehrlich gestehen das ich trotz hohem Alter, Abitur nach alten Regeln erst beim Lesen dieser Bücher verstanden habe wie es zu den Weltkriegen kam und wie das aus den anderen Länder Perspektiven betrachtet werden kann. Super das du auf die Bücher hinweist
Liebe Grüße
Claudia

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Rezept für einen blitzschnellen Mandelkuchen. Gebacken mit nur drei Zutaten - ohne Mehl.
    Rezept für einen blitzschnellen Mandelkuchen. Gebacken mit nur drei Zutaten - ohne Mehl.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Quietschbunte Begrüßung: An unserer Haustüre hängt jetzt ein Luftballon Kranz.
    Quietschbunte Begrüßung: An unserer Haustüre hängt jetzt ein Luftballon Kranz.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.