• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
ErlebtesWarschau

Ein Wochenende in Warschau…

von Bine | was eigenes 16. April 2018
von Bine | was eigenes 16. April 2018

Ich hatte null Erwartungen und bekam mehr, als ich erhofft hatte. Lange war dieses Mädelswochenende geplant und stand dann trotzdem (mal wieder) ganz plötzlich vor der Türe. Ich glaube, ich bin noch nie so unvorbereitet in eine fremde Stadt gefahren. Das hat Vorteile- weil man eben keine Erwartungen und kein “ich muss unbedingt dieses und jenes sehen”- Gefühl hat; hat aber auch Nachteile, weil man irgendwie ein bisschen kopflos durch die Stadt rennt.

Unser Running Gag an diesem Wochenende: Wo ist der Bus? Ihr kennt diese hop-on-hop-off Busse, die durch große, bekannte Städte fahren; bei denen man sich entspannt zurück legen kann und über Kopfhörer alles Sehenswerte rechts und links des Weges in der Muttersprache erzählt bekommt? Die finde ich toll, damit wollten wir fahren, aber das gestaltete sich schwieriger, als man vermuten würde.

Ein Wochenende in Warschau | Bilder von Polens Hauptstadt Warschau {Warszawa} | waseigenes.com
Das vergangene Wochenende liegt nämlich in der Vorsaison, soll heißen: die Busse fahren erstens nicht so oft, wie sonst; zweitens fahren sie nicht alle Haltestellen an und drittens kam noch dazu, dass am letzten Wochenende ein Marathon durch Warschau lief, so dass einige Straßen gesperrt waren.

Das Ende vom Lied: gegen 17 Uhr erwischten wir endlich den Bus, der da aber schon seine letzte Runde fuhr und wir somit keine Chance hatten, zwischendurch mal auszusteigen.

Bis dahin vertrieben wir uns die Zeit aber nicht nur mit Latte Macchiato und Aperol Spritz, nein, wir nahmen auch an einer kostenlosen (!) geführten Tour durch die Altstadt teil. Diesen Hinweis erhielten wir im Tourismus Büro gleich am Schlossplatz.

Und das war super! Ich könnte solchen Guides, die nicht nur Jahreszahlen, Könige und Kriege runterrasseln, sondern auch mal ein paar Anekdötchen erzählen oder ihr eigenes Volk auf die Schippe nehmen, stundenlang hinterherrennen und zuhören.

Ein Wochenende in Warschau | Bilder von Polens Hauptstadt Warschau {Warszawa} | waseigenes.com
Ein Wochenende in Warschau | Bilder von Polens Hauptstadt Warschau {Warszawa} | waseigenes.com
Ein Wochenende in Warschau | Bilder von Polens Hauptstadt Warschau {Warszawa} | waseigenes.com
Ein Wochenende in Warschau | Bilder von Polens Hauptstadt Warschau {Warszawa} | waseigenes.com
Unser Guide war so einer. Er erzählte und erklärte uns die Stadtgeschichte, die wirklich sehr bewegend ist, erzählte von den vielen Herrschern und Ländnern, die vor vielen Jahren meinten, sie hätten ein Recht darauf, die Polen zu regieren und zeigte uns interessante Sträßchen und Plätze und was es damit sich auf sich habe. Zum Beispiel hier, wo wir gemeinsam die Fenster gezählt haben.

Ein Wochenende in Warschau | Bilder von Polens Hauptstadt Warschau {Warszawa} | waseigenes.com
Sehr Ihr das schmale Haus in der Mitte? Das ist eigentlich riesig groß- was wir beim Spaziergang um die Häuserzeile herum sahen. Vorne schmal, mit wenigen Fenstern, mussten die damaligen Besitzer nämlich weniger Steuern zahlen, als ihre Nachbarn. Die Steuern wurden an Hand der Fenster und der Breite der Häuser berechnet. Wie groß oder lang das Haus nach hinten heraus ist, das interessierte niemanden.

