• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
Gebackenes

Sandiger Zitronenkuchen.

von Bine | was eigenes 7. September 2016
von Bine | was eigenes 7. September 2016

Wenn das Leben Dir Zitronen gibt, frag nach Salz und Tequila oder mach Zitronen-Pudding,  Zitroneneis, Zitronen-Hähnchen oder einen sandigen Zitronenkuchen daraus.

Ich mag Zitronen. Wenn ich im Restaurant eine Cola bestelle und darin eine Scheibe Zitrone schwimmt, muss ich diese immer aus dem leer getrunkenen Glas fischen und herzhaft reinbeißen. Schön, wenn einem dann die Gesichtszüge entgleiten und man für einen Lacher am Tisch sorgt. Aber das ist mir wurscht.

Rezept-Zitronenkuchen-waseigenes.com

Sauer macht übrigens nicht lustig, sondern hungrig! Dieses uralte Sprichwort, welches ich schon so oft benutzt habe, stimmt überhaupt nicht. Es wurde einfach falsch in unsere Zeit übersetzt. Ich bin schwer erschüttert!

Zurück zum Kuchen- ein sandiger Zitronenkuchen oder zitroniger Sandkuchen. Wie man’s nimmt. Mir hat er gut geschmeckt und vielleicht ist er ja auch was für Euch?

Ich muss jedoch, um die ganze Geschichte zu erzählen, gestehen, dass dies bereits der zweite Zitronenkuchen ist, den ich in einer Woche gebacken habe.

Und ich dachte noch so bei mir, als ich den Teig probierte: Och, der schmeckt aber lecker buttrig. Ein späterer Blick in den Ofen ließ mich schon ahnen, dass da was mit dem Kuchen nicht stimmt und als ich dann später versuchte, das Ding aus der Kastenform zu stürzen, wusste ich: hier ist was schief gelaufen!

Ich hatte das Mehl vergessen. Kopf -> Tisch. Ist Euch sowas schonmal passiert? So was Dämliches! Der Kuchen war nicht genießbar. Mein Papa fand das gummiartige Kuchengebilde gar nicht so schlecht- alle anderen ließen ihn stehen, ein Fall für die Tonne!

Rezept-Zitronenkuchen-waseigenes.com

 

Also habe ich ein paar Tage später einen neuen sandigen Zitronenkuchen gebacken. Und diesmal wurde er wirklich sandig und zitronig. Davor war er ja eher buttrig. Hier die Zutaten:

200 g weiche Butter
180 g Zucker
4 Eier
abgeriebene Schale zweier Zitronen (groß!)
250 g Mehl
0,5 Päckchen Backpulver
125 g Speisestärke
1 Prise Salz
2-3 EL Milch

Alle Zutaten peu á peu in die Schüssel geben und gut verrühren, mischen, mixen. Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und bei 180° eine Stunde backen.

Rezept-Zitronenkuchen-waseigenes.com

Für die Glasur habe ich einfach 100- 150 g Puderzucker mit ein paar Spritzer Zitronensaft verrührt und über den Kuchen gegeben.

Dazu empfehle ich: Zitronen :-)

Ich wünsche Euch einen schönen und sonnigen Tag! Ich bin schon ganz high von so viel Sommer! Am Morgen und am Abend drängelt sich zwar schon langsam der Herbst dazwischen, aber die Tage sind einfach wundervoll.

Wir müssen das genieeeßen, so lange Petrus uns wohl gesonnen ist.

Zitronengelbe Sommergrüße, Bine

16 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Kaleidoskop-Kunst. Wir weben heute nicht mit Wolle, sondern mit Fotos.
nächster Artikel
Mission Stoffabbau. Ich habe mir auf die Schnelle ein paar Beutel genäht und diese mit SnapPap aufgehübscht.

Das könnte Dir auch gefallen:

Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht...

4. Februar 2023

Rezept für Schoko-Brownies – lecker, saftig und vegan.

15. Januar 2023

Foodblogbilanz 2022

30. Dezember 2022

Husarenkrapfen – Weihnachtsplätzchen mit Marmelade und Mandelsplitter.

20. Dezember 2022

Rezept für Walnussküsschen – eine knusprig-softe Verführung.

8. Dezember 2022

Saftige Schokoladentarte mit süßer Kaki.

29. November 2022

Waffeln mit Kirschen – Köstliche Waffeln mit Punschkirschen...

20. November 2022

Crème brûlée – einfach mal selber machen.

6. November 2022

Rezept für einen Apfelkuchen mit Sahneguss

11. Oktober 2022

Apfelkuchen mit karamellisierten Walnüssen

30. September 2022

16 Kommentare

Rena 7. September 2016 - 09:00

Ich liebe Zitronenkuchen! Und auch wenn Backen jetzt nicht mehr zu meinen absoluten Top-Fähigkeiten gehört, muss ich dieses Rezept einfach ausprobieren :) Danke fürs Teilen!
xx Rena
http://www.dressedwithsoul.com

antworten
Ulla 7. September 2016 - 09:53

Väter sind doch die Besten. Da kannst du als Tochter noch so viel versaubeuteln, Papa findet es gar nicht sooo schlimm. Das hätte auch mein Dad sein können ;-).
Das Rezept werde ich aber trotzdem testen. Vielen Dank dafür.
Herzlichst Ulla

