Das grosse Kind schrottet zur Zeit beinahe wöchentlich eine Jeans. Ständig kommt sie mit einem Loch am Knie nach Hause *grrr* Bisher habe ich dafür Buttons gestickt und diese dann mit der Hand auf’s Loch genäht… nur diesmal habe ich’s anders gemacht:
Das Hosenbein aufgetrennt, das Loch mit der Nähmaschine per Zickzackstich zugenäht, dann die Jeans in den Stickrahmen eingespannt und das Fräulein Paula direkt auf die Jeans gestickt. Hosenbein wieder zugenäht. Fertig.
Und weil ich schon dabei war, habe ich ihr gleich noch ein Lovebus-Shirt gepimpt.
Ich traue mich ja immer noch nicht daran, mal Klamotten zu nähen. So lange wird dann eben nur gepimpt.
LG Bine
Anja
24. April 2010 at 14:08Und Deine neue Technik die Löcher zu stopfen geht schneller?? Klingt mächtig aufwändig. Aber das Ergebnis ist toll.
Klamotten nähen ist nicht so schwer. Trau Dich!!!! Wenn Du ne Jeans auftrennen kannst, kannst Du auch ein T-Shirt nähen.
Lieben Gruß,
Anja
Fräulein Schick
24. April 2010 at 14:16… genau das hab ich diese Woche auch schon zwei mal machen „dürfen“.
Ich hab aber auch so eine tolle Folie vom Stoffmarkt, mit der man dann Stoffflicken aufbüglen kann – die mach ich immer unter die Jeans und sticke dann oben drüber.
…. mühsam wirds dann, wenn das zweite Knie auch durch ist. Dann braucht man ein Stickmuster, welches halbwegs zum
anderen passt.
Ach, wir Mütter sind schon toll!!!
Liebe Grüße aus Ö
Irene
* Wiener Wohnsinn*
24. April 2010 at 14:58HI bine !!
Super idee!!
ich hab da auch ein paar von diesem Jeans zu hause herumliegen :) nur leider keine Sticki ;(
der Love – Bus ist eine sooo schöne Stickdatei, u auf dem pinken shirt macht er sich besonders gut !
schönes wochenende, melanie
Kleiner Berliner
24. April 2010 at 16:36Hallo Bine, toll geworden. Und nun nähst Du mal eine KatiJeans!!! Die ist super einfach. Und wenn es nicht passt, dann trennst Du sie wieder auf…und nähst sie neu zusammen. Das ist gar nicht schwer, nur Mut.
Liebe Grüße schickt Jule
rülli
24. April 2010 at 17:00Das ist eine geniale Idee mit dem Direkt-Drauf-Flicken, sonst sieht es nämlich immer so repariert aus, aber diese Variante – als ob es einfach so sein MUSS. Und das mit dem Klamotten nähen – ich habe mich heute mal wieder rangewagt, bin auch weitgehend zufrieden und denke doch immer wieder: Künftig werde ich lieber öfters aufhübschen als selbst nähen – gefällt mir einfach meistens besser…. Liebe Grüße Steffi
Linachen
24. April 2010 at 18:07Wirklich nett das Fräulein Paula! Ich kann ja so GAR NICHT nähen und bewundere immer eure Kunstwerke und denke immer „auch haben will“!!! Aber es muss halt jeder das machen, was er kann…und ich staune eben!
LG und ein sonnoges Wochenende wünscht das Linachen
kiki
24. April 2010 at 20:38Liebe Bine,
das sind ja schicke Löcher!!!
Das Lochproblem haben wir hier auch gerade zunehmend,mir fehlt bloß immer noch die Stickmaschine!
Also muss ich es auf die klassische Art flicken!
Liebe Grüße,
Kiki
was eigenes {Bine}
24. April 2010 at 20:43@Anja: nee, schneller geht das nicht… aber buttons mit der hand auf die jeans nähen, finde ich auch schon recht frickelig.
@Irene: *lach* genau…wir sind schon toll!
@ alle Klamotten-Näherinnen: danke für’s Mutmachen :-) eines Tages werde ich es auch mal wagen!
soisses
24. April 2010 at 22:35das phänomen mit den löchern in den knien kommt mir SEHR bekannt vor ;-) aber bei uns reißt die jeans gleich so weit ein, dass diese flicken gar nix mehr helfen würden. aber sieht sehr schick aus!
Andrea
25. April 2010 at 10:17ehrlich…als ein Hose auftrennen um sie dann zu „stopfen“ und wieder zusammennähen ist weitaus anspruchsvoller als ein Shirt zu nähen…würde ich sagen. Deine Reparatur ist Dir super gelungen und das Shirt ist süß!
Den Lovebus mag ich ja auch zu gern!
GGLG Andrea
Gartenzauber 2008
25. April 2010 at 16:44Das kenne ich auch noch von unseren Kindern. Du hast eine schöne Lösung gefunden. Sieht flott aus.
LG Waltraud
kreativeunikate
26. April 2010 at 23:09… wenn du diese Jeans-Flickerei geschafft hast, dann kannst du auch Kleidung nähen!
Versuch es doch mal mit der „Amelie“ von Farbenmix. Ganz einfach zu nähen und supersüß (und aus Fleece musst doch noch nicht mal irgendwelche Nähte versäubern)
LG
Uta