• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
D.I.Y.GebackenesKooperationPlätzchen

Rezept für saftig-fruchtige Marzipankissen und eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten.

von Bine | was eigenes 30. November 2021
von Bine | was eigenes 30. November 2021

{Werbung für Dr. Oetker Back-Club & Rezept Marzipankissen}

Springe zu Rezept Rezept drucken

Saftig-fruchtige Marzipan-Plätzchen mit einer cremigen Füllung aus Marzipan und samtiger Aprikosenmarmelade. Plus ein Geschenk-Tipp für Euch!

Rezept: Marzipankissen Weihnachtsplätzchen | Dr. Oetker Back-Club | waseigenes.com

Na, wie sieht es aus an der Weihnachtsgeschenke-Front? Seid Ihr schon mittendrin oder schiebt Ihr noch? Ich habe ein paar Ideen. Immerhin! Ich schwanke aber noch bei der ein oder anderen und habe deswegen noch nichts eingekauft oder besorgt. Jedes Jahr das gleiche. :-)

Ich schenke wirklich gerne, aber zu entscheiden, was ich schenke, das fällt mir nicht so leicht. Schön soll es auf jeden Fall sein und persönlich aber, auch praktisch. Etwas, womit die Beschenkte oder der Beschenkte auch was anfangen kann.

Rezept: Marzipankissen Weihnachtsplätzchen | Dr. Oetker Back-Club | waseigenes.com

Die fabelhafte Welt des Backens.

Wenn Ihr Freundinnen und Freunde habt, die gerne backen, die Spaß daran haben, süße Speisen und köstliches Gebäck zuzubereiten, gerne Teig kneten, Butter, Eier und Zucker schaumig aufschlagen und am Ende gespannt vor dem Ofen stehen und warten, dann habe ich heute eine wirklich schöne Geschenkidee für Euch: Eine Jahresmitgliedschaft im Dr. Oetker Back-Club!

Der Dr. Oetker Back-Club ist ein Treffpunkt für alle, die das Backen lieben. Die Mitglieder werden regelmäßig mit saisonalen Rezeptideen und Wissenswertem rund um das Thema Backen versorgt.

In der Versuchsküche in Bielefeld, wo ich vor einigen Jahren auch schonmal den Schneebesen schwingen durfte, kreiert das Dr. Oetker Back-Club Team täglich neue Ideen und macht sich auf die Suche nach den neuesten Trends, die dann wiederum mit der Community geteilt werden.

Sechs mal im Jahr erhalten Back-Club Mitglieder das exklusive Club-Magazin Gugelhupf mit tollen Back- und Dekorationsideen und Inspiration für Kuchen, Torten, Muffins, Gebäck und köstliche Desserts. In der aktuellen Ausgabe findet Ihr z.B. Rezepte für kleine Vanille Berliner, Champagner-Mousse, einen Lebkuchenhugelhupf, aber auch herzhafte Ideen wie einen Zupfbrot-Tannenbaum mit Pesto oder kleine herzhafte Flammkuchen.

Rezept: Marzipankissen Weihnachtsplätzchen | Dr. Oetker Back-Club | waseigenes.com

Geschenke aus der Küche: Marzipankissen und ein Gutschein.

Um nun nicht nur einen schnöden Briefumschlag mit Gutschein überreichen zu müssen, habe ich leckere Marzipankissen gebacken. Das Rezept stammt aus dem Club-Magazin Gugelhupf (2020). Ich freue mich, dass ich heute das Rezept für die fruchtig-saftigen Plätzchen mit Euch teilen darf. Geschenke aus der Küche sind immer eine schöne Aufmerksamkeit, die man an Freundinnen und Freunde überreichen kann, finde ich. Selbst gebackene Plätzchen, Weihnachtsmandeln oder scharfe Weihnachtsnüsse, einen Stollen oder andere Leckereien.

Die Plätzchen habe ich in ein großes Marmeladenglas gestapelt, den Gutschein ausgedruckt, zusammen gerollt und mit einer Kordel außen am Glas befestigt.