antworten
Kali 7. September 2016 - 10:20

Ich habe auch schon einige Kuchen und Cupcakes mit echten Zitronen gebacken, ich liebe Zitronengeschmack in Gebackenen! Hier zum Beispiel ist eines meiner Lieblingsrezepte: http://www.idimin.berlin/lemon-infused-cheese-cake-muffins/
Und ich habe mal die Eier im Käsekuchen vergessen! Die Frischkäsecreme hat sich im Backofen aufgelöst ist auf den Boden getropft und der Backofen hat monatelang nach angebrannten Caramel gerochen!!! Seitdem kontrolliere ich jedes Rezept nochmal bevor was in den Backofen gestellt wird:-)
LG, Kali

antworten
Bine | was eigenes 7. September 2016 - 10:33

Ohhh neiiiin! Ih gitt! Ich habe beim zweiten Versuch auch ganz genau aufgepasst :-))

antworten
Sandra Flury 7. September 2016 - 13:16

Oh ja, kenn ich! Habe auch schon nur die halben Zutaten in den Teig getan????. Bei einer Aargauer Rüeblitorte waren, als der Kuchen bereits im Ofen, die abgewogenen, gemahlenen immer noch auf der Arbeitsplatte. Supi????……!

antworten
Sandra Flury 7. September 2016 - 13:19

Ups da sind die Mandeln wieder nicht mitgekommen???? Nich nur nicht im Teig fehlen sie, sondern auch im Text

antworten
Mareike 7. September 2016 - 15:53

Ich hab diese Woche mein Zucchini-Möhrenbrot gebacken und die Kürbiskerne vergessen. Und das obwohl ich das Rezept 1-2 Mal die Woche backe. Geht auch ohne, schmeckt mit aber besser.
Das ist mir leider auch erst aufgefallen, als es schon im Ofen war. Du bist also in guter Gesellschaft.

LG Mareike

antworten
San 7. September 2016 - 16:57

Du hast das Mehl vergessen? Wie geht das denn beim Kuchen backen? (Lag das daran, dass auch Speisestärke dabei war und es so weniger aufgefallen ist?)

Ich liebe Zitronenkuchen. Könnte ich auch mal wieder backen :)

antworten
Tabea 7. September 2016 - 19:20

Na, endlich mal jemand, der aus Zitronen nicht nur Limonade macht ;) Zitronenkuchen mag ich eh viel lieber :)

Das Sprichwort habe ich auch schon so oft gehört – und dran geglaubt. Denn zumindest für die Mitmenschen ist ja der Gesichtsausdruck lustig, wenn man in etwas sehr saures beißt ;) … aber hungrig? Stimmt das wirklich?

Dein Werk ohne Mehl ist natürlich ärgerlich. Bei uns ist der Klassiker eher, das Backpulver zu vergessen und dann gibt es leider Betonkuchen, der auch selten wirklich lecker ist, weil eben die Konsistenz nicht passt :( Und den Zucker habe wir auch schon mal fast vergessen in den Rosinenbrötchen – aber gut, dass Mama da noch mal probiert hat, bevor wir den Teig geformt haben ;)

Liebe Grüße

antworten
Birgit Gerber 10. September 2016 - 07:09

Hast Du nicht bei der zweiten Version die Zitronen vergessen??? Etwas Zitronenschalen im Teig und ein paar Spritzer Zitronensaft im Guss ergibt wahrscheinlich nicht viel Geschmack.

antworten
Maren Abu Hani 10. September 2016 - 14:55

Samstag ist Kuchentag. Und was steht da jetzt für ein Kuchen auf der Anrichte?! Ja richtig, ein sandiger Zitronenkuchen a la “was eigenes”. Und ich ahne es schon nach dem ersten Stück. Lange wird er nicht dort stehen (denn er ist gerade richtig zitronig und sehr lecker). Gerade das richtige bei 35 Grad im Schatten. Vielen Dank fürs Teilen. Maren

antworten
Sabrina 12. September 2016 - 22:58

Sieht super lecker aus! Werde ich bei Gelegenheit mal nachbacken.

LG Sabrina

antworten
Nicole v.Rh. 14. September 2016 - 17:24

Ein kleiner Tipp von einer Zitronenliebhaberin an die Andere ;-) Mit einem Hobel hauchdünne Zitronenscheiben oben drauf und dann den Zuckerguss-himmlisch <3

antworten
Bine | was eigenes 15. September 2016 - 06:28

Ohhh… mhhhh! Guuuuter Tipp! DANKE :-)

antworten
Tobia | craftaliciousme 24. September 2016 - 20:45

Ohhh das kenn ich nur zu gut. Dieses Gefühl der Kuchen wir der absolute Hammer und dann… irgendwas passt da nicht. Aber schön, dass die zweite Runde funktioniert hat. Zitronenkuchen ist aber auch sooo lecker.
Ich habe übrigens sogar mal einen Blog Post verfasst… mit allen meinen Kuchenunfällen. http://www.craftaliciousme.com/epic-fails-and-other-cake-related-endeavors-world-baking-day/
Lustig. Passiert jedem von uns.
Einen schönen Samstagabend,
Tobia

antworten
Lindi Pekel 25. September 2016 - 22:29

Ich liebe zitronen kuchen das ist nun gleich mal gemerkt^^

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.
    Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.