• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
D.I.Y.Gelesenes

Guerillakunst // Aufkleber selbermachen.

von Bine | was eigenes 11. Februar 2014
von Bine | was eigenes 11. Februar 2014

Ich bin kein Fan von voll gesprayten Autobahnbrücken, Lärmschutzmauern und anderen öffentlichen großen Flächen. Diese seltsamen Hieroglyphen, die scheinbar nur Insider lesen und verstehen, verschandeln das Stadtbild! Hier in Hürth gibt es jedoch einige Flächen, z.B. Stromkästen, die richtig cool mit gesprayten Bildern aufgehübscht wurden. Ich frage mich, ob das Auftragsarbeiten waren? Diese Art von Kunst – Bilder, Wörter oder Statements an öffentliche Mauern, Laternenmasten, Häuser oder Türen zu kleben, malen oder sprayen, nennt man Guerillaart oder Guerillakunst.

guerillakunst aufkleber selbermachen

Mein Fotografie-Auge hält immer wieder gerne nach dieser Art von Kunst Ausschau. Schöne oder witzige Kunst, wie hier in Berlin. Also, coole Aufkleber mit Sprüchen oder so. Oder bestrickte Ampeln, wie hier im Kölner Agnesviertel. Oder eine Ampel mit Herz. Deswegen war ich auch begeistert, als ich vor einer Ewigkeit das Buch Guerilla-Art in einem Buchladen in Amsterdam sah. Ich konnte mich damals jedoch beherrschen und habe es nicht gleich gekauft. Neulich fand ich es, durch Zufall, beim großen Internet- Buchladen. Das Buch Das Guerillakunst-Kit / Alles was du brauchst, um deine Botschaft in die Welt zu bringen zum Spaß, Gemeinnutz oder zur Weltherrschaft gibt es mittlerweile auf deutsch und so habe ich zugeschlagen.

guerillakunst aufkleber selbermachen was eigenes blog

Die Autorin (oder ist es ein Autor?) beschreibt ihre Liebe zur Guerillakunst und dass es sich dabei nicht nur um das radikale Schaffen eines Menschen handelt, der dauernd auf der Flucht vor dem Gesetz ist, sondern eine anonyme Art von Kunst ist, die an öffentlichen Plätzen installiert, aufgeführt oder angebracht wird, mit dem alleinigen Ziel, die Welt in kreativer und zum Nachdenken anregender Weise zu beeinflussen. Guerillakunst kann zur Verschönerung und Neugestaltung eines seelen- und charakterlosen Raumes eingesetzt werden. Sie hat viele Gesichter und Facetten und kann auf verschiedenste Art installiert werden. Auf 137 Seiten gibt es viele Anregungen und Anleitungen. Z.B. wie man Aufkleber selber macht und das habe ich getan! In erster Linie, um damit Briefe oder Geschenke aufzuhübschen… aber ich konnte auch nicht anders, als den ein oder anderen Aufkleber in der freien Wildbahn zukleben :-)guerillakunst aufkleber selbermachen was eigenes blog 3

Zusammen mit den Kids haben wir an einem Nachmittag gezeichnet, gemalt und geschrieben, was das Zeug hält. Alles, was uns in den Sinn gekommen ist…! Dann haben wir die Blätter auf der Rückseite mit der Gelatinelösung bepinselt (siehe Zutaten unten) und trocknen lassen. Anschliessend habe ich, über Nacht, dicke Bücher auf die Blätter gelegt, damit sie sich nicht wellen. Am nächsten Tage haben wir unsere Aufkleber ausgeschnitten und geklebt.
guerillakunst aufkleber selbermachen was eigenes blog 2

So geht’s: Gelatine in das kalte Wasser streuen und fünf Minuten lang aufweichen. Heißes Wasser dazugießen und so lange umrühren, bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Zucker hinzufügen und gut umrühren und dann mit einem Pinsel auf die Rückseite Deines bemalten Blattes streichen.

