• Start
  • Süßes
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhaftes
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Bücher & Gedanken
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
  • Shop
    • Adventskalender Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
Hallo HerbstHerzhaftesRezepte mit KartoffelnRezepte mit KürbisSuppeVegetarisch

Mein liebstes Herbstgericht: Kürbissuppe mit Ingwer und Süßkartoffel.

von Bine | was eigenes 29. September 2017
von Bine | was eigenes 29. September 2017

Seit knapp 10 Jahren veröffentliche ich hier Artikel. Wieso habe ich in all den Jahren nicht ein einziges Kürbissuppen Rezept hier veröffentlicht? … frage ich mich und weiß keine Antwort.

Springe zu Rezept Rezept drucken

Kürbissuppe steht bei mir ab September ganz hoch im Kurs, beinahe wöchentliche kommt sie auf den Tisch.

Sobald die ersten Kürbisse in den Lebensmittel- oder Hofläden zu meterhohen Pyramiden aufgetürmt werden, kaufe ich sie, lege sie zu Hause in den Ofen, lasse sie 20- 30 Minütchen bei ca. 170° Grad darin weich werden, damit ich sie später besser schneiden und zerlegen kann und dann wird daraus Suppe gekocht.

Mein liebstes Herbstgericht | Kürbissuppe mit Süßkartoffel, Ingwer, saurer Sahne und Kürbiskernöl | waseigenes.com

Genau genommen gibt es kein richtiges Kürbissuppen Rezept á la Frau Hoppenstedt, denn ich wandele meine Kürbissuppe immer wieder ab. Kommt halt darauf an, was der Kühl- und Vorratsschrank so hergeben. Aber ich versuch’s mal aufzuschreiben, was ungefähr alles so in den Topf wandert:

Rezept: Kürbissuppe mit Ingwer und Süßkartoffel.

  • 1 walnussgroßes Stück Ingwer
  • 2 kleine Zwiebeln
  • ca. 30 g Butter
  • 200- 250 g Süßkartoffel
  • 400 g Kürbis
  • 350 g Wasser
  • 1 TL Curry
  • eine Prisen Pfeffer
  • 1 TL Salz
  • 1- 2 TL Gemüsebrühe
  • 200 g Sahne

Kürbisöl, Kürbiskerne und saure Sahne

Ingwer und Zwiebeln schälen und in schmale Streifen schneiden, mit der Butter in einem Topf kurz anrösten.

Süßkartoffel und Kürbis in kleine Stücke schneiden (verwendet ihr Hokkaido Kürbis, dann müßt ihr diesen nicht schälen!) und Wasser in den Topf geben und zusammen ca. 20 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.

Gewürze und Sahne dazugeben und mit dem Pürierstab alle Zutaten zu einer sämigen Suppe pürieren.

Mit Kürbisöl, Kürbiskernen und einem Klecks saure Sahne auf den Tellern anrichten. Schon fertig!

Mein liebstes Herbstgericht | Kürbissuppe mit Süßkartoffel, Ingwer, saurer Sahne und Kürbiskernöl | waseigenes.com

So. Und nun zu meinen heute-mal-so-morgen-mal-so-Abwandlungen:

Keine Angst vor Experimenten.

Statt Süßkartoffen könnt Ihr auch normale Kartoffeln nutzen, auch ein bis zwei Möhren machen sich gut in der Suppe. Neulich hatte ich noch eine halbe Zucchini im Gemüsefach. Die kam dann auch noch mit rein.

Wenn ich Süßkartoffel und Kürbis schneiden und abwiege und es bleiben jeweils kleinere Reste übrig- ab damit in die Suppe. Ein viertel Süßkartoffel wegschmeißen? Das wäre absolute Verschwendung! Dann aber  die Menge der Flüssigkeiten (Wasser & Sahne) etwas erhöhen. Ich persönlich mag es z.B., wenn die Suppe nicht ganz so flüssig ist, dafür lieber etwas sämiger.

Statt Sahne nutze ich auch oft Kokosmilch und statt saurer Sahne kommt auch schonmal ein Klecks Crème fraîche auf den Teller.

Auch lecker: Zu Ingwer und Zwiebeln noch ein paar Speckwürfelchen schmeißen oder diese in einer Pfanne nebebei anbraten und ganz zum Schluss in die Suppe werfen.

Gerade beim Suppekochen kann man wunderbar experimentieren und Lebensmittel verwenden, die schon angebrochen sind oder von denen nur nur Reste im Kühlschrank liegen.

