Seit Mitte Dezember schlummert dieser Beitrag in meinen Entwürfen. Immer mal wieder habe ich ihn aufgerufen, weiter geschrieben, wieder geschlossen, weil ich weiter musste. Mit meiner Bücher Rückschau hätte ich Euch zu gerne noch den ein oder anderen Tipp für literarische Weihnachtsgeschenke geliefert, aber nun ist es dafür zu spät. Allerdings: Für Bücher ist es nie zu spät. Die könnt Ihr auch im Januar lesen oder verschenken, im Februar verschenken oder lesen, im März … Ihr wisst schon.
![Bücher Rückschau 2024 – diese Bücher haben mir dieses Jahr besonders gut gefallen... | waseigenes.com](https://www.waseigenes.com/wp-content/uploads/2024/12/Buecher-Rueckschau-2024-waseigenes.com-1.jpg)
Ich habe in diesem Jahr sehr wenig gelesen. Gemessen an den Jahren davor. Das hat für mich rückblickend zwei Gründe: Im Sommer 2024 haben wir einen Abenteuerurlaub mit vielen Ortswechseln gemacht, statt genüsslich auf der Liege zu liegen und dort ein Buch nach dem anderen weg zu lesen. Und im September zog bei uns ein süßes und sehr lebendiges Welpen-Labbi-Mädchen ein. Schlagartig waren die Nächte kurz und mehrfach unterbrochen. Keine Chance am Abend nur zwei Seiten zu lesen. Die Augen fielen einfach zu, da konnte die Lektüre noch so spannend oder schön sein.
Ein guter Vorsatz für 2025 – wenn ich denn Vorsätze fasse: Wieder mehr lesen und dies nicht auf die späten Abendstunden schieben. Jetzt zu meiner kleinen Bücher Rückschau aus diesem Jahr…
Diese Bücher hier haben mir in diesem Jahr einen ganz besonderen Lesegenuss verschafft:
Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus
![Buchtipp: Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus | Leseempfehlung | waseigenes.com](https://www.waseigenes.com/wp-content/uploads/2024/08/Buchtipp-Eine-Frage-der-Chemie-waseigenes.com-4.jpg)
Heutzutage wäre Protagonistin Elisabeth Zott sicherlich auch eine ungewöhnliche Frau, in den 1960er Jahren war sie eine absolut besondere und höchst ungewöhnliche junge Frau. Zu dieser Zeit hatten Frauen schließlich einen klaren Auftrag: Hausfrau und Mutter und das Wohlergehen der Familie. Davon ist Elisabeth weit entfernt. Sie ist Chemikerin und sie will in einem Labor arbeiten. Ich habe diese Figur bewundert und geliebt, habe mich mit ihr aufgeregt und gelacht… dieses Buch, diese Geschichte ist sowas von lesenswert!
Mit drei Freundinnen habe ich bereits über die Geschichte Geschichte gesprochen und alle drei sind voll und ganz meiner Meinung: Eine Frage der Chemie? Lesen!
Was ich neulich noch gehört habe, die Geschichte wurde wohl als Serie verfilmt. Ich habe bisher weder danach gesucht, noch sie gesehen. Gibt es hier jemanden, der uns was dazu sagen kann?
In diesem Artikel gibt’s noch mehr Infos, wenn Ihr mögt -> KLICK
~ ~ ~ ~
Bei Euch ist es immer so unheimlich still von Alena Schröder
![Buchtipp: Bei Euch ist es immer so unheimlich still von Alena Schröder | waseigenes.com | #bineliesteinbuch](https://www.waseigenes.com/wp-content/uploads/2024/04/Buchtipp-Bei-Euch-ist-es-immer-so-unheimlich-still-waseigenes.com-2.jpg)
[…] Es geht ums Schweigen und Verschweigen. Auch ums nicht-Fragen, ums Hinnehmen, ums unter-den-Teppich-kehren und ums bloß-nicht-bohren. Und schon gar nicht, wenn es um die Vergangenheit geht.
