Das Jahresende steht vor der Türe, die Zeit, in der wir meist einen Blick zurück werfen auf das, was war. War es gut? War es schlecht? Was hat funktioniert? Was ging daneben? Heute werfe ich einen Blog zurück auf mein Foodblog-Jahr und reihe mich damit gerne wieder ein in die Teilnehmerliste der Foodblogger, die bei der diesjährigen Foodblogbilanz mitmachen. Willkommen zu meinem kulinarischen Jahresrückblick 2024.
Diese Bilanz wird jedes immer zum Ende Jahres von Sabrina und Steffen, die den Blog Feed me up before you go go schreiben, organisiert und ich bin heute zum dritten Mal dabei.
Foodblogbilanz 2024 – acht Fragen und meine Antworten:
1. Was war 2024 dein erfolgreichster Blogartikel?
Auch in diesem Jahr hat es kein Artikel, kein Rezept, kein Kuchen, Dessert, kein Salat, Gericht, keine Speise,… geschafft, ihn vom Thron zu stoßen. Der Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech ist und bleibt hier die Nummer eins bei was eigenes. Da machste nix.
~~~
Schaue ich mir die einzelnen Monate genauer an, dann schaffen es immer mal wieder andere Rezepte an die Spitze. Zum Beispiel war hier über die Sommermonate Mai und Juni der Crunchy Kartoffelsalat {Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat} super beliebt. Oder Anfang des Jahres der köstliche Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler. Im April mochtet Ihr den Quark-Streuselkuchen mit Pfirsichen {ein fruchtig-cremiger und obendrein knuspriger Blechkuchen, den man super das ganze Jahr backen kann, denn er schmeckt mit Früchten aus der Dose einfach super gut}.
~~~
Aber ziehen wir heute einen Strich unters Jahr, dann ist er einfach der Champion, der einfache Apfelkuchen vom Blech. Und ja, man kann sich darüber wundern, weil es doch soooo viele Apfgelkuchenrezepte auf dieser Welt gibt… andererseits: Er schmeckt einfach fantastisch. :-)) Und er ist super schnell gerührt und gebacken.
Ich möchte trotzdem noch auf meine Apfelkuchen-Kategorie hinweisen. Da gibt es nämlich noch viele leckere Schätzchen. Ich würde ja immer zu allererst den Apfelkuchen mit Streusel wählen.
2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Artikel, die einen persönlichen Bezug haben, liegen mir natürlich besonders am Herzen. Ich meine damit zum Beispiel das Rezept für die Sommerrollen. Das ist ein absolutes Tochter-Essen, was ich erst durch sie richtzig kennen gelernt habe und was ich, bzw. wir auch nur machen, wenn sie da ist. Und dann essen das auch nur wir zwei, denn die Herren des Hauses mögen keine Sommerrollen.
Ebenso liegen mir die Rezeptrunden mit Maja und Mone am Herzen. Sie sind meine Foodblog-Buddies und wenn wir zu dritt eine Rezeptrunde aushecken, dann geht dem ja immer ein Gespräch, ein Austausch, ein bisschen quatschen voraus. Gleich danach folgt dann schon die Fixe Gruppe. Das ist ein sehr netter und wohlwollender und Kreis von Bloggerinnen und Blogger, die sich ebenfalls zusammen Rezeptrunden ausdenken und auch über das Bloggen an sich quatschen oder sich einfach auskotzen. :-) Grüße gehen rüber zu Sascha und Torsten, Andrea, Jana, Christian, Theres und Benni und Sarah. Auch mag ich sehr die Boomblogger und versuche da auch immer wieder mitzumachen.
Drei {Rezept} Artikel auszuwählen, die mir etwas persönlich bedeuten, ist schwierig… denn ich schreibe ja keinen reinen Foodblog, sondern führe hier mit Lust und Laune meinen Gemischtwarenladen und daraus ergibt sich natürlich eine viel größere Masse an Blogartikeln, die mir etwas bedeuten. Zum Beispiel unsere fantastische Familienreise nach Kanada, die Tage in Vancouver und auf Vancouver Island (wo ich auch sehr gut gegessen habe!). Oder meine recht persönlichen Monatsrückblicke, die auch bei meinen Leserinnen und Lesern immer großen Anklang finden. Der Artikel zu meinem 17. Bloggeburtstag – darin steckt viel Herz und und auch Dankbarkeit. Aber das sind alles keine Foodblog-Themen.
