Eigentlich darf dieses Gericht gar nicht in der Kategorie „Futtern wie bei Muttern“ stehen, denn ich kann mich nicht erinnern, dass bei uns früher Königsberger Klopse auf den Tisch kamen.
Vor ein paar Jahren bin ich auf dieses Rezept gestoßen, war neugierig, hab’s ausprobiert und heute gehört es zu meinen liebsten Gerichten.

Gott sei Dank, ist der Rest der Familie ganz meiner Meinung! *puh*. Nur die Kapern, die wollen sie nicht essen, die habe ich ganz für mich alleine.
Ich könnte mich ja in die Soße setzen! Mindestens genauso gerne, wie in diese Soße hier! ;-) Und, in welche Soße wollt Ihr Euch am liebsten setzen?
Liebe Grüße, Bine
frau burow
13. September 2011 at 12:00senfsaucen aller art!!
liebe grüße
andrea
Elli
13. September 2011 at 12:02Sabber…
Ich bin auch der absolute Saucenliebhaber – könnt gar nicht sagen, welche ich am liebsten mag.
Liebe Grüße
Elli
KWeens
13. September 2011 at 12:05also ohne Kapern geht das ja…..du bekommst meine dann auch!
lg
Karin
KrokodiLina
13. September 2011 at 12:13Wollte immer schon wissen, wie die gehen und dann auch schmecken. Danke!
Bratensaucen jeder Art! Meine Großmutti hat montags nach den Sonntagsbraten die restliche Sauce über angebratene Rest-Knödel zu Mittag serviert! Das habe ich heiß geliebt! Mehr als den Sonntagsbraten selber, damals…
Liebe Grüße, Dania
lilli liebt lollis
13. September 2011 at 12:15Oh die Hackfleischsauce meiner Oma zu Spaghetti, keine Bolo sondern eine richtige Fleischsauce eher wie Bratensauce mit Hackfleisch, hmmmm….
Meine Kapern kannst Du gerne auch haben, hihi..
liebe Grüße
Konstanze
KlaraKlawitter
13. September 2011 at 12:24Oh Frau Hoppi,
sie haben uns was Warmes gemacht… …
Königsberger Klopse… (nicht aus der Dose ;O))
Königsberg war die Hauptstadt von…
Weiß ich doch! ;o)
Mahlzeit!!!
emily fay
13. September 2011 at 12:25..lecker und Kapern sind ein ♥ Muss ♥
lg Marion
zwergwerk2000
13. September 2011 at 12:30Hmmm, mag ich auch sehr!!! Gab`s bei Omi und bei Mama…, allerdings werden bei uns die Klopse gleich in der Soße gekocht!
…und Kapern mag ich auch ;O), nur meine Familie „zickt “ bei diesem Gericht etwas herum.
GLG
Peggy
Fräulein Vintage
13. September 2011 at 12:32Boah lecker! Leider mag sie bei uns nur eine Person, nämlich ich!
Eine Lieblingssauce hab ich nicht, hauptsache mein Essen kann drin schwimmen lernen!
LG Jen
Helgasart
13. September 2011 at 12:43Hallo Bine! Ich liebe Senfsoßen mit Kartoffeln, könnte ich heute mal machen ;-) Dein Blog gefällt mir sehr gut und ich finde du schreibst auch sehr gut!! Nicht zu viel und nicht zu wenig, genau richtig – jedenfalls für mich. Schön, dass ich dich persönlich kennengelernt habe. Ganz liebe Grüße Helga (und ich überlege schon die ganze Zeit wofür ich ein kleines Täschchen benötige und mit welcher Aufschrift, um eins bei dir zu kaufen) :-)
Michaela
13. September 2011 at 12:47Lecker, ich komme ;-)….
Liebste grüße aus dem Teuto…
Michaela
creative 4 kids
13. September 2011 at 12:50Also bei mir daheim gab es dieses Gericht in meiner Kindheit und ich liebe es bis heute! Meine Familie zum Glück auch! Anfangs gab es zwar Streitgespräche wegen der Kapern, aber seitdem ich klar gestellt habe, das ich ausser für mich keine Königsberger Klopse mehr koche, wenn da keine Kapern drin sind, ist das kein Thema mehr! ;-)
liebe Grüße Melanie
PS: MIndestens genau so gerne werden bei uns Eier in Senfsoße gegessen.
