• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKooperationKulinarischesLeckereien zu Ostern

Bye Bye Osterhasi, jetzt kommst Du in den Kuchen! {Rezept für einen super schokoladigen Schokokuchen}

von Bine | was eigenes 13. April 2018
von Bine | was eigenes 13. April 2018

Werbung* für den BDSI –
Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V.) –
Rezept: Schokokuchen –

Springe zu Rezept Rezept drucken

Habt Ihr auch noch den ein oder anderen Schokoladenhasen vom Fest übrig? Und, was macht Ihr damit? Neben meinem Bildschirm auf dem Schreibtisch steht noch ein halbes Häschen. Wenn ich das Gefühl habe, dass ich gerade furchtbar unterzuckert bin oder einfach eine klitzekleine  Belohnung brauche (weil ich z.B. hochkonzentriert und sehr diszipliniert Emails abgearbeitet, statt stundenlang bei Pinterest rumgesurft habe), dann beiße ich ein Stückchen ab. Mhhhh!

Aber eigentlich ist das es doch doof, so ganz alleine zu naschen. Viel schöner ist es doch, sich den schokoladigen Freuden* des Lebens zusammen mit Freunden hinzugeben. Hinsetzen, Zeit zusammen verbringen und dabei einfach nur genießen.

Bye bye Osterhasi! Rezept für einen super schokoladigen Schokokuchen mit übrig gebliebenen Schokoladen Osterhasen | waseigenes.com

Wichtigste Zutat für diesen Schokokuchen: Ein Schokohäschen.

Deswegen habe ich neulich einen wirklich köstlichen und super schokoladigen Schokokuchen gebacken. Wichtigste Zutat: ein Vollmilchhäschen… na ja, es waren fast zwei (nicht mitgerechnet die paar Schokoeier, die während des Backens vernascht wurden)… liebevoll im Wasserbad geschmolzen und dazu fein gehackte Mandeln für den gewünschten Crunch.

Bye bye Osterhasi! Rezept für einen super schokoladigen Schokokuchen mit übrig gebliebenen Schokoladen Osterhasen | waseigenes.com

Die Hasen kommen nicht nur in den Kuchen sondern auch auf den Kuchen. Ein Teil wird im Wasserbad geschmolzen und lustig in den Teig gewirbelt, der andere Teil darf später auf dem noch warmen Kuchen langsam schmelzen. Quasi slow baking.

Bye bye Osterhasi! Rezept für einen super schokoladigen Schokokuchen mit übrig gebliebenen Schokoladen Osterhasen | waseigenes.com

Kaum war er fertig, trudelte schon die erste Whatsapp ein – das Wetter ist schön, die Sonne scheint, kommt, wir trinken draußen einen Kaffee! Juhu! Ich bringe Kuchen mit.

Unter freiem Himmel mit der besten Hintergrundmusik, die man sich wünschen kann (irres Vogelgezwischter), haben wir uns den super schokoladigen Schokokuchen auf der Zunge zergehen lassen, dabei gequatscht und uns des Lebens gefreut. Der Frühling ist beinahe im Rheinland angekommen!

Rezept für einen super schokoladigen Schokokuchen mit geschmolzenen Schokoladen Osterhasen:

  • 150 g Schokoladen Osterhasen oder Ostereier, geschmolzen
  • plus noch weitere Bruchschokolade zum späteren Schmelzen auf dem Kuchen
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 150 g weiche Butter
  • 110 g Zucker
  • 140 g Mehl
  • 70 g gehackte Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 150 ml Milch
  • Puderzucker, wer mag.

Den Ofen auf 180° Grad Ober/Unterhitze vorheizen.

Die Eier trennen und das Eiklar mit dem Salz steif schlagen. Bei Seite stellen.

Den oder die Schokoladenhasen und -eier im Wasserbad schmelzen.

Butter und Zucker mixen, Eigelb hinzufügen, weiter verrühren.

Nun Mehl, Mandeln und Backpulver unterrühren und die Milch peu à peu hinzugeben. Zum Schluss das Eiweiß vorsichtig unterheben.

Den Kuchenteig in eine gefettete Springform geben.

Nun die geschmolzene Schokolade auf den Teig geben und mit einem Holzstäbchen in den Teig verrühren. Da die Schokolade nicht ganz einsinkt und auf dem hellen Teig schwimmt, bildet sie im Ofen eine herrliche Schokokruste.

Den Kuchen bei 180° Grad 45- 55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!