Also… Konzentration! Ich würde sagen: Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln kommen auf die Liste.
~~~
Dann der Kartoffelsalat mit Brühe und Mayo, mit Gürkchen, Ei und Fleischwurst. Das ist unser liebstes traditionelles Kartoffelsalatrezept. Den macht hier immer der Herr des Hauses.
Und dann ist mir gerade noch der Marmorkuchen im Waffelbecher eingefallen. Die hat mal eine Freundin zu unserer wöchentlichen Nährunde mitgebracht und ich fand die Idee so toll und so lecker, dass ich sie direkt an Karneval nachgemacht habe. Das Rezept ist für einen ganzen Marmorkuchen – ich habe damit erst die Waffelbecher gefüllt und aus dem Rest einen Kuchen gebacken. Rezepte, die ich von Freundinnen und Familienmitgliedern bekomme und nachmache, die haben für mich immer eine persönlich höhere Bedeutung, als andere.
3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Diese Frage hat mich im vergangenen Jahr schon gestresst. Im Grunde lese ich in erster Linie die Blogs, die ich weiter oben schon genannt habe. Blogartikel von Menschen aus meiner Blase. Für andere Artikel bleibt leider herzlich wenig Zeit.
4. Welches der Rezepte, die du 2024 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Ich habe zwar nicht das Gefühl, dass ich kochen würde, wenn ich Blätterteigeschnecken mache… aber diese hier, die Blätterteigschnecken mit getrockneten Tomaten und gerösteten Mandeln habe ich definitiv in diesem Jahr am häufigsten gemacht. Zum Abschlussfest in der Schule, zur Weihnachtsfeier von meinem Chor, zum Familientreffen. Da sie vegetarisch sind, bin ich damit immer auf der sicheren Seite… alle mögen diese Blätterteigeschnecken.
Und hin und wieder habe ich gleich zwei Bleche in den Ofen geschoben. Einmal die vegetarischen mit den getrockneten Tomaten und einmal die klassische Variante: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse! Da lecken sich ja immer alle nicht-Vegetarier die Finger nach.
Zum Thema getrocknete Tomaten fällt mir noch dieses Gericht hier ein… das habe ich allerdings im Dezember 2023 veröffentlicht, deswegen gehört es nicht in die 2024-Bilanz: Die Super cremige Tomatensoße mit getrockneten Tomaten. Familienintern heißt das Gericht übrigens Nudeln mit GTS. Das GTS steht für geile Tomatensoße. ;-) Pssst. Die schmeckt super gut zu Nudeln, Tortellini oder Gnocchi!
5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2024 beschäftigt? Und hast du es gelöst?
Ich hatte keine Koch-Probleme in diesem Jahr und ich hatte an sich auch keine Blog-Probleme. Hin und wieder denke ich drüber nach, ein neues Theme, also ein neues Design für meinen Blog zu installieren… aber wenn ich ehrlich bin: Ich traue mich nicht. Nicht mehr. Früher habe ich hier ganz spontan, in einer Nacht-und-Nebel-Aktion mal eben alles umgestellt und im html Code des Blogs rumgewurschtelt. Mittlerweile ist mein Blog aber so groß, hat so viele Inhalte, Texte, Fotos, ect., da habe ich einfach Schiss, dass ich etwas kaputt mache.