Ich habe dieses Buch verschlungen, so gut hat es mir gefallen! Schon der Roman, den Alena Schröder davor geschrieben hatte, fand ich super gut. Der hat’s trotzdem nie auf den Blog geschafft, einfach vergessen.
Bei euch ist es immer so unheimlich still ist eine berührende Familien- und Mutter-Tochter-Geschichte. Es wird einiges gesprochen, aber eigentlich nichts gesagt.
Hier habe ich ausführlich über das Buch geschrieben: KLICK
~ ~ ~ ~
Der Buchspazierer von Carsten Henn
![Buchtipp/ Leseempfehlung: Der Buchspazierer von Carsten Henn | waseigenes.com](https://www.waseigenes.com/wp-content/uploads/2024/06/Buchtipp-Der-Buchspazierer-waseigenes.com-2.jpg)
Habt Ihr schon den Film zu diesem Buch gesehen? Ich leider noch nicht, aber ich möchte das auf jeden Fall noch nachholen.
Bei dieser Geschichte geht es um den älteren Herrn Carl Kollhoff. Er liebt seinen Beruf und er liebt Bücher über alles. Seit vielen vielen Jahren arbeitet der 72-jährige alte Herr in der Buchhandlung – mittlerweile nicht mehr tagsüber als Buchverkäufer, sondern nach Ladenschluss als Buchüberbringer.
Jeden Abend packt er in seinen großen Rucksack bestellte Bücher und bringt diese höchstpersönlich zu seinen Kunden… bis ihm eines Tages gekündigt wird.
Der Buchspazierer ist eine Liebeserklärung an die wundervolle Welt der Bücher.
Der von Carsten Henn erzählt von Zuversicht und Freundschaft und davon, wie Bücher Menschen zusammenbringen und verbinden – ganz gleich, wie verschieden und unterschiedliche diese Menschen sind. Und er erzählt die Lebensgeschichten von Carls Kunden. Auch wenn diese Gespräche an den Haustüren teilweise nur kurz sind, schafft es der Autor uns diese Menschen sehr nah zu bringen.
Mehr zum Buchspazierer könnt Ihr hier nachlesen: KLICK
~ ~ ~ ~
Windstärke 17 von Caroline Wahl
![Buchtipp: Windtsärke 17 von Caroline Wahl, waseigenes.com](https://www.waseigenes.com/wp-content/uploads/2024/07/Buchtipp-Windstaerke-17-waseigenes.com-1-749x1030.jpg)
Ein tolles Buch! Das gleich vorweg. Und noch eine Info: Ich finde, Ihr solltet zuerst das Buch 22 Bahnen von Caroline Wahl gelesen haben. Das erste Buch handelt nämlich von Tilda und das ist Idas große Schwester. Ida, die Hauptprotagonistin in dem Buch Windstärke 17 kommt im ersten Buch ebenfalls vor, aber sie hat da eher eine Nebenrolle.
In Windstärke 17 ist Ida nun eine erwachsene junge Frau, sie wohnt noch in dem traurigsten Haus in der Fröhlichstraße, ist aber bereit zu Absprung. Tilda und Ida haben sich in den letzten Jahren verloren. Ida musste alleine mit der alkoholkranken Mutter klar kommen … bis sie sie tot auffindet und das hinterlässt tiefe Spuren in ihr.
Ida haut ab. Sie packt ein paar Liebliungssachen ein und fährt los, ohne Ziel. Auf Rügen strandet sie, im wahrsten Sinne des Wortes…. und was sie dort alles erlebt, das könnt Ihr ein klitzekleines bisschen in meinem Artikel nachlesen, aber vor allem, wenn Ihr das Buch kauft und lest. :-)
Hier habe ich ausführlich über das Buch geschrieben: KLICK
~ ~ ~ ~
Baba Dunjas letzte Liebe von Alina Bronsky
![Buchtipp: Baba Dunjas letzte Liebe von Alina Bronsky | Tolles Buch! | waseigenes.com](https://www.waseigenes.com/wp-content/uploads/2024/01/Buchtipp-Baba-Dunjas-letzte-Liebe-waseigenes.com-3.jpg)
Ich bin ein großer Alina Bronsky Fan. Ich mag ihre Art zu schreiben. Mit dem Lesen des Buches Barbara stirbt nicht, hat sie mich gekriegt und als ich neulich in der Mayerschen am Neumarkt ein neues Buch von ihr gesehen habe, habe ich mich sehr gefreut.