Den warmen Kuchen aus dem Ofen holen und die Bruchschokolade dekorativ auf den Kuchen schmeißen :-)

Und dann heißt es: Kaffee kochen und rauß in die Sonne, Freunde einladen und gemeinsam super schokoladigen Schokokuchen genießen.

Bye bye Osterhasi! Rezept für einen super schokoladigen Schokokuchen mit übrig gebliebenen Schokoladen Osterhasen | waseigenes.com

Damit der Kuchen beim Backen nicht so hubbelig aufgeht…

Und jetzt habe ich noch einen super Pro-Tipp für Euch: Als ich Euch den Schokokuss Geburtstagskuchen vom Sohnemann gezeigt habe, hatte ich erwähnt, dass bei mir diese Rührkuchen immer so unestethisch hubbelig aufgehen. Daraufhin schrieb mir Tanja in den Kommentaren den Link zu diesem Tipp- eine Kuchenschleife. Danke dafür!

Ich habe ein paar Tage später, durch Zufall beim Prokrastinieren auf Youtube dieses Video gesehen. Dafür muss man vorher nämlich nicht extra noch nähen, sondern einfach nur Alufolie, Küchenpapier und Wasser zur Hand nehmen. Ich hab’s nachgemacht (habe allerdings den Backpapier-Part weggelassen) und siehe da: es funktioniert. Mein super schokoladiger Schokokuchen ist ziemlich gleichmäßig, ohne Hubbel aufgegangen.

Bye bye Osterhasi! Rezept für einen super schokoladigen Schokokuchen mit übrig gebliebenen Schokoladen Osterhasen | waseigenes.com
Bye bye Osterhasi! Rezept für einen super schokoladigen Schokokuchen mit übrig gebliebenen Schokoladen Osterhasen | waseigenes.com

So, und was macht Ihr jetzt mit Euren übrig gebliebenen Schokoladen Osterhasen? Doch nicht etwa alleine mümmeln? Verarbeitet sie lieber in einem Kuchen oder Dessert und genießt sie zusammen mit Freunden oder der Familie*.

Dass die in den Geschäften ürbig gebliebenen Schokoladen Osterhasen zu Weihnachtsmännern geschmolzen werden (oder umgekehrt), das ist übrigens ein Ammenmärchen. Nicht verkaufte Hasen oder Weihnachstmänner werden zu günstigeren Preisen abverkauft oder an gemeinnützige Vereine gespendet. Kleiner Servicehinweis. ;-)

Ihr habt nun die Wahl- spenden oder einen super schokoladigen Schokokuchen daraus backen.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende! Ich mache mich gleich mit den Mädels auf nach Warschau und werde Euch ganz bestimmt auch mal bei Instagram mitnehmen.

Liebe Grüße
Bine

Angebot
Dr. Oetker 2601 Oetker Spring-/Kuchen-/Backform, Ø 26 cm, auslaufsichere, runde, aus Stahl mit keramisch verstärkter Antihaft-Beschichtung, Menge: 1 Stück, Farbe: grau
Dr. Oetker 2601 Oetker Spring-/Kuchen-/Backform, Ø 26 cm, auslaufsichere, runde, aus Stahl mit keramisch verstärkter Antihaft-Beschichtung, Menge: 1 Stück, Farbe: grau
  • Springform: Runde Backform mit Auslaufschutz, sowie einer keramisch verstärkten Antihaftbeschichtung
  • Lieferumfang: 1 x Springform (ca. Ø 26 x 8 cm) - in bester Qualität von Dr. Oetker
  • Praktisch: Die hochwertige Form hat erstklassige Antihaft-Eigenschaften und ist auslaufsicher - bis zu 230°C hitzebeständig
  • Material: Stahlblech mit keramisch verstärkter Antihaftbeschichtung - leichte Reinigung per Hand
  • MADE IN GERMANY - Herstellergarantie 5 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Weitere technische Informationen". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt.
37,99 EUR 29,84 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 20.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bye bye Osterhasi! Rezept für einen super schokoladigen Schokokuchen mit übrig gebliebenen Schokoladen Osterhasen | waseigenes.com

Schokokuchen mit geschmolzenen Schokoladen Osterhasen

Bine | was eigenes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Kuchen

Zutaten
  

  • 150 g Schokolade (Osterhase oder Ostereier), geschmolzen
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 150 g weiche Butter
  • 110 g Zucker
  • 140 g Mehl
  • 70 g gehackte Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 150 ml MIlch
  • Puderzucker
  • Bruchschokolade für die Deko