~~~
Eher ein Wunsch, weniger ein Problem ist: Dass Konsumenten öfter eine Sternebewertung abgeben. Ich schreibe extra Konsumenten und nicht Leserinnen. Meine treuen Leserinnen (sicherlich gibt es auch treue Leser, aber es sind doch weitaus mehr Frauen, die mir hier schreiben)… jedenfalls: Meine treuen Leserinnen, die melden sich immer mal wieder hier, bei Insta oder auch mal per Direktnachricht und Email. Sie, Ihr schreibt mir zu einem Buchtipp, zu einer Geschichte in meinem Monatsrückblick, zu meiner 12-von-12-Kolumne und auch natürlich zu dem ein oder anderen Rezept. Und das weiß ich seeehr zu schätzen. <3
Was mich noch mehr freuen würde, wäre, wenn Leserinnen, aber vor allem Konsumentinnen (die in erster Linie wegen eines Rezeptes über Google hier hinfinden), im Nachgang eine Sternebewertung hinterlassen würden.
Diese Bewertung hilft uns Food-Bloggerinnen und Blogger sehr, denn damit ranken wir bei Google besser. Unsere Rezepte werden eher gefunden und vielleicht nachgemacht, weil schon ein paar Sterne da sind. Als One-Woman-Business ist es nicht leicht, sich gegen die größeren Blogs, die im Hintergrund bei den Themen Traffic, Kommentare und Sternebewertungen Unterstützung haben, zu bewähren.
Ich selbst habe mir auch in diesem Jahr angewöhnt, öfter bei meinen Kolleginnen und Kollegen zu kommentieren und 5 Sterne zugeben. Es ist einfach eine freundliche Geste, ein Geschenk, auch ein Dank für deren Arbeit und die kostenfreie Veröffentlichung ihrer Rezepte.
~~~
6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Ich habe dieses Jahr ein paar Mal Lebensmittel gequetscht und das hat eine neue Geschmackswelt eröffnet. :-)) Eigentlich bescheuert, denn was gibt es Besseres, als das Essen auf dem Teller ordentlich zu matschen und manschen, zu verrühren, vermengen und zu quetschen? Kartoffeln mit Bratensoße! Oh lecker! Reis Currysoße! Mega! Kartoffeln mit Endiviensalat und Spiegelei. Alles miteinander vermengen, einfach gut!l
Ich habe in diesem Jahr den Crunchy Kartoffelsalat gemacht und dafür die Kartoffeln gequetscht und serviert. Und ich habe den Scharfen Chinesischer Gurkensalat mit Chiliflocken und Sesamöl gemacht und dabei werden die Salatgurken nur wenig geschnitten, sondern vielmehr gequetscht.
Eine weitere kulinarische Entdeckung war die Kürbis Lasagne {vegetarisch, ohne Hackfleisch, herzhaft-würzig mit Tomatensoße und Mozzarella} – super lecker! Und ebenfalls ein fantastischer Dip-Genuss: Feta-Zitronen-Dip mit Frischkäse, Knoblauch, Schnittlauch & Olivenöl und dazu eine schöne Erinnerung an einen schönen Abend. Feta war ja insbesondere in 2023 ein Rising Star, der in der Scoial Media Welt rauf und runter gebacken wurde. Irgendwann konnte ich diese Auflaufformen mit Feta und Nudeln und was weiß ich nicht mehr sehen. ;-) Aber ich mag Feta und vielleicht probiere ich das in 2025 mal aus.
7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?
Ich bin ja nicht so der Statistik-Freak. Klar schaue ich jeden Tag rein oder zumindest immer an den Tagen, an denen ich Schreibtischarbeit erledige oder Artikel schreibe. Aber ich gehe selten in die Tiefe, so richtig weit rein in die Statistik und seitdem Google GA4 an den Start gebracht hat, mögen wir uns sowieso nicht mehr so sehr.