Kürbissuppe mit Süßkartoffel, Ingwer, saurer Sahne und Kürbiskernöl | Mein liebstes Herbstgericht | waseigenes.com

Diese Woche gab’s schon Kürbissuppe, heute kommen Wirsing und Kassler auf den Tisch. Ich bin schon voll im Herbst-Koch-Modus, dabei könnten wir lt. Wetter-App heute auch Grillen :-)

Wie kocht Ihr Eure Kürbissuppe? Welche Zutat darf bei Euch auf keinen Fall fehlen?

Liebe Grüße, Bine

Kürbissuppe mit Ingwer und Süßkartoffel

Bine | was eigenes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Mittagessen, Suppe
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 1 Stück Ingwer, walnussgroß
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 30 g Butter
  • 200 – 250 g Süßkartoffel
  • 400 g Kürbis
  • 350 g Wasser
  • 1 TL Curry
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 – 2 TL Gemüsebrühe
  • 200 g Sahne

Anleitungen
 

  • Ingwer und Zwiebeln schälen und in schmale Streifen schneiden, mit der Butter in einem Topf kurz anrösten.
  • Süßkartoffel und Kürbis in kleine Stücke schneiden (verwendet ihr Hokkaido Kürbis, dann müßt ihr diesen nicht schälen!) und Wasser in den Topf geben und zusammen ca. 20 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.
  • Gewürze und Sahne dazugeben und mit dem Pürierstab alle Zutaten zu einer sämigen Suppe pürieren.
  • Mit Kürbisöl, Kürbiskernen und einem Klecks saure Sahne auf den Tellern anrichten. Schon fertig!

Notizen

Lasst es Euch schmecken! Liebe Grüße von Bine – https://www.waseigenes.com ♡
Keyword Herbstgericht, Kürbissuppe, Suppenliebe, Suppenrezept, Was koche ich heute?

MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken

KürbisSuppeSuppenrezeptSüßkartoffelWas koche ich heute?
16 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Buchtipp: Gestorben wird immer.
nächster Artikel
Rund ums Bloggen. Heute: meine Gedanken zum Thema Nischen Blog.

Das könnte Dir auch gefallen:

Tomatensuppe ~ ganz einfach.

26. Oktober 2023

Saftiger Kürbiskuchen mit Zimt und Muskat ~ Willkommen...

2. Oktober 2023

Rezept für eine fantastische Gemüselasagne ~ würzig, aromatisch...

28. September 2023

Klassischer Nudelsalat mit Joghurt-Mayo, mit oder ohne Fleischwurst,...

24. September 2023

Cappelletti mit Tomatensoße und Mozzarella

13. September 2023

Klassische Bruschetta – knuspriges Brot mit gehackten Tomaten...

26. August 2023

Zucchini-Tortelloni-Auflauf – unkompliziert und lecker.

24. August 2023

Spaghetti mit Grünkern Bolognese – so lecker und...

10. August 2023

Auberginensalat mit Kichererbsen, Datteln, Tomaten, Sesam und und...

16. Juli 2023

Rigatoni al forno wie beim Italiener! Überbackene Nudeln...

6. Juni 2023

16 Kommentare

Ines 29. September 2017 - 07:40

Curry ist mir wichtig dabei.

Gute Idee, den Kürbis erst zu backen, um dass Messermassaker zu vermeiden. Wenn er schon (fast) gar ist, wie bekommst Du dann den Kernefasermatsch aus dem Inneren heraus? Verbindet der sich mit dem weichen Fruchtfleisch oder kann man den noch gut mit einem Löffel abkratzen?

antworten
Bine | was eigenes 29. September 2017 - 09:08

Den kann man ganz leicht mit einem kleinen Kartoffelschälmesser oder einem Löffel entfernen.
Je nachdem wie groß der Kürbis ist, ist er ja auch mal mehr mal weniger weich. ;-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Yvonne 29. September 2017 - 08:38