Ich war überrascht, wie gut die Aufkleber halten. Als kleiner Tipp sei gesagt: Da ihr die Aufkleber mit der Zunge befeuchten müßt (wie bei einer Briefmarke), sollte man die Aufkleber nicht all zu groß malen, zeichnen, stempeln. guerillakunst aufkleber selbermachen was eigenes blog 1

Eine weitere Idee aus dem Buch, die mir richtig gut gefällt, sind z.B. Samenbomben (oder -kugeln). Diese könnte man auf ungenutzte und leerstehende Grundstücke werfen oder in einen Riss im Bürgersteig. Neben den Anleitungen und Zutatenlisten, wie man Aufkleber, Samenbomben, Styroporstempel, ect. macht, schlägt Keri einige Guerilla-Kunst-Übungen vor. Z.B. könnte man einen Lageplan eines Stadtteiles zeichnen und dort Lieblingsorte oder Sehenswürdigkeiten markieren sowie den Punkt “Du bist hier”. Diesen Lageplan soll man dann an der entsprechenden Stelle befestigen und sich daran freuen oder drauf hoffen, dass fremde Menschen ihn sehen und vielleicht sogar einen Deiner Lieblingsorte aufsuchen. Verrückte Idee. Aber irgendwie sympathisch! Oder man schreibt kleine Hinweise auf einen Zettel, wie z.B. “Beachte den schiefen Baum auf Deiner rechten Seite” oder “Beachte das Fenster im zweiten Stock des Gebäudes auf der rechten Seite. Dort stehen Geranien!“.

Ich glaube nicht, dass ich durch dieses Buch zur Guerillakünstlerin werde (ich distanziere mich auch strikt vom Beschädigen, Beschmieren und Verhunzen von öffentlichen und privaten Flächen!!! Das ist einfach nur hirnlos und nicht fair den Besitzern gegenüber!!!), aber es gibt  eine Menge Ideen und Anregungen preis, die man auch in abgewandelter Form umsetzen kann. Viele Ideen kann man auch in den eigenen vier Wänden umsetzen, wie z.B. Aufkleber für Briefe basteln oder ….

Liebe Grüße, Bine

Das Guerillakunst-Kit: Alles, was du brauchst, um deine Botschaft in die Welt zu bringen zum Spaß, Gemeinnutz und zur Weltherrschaft
Das Guerillakunst-Kit: Alles, was du brauchst, um deine Botschaft in die Welt zu bringen zum Spaß, Gemeinnutz und zur Weltherrschaft
  • Smith, Keri (Autor)
10,71 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 23.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

28 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Die gute alte Rinderroulade oder iss’ doch, was Du willst!
nächster Artikel
12v12 im Februar 2014 – mein Tag in Bildern

Das könnte Dir auch gefallen:

Bücher Rückschau 2022 – diese Bücher habe ich...

28. Dezember 2022

Buchtipp: Das rote Adressbuch.

27. Oktober 2022

Buchtipp: 84 Charing Cross Road & Briefe aus...

29. September 2022

Buchtipp: Kummer aller Art

15. September 2022

Buchtipp: Frau Faust

10. September 2022

Buchtipp: Der Markisenmann

2. September 2022

Buchtipp: Es wird Zeit.

25. August 2022

Buchtipp: Die Sammlerin der verlorenen Wörter

8. August 2022

Buchtipp: Sommerträume auf Sylt.

28. Juli 2022

Buchtipp: Für immer und ein bisschen länger.

4. Mai 2022

28 Kommentare

Freinaht 11. Februar 2014 - 15:10

Schöne Sticker … die Idee mit den Samenbomben finde ich immer wieder gut, bin aber noch nie dazu gekommen selber welche zu machen.
liebe Grüße
Stephanie

antworten
Rosi 11. Februar 2014 - 15:31

Na, das ist ja mal eine coole Idee! Danke für’s Rezept.
Ich komme übrigens öfter hier vorbei und freue mich über die tollen posts.
Liebe Grüße, Rosi

antworten
Anita 11. Februar 2014 - 15:46

Oh, was für eine süße Idee! Danke dafür!!!