~~~
Ich habe einen Blick in die Search Console geworfen. Auf den ersten Seiten keine Überraschungen…
- Bratapfel Tiramisu
{Mega lecker, wurde in den letzten Jahren etwas von mir vernachlässigft, bzw. andere grandiose Desserts kamen dazu… Käse-Sahne-Dessert mit Mandarinchen! Sensationell! Oder das Lebkuchen Dessert mit Schattenmorellen! Fabelhaft! - Engelchenlikör
{Habe ich im November und Dezember dreimal gekocht und wurde immer binnen weniger Stunden weggesüppelt. Bei der Chor Weihnachtsfeier, beim Glühweinfest, als Geschenk für Mama, Schwester, Tochter,… Wir lieben ihn einfach alle!} - Bestes Eierlikör Rezept
{Na klar! Auch dieser Likör einfach bombastisch. Der wird spätestens an Ostern wieder gekocht!} - Gurkensalat mit Schmand
{Zusammen mit Kartoffeln – a propos manschen, matschen, quetschen – und Spiegelei, einfach unwiderstehlich} - Kürbissuppe Thermomix
{Ein Dauerbrenner hier auf dem Blog. Ab dem Spätsommer, bis tief in den Winter, wird dieses Rezept aufgerufen.} - Spitzkohl mit Hackfleisch und Kartoffeln
{Das verstehe ich zu gut, auch ich liebe das Rezept sehr. Schmeckt Einfach phänomenal und ich recht fix gekocht.}
Beim weiteren Zurückblättern habe ich das hier gefunden:
grillage torte rezept niederrhein – Kennt Ihr sie? Kennt Ihr sie nicht? Diese leckere Eistorte aus Baiser, Sahne und Schokostücken. Die Torte meiner Kindheit, die Torte meiner Heimat. Hier habe ich das Rezept für die leckere Grillage Torte für Euch -> KLICK.
orangen verwerten – Lebensmittel verwerten ist immer eine tolle Sache. Ich hätte da verschiedene Angebote für Euch. Zum Beispiel das leckere Orangen-Dessert mit Cantuccini & Cointreau oder das Orangenkuchen Rezept und wenn Ihr gut darin seit, die Orangen auszuhöhlen, dann könntet Ihr darin auch Dessert servieren.
~~~
wie belege ich einen tortenboden mit erdbeeren – Gute Frage! :-)) Die habe ich meiner Mama auch gestellt, als ich zum ersten Mal Ihr Tortenboden Rezept nachgemacht habe. Fange ich aussen oder innen an? Die Antwort gibt es hier -> KLICK.
weltbeste waffeln – Das freut mich natürlich sehr, wenn so eine Suchanfrage auf meinen Blog führt und damit zum unwidersprochenem Besten Waffelrezept ever, denn das ist es. Das haben mir in den vergangenen 10 Jahren schon soooo viele Leserinnen und Followerinnen bei Insta bestätigt. Habt Ihr jetzt auch Lust auf Waffeln? Dann hier lang bitte -> zum Rezept für einen köstlichen Waffelteig, zum besten Waffelrezept ever! :-)
lakritzlikör selber machen wodka – Welch Zufall! Gestern Abend habe ich ihn wieder angesetzt, den leckeren Lakritzschnaps. Silvester steht vor der Türe und Karneval ist nicht mehr fern… Ihr müsst genau zwei Dinge aus dem Supermarkt mitbringen: einen günstigen Korn und eine Tüte Katjes Kinder. Noch einen Ticken besser scghmeckt er, wenn Ihr eine Flasche mit zwei Tüten Katjes Kindern mixt {das werde ich im Artikel gleich ändern}. Hat der Mann gestern Abend gemacht und seitdem schütteln wir wieder bei jedem Gang zur Kaffeemaschine die Flaschen.
Hier geht’s zum Rezepz für den spitzenmäßigen Lakritzschnaps > KLICK
8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2025?
Es mag sich alt oder oll, veraltet oder old school anhören… aber jetzt gerade, so aus dem Bauch heraus möchte ich sagen: Es soll so bleiben, wie es ist. Ich liebe meinen Blog nach 17 Jahren immer noch sehr. Ich liebe das Schreiben, Knipsen, das Kochen und Backen im Vorfeld, das Küche-total-Verwüsten und auch die ätzende Schlepperei und Rauf-und-Runter-Rennerei, wenn ich aus meiner Küche ein Kochstudio und Fotostudio mache. Meine Familie macht den ganzen Budenzauber schon seit vielen Jahren ohne (größere ;-)) Meckerei mit! Im Gegenteil. Brauche ich Hilfe – Hol mir mal schnell das Brett! Halt mal eben den Löffel in die Luft! Streu doch bitte mal was Zucker dadrüber! Nicht zu schnell! Nicht zu doll! – dann sind sie zur Stelle.
