Raffaello Muffins
Die besten Rezepte sind die, die man von Freundinnen bekommt. Und die allerbesten Rezepte sind die, die man von einer Freundin bekommt und deren Ergebnis man vorher zusammen mit der Freundin genossen hat. So war es mit den Raffaello-Muffins, eine Spezialität einer meiner besten Freundinnen. Da es sich nicht um ein gut gehütetes Familienrezept handelt, gab sie mir die Erlaubnis, es hier auszuplaudern. Merci, P.!
Aufgepasst, folgende Zutaten bitte auf die Einkaufsliste schreiben
Rezept: Raffaello Muffins
Zutaten:
250 g Mehl
2 TL Backpulver
1 TL Natron
2-3 EL Kakao
2 Eier
250 ml Buttermilch
100 g Zucker
75 ml neutrales Öl
12 Raffaellos
Den Backofen auf 160° (Umluft 180°) vorheizen. Papierförmchen in die Muffinform setzen oder die Vertiefung gut einfetten.
In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, und Kakao mischen.
In einer anderen Schüssel Eier, Buttermilch, Zucker und Öl gründlich verquirlen.
Mehlmischung zügig unter die Eiermischung rühren (mit einem Kochlöffel oder Mixer, dann aber auf niedrigster Stufe)
Je einen guten EL Teig in die Förmchen füllen, ein Raffaello in die Mitte des Teigs setzen und dann nochmal einen Klecks Teig darauf geben. Dazu nutzt Ihr am besten zwei Esslöffel.
Form in den Ofen schieben und ca. 20-25 Minuten backen, anschl. 5-10 Minuten ruhen lassen, aus der Form nehmen und auskühlen lassen.
Puderzucker oder Kokosflocken darüber streuen, Kaffee kochen, hinsetzen, probieren und geniessen. Und dann alle restlichen Raffaellos aufessen oder noch einen Schwung Muffins backen.
Ich glaube, nächstes Mal kommen Ferrero Rocher (Werbung ohne Auftrag) in die Muffins. Mhhh!
Lasst es Euch schmecken und habt ein schönes Wochenende! Meines steht im Zeichen der IMM (Möbelmesse in Köln), Blogger und Bücher. Gleich wird die Tasche gepackt und dann treffe einige Bloggerfreundinnen im Salon Schmitz. Wir lesen uns hier wieder in der nächsten Woche!
Liebe Grüße, Bine
Weitere Rezepte: „Gebackenes & Süßes„.
Juliane
17. Januar 2014 at 09:04Mhhh das sieht aber lecker aus! So ein Muffin würde jetzt perfekt zum Kaffee passen!
Viel Spass in Köln.
Herzlichst Juliane
Mona
17. Januar 2014 at 09:22Für die leckeren Teilchen würde ich jetzt glatt mein Leberwurstbrot stehen lassen!
Wünsche Dir und den anderen viel Spaß auf der IMM, hab ein tolles Wochenende,
bis bald mal wieder, Mona
Andrea
17. Januar 2014 at 09:39Das klingt ja seeehr lecker. Dafür würd ich sogar mal ein paar Raffaellos „opfern“ :-)
Aber stimmen die Temperaturen wirklich so? Wählt man für Umluft nicht gerne geringere Hitze? Also vielleicht 180° für Ober-/Unterhitze und 160° für Umluft?
Werd ich auf jeden Fall demnächst nachmachen!
LG Andrea
Bine
17. Januar 2014 at 10:04Oh, da fragste mich was!? Ich wähle meist die goldene Mitte ;-)
Liebe Grüße, Bine
Filiz
17. Januar 2014 at 09:44Hmm… Ich hatte die Idee auch schon mal. Dann voller Euphorie in die Küche und losgelegt. Konnte es gar nicht richtig abwarten, bis die kalt genug waren zum Reinbeißen… Dann der entscheidende Augenblick… Ich beiße rein und… :( :( :( Die Waffelhülle der Rafaellos war unzerkaubar hart geworden. Dann gab ich die Idee mit den Roches auch gleich auf.
Aber wenn die bei dir gut geworden sind, habe ich vllt. irgendwas falsch gemacht (?) und es lohnt sich doch noch ein Versuch (?)…
Wünsche dir schon mal ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße,
Filiz von A Little Fashion
Bine
17. Januar 2014 at 10:04Komisch… bei mir war die Hülle eher „matschig“. Ich denke, ein Versuch ist es auf jeden Fall wert!
Liebe Grüße, Bine
Stephie
17. Januar 2014 at 09:58Die Muffins sehen so kööööstlich aus. Ich liebe die Kombination Schoko-Kokos.
Werde ich sicher bald mal nachbacken. :)
LG,
Stephie
Dörthe
17. Januar 2014 at 10:27Wooooaaaah!!! Sieht das lecker aus! Das probiere ich auf jeden Fall mal aus!
Viele liebe Grüße, Dörthe
Elena
17. Januar 2014 at 11:49Mensch, die sehen echt lecker aus. Die muss ich unbedingt mal ausprobieren und nun Euch allen viel Spaß auf der imm.
Habt ein schönes Wochenende!
Liebste Grüße,
Elena
Krisi
17. Januar 2014 at 12:15Hui, ein ganz tolles Rezept. Das werde ich mir definitiv merken und bei Gelegenheit nachbacken.
Liebe Grüsse,
Krisi
http://excusemebutitsmylife.blogspot.com
Petronella
17. Januar 2014 at 12:48Ich werde das rezept tatsächlich mal mit Ferrero Rocher probieren. Danke für den Tipp!
Schönes Wochenende und viel Spaß!