Ein Wochenende in Warschau | Bilder von Polens Hauptstadt Warschau {Warszawa} | waseigenes.com
Ein Wochenende in Warschau | Bilder von Polens Hauptstadt Warschau {Warszawa} | waseigenes.com
Ein Wochenende in Warschau | Bilder von Polens Hauptstadt Warschau {Warszawa} | waseigenes.com
Ein Wochenende in Warschau | Bilder von Polens Hauptstadt Warschau {Warszawa} | waseigenes.com
Ein Wochenende in Warschau | Bilder von Polens Hauptstadt Warschau {Warszawa} | waseigenes.com
Etwas bedrückend war es, als unser Guide uns natürlich auch von den scheiß Na*zis erzählte und was sie diesem Land, Warschau und dessen Bewohner angetan haben.

Ein Wochenende in Warschau | Bilder von Polens Hauptstadt Warschau {Warszawa} | waseigenes.com
Ein Wochenende in Warschau | Bilder von Polens Hauptstadt Warschau {Warszawa} | waseigenes.com

Ein Wochenende in Warschau | Bilder von Polens Hauptstadt Warschau {Warszawa} | waseigenes.com

Ein Wochenende in Warschau | Bilder von Polens Hauptstadt Warschau {Warszawa} | waseigenes.com
Bei Instagram wurde ich schon nach Geheimtipps gefragt- dort, wie auch hier, muss ich aber leider sagen: ich habe keine Geheimtipps für Euch. Wir haben uns in erster Linie in der Altstadt aufgehalten, haben uns durch die kleinen Gässchen treiben lassen und auf verschiedenen Plätzen eine Rast eingelegt.

Unsere Wohnung lag am Altstadtmarkt Rynek Starego Miasta, wo auch die berühmte Meerjungfrau steht, die, wie ich im Nachhinein gelesen habe, nur eine Kopie ist. Das Original, welches durch Vandalismus {schämt Euch!} immer wieder beschädigt wurde, steht im Historischen Museum. Die Syrenka ist übrigens eine Schwester der kleinen Meerjungfrau von Kopenhagen. Sagt man… Eine von vielen Sagen und Legenden.

Ein Wochenende in Warschau | Bilder von Polens Hauptstadt Warschau {Warszawa} | waseigenes.com

An diesem schönen Platz, haben wir an einem Abend auch gespeist; es gibt genügend Restaurants. Den zweiten Abend haben wir direkt vor dem Schloss verbracht und gefrühstückt haben wir in zwei Restaurants, ebenfalls in der Nähe unserer Wohnung, in der Alststdt.
Das Wetter war bombastisch und so konnten wir fast immer draußen sitzen.

Ein Wochenende in Warschau | Bilder von Polens Hauptstadt Warschau {Warszawa} | waseigenes.com
Ebenfalls ein nettes Anekdötchen, welches uns wohl immer in Erinnerung bleiben wird: In der Altstadt werden an verschiedenen Plätzen diese Baumstriezel oder Rohrkuchen angeboten. Mit Vanille oder Zimt, mit Mandeln oder Kokos und so weiter. Wir waren natürlich davon ausgegangen, dass das eine polnische Spezialität sei- deswegen mussten wir uns dieses köstliche Gebäck auch gleich zweimal gönnen. Jeder einen versteht sich!

Im Nachhinein erfuhren wir aber, dass es sich hierbei um eine ungarische Spezialität handelt. Auch schön. Dafür haben wir vor zwei Jahren in Kopenhagen dauernd spanische (äh, ich meine iberische) Churros gefuttert, die ihren Ursprung laut Wikipedia in China haben. Ein Hoch auf den internationalen kulinarischen Austausch! :-)

Wer diese Striezel einmal selber backen möchte, bei Vera gibt’s dazu ein Rezept und eine Anleitung… ich wusste doch, dass die Dinger mir irgendwie bekannt vorkamen.

Ein Wochenende in Warschau | Bilder von Polens Hauptstadt Warschau {Warszawa} | waseigenes.com

Ein Wochenende in Warschau | Bilder von Polens Hauptstadt Warschau {Warszawa} | waseigenes.com
Es war ein wunderbares Wochenende in einer absolut sehenswerten Stadt, welche nicht zu letzt durch Petrus’ guter Laune uns immer in guter Erinnerung bleiben wird. Warschau, eines Tages komme ich wieder!