Solltet Ihr selber gar nicht gerne backen, den Gutschein aber trotzdem hübsch verpacken, dann habe ich noch eine weitere Idee, wie Ihr den Gutschein überreichen könnt:

Ebenfalls ein großes Marmeladenglas zur Hand nehmen und dahinein kleine Kerzen stecken. In das Glas kommt dann noch der gerollte Gutschein und wer mag, der schreibe noch ein {persönliches} Etikett und klebt dies außen aufs Glas.

Rezept: Marzipankissen Weihnachtsplätzchen | Geschenkidee zu Weihanchten: Eine Mitgliedschaft im Dr. Oetker Back-Club | waseigenes.com

Kommen wir nun aber zum Rezept der Marzipankissen, das ich, wie schon gesagt, heute exklusiv mit Euch teilen darf. Am Ende des Artikels gibt es wie gewohnt eine Rezeptkarte zum Ausdrucken.

REZEPT für ca. 60 Plätzchen

Marzipankissen

Marzipanfüllung:

  • 300 g Dr. Oetker Lübecker Marzipan Rohmasse
  • 2 Eiweiß (Größe M)
  • 100 g samtiger Aprikosen-Fruchtaufstrich
  • 2 – 3 Tropfen Dr. Oetker Bittermandel-Aroma

Mürbeteig:

  • 300 g Weizenmehl
  • 1 Msp. Dr. Oetker Original Backin
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eigelb (Größe M)
  • 200 g weiche Butter

Zum Bestreuen:

  • etwas Puderzucker

Anleitung zum Backen der Marzipankissen:

Vorbereiten: Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze etwa 180 °C oder Heißluft etwa 160 °C.

Marzipanfüllung zubereiten: 

Marzipan-Rohmasse in kleine Stücke schneiden, mit dem Eiweiß in einen Rührbecher geben und mit einem Mixer (Rührstäbe) glattrühren, dann Aprikosenaufstrich und Aroma unterrühren.

Mürbeteig zubereiten:

Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit dem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. 

Teig vierteln. Jedes Viertel nacheinander auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen (etwa 30 x 12 cm) und mit einem Viertel der Marzipanfüllung bestreichen. Teig von der langen Seite aufrollen. Die Rolle in etwa 2 cm breite Stücke schneiden, auf das Backblech setzen und backen. 

Einschub: Mitte | Backzeit: 18 – 20 Min.

Die Marzipankissen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen und im Anschluss mit Puderzucker bestreuen.

In gut schließenden Plätzchendosen kann man die Marzipankissen ca. drei Wochen aufbewahren.

Rezept: Marzipankissen Weihnachtsplätzchen | Dr. Oetker Back-Club | waseigenes.com

Seit diesem Sommer bin ich selber Mitglied im Dr. Oetker Back-Club und freue mich immer auf den neuen Gugelhupf, aus dem ich z.B. schon mal diesen köstlichen Tränenkuchen gebacken habe oder im Frühling das köstliche Rhabarber Tiramisu.

Hier nochmal die Vorteile des Back-Clubs:

  • 6 x im Jahr kommt das Club-Magazin Gugelhupf per Post ins Haus.
  • Nach eurer Anmeldung gibt es ein Willkommensgeschenk.
  • Im Laufe des Jahres erhalten Club Mitglieder regelmäßig gratis Produktproben.
  • Mitglieder können sich zu kostenlosen Back-Seminare anmelden.
  • Es gibt einen Shopping-Gutschein für den Dr. Oetker Online-Shop im Wert von 5€.
  • Und die kostenlose Back-Hotline steht mit Rat und Tat zur Seite, wenn es mal hakt.

Der Mitgliedsbeitrag kostet 14,90 Euro (inkl. MwSt. und Versandkosten) für ein ganzes Jahr.

Bei Instagram könnt Ihr Euch unter den Hashtags #backclubmomente oder #droetkerbackclub schonmal ein Bild machen, was die Community dort so teilt.

Rezept: Marzipankissen Weihnachtsplätzchen | Dr. Oetker Back-Club | waseigenes.com

Ich wünsche Euch einen schönen letzten Novembertag! Lasst Euch nicht wegwehen und rutscht nicht aus. :-) Ab morgen startet hier der Adventskalender der guten Gedanken… ich freue mich schon darauf.

