• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GebackenesKulinarischesPlätzchen

Engelsaugen, Marmeladennester, Husarenkrapfen, Liebesgrübchen… wie auch immer, hier kommt das Rezept!

von Bine | was eigenes 2. Dezember 2013
von Bine | was eigenes 2. Dezember 2013

Neulich habe ich mal auf Instagram gefragt, wie ihr diese Kekse ruft? Wir sagen dazu Engelsaugen, andere nennen sie Husarenkipferl, Husarenkrapfen, Liebesgrübchen, Marmeladennester, Golaschen oder Golatschen (?), Thumbprint Cookies,… . Wie auch immer, hier kommt heute das Rezept für Euch!engelsaugen rezept waseigenes

Eines gleich vorweg: der Teig sollte nach Fertigstellung erstmal ca. 2 Stunden in den Kühlschrank. Ich weiss nicht, warum in allen Rezeptbüchern diese Info immer irgendwo im oder ganz weit unter dem Text steht… denn immer, wenn wir spontan Lust haben zu backen, lese ich das erst, wenn die Zutaten schon zusammengesucht und der Mixer schon parat steht. Sehr ärgerlich! Also, am besten den Teig gleich nach dem Frühstück fertig machen, in den Kühlschrank legen und am Nachmittag backen!

Zutatenliste:
150 g weiche Butter (habe ich grundsätzlich nie zur Hand, wenn ich sie jetzt brauche. Deswegen: entweder auf die Heizung legen, oder kurz damit in die Mikrowelle)
150 g Puderzucker
1 Päckchen Bourbon-Vanille
abgeriebene Schale einer Biozitrone (hier bietet sich auch an, diese kleinen Fertigtütchen in der Schublade zu haben, ich spreche aus Erfahrung)
Salz
2 Eigelb
240 Mehl
Marmelade… wir haben Erdbeer-, Himbeer- und Orangenmarmelade genommen.

Zunächst Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz cremig rühren, dann die Eigelbe einzeln unterrühren, Mehl hinzugeben, alles zügig zu einem glatten Teig verkneten und ab in den Kühlschrank damit.

Nach dem Spaziergang, dem Mittagessen oder dem Besuch bei Oma und Opa, erstmal den Ofen auf 200 Grad stellen, dann den Teig wieder rausholen und nochmal ordentlich durchkneten.

Aus dem Teig walnussgroße Kugeln formen- auf keinen Fall größer, eher kleiner, denn die Plätzchen gehen im Ofen ganz schön auf! Diese mit etwas Abstand auf ein Blech legen und für 1-3 Minuten in den Ofen schieben.

Danach mit der Stielspitze eines Kochlöffels eine kleine Vertiefung in die Kugeln drücken und mit einem kleinen Löffel die Marmelade hineingeben. Lt. Rezept, sollte die Marmelade oder das Gelee vorher glattgerührt und/oder erwärmt und mit einem Spritzbeutel in die Vertiefung gegeben werden. Dauert mir alles zu lange – geht auch ohne Erwärmung und mit einem Espressolöffel.

Die Plätzchen dann auf mittlerer Schiene 10-15 goldgelb backen, auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Bei einigen Plätzchen habe ich auf die Marmelade noch gehackte Mandeln und Walnüsse gegeben. Der Fantasie sind da ja keine Grenzen gesetzt.

Viel Freude beim Nachbacken und einen guten Start in die neue Woche!

Liebe Grüße, Bine

21 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
color me happy #12 {glittergold}
nächster Artikel
Weihnachtliche Sofakissen.

Das könnte Dir auch gefallen:

Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)

7. Februar 2023

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Einfaches Rezept für Dattel-Chia-Pralinen {Energy Balls oder oder...

22. Januar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

Rezept für Walnussküsschen – eine knusprig-softe Verführung.

8. Dezember 2022

Saftige Schokoladentarte mit süßer Kaki.

29. November 2022

Waffeln mit Kirschen – Köstliche Waffeln mit Punschkirschen...

20. November 2022

Crème brûlée – einfach mal selber machen.

6. November 2022

21 Kommentare

Anja von Tante Hilde 2. Dezember 2013 - 09:34

Sehr lecker!!! Danke für das Rezept, werde ich heute nachbacken. Ich kenne sie übrigens unter Engelsaugen…
Liebe Grüsskes
Anja

antworten
Indra 2. Dezember 2013 - 09:43

Oh super! Nachdem du die Engelsaugen letztens hier gezeigt hast hab ich schon total Lust bekommen die mal zu backen. Bin aber noch nicht dazu gekommen das Rezept mal zu suchen. Vielen lieben Dank das du mir die Arbeit abgenommen hast! :)

Liebe Grüße Indra

antworten
Manu 2. Dezember 2013 - 12:22

Ging mir exakt genauso!! :-)

antworten
Andrea 2. Dezember 2013 - 10:32

Fingergolatschen! Bei uns allerdings IMMER mit Butter aus dem Kühlschrank und den Teig dann max. 30 Minuten im Kühlschrank (oder gerne auch auf der Terrasse) ruhen lassen, da sonst steinhart. Übrigens schon gleich in Rollenform, damit man Scheiben abschneiden und Kugeln formen kann.
Aber ansonsten sind das meine Lieblingsplätzchen!

LG Andrea

antworten
Aniela 2. Dezember 2013 - 11:55

uuuu yummy, die hat zufällig heute jemand mit in die Arbeit gebracht und sie schmecken so so so lecker ^^

antworten
Christina 2. Dezember 2013 - 11:56

Oh, liebe ich, könnte ich immer essen und backen ;)
Habe die auch noch auf meiner to-do-Liste!