Unser Guide hat uns übrigens Krakau sehr ans Herz gelegt- da wollen wir hin und werden dann ausschliesslich nur Krakauer essen. Die ist doch dort landes- oder städtetypisch, oder etwa nicht?

Do widzenia und liebe Grüße, Bine

Ein Wochenende in Warschau | waseigenes.com

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

travelWarschau
17 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Bye Bye Osterhasi, jetzt kommst Du in den Kuchen! {Rezept für einen super schokoladigen Schokokuchen}
nächster Artikel
Bitte nicht wundern!

Das könnte Dir auch gefallen:

Zwei Stunden in Utrecht – zack verliebt! {in...

13. Januar 2023

Brügge sehen und schwärmen.

25. September 2022

Das Asklepieion auf Kos {Hippocrates Krankenhaus}

23. August 2022

Zia – ein romantisches Bergdorf auf Kos.

6. August 2022

Ein Spaziergang durch Kos Stadt.

26. Juli 2022

Rhabarber-Grieß-Auflauf | Rezept für eine köstliche Süßspeise aus...

25. Mai 2022

Vier Tage in Wien. Mit dem Bus, zu...

17. Mai 2022

Mit dem Panoramaaufzug in den Freskenhimmel – Die...

24. April 2022

Ein Herbsttag im Oktober in Amsterdam.

25. November 2021

Unser Herbsturlaub in Holland – Idyllisches Alkmaar

24. Oktober 2021

17 Kommentare

Sarah 16. April 2018 - 13:59

Hallo Bine,

ich musste bei deinem ersten Satz wirklich schmunzeln, weil es mir 2012 genau so ging. Ich hatte Warschau wirklich nicht auf der “Reise-Bucket-List”, bin aber von einem Freund eingeladen worden, ihn dort zu besuchen. Seitdem habe ich die Stadt schon so oft weiterempfohlen und möchte unbedingt noch einmal selber hin. Wir waren allerdings Ende Oktober bzw. Anfang November dort – ganz schön kalt um die Zeit! Besonders beeindruckend fand ich übrigens der Besuch des Powązki-Friedhofs zu Allerheiligen: Gefühlt die ganze Stadt war nach Einbruch der Dunkelheit dort und der gesamte Friedhof war taghell von Kerzen erleuchtet. Wirklich unglaublich stimmungsvoll.

Deine tollen Bilder haben auch schon wieder die Reiselust geweckt.

Viele Grüße

antworten
Bine | was eigenes 16. April 2018 - 15:01

Oh, das hört sich wirklich toll an! Ja, eines Tages fliege ich nochmal hin und werde mir all das ansehen, was
wir diesmal nicht geschafft haben! :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Carmen 16. April 2018 - 14:20

Wahrscheinlich ist die Krakauer genauso typisch wie die Wiener Würstchen, die in Wien keiner kennt, weil sie Frankfurter heißen…..
Lg Carmen

antworten
Ania 16. April 2018 - 14:55

Hallo Bine,
ich freue mich, dass Warschau Euch gefallen hat! Ich komme selber aus Polen, zwar nicht aus Warschau, aber ich kenne die Stadt und fahre dort immer wieder gerne hin. Es gibt dort auch viel mehr zu sehen, als die Altstadt – und falls Du noch mal irgendwann hinfährst und echtes polnisches Essen probieren möchtest – geh in ein “Bar mleczny” (=Milchbar, weil es früher dort keine Fleischgerichte gab, jetzt hat sich das geändert). Es sind keine richtige Restaurants, man holt sich das Essen selber an der Theke, ist aber meistens lecker, authentisch und preiswert. Und wenn ich schon beim Essen bin. Es gibt sie – die Krakauer – heißt auf Polnisch “krakowska”, und sie ist eine Wurstsorte, aber sonst hat sie wenig mit der deutschen Krakauer zu tun. Sie ist ziemlich dick, nicht so klein gemahlen, sondern man sieht richtig Fleisch drin, duftet schön nach Knoblauch und man isst sie in Scheiben geschnitten und aufs Brot gelegt, niemals gegrillt! Meine Lieblingswurst, absolut lecker und überall in Polen zu kaufen, nicht nur in Krakau. Trotzdem – Krakau lohnt sich auf jeden Fall. Die Stadt war vor Warschau unsere Hauptstadt und wurde im Krieg nicht so zerstört, es gibt also sehr viel zu sehen!
Liebe Grüße
Ania

