• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
Allgemein

Kartoffelsalat mit Gürkchen, Ei und Senf-Öl-Dressing und dazu ‘ne Knackwurst.

von Bine | was eigenes 17. Dezember 2020
17. Dezember 2020

Als sich vor einigen Jahren einmal die Familie entschied, an Heilig Abend Kartoffelsalat mit Würstchen aufzutischen, hatte sie die Rechnung nicht mit den Kindern gemacht. Die waren echt stinksauer. Denn eigentlich ist unser Heilig Abend Essen immer Raclette. Wer hat sich das denn ausgedacht? So eine doofe Idee! Wir essen doch immer Raclette! maulten die Kinder und ja, ich musste ihnen recht geben.

Raclette an Heilig Abend ist Tradition und Tradition ist auch mir wichtig. Seitdem gibt es an Heilig Abend immer beides. Raclette und einen Kartoffelsalat – und manchmal schmeiße ich noch ein paar Würstchen ins Wasser. Jeder soll an diesem Abend glücklich sein und satt werden.

Kartoffelsalat mit Gürkchen und Ei und dazu 'ne Knackwurst | waseigenes.com | Was koche ich heute? Familienrezepte

Ich liebe Kartoffelsalat das ganze Jahr über. Im Sommer zu Gegrilltem, bei Feierlichkeiten auf dem Buffet und meinteswegen auch an Weihnachten. Wobei ich mir an diesem besonderen Abend auch gerne den Bauch mit Raclette vollschlage.

Kartoffelsalat mit Senf-Öl-Dressing.

Heute präsentiere ich Euch das Kartoffelsalat Rezept meiner Mama. Seit ich denken kann, macht sie den Salat genau so und seit ich nicht mehr zu Hause wohne, mache ich ihn ebenso. Zumindest immer dann, wenn ich keine Lust habe Zwiebeln zu karamellisieren. Es ist kein typisch norddeutscher und kein süddeutscher Kartoffelsalat. Brühe, Majo oder Schmand haben hier nix zu suchen. Es ist eben Mamas Kartoffelsalat.

Das Rezept ist eine echt schnelle Nummer. Es ist ein pi mal Daumen Rezept. Die Kartoffeln wiege ich selten ab, Gurken kommen nach Lust und Laune rein und mal koche ich zwei, mal drei Eier hart. Nur beim Dressing halte ich mich ans Rezept.

Kartoffelsalat mit Gewürzgurken Ei und dazu 'ne Knackwurst | waseigenes.com | Was koche ich heute? Familienrezepte

Rezept

Kartoffelsalat
mit Gürkchen und Ei
und Senf-Öl-Dressing.

  • ca. 800 g gekochte Kartoffeln
  • 6 – 8 Gewürzgurken
  • 2 – 3 hart gekochte Eier

Für das Dressing

  • 1 Eigelb
  • 2 TL Senf
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL heller Essig
  • 125 ml neutrales Öl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Salz & Pfeffer
  • frischer Schnittlauch oder Petersilie

Die Kartoffeln schälen und in einem großen Topf in Salzwasser kochen, bis sie bissfest sind.

Die Eier in einen kleinen Topf harte kochen, abschrecken, bei Seite stellen.

Die Gürkchen mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden.

Das Eigelb in eine große Schüssel geben und mit Senf, Zucker und Essig mit Hilfe eines Schneebesens gründlich verschlagen.

Nun das Öl nach und nach, langsam oder wieder Kölsche sagt höösch in die Schüssel laufen lassen und dabei mit dem Schneebesen weiterschlagen. Mit Salz & Pfeffer würzen.

Die Kartoffeln und Eier in kleine Stücken schneiden und zusammen mit den geschnittenen Gurken zum Dressing in die Schüssel geben.

Alle Zutaten mit zwei großen Löffeln vorsichtig vermengen und wer mag, der streue noch etwas frischen Schnittlauch oder frische Petersilie drüber.

Dazu schmecken Würstchen und ein Klecks scharfer Senf.