Liebe Grüße, Christina

antworten
Manu 2. Dezember 2013 - 12:20

Bine, du bist die Beste! :-D Das ist wohl mit Abstand das lustigste Rezept ever! Dieser unnötige Firlefanz wie “weiche Butter”, “kühler Teig” etc. geht doch völlig vorbei am reellen Mamialltag!!!! Das hast du einfach wieder herrlich auf den Punkt gebracht! Ich frage mich eigentlich nach JEDEM Rezept, wieviel besser es wohl geschmeckt hätte, wenn ich mich zur Abwechslung an alle (Mengen- und sonstigen) Angaben gehalten hätte ;-) Auf der anderen Seite bin ich ansich auch so immer ganz zufrieden… das ist wohl die perfekte back-life-balance ;-) Ich mache dann jetzt mal den Teig… BEVOR ich das Kleinchen aus dem Kindergarten hole ;-) und dann ab in den Kühli… ganz brav. Falls der Nikolaus zuschaut ;-) LG, Manu

antworten
Manu 2. Dezember 2013 - 12:21

Hier heißen sie übrigens Husarenkrapferl… wobei ich ab heute Engelsaugen zu ihnen sagen werde <3

antworten
Midsommarflicka 2. Dezember 2013 - 13:19

Hm, ich kannte bisher gar keinen Namen dafür… und jetzt kann ich mich nicht entscheiden, welchen ich am schönsten finde!
Liebesgrübchen ist jedenfalls schon sehr niedlich :)

Danke für’s Rezept! Ich will auch unbedingt noch mal Weihnachtsbäckerei spielen in den nächsten Wochen und muss mir wohl schon mal überlegen, was es da alles geben soll!

Lieben Gruß & eine schöne Woche!
Midsommarflicka

antworten
Luzie 2. Dezember 2013 - 14:11

Engelsaugen gehören hier zu den Lieblingsplätzchen. Am schönsten sehen sie mMn aus, wenn man das gelee nicht mitbackt, sondern die kekse abgekühlt mit puderzucker bestäubt und dann das (in der Mikro) erwärmte Gelee einfüllt.

LG

antworten
veronika 2. Dezember 2013 - 14:25

Ich kenne sieunter dem Namen Liebesgrübchen.
Zum befüllen habeich mir in der Apotheke eine große Spritze gekauft,
die wandert nach dem gebrauch in die Spülma.

Viel Freude beim backen und schlemmen – Veronika.

antworten
Monika Neufeld 2. Dezember 2013 - 15:09

Ich kenne sie auch unter Engelsaugen und wir haben sie am Samstag auch gebacken, als eine von vier Sorten.
Das war unser alljährliches Plãtzchenbacken vorm ersten Advent und Engelsaugen sind fast jedes Jahr dabei.
Hmmm!
LG,
Monika

antworten
Babsi 2. Dezember 2013 - 15:31

Husarenkrapferl stehen hier auch immer am Programm. Allerdings tauch ich die Kugerln zuerst noch in Eiklar und dann in gemahlene/geriebene/gehackte Nüsse (was zur Hand ist), dann kommen sie aufs Blech. Dann wie bei dir Loch mit verkehrtem Kochlöffel rein und IMMER rote Marmelade – mit einem kleinen Löffel und einem Löffelstiel.
Schönen Advent,
Babsi

antworten
Britti 2. Dezember 2013 - 16:16

Mmmmhhh…auf jeden Fall sehen sie sehr lecker aus!
LG
Britti

antworten
Alizeti 2. Dezember 2013 - 19:40

Mmmmm die hören sich lecker an. Genau richtig zur Adventszeit aber bestimmt auch immer lecker bei einem gemütlichen Kaffee im Frühling/Sommer/Herbst ;-)

Liebe Grüsse Alizeti

antworten
Claudia 3. Dezember 2013 - 07:34

Danke!
LG
Claudia von margareteshandmadebox

antworten
valérie 3. Dezember 2013 - 13:59

Vraiment délicieux Viel Danke!

antworten
sandra 4. Dezember 2013 - 13:45

ich mache die auch jedes jahr… neben vanillekipferln meine liebsten kekse… ich habe mir nun mal dein rezept notiert und werd dann mal einkaufen gehen… <3 danke dir :-* glg sandra

antworten
Nele/Tchibo Blog 5. Dezember 2013 - 15:02

Liebe Bine,

eine tolle Idee! Wie eine erste Kindheitserinnerung in Sachen Backen!

viele Grüße,
Nele

antworten
Kerstin 6. Dezember 2013 - 21:02

Eben ausprobiert.
Ein paar sind noch da.

Endlich ein Plätzchenrezept, das mir als konsequente Weihnachtsgewürzverweigererin gefällt und trotz aller Verweigerung doch noch genug Weihnachten ist.
Dankeschön!

antworten
Anna 25. November 2015 - 14:04

halli hallo hallöle,
ich bin gerade durch pinterest zufällig auf deinem Blog gelandet,… und was soll ich sagen ? ich liebe ihn :D!
hab dieses Rezept eben sofort ausprobiert und musste herzlich lachen bei deinen kleinen Anmerkungen im Rezept:) Die plätzchen schmecken super , sollten eigentlich als Nikolaus geschenke dienen aber mein Freund nascht schon die ganze zeit alle weg :D
jetzt muss ich mich aber erstmal noch weiter durch diesen wunderbaren Blog klicken :)

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.
    Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.