• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
AnleitungenD.I.Y.Genähtes

DIY | Nähanleitung: Patchwork Eierwärmer.

von Bine | was eigenes 7. April 2015
von Bine | was eigenes 7. April 2015

Als ich neulich in einem kleinen Kreis von Bloggermädels erzählte, dass ich aus den neuen Jolijou Stoffen Patchwork Eierwärmer genäht habe, sah ich in staunende Gesichter. “Diese Minidinger haste noch gepatcht?”. Ja, habe ich. Ich mag so kleine Näharbeiten, die zwar ein klein bisschen Fingerspitzengefühl erfordern, aber die schnell zu nähen sind und woran man sich nach kurzer Zeit schon erfreuen kann. Nähprojekte, die sich über Tage oder besser Nächte hinziehen, mag ich nicht so gerne.

Wie ich die Eierwärmer genäht habe, zeige und erkläre ich Dir:

Patchwork Eierwärmer Nähanleitung

DIY Patchwork Eierwärmer selber nähen | waseigenes.com
DIY Patchwork Eierwärmer selber nähen | waseigenes.com

Schritt 1

Zunächst zeichnest Du Dir ein Schnittmuster auf festem Papier auf und schneidest dieses aus.

Vom Topfhandschuh-Nähen (Bilder und Anleitung hier) hatte ich noch Thermolam  da. Das ist super für Topfhandschuhe, Topflappen und eben Eierwärmer geeignet.
Es geht aber auch: Filz oder Volumenflies .

Das Schnittmuster überträgst Du nun auf Deinen Trägerstoff und zeichnest ein Muster hinein.

Nähanleitung - Schritt für Schritt Bilder: DIY Patchwork Eierwärmer selber nähen | waseigenes.com

Schritt 2

Nun legst Du ein Stück Stoff (rot) mit der linken Seite auf das Thermolam, knapp über den linken Strich und dann einen zweiten Stoff (blaue Blümchen) rechts auf rechts auf den ersten Stoff. Mit dem Fingernagel fährst Du ungefähr entlang des ersten Striches ein paar Mal drüber, bis eine starke Falte entsteht. Auf dieser Falte nähst Du einmal von oben nach unten. Danach faltest Du den zweiten Stoff (blaue Blümchen) um.

Nähanleitung - Schritt für Schritt Bilder: DIY Patchwork Eierwärmer selber nähen | waseigenes.com

Schritt 3

Beim nächsten Strich verfährst Du, mit dem dritten Stoff ganz genauso: Stoffe rechts auf rechts zusammen legen. Ungefähr die gewünschte Naht festlegen, falten und einmal absteppen. Am besten bügelst Du danach die drei Stoffe schön glatt.

Nähanleitung - Schritt für Schritt Bilder: DIY Patchwork Eierwärmer selber nähen | waseigenes.com

Schritt 4

Nun sind alle drei Stoffe festgenäht und gebügelt. Lege die Schnittmuster-Schablone auf, dabei kannst Du Dich an der Zeichnung darunter orientieren und schneide Deine erste Seite des Eierwärmers aus. 

Nähanleitung - Schritt für Schritt Bilder: DIY Patchwork Eierwärmer selber nähen | waseigenes.com

Schritt 5

Die Schritte 1-4 wiederholst Du nun auf einem zweiten Trägerstoff, so dass Du anschliessend eine Vorder- und eine Rückseite hast.

Nähanleitung - Schritt für Schritt Bilder: DIY Patchwork Eierwärmer selber nähen | waseigenes.com

Schritt 6

Vorder- und Rückseite nähst Du nun rechts auf rechts zusammen (schöne Stoffseite nach innen/ unten offen lassen!). Wer mag, kann oben noch ein kleines Bändchen einnähen. Danach schneidest Du zwei Stücke Stoff zu, die jedoch etwas länger sind, als Dein Schnittmuster. Diese beiden Stoffe nähst Du rechts auf rechts (schöne Seiten liegen innen) zusammen. Nun hast Du das Futter für den Eierwärmer.

Nähanleitung - Schritt für Schritt Bilder: DIY Patchwork Eierwärmer selber nähen | waseigenes.com

Schritt 7

Das Futter wird nun links auf links in den Aussenstoff-Eierwärmer gelegt. Links siehst Du, dass das Futter etwas länger ist. Dieses faltest Du nun zweimal nach oben, so dass ein schöner Abschluss entsteht und nähst diesen mit der Hand an den Aussenstoff fest. Alternativ könnte man den Eierwärmer auch mit Schrägband einfassen. Dafür sollte das Futter die gleiche Länge haben, wie der Aussenstoff. Mir wäre das allerdings zu  frickelig.

Nähanleitung - Schritt für Schritt Bilder: DIY Patchwork Eierwärmer selber nähen | waseigenes.com
DIY Nähanleitung und Schritt für Schritt Bilder:  DIY Patchwork Eierwärmer selber nähen | waseigenes.com

Fertig sind die Patchwork Eierwärmer. Wie Ihr Eure Muster erstellt, bleibt natürlich Euch überlassen. Einige Eierwärmer habe ich aus drei, andere aus zwei Stoffen gepatcht. Auch kann man die Stoffe längs oder quer zusammen nähen.

DIY-Patchwork-Eierwaermer-selber-naehen-waseigenes-Blog

Von meinen 10 genähten Eierwärmern wechselten an Ostern vier den Besitzer. Sie eignen sich wunderbar als kleines Mitbringsel bei der nächsten Einladung. Ich wünsche Euch viel Freude beim Nachmachen.