Lg Anita

antworten
SAPRI 11. Februar 2014 - 16:09

Ein schöner Beitrag! Vor allem weil man richtig rausliest wie begeistert du bist :)

Lieben Gruß
Sarah

antworten
Ulrike 11. Februar 2014 - 16:25

Liebe Bine, ich habe dieses Buch auch vor Kurzem im Buchhandel entdeckt und es hat mir so manchen Schmunzler entlockt. Ich mag die Idee, anderen Leuten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern oder sie zum Nachdenken anzuregen. Toll, dass Du das Buch hier vorstellst. Es wird ganz bestimmt auch noch einen Platz in meinem Bücherregal finden.
Liebe Grüße
Ulrike

antworten
Ibrauchnix 11. Februar 2014 - 17:01

Tolltolltoll….ich will das böse gWort vermeiden! Jetzt muß ich mir das Buch aufheben für nächste Jahr, wenn ich doch mal wieder was kaufen darf/will. Werde mich gleich dran machen, ans Aufkleber gestalten!

antworten
Dorthe 11. Februar 2014 - 20:15

Liebe Bine,
das merke ich mir auf jeden Fall …
Und es ist bestimmt mal eine gute Übung, um sich etwas Verrücktes zu trauen :-)
LG dorthe

antworten
Christina 11. Februar 2014 - 22:25

Oh, wie schön. Das ist so ein Moment, in dem ich mir das gern “für später” mit meiner Tochter merken möchte und doch weiß, dass ich es vergesse…oder kann man das “pinnen” bei Pinterest? Bin da noch ganz neu in dem “Verein”…

antworten
Imke 11. Februar 2014 - 22:43

Keri Smith…eine AutorIN, die hat lauter so verrückte Ideen. Oder besser gesagt, sie bringt mit ihren Büchern andere dazu, “verrückte” Dinge zu tun. Mein Lieblingsbuch von ihr: Wreck this Journal.
http://www.flickr.com/search/?q=wreck%20this%20journal&w=41228269@N05

Diese Idee mit den kreativen Botschaften anbringen, finde ich auch toll. Und wenn ich irgendwo unterwegs bin, gucke ich auch immer mal gern danach.
Selbst angebracht hab ich allerdings noch keine. ;)

Schöne Grüße,
Imke

antworten
seemuse 11. Februar 2014 - 22:59

hachja, yarngraffiti, daran habe ich schon seit jahren mein herz verloren (-:
liebe idee, das mit den stickers, werde ich sicher ausprobieren, bisher habe ich nur adressaufkleber dafür verwendet, aber so kann man sich mit formen fein austoben! sehr nett!
liebe grüsse von der seemuse (die, die den macarons verfallen ist ;))

antworten
Vanessa 11. Februar 2014 - 23:07

Eine tolle Idee! Die Sticker muss ich mal ähnlich nachmachen. Allerdings nehme ich als Vegetarier keine Gelatine (auch wenn sie nicht zum Essen ist). Da muss ich mir wohl etwas anderes überlegen. ;) Aber ich finde da schon was!

Gruß
Vanessa

antworten
Karina 11. Februar 2014 - 23:30

Oh wie toll!!!! Danke für die Anleitung :-)
Und das Buch schau ich mir auch gleich mal an, vermutlich wandert es auch recht schnell in den Warenkorb ;-)
Liebste Grüße Karina

antworten
Doreen 11. Februar 2014 - 23:45

Die Idee mit den Aufklebern finde ich ja sehr genial, frag mich nur gerade, ob der Kleber frisch verwendet werden muss? Für den Fall, dass mir der allerbeste Spruch erst eine Woche später einfällt…
Saatbomben finde ich auch genial, wir haben mal welche geschenkt bekommen, die es, glaube ich, bei d*m zu kaufen gab. (Ist das dann Guerilla-Kommerz?) Nicht so genial war, dass trotz liebevoller Beobachtung und Begießung aus mitgebrachten Wasserflaschen fast nix geworden ist :-(
Liebe Grüße, Doreen