Kartoffelsalat mit Gewürzgurken Ei und dazu 'ne Knackwurst | waseigenes.com | Was koche ich heute? Familienrezepte
Kartoffelsalat mit Gewürzgurken Ei und dazu 'ne Knackwurst | waseigenes.com | Was koche ich heute? Familienrezepte

Ich kenne übrigens noch zwei andere Kartoffelsalat-Verrückte. Mit Mone und Maja habe ich mich neulich über Kartoffelsalat unterhalten und da haben wir spontan entschieden: Jeder macht einen Salat und am Ende schauen wir mal, wie die jeweils anderen das so machen.

Mone hat einen klassischen Kartoffelsalat nach norddeutscher Art gemacht.
Hier geht’s zum Rezept {klick}

Maja hat ebenfalls einen klassischen Kartoffelsalt mit Würstchen gemacht
Hier geht’s zu ihrem Rezept {klick}

Kartoffelsalat mit Senf-Öl-Dressing, Gewürzgurken Ei und dazu 'ne Knackwurst | waseigenes.com | Was koche ich heute? Familienrezepte

Was kommt Weihnachten auf den Tisch?

Was tischt Ihr an Heilig Abend auf? Gibt’s ein opulentes Menü, ein gemütliches Raclette oder ganz schlicht und bodenständig Kartoffelsalat?

Ich wünsche Euch einen schönen Donnerstag. Wir machen heute – nix. Alles hat zu, Geschenke sind schon alle hier, müssen nur noch verpackt werden. Auf meiner To-Do-Liste stehen nur wenige Punkte: Weihnachtskarten fertig schreiben, Bad putzen und Büro aufräumen. Ach, und einkaufen muss ich noch. Will ich zwar nicht, muss ich aber.

So langsam komme ich in gemütliche Weihnachtsstimmung. Ich hoffe, Ihr auch!

Liebe Grüße
Bine

Kartoffelsalat mit Senf-Öl-Dressing, Gewürzgurken Ei und dazu 'ne Knackwurst | waseigenes.com | Was koche ich heute? Familienrezepte
12 Kommentare
1
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche {Türchen Nr. 17}
nächster Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche {Türchen Nr. 18}

Das könnte Dir auch gefallen:

Adventskalender der guten Gedanken ~ Türchen Nr. 6

6. Dezember 2024

Seit 17 Jahren habe ich was eigenes. Das...

2. Dezember 2024

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

12 Kommentare

Tina 17. Dezember 2020 - 10:06

Kartoffelsalat geht immer! – Nur nicht an Heiligabend…
Bei uns gibt es schon immer schlesiche Weisswurst mit Kartoffelpürree und Sauerkraut. Und dabei ist nicht jede schlesiche Bratwurst schlesiche Bratwurst! – Unser Opa war Metzger, meine Mutter hat dort natürlich gearbeitet, mein Onkel hatte eine Fleischerei – seitdem er gestorben ist mussten meine Brüder und ich uns “durchprobieren”. Seit Anfang des Monats ist die Bestellung bei unserem “besten” schon aufgegeben und wird an Heiligabend abgeholt.
Das ist bei uns Tradition.

antworten
Bine | was eigenes 17. Dezember 2020 - 10:31

So schön, liebe Tina! Traditionen sind was Tolles, etwas, an das man sich festhalten kann.
Ich wünsche Euch ein schönes und gemütliches Fest mit schlesischer Weisswurst!
Bleibt gesund!
Liebe Grüße
Bine

antworten
Mella 17. Dezember 2020 - 11:40

Was für ein Zufall,
bei uns geht es dieses Jahr an Heiligabend nach ganz viel Abwechslung mal wieder richtig traditionell zu. Mit Kartoffelsalat und Bockwurst.
Ich freue mich jetzt schon auf die riesige Schüssel die von einem zum anderen rumgereicht wird und auf die Platte mit den heißen Würstchen. Und auf den ersten Knack, wenn man sie mit der Gabel aufspießt und versucht sie ohne, dass sie auseinander bricht auf den Teller zu bekommen.
Die Rezepte und tollen Bilder lassen mir jetzt schon das Wasser …….. ;-)