Petronella
martina
17. Januar 2014 at 14:30das klingt extrem verboten!!!! ;-)))
Aber die Fotos sind wunderschön geworden! Die strahlen sooo!! Toll.
Viel Spaß Euch allen am Wochenende.
Liebe Grüße
Martina.
Kate
17. Januar 2014 at 15:39Sooo lecker, zum Anbeißen! Ich gehe heute noch einkaufen – da nehme ich deine Zutatenliste gleich mal mit! :D
Grüße und schönes Wochenende,
Kate
Ihana
17. Januar 2014 at 17:02Hallo Bine,
tolle Muffins und toller Blog :-) Werde ich auf jeden Fall mal nachbacken!
Tanja von ihana.eu :-)
Das kunterbunte Känguru
17. Januar 2014 at 19:33Witzig… hab die am Mittwoch für den Kindergarten gebacken. Statt Rafaellos habe ich Schokobons reingetan. Sind super angekommen…
LG
Christiane
Karin
17. Januar 2014 at 20:30Liebe Bine
Was soll ich da sagen….du machst einem den Mund ganz wässerig :-)). Raffaello kann ich schon nicht widerstehen….und dann noch in Kombination mit Schokomuffin………da sage ich doch WW ade und gehe in die Küche zum backen :-))
Danke für das feine Rezept, das wird demnächst mal nachgebacken.
Herzliche Grüsse
Karin
Petra
17. Januar 2014 at 21:44Das klingt ja lecker! Und Dein Wochenende klingt nach Spaß! :-) Den wünsche ich Euch dann auch!
Liebe Grüße
Petra
Susi
17. Januar 2014 at 21:56Grad das letzte Bild ist seelische Folter. *schmatzsabber* Ich brauch einen Sabberschutz für meinen Laptop!! Sehen die LECKER aus und ich LIEBE Raffaelo!!
Muss ich ganz ganz ganz bald nachbacken!!
LG
Susi
Bommeleis
18. Januar 2014 at 08:32Wow, sehen die aber lecker aus.
Werde sie bald mal ausprobieren!
LG
Bommeleis
Rebecca
18. Januar 2014 at 13:27Das kann nur unheimlich lecker sein! Ich liebe Raffaellos. Danke für das Rezept, das muss ich unbedingt bei Gelegenheit mal ausprobieren.
LG
Rebecca
Mama in Vollzeit
18. Januar 2014 at 17:05Hallo Bine,
die Temperaturangabe müsste genau anders herum sein (Umluft ist ca. 20° heißer als Ober/Unterhitze). Die Muffins werde ich auf jeden Fall testen…
Liebe Grüße
Natalja
Meiky
18. Januar 2014 at 19:56Ooooh das sieht super lecker aus! Das probiere ich auf jeden Fall mal aus!
Sharon
18. Januar 2014 at 20:16Die sehen suuper lecker aus! :) Ich finde deinen Blog allgemein übrigens sehr sehr zauberhaft. :)
Liebste Grüße, Sharon. :)
Weekly.03 | Mondgras.de
19. Januar 2014 at 08:00[…] hatte die Blogsphäre zu bieten – Rafaello Muffins – Kunterbunte Regenbogenknöpfe – Farbenfrohe Wanddeko – eine leckere Suppe […]
Mia
19. Januar 2014 at 12:17Das letzte Bild ist göttlich und weckt bei mir grade ganz heftige Ich will auuuuch-Gedanken! Lieben Dank an deine Freundin für das Rezept, zu gut, dass es kein Familiengeheimnis war ;)
Liebe Grüße, Mia
Gabi
20. Januar 2014 at 10:41Wie genial ist DAS denn – 2 Träume – Schko und Raffaelo – werden EINS!
Raffiniert! …..ich muss in die Küche……
Liebe Grüße
Gabi
04-14 | farbigeaussichten
27. Januar 2014 at 09:57[…] noch ein kleiner tipp: füllt sie mit marmelade! und raffaellos mag ich auch. deswegen gibts hier raffeollo maffins! und hier gibts noch etwas für […]
Leckere Raffaello-Muffins – unbedingt ausprobieren! | Frau Fadenschein
14. Februar 2014 at 14:40[…] Geschmeckt haben uns die Muffins! Die kann ich euch echt nur empfehlen nachzubacken. Das Rezept dazu findet ihr bei Bine. […]
Gimtadienio mugė | Idėjos vaikų šventėms
22. Mai 2014 at 07:17[…] keksiukų su saldainine staigmena receptą aptikau šauniame vokiškame tinklaraštyje waseigenes.com. Nors recepto originalas siūlo kepti su pasukomis, aš naudojau kefyrą ir atsisakiau kepimo sodos […]
Angie
13. Februar 2016 at 14:48Mmmhh, hab sie heute ausprobiert und sie sind ganz toll geworden!
Überzogen hab ich einmal mit Frosting aus Frischkäse und die anderen mit Puderzucker. Puderzucker fanden wir geeigneter, wurde anders zu süß. Aber dennoch, ein klasse Rezept!
Meine wurden nicht so dunkel Schokoladig, aber macht ja nix.
Raffaello-Schoko-Muffins | alltagsliebelei
14. April 2016 at 11:17[…] diesem Rezept von Bine. Ich habe es durch Vollkornmehl, etwas weniger und Vollrohrzucker […]