antworten
Anna 12. Februar 2014 - 08:58

Wie toll! Ich fühl mich richtig inspiriert… und muss das Buch auch sofort haben! :-)
Herzliche Grüsse,
Anna

antworten
ELBKÖCHIN 12. Februar 2014 - 09:34

Liebe Bine, das ist ja ein super netter Beitrag!!! Die Ideen finde ich klasse und deine Umsetzung sehr sympathisch :-) Das mit den Aufkleber ist bestimmt etwas für meine Jungs! Wunderbar, ich bin immer auf der Suche nach solchen Ideen! Ganz lieben Dank und liebe Grüße, Bianca

antworten
Sukie 12. Februar 2014 - 10:18

Tolle Idee!!! Das werde ich am Wochenende gleich mal ausprbieren :-)
Danke für’s posten!!!
Liebe Grüße
Sukie

antworten
beate kalauch 12. Februar 2014 - 13:16

Liebe Bine,

herzlichen Dank, was für eine nette Idee! Das läßt meine Kreativ-Herz höher schlagen und kleine Geschenke im Nu verzieren…
Liebe Grüße aus Hamburg!
P.S.: Ich mag deine Taschen sehr leiden!

antworten
olivia 13. Februar 2014 - 08:04

Tolle Idee mit den Aufklebern! Die werde ich schnell mal in die Tat umsetzen und kleine ex libris für Bücher machen! Danke für den Tipp,
liebe Grüße,
Olivia

antworten
Gabi 13. Februar 2014 - 09:01

Danke für die tolle Anregung…Aufkleber sind was Herrliches….und haben einen besonderen Reiz.
Als Kind durfte ich NIE welche irgendwohin kleben… ;o)
Liebe kreativGuerilla Grüße
Gabi

antworten
Cathérine 13. Februar 2014 - 12:46

Die Idee ist wirklich süß!
Und auch kleine Schwestern tauglich ;-)
Ich glaube ich weiß was wir heute nachmittag tun werden :-)
Lg, Cathérine

antworten
Sandra 15. Februar 2014 - 08:57

Nette Idee!
Gros bisou
Sandra

antworten
Svenja 16. Februar 2014 - 10:49

Tolle Aufkleber.
Die sind echt total schön und außergewöhnlich
Außerdem recht niedlich

Liebste Grüße

antworten
Gabi 19. Februar 2014 - 14:38

Das muss ich ausprobieren! Wie praktisch, dass ich immer ein Päckchen Gelatine zu Hause habe! Bisher habe ich zwar keine Verwendung dafür gefunden, aber jetzt macht es plätzlich Sinn! :-D

antworten
Ella Wayfarer 1. Juni 2015 - 14:20

Das ist ja super!!! Deine Designs gefallen mir richtig gut :) Muss ich unbedingt mal ausprobieren! Danke für die tolle Anleitung.
? Ella

antworten
Bine [waseigenes] 2. Juni 2015 - 05:41

Nichts zu danken, Ella!

antworten
Rea 30. September 2015 - 09:59

Meine liebe Bine,
genau nach so etwas habe ich gesucht! <3 Du hast einen wirklich zuckersüßen Post gezaubert! Ich arbeite gerade auch mit Kindern und möchte mit ihnen ein Guerilla-Art-Projekt starten, also viele Dank für deine Anleitung!
Liebste Grüße, Rea

P.S.: Dein Blog ist wirklich wunderschön. Ein echtes Kleinod.

antworten
Bine [waseigenes] 30. September 2015 - 14:56

Vielen lieben DANK, Rea!

antworten
Hélène 23. Februar 2016 - 21:24

Tolle Idee! Zeichnen kann ich zwar nicht gut, aber was nicht ist kann ja noch werden. Danke fürs Rezept.
LG Hélène

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.
    Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.