Alexandra
13. September 2011 at 13:04Die Soße die meine Mami immer zu ihren Rindsrouladen gemacht hat. Davon esse ich heute noch runter.
Meine ist zwar auch sehr gut, aber die vom meiner Mama……..
Gruß Alexandra
Knippser
13. September 2011 at 13:13Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
kreativkäfer
13. September 2011 at 13:30Mmmh herrlich, bitte hier einmal MIT viel Kapern!
LG Andrea
Cherosummer
13. September 2011 at 13:42oh, Königsberger Klopse gab es immer bei meiner Oma, mit Kapern, Piment und Lorbeerblatt.
Liebe Grüße
Andrea
o!ela
13. September 2011 at 13:19Mein absolutes Lieblingsessen! Kapern sowieso!
Schmeckt auch in der vegetarischen Variante mit Grünkernklößchen ( ist leckerer als es sich anhört).
Gekocht habe ich es aber schon ewig nicht mehr …
Danke für den Anstoß!
Lg
Ela
P.S. Zweiter Versuch. Beim ersten habe ich nicht aufgepasst und unter der ID meines Mannes gepostet ..:-0
Bine
13. September 2011 at 16:09Hallöchen Bine ,
ich kann mich noch gut erinnern das es sowas als Kind bei uns zu essen gab.Ich habs hier auch schon mal angeboten , aber die Kapern..die mögen wir alle nicht , drum fische ich die immer vorher raus.Wir hier bei Familie A. mögen fast alles an Soße.Hi..hi..außer der Mann A.Aber das gematsche mit den Kartoffeln und leckere Soße ist einfach köstlich..yummy ;-)
hungrige Grüße
Bine
Gaby
13. September 2011 at 17:02In genau diese Sauce! Lecker, lecker!
Viele Grüße
Gaby
Saskia rund um die Uhr
13. September 2011 at 20:50Ohhhh wie lecker!!!
Meine Mutter kocht sie mir immer!
Königsberger Klopse ist eines meiner Lieblingsgerichte!
Ganz liebe Grüße Saskia <3
mirama
13. September 2011 at 21:13Ich liebe Königsberger, und ganz besonders die Kapern. Ich habe beim letzten mal ein neues Rezept ausprobiert und die Sauce zu erst gemacht und die Klöße darin gekocht. War super lecker!
Liebe Grüße
Simone
Wirbel im roten Haus
13. September 2011 at 21:53…Sauce hollandaise zu Spargel und Kartoffeln !
Schmeckt trotzdem, auch wenn man weiß, wieviel Butter drin ist :-)
Yinny
14. September 2011 at 13:28Uiii! Das sieht aber echt lecker aus :)
LG die Yinny
ps: ich mag beide saucen! ;)
BunTine
14. September 2011 at 22:01Oh, Lecker muss ich auch mal machen, gab es früher immer bei Muttern
♥BunTine
schmexplosion
16. September 2011 at 10:42Verdammt! Jetzt habe ich da sofort riesigen Appetit drauf. Mit ganz vielen Kapern in der Soße ;)
Birgit B.
19. September 2011 at 10:05Das Gericht lieb ich auch, kenn es auch nicht von meiner Mam.
Leider sieht meine Familie das anders, sie mögen schon die Farben nicht, graues Fleisch, helle Sosse und Knubbel, die wie Kuhfladen aussehen.;o)
Aber ich lieb eigentlich alle Sossen, in denen meine Sättigungsbeilage schwimmen.
Schwiegermutter inklusive
28. März 2012 at 09:12Ich liebe Königsberger Klopse und meine Mama hat die früher auch tatsächlich oft gemacht. Mmh, vielleicht probiere ich die mal aus und sehe was meine Brut dazu sagt…die Kapern lass ich aber vorsichtshalber gleich mal weg und schließe mich an: dann hab ich sie für mich allein.