antworten
Bine | was eigenes 16. April 2018 - 15:04

Ania, ich glaube Dir sehr gerne, dass es noch viiiel mehr zu sehen gibt, als die Altstadt. Ein bisschen mehr haben wir ja durch
die Bustour gesehen ;-) Und von der Milchbar hat uns unser Guide erzählt, aber da reichte dann die Zeit nicht mehr, so eine Bar zubesuchen.
Ich weiß nicht, ob ich eine echte Krakauer probieren möchte … So dick und mit richtig Fleisch drin, ich weiss nicht. Aber Versuch macht
ja kluch. :-)
Wir haben übrigens Pierogi gegessen. Die waren richtig lecker!
Nach Krakau fliegen wir auf jeden Fall- vielleicht nicht im nächsten Jahr, aber irgendwann möchte ich auch diese Stadt sehen.
Liebe Grüße Bine

antworten
Martina 16. April 2018 - 14:59

Huhu,
diese Gebäckteile heißen in Tschechien übrigens Trdelnik und werden z.B. in Prag an jeder Ecke angeboten…
Das Netz sagt, es sei eine Spezialität aus der Slowakei. Soviel dazu ;-))
Dein Reisebericht hört sich toll an und macht Lust, auch mal eine Tour nach Warschau zu machen.
LG, Martina

antworten
Bine | was eigenes 16. April 2018 - 15:05

Ich habe gelesen, dass es Kürtőskalács heißt und aus Ungarn kommt. Aber wer weiß das schon so genau. Am Ende zählt, dass es
schmeckt! ;-))
Liebe Grüße Bine

antworten
Ute Textilewerke 16. April 2018 - 15:37

Ja. Warschau ist toll. Ich muss da beruflich öfter hin und bin jedes mal wieder begeistert. LG Ute

antworten
Ana 16. April 2018 - 17:06

Hallo Bine,

bei Warschau muss ich sofort an die Zoo-Familie Zabinski denken, die im 2. Weltkrieg ihren Zoo verloren haben. Die meisten Tiere konnten sie nicht retten, aber dafür haben sie Hunderte von Juden bei sich versteckt und bei der Flucht geholfen.

Der Film “Die Frau des Zoodirektors” (mit Daniel Brühl und Jessica Chastain) erzählt die Geschichte dieser polnischen Familie. Und ich glaube, das Haupthaus des Zoo’s gibt es noch und kann besichtigt werden.

Das ist der Link zum Film:
https://www.youtube.com/watch?v=IpxVsL0f7Oc

Liebe Grüsse,
Ana

antworten
Tanja 17. April 2018 - 09:13

Hallo Bine,
schön, dass du uns ein bisschen mit nach Warschau genommen hast. Ich habe Danzig und Krakau besucht und mich verliebt. Warschau steht als nächstes auf der Liste :-)

Liebe Grüße,

Tanja

antworten
Vera 17. April 2018 - 10:25

Hi Bine,

da hattet ihr ja ein richtig schönes Mädelswochenende! Wenn man deinen Bericht so liest, bekommt man gleich Lust, den Anekdoten eines Guides zuzuhören oder auf dem Platz in der Sonne zu sitzen und zu futtern.
Wie cool, dass du original polnische, äh, ungarische, äh, slowakische Striezel gegessen hast :) Lieben Dank für den Link! Da kabbeln sich die einzelnen Länder wahrscheinlich ein bisschen à la: “WER hat’s erfunden?” Auf jeden Fall scheint es etwas Osteuropäisches zu sein. Damit hast du schon mal viel originalere Striezel gegessen als ich in Bad Dürkheim :D