LG, Mella

antworten
Bine | was eigenes 19. Dezember 2020 - 09:59

Das klingt super gut, Mella! Lasst es Euch schmecken und habt einen schönen Abend!
Liebe Grüße, Bine

antworten
CeeBee 17. Dezember 2020 - 14:33

Hei!
Bei uns gibt es Fondue, sehr zum Leidwesen meiner Eltern, die gerne Kartoffelsalat mit Würstchen hätten (wie noch zu meiner Kindheit… Lach…) und es jedes Jahr probieren mich umzustimmen! In meiner eigenen Familie jedoch, ist das Fondue mittlerweile knapp 16 Jahre “Tradition” und meine Tochter und der Mann bestehen darauf! Und da alle Großeltern immer bei uns sind, müssen sie es auch weiterhin “aushalten”…

Hauptsache zusammen und gesund!
Grüßle Ceebee

antworten
Bine | was eigenes 19. Dezember 2020 - 09:59

Die armen Großeltern! :-)) Vielleicht kannst Du ihnen zum Fondue ein kleines Schälchen Kartoffelsalat machen.
Ich wünsche Euch ein schönes Fest, lasst Euch das Fondue schmecken… Tradition ist Tradition.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Stefanie 18. Dezember 2020 - 11:55

Bei mir gibts an Weihnachten (und nur an Weihnachten!) den schlesischen Kartoffelsalat nach dem Rezept meiner Oma… wie ich es seit meiner Kindheit kenne. Ohne diesen sehr aufwendigen Kartoffelsalat wäre Weihnachten nicht Weihnachten! Das geht schon früh morgens mit dem Geruch nach zerlassenem Speck (eine der vielen Zutaten) in der Küche los und ist für mich der Inbegriff meines Weihnachtsfestes.
Meine Kinder (4 und 7 Jahre) essen zwar bisher leider keinen Kartoffelsalat (also auch nicht “normalen”), aber was nicht ist, kann noch werden… mein Mann macht sich zu Weihnachten auch “seinen” speziellen Kartoffelsalat, der sich nur in ein paar Zutaten von dem meiner Oma unterscheidet.
Niemals würde ich diesen Kartoffelsalat zu einem anderen Termin im Jahr machen… den gibts nur Hl. Abend und die Reste am 1. und 2. Feiertag zu Abend. Wiener Würstchen dazu und fertig!
In lieber Erinnerung an meine Oma, die sich bis ins hohe Alter jedes Jahr ihr Schüsselchen selbst gemacht hat und in ihren letzten Jahren im Heim von uns beliefert wurde…

antworten
Bine | was eigenes 19. Dezember 2020 - 09:57

Was für eine schöne Tradition, liebe Stefanie! Danke, dass Du deine Geschichte mit uns geteilt hast!
Ich wünsche Euch ein schönes und gemütliches Weihnachtsfest! Lasst Euch den schlesischen Kartoffelsalat schmecken.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Ruh 18. Dezember 2020 - 12:42

1 Stern
Keine Angabe, welche Art von Kartoffel man verwenden soll. Und wer meint, Kartoffeln sind nach 25 bis 30 Minuten bissfest, hat in seinem ganzen Leben noch nie welche gekocht.

Armselige Nervensäge und Wichtigtuer in. Auf dich hat die (Netz-) Welt garantiert nicht gewartet!

antworten
Niki 19. Dezember 2020 - 13:45

Was eigenes?ich könnte auf der Seite kein Rezept finden was es nicht auf jeder Seite gibt teilweise fehlen einige Angaben bzw einige Zutaten wurden weggelassen LG und allen ein leckeres fest

antworten
Ute 20. Dezember 2020 - 07:56

Hallo Bine,
ich finde es gut, wenn junge Leute zur Tradition ihrer Eltern zurückkehren. Und das du nun beide auftischst ist noch besser. Zwei Dinge muß ich aber trotzdem noch anmerken, die Garzeit der Kartoffeln beträgt maximal 20 Minuten und dein Dressing ist eine klassische selbst gemachte Majonese.
Liebe Grüße und ein frohes Fest
Ute

antworten
Schurrmurr 6. Januar 2021 - 11:07

Hallo, es gibt ja immer ein paar Miesmacher…ich finde Deinen Rezeptvorschlag sehr anregend..bei mir gab es Sylvester einen Kartoffelsalat mit Zwiebeln, Roten Beeten und Kreuzkümmeldressing….hatte ich noch nie war aber lecker.
Einen guten Start in 2021
Carmen

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-06-29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen aus der Kastenform - schnell & einfach
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen aus der Kastenform - schnell & einfach
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.
    Saftiger Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streusel.
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch: