• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
AnleitungenD.I.Y.GenähtesWeihnachtsbastelei

(Weihnachtliche) Übertöpfe aus SnapPap selber nähen.

von Bine | was eigenes 29. Oktober 2015
von Bine | was eigenes 29. Oktober 2015

Es ist immer so: egal, welche Pflanze ich mit nach Hause bringe, nie habe ich die passenden Übertöpfe im Haus. Entweder sind sie zu groß oder zu klein, passen farblich nicht oder zieren rote Elche, die ich im Sommer nicht auf meinem Küchentisch sehen will. Mit diesem Ärgerinis stehe ich offensichtlich nicht alleine da. Als ich mein Problem vor einigen Wochen auf Instagram postete, gesellten sich gleich ein paar Mitleidende zu mir. ;-) Die Alternative: selber eine Art Übertöpfe nähen!

DIY Übertöpfe aus SnapPap nähen:

DIY: Übertöpfe aus SnapPap selber nähen und mit weihnachtenlichen Stoffapplikationen aufhübschen | waseigenes.com

Ich habe meine Pflanzentopf-Ummantelung, aka Übertöpfe,  aus braunem SnapPap genäht. Dafür benötigt man:

  • einen Streifen SnapPap (meine sind ca. 43 cm lang und 16 cm hoch)
  • einen Rollschneider oder eine Schere
  • eventuell einen Sternchenstanzer
  • und Stoffreste.

In diesem Falle, weil es bald soweit ist: weihnachtliche Stoffreste. Jedes andere Motiv geht auch und wer es schlicht mag, näht gar nichts drauf.

DIY Schritt-für-Schritt-Anleitung: DIY: Übertöpfe aus SnapPap selber nähen und mit weihnachtenlichen Stoffapplikationen aufhübschen | waseigenes.com

Messt mit meinem Massband die Höhe und Breite der Pflanze, bzw. des Plastiktöpfchens, aus. Ich habe die Pflanze in ihrem Plastikköpfchen auf das SnapPap gelegt und dieses einmal drum gelegt. Rechnet dazu ca. 2-3 cm am oberen Rand, damit Ihr diesen später umschlagen könnte. Schneidet nach diesen Angaben das SnapPap zu.

DIY Schritt-für-Schritt-Anleitung: DIY: Übertöpfe aus SnapPap selber nähen und mit weihnachtenlichen Stoffapplikationen aufhübschen | waseigenes.com

Nun schlagt Ihr die untere lange Seite ca. 0,5- 1 cm nach hinten und näht sie knappkantig fest und die obere Seite nach vorne und näht diese ebenfalls kappkantig fest. 

DIY Schritt-für-Schritt-Anleitung: DIY: Übertöpfe aus SnapPap selber nähen und mit weihnachtenlichen Stoffapplikationen aufhübschen | waseigenes.com

Die Seite, die Ihr nach vorne hin abgesteppt habt, faltet Ihr nun noch einmal 2-3 cm nach unten. Das ergibt dann den Umschlag und gleichzeitig die  Höhe Eures Übertopfes. Platziert nun Eure Stoffreste mittig auf den SnapPap Streifen und näht diese fest.

Nun faltet Ihr den ganzen Streifen einmal in der Mitte zur kurzen Seite hin. Die “schöne” Seite, also die, auf der man die Bäumchen sieht, liegt innen. Näht einmal entlang der kurzen Seite.

DIY Schritt-für-Schritt-Anleitung: DIY: Übertöpfe aus SnapPap selber nähen und mit weihnachtenlichen Stoffapplikationen aufhübschen | waseigenes.com

Der Übertopf wird nun nur noch gewendet und die Pflanze hineingestellt. Ich hatte ursprünglich vor, meinem Übertopfen noch einen Boden einzunähen. Ich habe sogar in meinem Oberstübchen nach der Formel zum Berechnen der Kreisfläche gesucht; aber leider nix gefunden. War zu erwarten. Zum Glück gibt es Google. Sagt Euch noch pi und Radius was? Da sich SnapPap aber nicht gerne wenden läßt, habe ich meinen ersten Versuch mit Boden in die Tonne gekloppt. Also: Obacht beim Gießen Eurer Pflanze!

DIY weihnachtliche Übertöpfe aus SnapPap selber nähen | waseigenes.com DIY Blog

Statt Übertöpfe zu nähen, kann man auch Teelicht-Dinger nähen. Dafür habe ich kleinere Streifen zugeschnitten und diese nicht mit Stoffresten ausgehübscht, sondern mit einem Sternchenstanzer kleine Sterne ausgestanzt. Von dem Teelichtding war Mollie ganz begeistert. Jetzt muss ich neue nähen. :-/

DIY: Teelicht-Behälter aus SnapPap selber nähen | waseigenes.com
DIY Schritt-für-Schritt-Anleitung: DIY: Übertöpfe aus SnapPap selber nähen und mit weihnachtenlichen Stoffapplikationen aufhübschen | waseigenes.com
 DIY: Übertöpfe aus SnapPap selber nähen und mit weihnachtenlichen Stoffapplikationen aufhübschen | waseigenes.com


Herzliche-ich-näh-was-für-mich-Grüße, Bine

Ein kurzer Nachtrag bzgl. Gießen: Ich bin seit ein paar Wochen dazu übergangen, einmal die Woche alle Pflanzen in die Küche zu tragen und dort ins mit Wasser vollgelaufene Spülbecken zu stellen. Dort bleiben sie dann ein Weilchen – meist weil ich sie vergesse- und werden dann wieder zurück in die Töpfe gestellt. Da ich nicht mit einem grünem Daumen gesegnet bin, hilft mir – und den Pflanzen- diese regelmäßige Praxis sehr. Samstags ist Pflanzen-Spülbecken-Tag. Aus diesem Grund werden auch die SnapPap Übertöpfe nie mit Wasser in Berührung kommen.

MerkenMerken

MerkenMerken

32 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
DIY: Macadamia Body Scrub
nächster Artikel
Auf Wiedersehen Oktober. Hallo November!

Das könnte Dir auch gefallen:

Patchwork – Frau Mielke mit Paspel und Herzchen....

14. Februar 2022

Frau Mielke – Nähanleitung und Schnittmuster für einen...

10. Februar 2022

Bildschöne Geschenkidee: Kerzen drehen und verdrehen.

21. Dezember 2021

Rezept für saftig-fruchtige Marzipankissen und eine schöne Geschenkidee...

30. November 2021

Aufbewahrungsschachteln mit Wiener Geflecht basteln.

8. September 2021

Sommer, Freude, Glück – Bunte Kalanchoes und bemalte...

20. August 2021

DIY Blumen Mobile – Mittsommer Deko Inspiration.

11. Juni 2021

Der Sommer kann kommen! DIY Palettenbank und endlich...

5. Juni 2021

DIY Idee: Seife selber machen mit Rohseife und...

7. Mai 2021

DIY Vertical Garden – Ein hängender Garten an...

20. April 2021

32 Kommentare

Katrin 29. Oktober 2015 - 07:37

Die sehen echt klasse aus. Schade das ich mir ein Einkaufsverbot auferlegt habe, sonst würde ich mir gleich die tolle Pappe kaufen. Aber für´s nächste Jahr auf jeden Fall abgespeichert.

antworten
Bine [waseigenes] 30. Oktober 2015 - 05:43

Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben :-)
LG Bine

antworten
Sarah 29. Oktober 2015 - 07:58

Die sehen toll aus. Diese ‘Kraftpapier’ Optik mag ich im Moment total.
Ich habe zuletzt so einem ‘Übertopf’ aus Jeans genäht – aber in eckig und mit Boden, dann kann man den ungeliebten Topf mit rein stellen und die Pflanze ganz normal gießen.
Für runde Körbchen lasse ich C. immer rechnen – das mit dem Kreis kriege ich sonst auch nicht hin ?
Und Snappap muss ich jetzt echt dringend bestellen!
Liebe Grüße
Sarah

antworten
Bine [waseigenes] 30. Oktober 2015 - 05:42

Ich wollte auch erst um eine Rechnungs-Unterstützung bitten, hab’s dann aber
selbst hinbekommen :-)))
Jeans ist auch cool!
LG Bine

antworten
Ulla / HerbstLiebe 29. Oktober 2015 - 08:30

Na, das nenn ich mal eine tolle Ganz-Jahres-Alternative. Vor allem ist sie sehr platzsparend – einen Satz Übertöpfe und für jede Gelegenheit einen passenden Bezug.
Herzlichst Ulla

antworten
Bine [waseigenes] 30. Oktober 2015 - 05:42

Stimmt, Ulla! Platzsparend. Daran habe ich noch gar nicht gedacht! :-))
LG Bine

antworten
Krisi von Excusemebut.. 29. Oktober 2015 - 09:25

Das ist ja wirklich eine tolle Idee, ich habe nämlich auch immer wieder das Problem!Leider habe ich keine Nähmaschine:(
Liebe Grüsse,
Krisi

antworten
Bine [waseigenes] 30. Oktober 2015 - 05:41

Krisi, SnapPap ist ja sehr rubust. Man könnte bestimmt mit der Hand
dieses Leder zusammen nähen. Die kleineren Umschläge kann man
ja ggf. weglassen. :-)
LG Bine

antworten
Beate Kalauch 29. Oktober 2015 - 09:29

Liebe Bine,
das ist ja mal die Lösung, aber ob sie halten, was sie versprechen? Wie sehen sie aus, wenn doch mal Wasser vorbei geht…. oder durchläuft? Ich gieße nie so oft, dafür dann immer etwas mehr ;-) und die meisten Pflanzen leben 7 Monate im Jahr auf der Terrasse…. ist besser für sie….
aber die Idee ist gut, besonders, wenn man ein Pflänzchen verschenken möchte!
Liebe Grüße!
Gabrielle

antworten
Bine [waseigenes] 29. Oktober 2015 - 10:31

Ich bin dazu übergangenen, einmal in der Woche alle Pflanzen in die Küche zu tragen
und dort ins vollgelaufene Spülbecken zu stellen. Dort bleiben sie dann eine Weile- meist, weil ich sie
vergessen – und danach kommen sie zurück in die Töpfe.
Somit habe ich auch nie Wasser in den Töpfen stehen.
LG Bine

antworten
filigarn 29. Oktober 2015 - 14:13

Das ist doch mal eine super schöne Idee fürPflanzen, die man verschenken möchte!! Find ich große Klasse, grad mit dem SnapPap!
Liebste Grüße
Nadja

antworten
Bine [waseigenes] 30. Oktober 2015 - 05:41

Das stimmt – man könnte damit einer Schenk-Pflanze noch eine
persönliche Note geben. :-)
Gute Idee!
LG Bine

antworten
Rea 29. Oktober 2015 - 17:27

Meine Liebe,
Ich hab mich fürchterlich in deine übertöpfe verliebt! Das ist so eine tolle Idee, das hab ich noch nie gesehen! Mach weiter so! Ich finde deine Seite total klasse!
Ein herzlicher Drücker und liebe Grüße,
Rea

antworten
Bine [waseigenes] 30. Oktober 2015 - 05:40

Liebe Rea- ich bedanke mich HERZLICH für das tolle Kompliment.
Ich mache sogar sehr gerne weiter :-)
Liebe Grüße, Bine

antworten
Katherina {stitchydoo} 29. Oktober 2015 - 21:51

Oh, das ist eine schöne Idee und deine Übertöpfe sehen ganz großartig aus!
Liebe Grüße
Katherina

antworten
Bine [waseigenes] 30. Oktober 2015 - 05:39

Herzlichen DANK, Katherina!

antworten
Elsa 29. Oktober 2015 - 22:11

Das ist ja mal ne coole Idee, die Weihnachtssterne auch noch schick zu verpacken…oder dann im Sommer wieder die Astern und Co.
Toller Post, danke für die Idee und die Anregung . ich habe noch nie was von SnapPap gehört :D – wieder was gelernt!

Liebe Grüße
Elsa

antworten
Bine [waseigenes] 30. Oktober 2015 - 05:39

Elsa, schau mal hier: http://snap-pap.de
Snap App ist vergasen Leder, welches man vernähen kann.
Liebe Grüße, Bine

antworten
Jutta von Kreativfieber 30. Oktober 2015 - 09:32

Super Idee ! SnapPap hatte ich vorher auch noch nie gehört! Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

antworten
Bine [waseigenes] 1. November 2015 - 08:55

Das wünsche ich Dir auch, Jutta!

antworten
Caro 31. Oktober 2015 - 10:47

Liebe Bine!
Oh was für eine schöne Idee! Hatte die SnapPap vor einiger Zeit entdeckt und mich seitdem gefragt, was man denn noch damit machen könnte, ausser einer Buchhülle. Danke für die Erleuchtung! Gerade weil ich gefühlt, die hässlichsten Blumentöpfe der Welt habe :-(
Vielen Dank für die Anregung! Die kommen mit Priorität 1 auf die To-Do-Liste :-)
Liebe Grüße,
Caro

antworten
Bine [waseigenes] 1. November 2015 - 08:53

Ohhh… Du kannst ganz viel daraus machen. Ich habe z.B. schon eine Tasche daraus genäht.
:-)

antworten
Marle 31. Oktober 2015 - 14:17

Hallo Bine,
eine schöne Idee!
Etwas ähnliches schwebt mir auch vor, aus Korkstoff.
Er muss nur erst geliefert werden…
LG
Marle

antworten
Bine [waseigenes] 1. November 2015 - 08:53

Oh ja, Korkstoff würde ich auch zu gerne mal verarbeiten!

antworten
Anja 31. Oktober 2015 - 19:17

Aaaahhh ich glaube jetzt brauch ich dieses SnapPap doch auch noch, das ist ja mal genial.
DANKE und liebe Grüße
Anja

antworten
Bine [waseigenes] 1. November 2015 - 08:55

Nix zu danken, Anja!

antworten
steffi 1. November 2015 - 08:02

hmmm, nee, ich brauche definitiv KEIN “SnapPap”. sieht nicht schlecht aus, ist aber offensichtlich ganz unpraktisch. leider durchgefallen…

antworten
Bine [waseigenes] 1. November 2015 - 08:55

Brauchen oder nicht brauchen, jeder braucht was anderes. So unpraktisch ist es gar nicht. Ich habe daraus schon eine Tasche genäht und die ist toll! ;-)

antworten
Auf Wiedersehen Oktober. Hallo November! - AmandoBlogs.comAmandoBlogs.com 1. November 2015 - 09:20

[…] breit. Die Anleitung zum nähen dieser weihnachtlichen Übertöpfe findet Ihr hier und bei Westwing.(links) Am vergangenen Donnerstag waren mein Mann und ich im Chino Latino im […]

antworten
jaana 13. November 2015 - 21:10

Suuuperschön! <3

antworten
Laura 8. März 2016 - 13:51

Die sind ja wirklich herrlich geworden, schade dass ich sie so spät gesehen habe. Ich bin auch ganz begeistert von SnapPap und habe mich deswegen damit auf meinem Blog beschäftigt. Wer braucht denn da bitte noch echtes Leder?

antworten
Bine | was eigenes 9. März 2016 - 06:34

Danke für Deinen Kommentar! Die Übertöpfe kannst Du ja auch ohne Weihnachtsbäume nähen.
Oder bald: mit Osterhasen drauf! :-)
LG Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)
    Windbeutel-Herzen mit Vanillepudding-Füllung (Brandteig Rezept)
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Was lange währt, wird endlich gut: Mein perfektes Käsekuchen Rezept.
    Was lange währt, wird endlich gut: Mein perfektes Käsekuchen Rezept.
  • Rezept für einen blitzschnellen Mandelkuchen. Gebacken mit nur drei Zutaten - ohne Mehl.
    Rezept für einen blitzschnellen Mandelkuchen. Gebacken mit nur drei Zutaten - ohne Mehl.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.