Niemand hier wagt es, etwas zu essen, zu stibitzen, zu probieren, bis ich es frei gegeben habe. :-)
Alles in allem macht mir die Arbeit rund um meinen Blog große Freude!
Und sie macht mir deswegen besonderen Spaß, weil ich eine ausgesprochen liebenswürdige und freundliche Leserschaft habe. Ihr seid einfach toll! Böse oder Blöde Kommentare kann ich seit Beginn meiner Schreiberei, seit nun mehr 17 Jahren an allerhöchstens zwei Händen abzählen. Und das sind Leute die kommen, motzen, gehen wieder und kommen eigentlich nie wieder.
Sicherlich habt Ihr gemerkt, dass das Thema Kooperationen hier auf dem Blog in diesem Jahr verschwindet gering war. Das liegt in erster Linie daran, das Firmen, Unternehmen und Agenturen ihren Fokus aus Social Media legen. Dort spielt seit Jahren die Trend-Musik. Für mich unverständlich, warum man nicht zweigleisig fährt, denn die meisten Blogposts, die in Kooperation mit Unternehmen entstanden sind, sind viel langlebiger, als die in-24-Sunden-verschwindenen-Stories oder überhaupt… Rezepte unter quadratischen Bildern, die man nie, nie, nie wiederfindet, die immer weiter runterrutschen. Und ganz ehrlich – was speichern wir alles auf unseren Handys, in unseren Account, was screenshoten wir alles… und was davon setzen wir eines Tages um, kochen es nach, kaufen es, lesen es? Ich behaupte: sehr sehr wenig davon.
Im letzten Jahr habe ich einige Kooperationen bei Insta umgesetzt und habe diese einige Wochen später mit anderen Fotos und eigenen Texten auf meinem Blog veröffentlicht. Diese Rezepte laufen hier sehr gut, werden immer wieder aufgerufen. Bei Insta sind sie im Nirvana verschwunden.
Weiter oben habe ich geschrieben, dass ich mir von Leserinnen und Konsumentinnen öfter mal eine Sternebewertung wünschen würde. Was ich mir für 2025 ebenfalls wünsche: Noch mehr kollegiela Unterstützung innerhalb der Bloggerinnen und Blogger-Szene. Diese Unterstützung finde ich in meinem engeren und vertrauenswollen Kreis und das ist wundervoll… aber ich fände es schön, wenn sich unsere Branche noch mehr unter die Arme greifen würde.
Ihr Lieben, ich danke Euch für`s Lesen und Sabrina und Steffen danke ich, dass Ihr wieder die Bilanz organisiert.
Ich melde mich als nächstes wieder mit meinem Monatsrückblick… und dann ist aber wirklich mal Schluss mit dem Zurückblicken. ;-)
Habt einen schönen 29.-Dezember-Sonntag!
Liebe Grüße
Bine
15 Kommentare
Tolles Posting :-)
Danke für den Food-Jahresrückblick. Bin doch immer wieder erstaunt was da in 52 Wochen zusammenkommt.
Zu den Sommerrollen: Hier sind die auch nicht so wahnsinnig beliebt, aber mit ein butzibisschen Öl eingepinselt und nach 2x 5 Minuten in der Heißluftfritteuse werden sie quasi aus der Hand gerissen.
Ich wünsch dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und freu mich auf alles, was du in 2025 mit uns teilst.
Alles Liebe,
Janine
Liebe Janine,
das ist eine super Idee. Wir haben auch so ein Gerät, das werde ich mal ausprobieren! :-))
Ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr!
Liebe Grüße Bine
Mir läuft bei den tollen Bilder sofort das Wasser im Mund zusammen. Und ja, was die Kooperationen betrifft verstehe ich auch nicht, dass sie das nicht auf die Blogs verlängern. Vielleicht eine Generationsfrage, die Ansprechspartner in Agenturen und Firmen werden ja immer jünger und die können mit Blogs wohl nicht viel anfangen… So oder so, ich wünsche dir ein tolles 2025!