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 180° Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
  • Die Eier trennen und das Eiklar mit dem Salz steif schlagen. Bei Seite stellen.
  • Den oder die Schokoladenhasen und -eier im Wasserbad schmelzen.
  • Butter und Zucker mixen, Eigelb hinzufügen, weiter verrühren.
  • Nun Mehl, Mandeln und Backpulver unterrühren und die Milch peu à peu hinzugeben. Zum Schluss das Eiweiß vorsichtig unterheben.
  • Den Kuchenteig in eine gefettete Springform geben.
  • Nun die geschmolzene Schokolade auf den Teig geben und mit einem Holzstäbchen in den Teig verrühren. Da die Schokolade nicht ganz einsinkt und auf dem hellen Teig schwimmt, bildet sie im Ofen eine herrliche Schokokruste.
  • Den Kuchen bei 180° Grad 45- 55 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
  • Den warmen Kuchen aus dem Ofen holen und die Bruchschokolade dekorativ auf den Kuchen schmeißen :-)

Notizen

Viel Freude beim Backen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡ Hast Du das Rezept ausprobiert? Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie es Dir gefällt. Und wenn Du magst, dann zeig es mir auf Instagram und markiere mich dort mit @waseigenes ♡ 
Keyword #waseigenesrezept, Ostern, Schokoladenkuchen, Sckokokuchen, Was backe ich heute?
Resteverwertung- Osterhasen Kuchen, Rezept für einen super schokoladigen Schokokuchen, waseigenes.com

MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkeMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken

KuchenrezeptOsternSchokokuchenWas backe ich heute
7 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
12 von 12 im April 2018 | Mein Tag in Bildern.
nächster Artikel
Ein Wochenende in Warschau…

Das könnte Dir auch gefallen:

Zitronen-Mascarpone-Kuchen! Einfacher Rührteig, cremige Mascarpone, ein Spritzer Zitrone...

17. Mai 2023

Rhabarber-Erdbeer-Joghurt-Kuchen! Saftig-fluffig und fruchtig-süß!

10. Mai 2023

Rezept für einen einfachen Käsekuchen mit Zwiebackboden

5. Mai 2023

Möhrenkuchen mit Walnüssen und Frischkäse-Buttercreme.

24. März 2023

Rezept für knusprige Haferkekse mit Ahornsirup und gemahlene...

15. März 2023

Rezept für butterweiche Mohnschnecken mit Vanillepudding.

9. März 2023

Haferflocken-Möhren-Brot mit Quark und ganzen Mandeln {ohne Mehl...

28. Februar 2023

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)

7. Februar 2023

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Einfaches Rezept für Dattel-Chia-Pralinen {Energy Balls oder oder...

22. Januar 2023

7 Kommentare

Anne 13. April 2018 - 08:57

Ooooooh wie lecker! Da lief mir gerade beim Lesen echt das Wasser im Mund zusammen ♥
Danke für den Tipp zum Backen. Meine werden auch oft hubbelig ;)

Liebe Grüße
Anne

antworten
Bine | was eigenes 21. April 2018 - 09:44

… das probier das mal mit der Alufolie aus. Bei hat’s super funktioniert. :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Gabi 13. April 2018 - 09:35

Der Kuchen sieht ja lustig aus mit den geschmolzenen Hasis oben drauf….. gute Idee, bei mir warten auch noch 6 (!) Stück auf Verarbeitung…
Und der Tortentipp wird ausprobiert, denn ich habe jetzt zuletzt erst 2 Böden für eine Torte backen müssen, weil immer der blöde Hubbel entsteht und ich dann keine vernünftigen Böden daraus schneiden kann.
Liebe Grüße
Gabi

antworten
Bine | was eigenes 21. April 2018 - 09:44

Das ist mir auch schon passiert, da wurden die einzelnen Böden hubbelig und
ich musste sie mit dem Messer begradigen.
Liebe Grüße Bine

antworten
Ines 13. April 2018 - 09:47

Schöner Kuchen. Danke für die Videoverlinkung. Den Trick kannte ich nicht und werde das bei der nächsten Torte ausprobieren.

Hasen ist hier alle mein Mann auf …

antworten
Bine | was eigenes 21. April 2018 - 09:45

Ach, der Mann! Beim nächsten Fest versteckst Du einfach noch ein, zwei Hasen
und backst damit einen leckeren Schokokuchen. Oder Du nimmst einfach eine andere
Schokolade :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
nicole 16. April 2018 - 11:01

hmmmm, das sieht ja köstich aus.

liebe Grüße
Nicole

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 15.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Schneller  Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
    Schneller Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
    Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
    Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding.
    Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.