Liebe Grüße
Bine

Material – Werbung ohne Auftrag!

Die Stoffe sind alle aus der neuen Jolijou Kollektion Flutter. Nähere Infos dazu gibt es hier -> klick.
Eierbecher und Eierlöffel sind von Rice und habe ich selbst gekauft und bezahlt bei Geliebtes Zuhause.

Vlieseline 272 Thermolam Näheinlage, Weiß, 90 cm x 1 m
Vlieseline 272 Thermolam Näheinlage, Weiß, 90 cm x 1 m
  • Eigenschaft: Schweres, weiches und kompaktes, nähbares Volumenvlies aus Synthesefasern mit guten Wärme- bzw. Kälteisolierungseigenschaften.
  • Anwendungsgebiet: Topflappen und Topfuntersetzer (mindestens doppelt verarbeitet), Hussen sowie Patchwork- und Quiltarbeiten. Kann aber auch als Bügelunterlage (mindestens doppelt verarbeitet) und zum Schutz empfindlicher Stoffe (Perlen, Pailetten) als Bügelauflage verwendet werden. Alle Stoffe.
  • Verarbeitung: Von Hand oder mit der Maschine einnähen.
6,19 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 20.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

8 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Frohe Ostern!
nächster Artikel
Kinder, wie die Zeit vergeht.

Das könnte Dir auch gefallen:

Patchwork – Frau Mielke mit Paspel und Herzchen....

14. Februar 2022

Frau Mielke – Nähanleitung und Schnittmuster für einen...

10. Februar 2022

Bildschöne Geschenkidee: Kerzen drehen und verdrehen.

21. Dezember 2021

Rezept für saftig-fruchtige Marzipankissen und eine schöne Geschenkidee...

30. November 2021

Aufbewahrungsschachteln mit Wiener Geflecht basteln.

8. September 2021

Sommer, Freude, Glück – Bunte Kalanchoes und bemalte...

20. August 2021

DIY Blumen Mobile – Mittsommer Deko Inspiration.

11. Juni 2021

Der Sommer kann kommen! DIY Palettenbank und endlich...

5. Juni 2021

DIY Idee: Seife selber machen mit Rohseife und...

7. Mai 2021

DIY Vertical Garden – Ein hängender Garten an...

20. April 2021

8 Kommentare

sarahsuperwoman 7. April 2015 - 13:13

Hey,
ich finde deine Eierwärmer wirklich bezaubernd!
Meine Mutter hat mich erst an Ostern mit selbstgestrickten Eierwärmern mit Bommel überrascht, die auch unglaublich hübsch geworden sind.

Mir gefallen deine Wärmer aber auch total. Mal schauen, ob ich meine Ma dazu überreden kann ihre Stoffe zu benutzen :D

Liebst, Sarah

antworten
caro 7. April 2015 - 13:23

Liebe Bine, deine Eierwärmer sind echt der Hammer und verbreiten am Frühstückstisch schon gute Laune. :)

Ich würde mich freuen, wenn du diesen Post noch zu meiner Linkparty “Ei Like” hinzufügen würdest.

Liebe Grüße, caro

antworten
Blogrundschau Ostern 2015 - Heimwerker-Blog 7. April 2015 - 14:59

[…] https://www.waseigenes.com/2015/04/07/diy-patchwork-eierwaermer-naehanleitung/ […]

antworten
Das kunterbunte Känguru 7. April 2015 - 20:14

Die sind ja süß!!! Ich mag so frickelige Sachen, hab mal Kinderhandschuhe genäht, das war auch kniffelig. Und die Stoffe sind toll, da bekommt man direkt gut Laune! I

LG,
Christiane

antworten
Stephanie 8. April 2015 - 17:55

Super tolle Anleitung. Vor Ostern hatte ich wie wild schon gesucht, aber Eierwärmer kann man ja immer gebrauchen. :)

Danke und liebe Grüße,
Stephanie

antworten
Anne 9. April 2015 - 13:53

Ich bin ja ein bisschen überrascht, dass du keine Nähprojekte machst, die sich über mehrere Tage hinziehen ;) Bei mir ist es genau umgekehrt: Bei Kleinkram krieg ich die Krise, aber ich verbringe gern mehrere Tage/Wochen mit einem Stück. Die Eierwärmer find ich total putzig, aber ich weiß genau: Wenn ich mich dransetze, werd ich bestimmt vor lauter Fummelei und der daraus entstehenden Unruhe die Nähmschine aus dem Fenster werfen :)

antworten
Dörthe 9. April 2015 - 23:46

Oh was sind die süß geworden! Das war sicher eine Frickelei ;-)

Liebe Grüße
Dörthe

antworten
Ideen für Ostern - Garnspiel 14. April 2019 - 14:55

[…] die nicht so gerne häkeln, gibt es genähte Zipfelmützen bei mit Strich und Faden und kunterbunte Patchwork-Eierwärmer bei was […]

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Das war mein Januar 2023 - Et jeht immer wigger. Nach einem gemächlichen Start, finden wir uns wieder im Alltag mit Karneval und Tschingderassabum.
    Das war mein Januar 2023 - Et jeht immer wigger. Nach einem gemächlichen Start, finden wir uns wieder im Alltag mit Karneval und Tschingderassabum.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.