Danke, liebe Zorra, für Deinen Kommentar.
Ja, am Alter könnte es liegen… oder einfach daran, dass Social Media einfach sehr sehr stark ist. Alle sind da und nur eine Auswahl liest Blogs.
Allerdings suchen alle im Netz nach Rezepten, ne?
Wie auch immer – auf ein neues und tolles 2025! Frohes neues Jahr & liebe Grüße, Bine
Was für schöne Fotos. Die Sommerrollen würden bei zwei von uns auch ziemlich gut weggehen, Klaus mag sie auch eher nicht so.
Musste gleich mal deinen Reisebericht zu Kanada lesen. Wir waren 2016 dort und auch auf Vancouver Island, kennen Tofino und Uclulet. Das Schöne ist: die Reise für die Sommerferien 2025 nach Vancouver ist bereits gebucht. So bringt das gleichermaßen Erinnerungen wie Vorfreude.
Nun wünschen wir dir erstmal ein supergutes neues Jahr!
Liebe Grüße von Kerstin und Klaus
Danke für Deinen Kommentar, liebe Kerstin! Wie schön, dass Ihr dieses Jahr wieder nach Kanada reisen werdet. Uns wird diese Reise auch noch lange in Erinnerung bleiben.
Liebe Grüße Bine
Wunderschoene Bilder, ich muss mich mal durch deinen Blog schauen!!!!
LG Wilma
Danke, Wilma! Freue mich und sage: Du bist herzlich willkommen!
Liebe Grüße Bine
Liebe Bine, sehr interessant deine Bilanz zu lesen. Mir ging es genauso, eigentlich hätte man gern noch viel mehr Zeit, um bei den anderen zu lesen. Die Nudeln mit Feta und Tomaten solltest du unbedingt mal probieren, die sind lecker, aus dem gleichen Grund habe ich den Crunchy Potato Salat noch nicht probiert. Lustig! Ganz liebe Grüße aus dem Norden und ein tolles neues 2025, ich freue mich auf viele schöne Beiträge von deinem Blog, den lese ich tatsächlich ziemlich häufig, Bianca
Liebe Bianca, ich danke Dir vielmals für Deine Rückmeldung und musste gerade schmunzeln, dass wir beide das eine und das andere Gericht aus demselben Grund nicht gemacht haben! :-)) Manchmal ist es mir zu viel, wenn ich es überall sehe… dabei sollte es man gerade dann machen, denn es scheint ja zu schmecken.
Ich danke Dir jedenfalls, dass Du Dir die Zeit für einen Kommentar genommen hast.
Auf ein gutes und leckeres 2025!
Ganz liebe Grüße
Bine
PS: Ich hätte dir jetzt für die Foodblogbilanz auch 5 Sterne hinterlassen, aber das geht nur beim Rezept oder? Ich bin gerade etwas irritiert.
Ja, das geht nur beim Rezept und das hier ist ja kein Rezeptartikel.
Ich werde dazu nochmal einen extra Artikel schreiben, denn es haben einige nicht verstanden, was genau ich meine :-)
Liebe Grüße Bine
You had me at Lakritzschnaps … omg, wieso habe ich den noch nie selbst angesetzt? Klingt jedenfalls fantastisch! Und in deine Kanada-Posts lese ich mich die Tage mal ein – so eine schöne Ecke, steht bei uns auch ganz oben auf der Liste. Schön, dass du bei der Foodblogbilanz wieder dabei bist! Ein tolles neues Jahr für dich mit vielen kulinarischen Entdeckungen!
Liebe Grüße
Sabrina
Liebe Sabrina, ich danke Euch vielmals, dass Ihr die Bilanz wieder organisiert. Das hat Spaß gemacht, das Jahr nochmal Revue passieren zu lassen und jaaaaaaa!!! Lakritzschnaps ist einfach toll und soooo einfach zu machen. Ich habe schon wieder eine Flasche für die kommenden Karnevalstage angesetzt. :-)
Liebe Grüße Bine