antworten
dörte 17. April 2018 - 10:30

Liebe Bine,
danke für den schönen Bericht. Ich war bisher nur in Krakau (wunderschön!) und in Warschau leider doch nicht, obwohl Freunde von uns da wohnen.
aber ich hatte mit einer Freundin und ihrem Baby (und meinem Babybauch) grade auch eine wunderbare Zeit und zwar in Mazedonien und dem Kosovo, eine Woche Urlaub ohne die Restfamilien, yeah. Und lustig, was du von den Häusern und Steuern erzählst. Dort in den zwei Ländern ist kaum ein Haus zu ende gebaut, also mit Verputzen und fertig und so, weil dann nämlich die Steuern höher wären. So lebt es sich denn gefühlt gefühlt wie auf einer Riesenbaustelle (die es auch so ist, zumindest in Prishtina und Umgebung, leider auch viele an den Finanzen etc. gescheiterte Bauruinen).
Und Bus gefahren sind wir auch (keine Touribusse, Tourismus ist da noch nicht wirklich), Linienbusse. Die Haltestellen sind selten gekennzeichnet und Pläne gibt’s gar nicht, also Zeit mitbringen, Nerven und viel Humor :))
Am ersten Tag in Skopje sind wir … tadaa… in einer Pizzeria gestrandet, toll gemacht :) Das sprang ein Typ rum, der Deutsch sprach, das Baby begeistert rumschwenkte und so lustig war, dass wir eben geblieben sind. Italienisch statt mazedonisch, bravo!
Also einige Parallelen, die Welt ist lustig.
Liebe Grüße und viel Spaß noch mit deinen Erinnerungen.
Dörte

antworten
melanchlia 17. April 2018 - 10:31

meine geliebte warszawa – schön sie wieder zu sehen :) ich habe dort fünf jahre gelebt, es ist aber schon lange her und seit dieser zeit hat sich die stadt sehr verändert und gewachsen… allerdings blieb die altstadt gleich, so wie sie schon immer war… aber die striezel kenne ich gar nicht :) wenn man bedenkt, dass sie eigentlich nach dem zweiten weltkrieg erbaut wurde, kann man diesen unglaublichen flair kaum begreifen… übrigens war krakau vor vielen jahrhunderten die hauptstadt von polen, später hat man sich doch für warschau entschieden, was vielleicht ein grund ist, warum die beiden städte ziemliche antagonisten sind… allerdings will kein krakauer die hauptstadt bei sich haben ;) dafür sind beide städte absolut sehens- und liebenswert<3 liebe grüße von aneta

antworten
Christine 18. April 2018 - 07:57

Hallo Bine, die Bilder sind wie immer wunderschön. In Warschau war ich auch noch nie und hatte auch überhaupt keine Vorstellung davon. Aber nach deinem Bericht kommt Warschau auf jeden Fall auf meine “muss ich mal hinfahren” Liste.
Lg Christine

antworten
Frau JuB 18. April 2018 - 13:08

Bei instagram schon gesehen, dass du in Warschau warst,… es war bestimmt toll dort. Noch eine Stadt, die schon länger auf meiner To-Do-Liste steht,… ich mag Städtetrips…
In Krakau war ich vor ewigen Zeiten mit meinen Eltern… auch eine tolle Stadt… würde ich gern nochmal hinfahren…

LG Justina

antworten
Nick 24. April 2018 - 13:32

Ich mag keine überlaufenen Orte, ich schätze Frieden und eine hohe Qualität von einem Ort, dies ist der Grund warum der New Orleans Club in Warschau der perfekte Ort für mich ist. Sehr schade, dass wir keinen Club wie diesen haben, weil dieser ist wirklich besonders. Es ist auf jeden Bezug toll. Perfekt für jede Party.
neworleans.pl/en/?nkpage=3

antworten
Fynn 10. Juli 2018 - 12:24

Großartiger Artikel ich könnte auch noch hinzufügen, dass ich dort oft reise und ich vor kurzem gerade wieder Polen besucht habe. Ich endete in dem New Orleans Club in Warschau und ich werde diesen Besuch niemals vergessen. Es war sehr genusssüchtig, ein toller Ort mit seinem eigenen Charme.

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Das war mein Januar 2023 - Et jeht immer wigger. Nach einem gemächlichen Start, finden wir uns wieder im Alltag mit Karneval und Tschingderassabum.
    Das war mein Januar 2023 - Et jeht immer wigger. Nach einem gemächlichen Start, finden wir uns wieder im Alltag mit Karneval und Tschingderassabum.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.