Liebe Grüße
Bine

Marzipankissen

Plätzchen aus Mürbeteig mit saftig-fruchtige Füllung aus Marzipan
5 from 1 vote
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Plätzchen, Weihnachtsplätzchen
Portionen 60

Zutaten
  

Marzipanfüllung

  • 300 g Dr. Oetker Lübecker Marzipan-Rohmasse
  • 2 Eiweiß (Größe M)
  • 100 g samtiger Aprikosen-Fruchtaufstrich
  • 1-3 Tropfen Dr. Oetker Bittermandel-Aroma

Mürbeteig

  • 300 g Weizenmehl
  • 1 Msp. Dr. Oetker Original Backin
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eigelb (Größe M)
  • 200 g weiche Butter

Zum Bestreuen

  • etwas Puderzucker

Anleitungen
 

  • Backofen auf 180° Ober/Unterhitze oder 160° Grad Heißluft vorheizen
  • Marzipan-Rohmasse in kleine Stücke schneiden, mit dem Eiweiß in einen Rührbecher geben und mit einem Mixer (Rührstäbe) glatt rühren, dann Aprikosenaufstrich und Aroma unterrühren.
  • Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit dem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. 
  • Teig vierteln. Jedes Viertel nacheinander auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen (etwa 30 x 12 cm) und mit einem Viertel der Marzipanfüllung bestreichen. Teig von der langen Seite aufrollen. Die Rolle in etwa 2 cm breite Stücke schneiden, auf das Backblech setzen und ca. 18 – 20 Minuten backen. 
  • Die Marzipankissen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
  • Die Marzipankissen mit Puderzucker bestreuen.

Notizen

Viel Freude beim Backen & Naschen wünscht Bine | https://www.waseigenes.com
Keyword #waseigenesrezept, Marzipan, Marzipankissen, Plätzchen, Plätzchenrezept, Was backe ich heute?
AprikoseMarzipanWeihnachtsplätzchen
4 Kommentare
1
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Rezept für softe Mandel-Knöpfchen.
nächster Artikel
Adventskalender der guten Gedanken & Wünsche ~ Türchen Nr. 1

Das könnte Dir auch gefallen:

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

Rezept für Walnussküsschen – eine knusprig-softe Verführung.

8. Dezember 2022

Nudeln mit geräuchertem Lachs in Tomatensoße

2. Dezember 2022

Saftige Schokoladentarte mit süßer Kaki.

29. November 2022

Waffeln mit Kirschen – Köstliche Waffeln mit Punschkirschen...

20. November 2022

Crème brûlée – einfach mal selber machen.

6. November 2022

Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit...

3. November 2022

Rezept für einen Apfelkuchen mit Sahneguss

11. Oktober 2022

4 Kommentare

Jana 30. November 2021 - 08:26

5 stars
Liebe Bine, da fallen mir sofort zwei Frauen aus meinem Familien-/ Freundeskreis ein, denen ich mit deiner tollen Idee eine Freude machen werde. Dieses Geschenk ist erschwinglich und verbindet das Selbstgemachte mit einer kleinen Überraschung. Super, hab vielen Dank dafür.
Liebe Grüße, Jana

antworten
Bine | was eigenes 30. November 2021 - 10:15

Liebe Jana, ganz genauso ist es… die Mitgliedschaft ist wirklich ein erschwingliches Geschenk und macht Menschen, die gerne backen auf jeden Fall eine Freude! :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Heidi 30. November 2021 - 21:31

Liebe Bine, bei mir essen leider immer nur alle gerne, aber das mit dem Backen, das mache nur ich…😄 aber schön, dass du den Backclub thematisiert, ich bin schon seit 12 Jahren Mitglied und immer noch ein Fan! Für Backbegeisterte ist das auf jeden Fall eine tolle Geschenkidee!

antworten
Bine | was eigenes 1. Dezember 2021 - 06:26

Liebe Heidi, das kommt mir sehr bekannt vor! 🤣
Wow, seit 12 Jahren bist Du schon Mitglied? Ich erst seit einem guten halben Jahr.
Lieben Dank für Deinen Kommentar
& liebe Grüße Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Quietschbunte Begrüßung: An unserer Haustüre hängt jetzt ein Luftballon Kranz.
    Quietschbunte Begrüßung: An unserer Haustüre hängt jetzt ein Luftballon Kranz.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.