Dieses hier – Baba Dunjas letzte Liebe – habe ich über den vergangenen Jahreswechsel gelesen und ich fand es ganz toll. Es ist bereits ein älteres Buch der Autorin.
Die alte Dame Baba Dunja lebt mit einigen wenigen anderen Menschen, alle recht kurios, bisschen seltsam, eigenwillig im Niemandsland und dieses Niemandsland ist das verlassene Dorf Tschernowo.
Andere Menschen trauen sich nur im Schutzanzug ins Dorf, aber diese Menschen leben dort. Verstreut, vereinzelnd in ihren Häusern. Baba Dunja, die ältere Dame, die einstige Krankenschwester, lebt dort ein selbstbestimmtes Leben. Sie baut in ihrem Garten Obst und Gemüse an, was andere niemals nur anfassen würden, weil alles ist ja verstrahlt. Es gibt kein Telefon und Elektrizität nur hin und wieder. Es gibt keine Fristen und keine Termine.
Die Geschichte ist kurios, die Figuren seltsam – und ich bin begeistert. Absolute Leseempfehlung!
Hier habe ich ausführlich über das Buch geschrieben: KLICK
Glücksorte in der Welt der Bücher von Ursula Kollritsch
![Buchtipp: Glücksorte in der Welt der Bücher {Wo Geschichten warten & Wörter zu Hause sind}](https://www.waseigenes.com/wp-content/uploads/2024/12/Buchtipp-Gluecksorte-in-der-Welt-der-Buecher-waseigenes.com_-749x1030.jpg)
Es geht um Bücher in diesem Buch , um Bücher und literarische Orte… Museen, ehemalige Wohnorte, Kneipen, in denen vorgelesen wird, Bibliotheken, und und und.
Usch Kollritsch, die Autorin, hat hier 80 literarische Orte in ganz Deutschland zusammen getragen, hat sie besucht, besichtigt, bestaunt und kennengelernt und dann die geschichten rund um die Orte für uns aufgeschrieben. Glücksorte in der Welt der Bücher ist ein toller Reiseführer durch Deutschland, den ich bei unserer nächsten Städtereise auf jedem Fall im Gepäck haben werde.
Hier habe ich ausführlich über das Buch geschrieben: KLICK
Und für all diejenigen, die mit Büchern und deren Autorinnen und Autoren vielleicht nicht so viel am Hut haben, für die ist vielleicht das Buch Das Glück wartet gleich um die Ecke – 75 Wohlfühlorte zum Auftanken. Ebenfalls ein tolles Geschenkebuch! Hier habe ich es Euch etwas ausführlicher vorgestellt -> KLICK.
~ ~ ~
Sommerglück auf Sylt von Stephanie Jana & Ursula Kollritsch
![Buchtipp: Sommerträume auf Sylt von Ursula Kollritsch und Stephanie Jana, waseigenes.com | #bineliesteinbuch Buchbesprechung, Leseempfehlung](https://www.waseigenes.com/wp-content/uploads/2024/06/Buchtipp-Sommertraeume-auf-Sylt-waseigenes.com-2.jpg)
Und da bleibe ich gleich bei der Autorin Ursula Kollritsch. Die hat in diesem Jahr auch ein Buch zusammen mit der Autorin Stephanie Jana veröffentlicht. Die beiden schreiben Freundinnen Bücher, Geschichten, in denen ein kleiner Kreis Freundinnen die Hauptrollen spielen.
Wir begleiten bei diesem Roman die drei Freundinnen Lou, Nette und Kati für eine kleine Weile, für eine Auszeit vom Alltag, nach Sylt und dort erwartet die drei ein desaströses altes Kapitänshaus, ein mürrischer Vermieter und ein Auf- und Ab der Gefühle,… Einen Sommer lang verbringen die drei dort ihre Zeit, machen Bekanntschaften, Freundschaften, finden die Liebe, müssen zum Ende hin Entscheidungen treffen.
Eine bezaubernde Geschichte, eine Roman, der die Leserin mit guten Gefühlen zurück lässt.
![Bücher Rückschau 2024 – diese Bücher haben mir dieses Jahr besonders gut gefallen... | waseigenes.com](https://www.waseigenes.com/wp-content/uploads/2024/12/Buecher-Rueckschau-2024-waseigenes.com-2.jpg)
Gute Gefühle sind immer willkommen!
Und damit ende ich meine kleine Zusammenfassung. Alle weiteren Geschichten, die ich gelesen habe, findet Ihr in der Kategorie Schöne Bücher.
Ich wünsche Euch nun einen schöööönen Samstagnachmittag! Habt Ihr auch so ein tolles Wetter, wie wir hier?
Liebe Grüße
Bine
- Garmus, Bonnie (Autor)
Letzte Aktualisierung am 2024-12-28 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 2025-01-08 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Jana, Stephanie (Autor)
Letzte Aktualisierung am 2024-12-28 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
7 Kommentare
Liebe Bine,
Dankeschön für deine tollen Empfehlungen..einiges davon werde ich mir noch besorgen..
..Alina Bronsky ist fantastisch..
Ganz liebe Grüße
Empfehlung von mir: Pi mal Daumen..
Hallo Bine, danke für deine Empfehlungen. Ich finde das sehr hilfreich! ˋEine Frage der Chemie‘ ist auch ein Lieblingsbuch von mir. Den Film (als Mini-Serie) gibt es bei Apple TV+. Mir hat das sehr gut gefallen, obwohl sich an einigen Stellen so gar nicht an das Buch gehalten wird. Liebe Grüße Birgit
Liebe Birgit, danke für den Tipp zur Serie. Da könnte ich ja mal reinschauen. Eigentlich gucke ich nicht so gerne Filme zu Büchern… meist sind die Bücher doch besser oder schöner oder die Figuren sehen in meinem Kopf ganz anders aus :-))
Ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr!
Liebe Grüße Bine
Liebe Bine, schöne Bücher hast du da. Die hälfte habe ich auch gelesen und sie haben mir Freude gebracht. Sie anderen schau ich mir mal genauer an.
Hab ein tolles Jahr 2025 mit vielleicht mehr Lesezeit. ich wünsch es dir.
Liebe Tobia,
ich danke Dir für Deinen Kommentar und wie schön, dass wir einen so ähnlichen Buchgeschmack haben. Ich gebe mir gerade größte Mühe, jeden Abend ein paar Seiten zu lesen, bevor mir dei Augen zufallen. Allerdings ist Bergland auch richtig gut geschrieben… ich will wissen, wie es weitergeht. :-)
Dir auch ein gutes 2025!!! GLG Bine
Hallo liebe Bine….Eine Frage der Chemie lag in diesem Jahr unterm Weihnachtsbaum. Ich habe es mir auf deine Empfehlung gewünscht und bin begeistert. Es liest sich wunderbar und die Geschichte ist einfach toll.
Ich freue mich auf viele neue Beiträge in diesem Jahr und wünsche dir und deinen Lieben ein wundervolles 2025. Liebe Grüße aus dem Mansfelder Land
Liebe Marina,
das freut mich sehr, dass Dir meine Empfehlung auch so gut gefällt! :-)) Finde auch, dass es sich so hat weglesen lassen und die Geschichte wirklich gut ist. Alles in allem ein Volltreffer!
Hab einen schönen Tag!
Ich melde mich später nochmal bei Dir :-)
Liebe Grüße Bine