Hach hübsch! Die sieht so schön gelb aus! Wie machst Du das nur?
Bei uns wird die Kürbissuppe immer knallig orange :)
Wir kochen Kürbissuppe auch immer in den verschiedensten Variationen. Gestern auf badisch – mit einem Schluck Wein ;)
Liebe Grüße, Yvonne

antworten
Bine | was eigenes 29. September 2017 - 09:10

Erwischt! ;-)) Diese Suppe habe ich aus Butternusskürbis gekocht. Den habe ich neulich zum allerersten mal gekauft.
Wahrscheinlich ist sie deswegen eher gelb. Schmeckte uns gut, ich kaufe dennoch meistens und am liebsten Hokkaido.
Ein Schluck Wein hört sich super an! Probiere ich demnächst mal aus.
Liebe Grüße Bine

antworten
Yvonne 29. September 2017 - 11:17

Hihi. Deswegen!! :D
An eine andere Kürbissorte als Hokaido hab ich mich auch noch nicht gewagt.
Muss definitiv auch mal ausprobiert werden :)

antworten
Bine | was eigenes 29. September 2017 - 17:01

Butternuss oder Butternut schmeckt auch sehr lecker. Ich bevorzuge Hokkaido :-)
Liebe Grüße Bine

antworten
Sindy Fischer 29. September 2017 - 11:18

Liebe Bine,

Kürbissuppe ist auch bei uns immer das Highlight im Herbst!!
Und auch wir bevorzugen den Butternutkürbis, da er ein wenig milder und damit besser für die Kinder ist.

Ich kann Dir statt Sahne Kokosmilch empfehlen. Diese Kombination ist der Hit.

Und für die Kinder dürfen Dinkelbackerbsen nicht fehlen. Das ist mein Tipp für alle Eltern, deren Kinder keine Suppe essen. Mit Backerbsen essen sie fast alles ;)

Ganz liebe Grüße
Sindy

antworten
Elke 29. September 2017 - 13:32

Löffle gerade Deine Suppe, danke für Rezept und Tipps, ich bin nämlich auch ein “großer Suppenwandler” und Kürbisliebhaber, aber die Kombi mit “Süßkartoffeln und Curry” hatte ich noch nicht. Statt Sahne ist mir saure Sahne am liebsten, weil’s mir sonst zu süß wird, und Kokosmilch werde ich als nächstes dazu probieren, klingt ebenfalls sehr lecker.
Vorallem aber auch der Tipp mit dem Backofen ist Gold wert, denn mein bestes Messer ist leider gerade kaputt gegangen und dieses Rumgehacke auf rohem Kürbis hasse ich auch;-)

antworten
Ani Lorak 29. September 2017 - 18:41

Hm – ich habe bislag nur Butternut getestet, mit roten Linsen in der Kombination. Aber das hört sich auch lecker an, ich werde mal probieren. Danke für das Teilen! Jetzt habe ich Appettit.

antworten
Filiz | Filizity.com 29. September 2017 - 19:13

Kürbissuppe ist ein Muss im Herbst! Sieht sehr lecker aus, da bekomm ich ja direkt wieder Appetit auf Kürbissuppe ;) Sehr schöne Fotos!

Liebe Grüße,
Filiz von http://www.filizity.com

antworten
Ann-Kathrin 30. September 2017 - 08:44

Hallo Bine,
danke für das Rezept! Ich mache die Suppe tatsächlich so ähnlich. Bei uns kommen noch Zimt und Muskat mit rein. Ganz interessant zu erfahren, dass du hin und wieder auch andere Zutaten mit hinzugibst….ich halte mich immer an die Rezepte. In Zukunft bin ich dann gerne auch mal experimentierfreudiger :-)
Lieben Gruß
Ann-Kathrin

antworten
Fini 30. September 2017 - 09:47

Ich mag so gern Kürbissuppe, aber dieses Rumgehacke scheue ich – der Trick mit dem Ofen wird alsbald ausprobiert und dann gibt’s für mich Suppenkasper wieder öfter Kürbissuppe :-)
Liebe Grüße, Fini

antworten
PerlenKuchen 6. Oktober 2017 - 18:45

Liebe Bine,
ich finde es gut, daß du bis jetzt keine Kürbissuppe gepostet hast, da ich ja nur seit kurzem deinen Blog lese, hätte ich es verpasst ;-)
Ich liebe Kürbissuppe, mache ich aber nicht so oft, ich muß mich bessern und dein Tipp mit dem Ofen probiere ich auch aus.
Liebe Grüsse aus Österreich!
Andrea

antworten
Angela 11. Oktober 2017 - 01:54

Danke für dieses Rezept. Ich hab es heute nachgemacht und sehr lecker gefunden.
Besonders toll war aber der Hinweis, den Kürbis zu Beginn ne Weile in den Ofen zu stecken. Das Gemetzel mit dem Kürbis ließ mich bisher oft vor Kürbisgerichten zurückschrecken. Jetzt nicht mehr :-)

antworten
Claudia 30. Oktober 2017 - 07:25

Ich liebe Kürbissuppe. Aber jetzt merke ich, dass es diesen Herbst noch gar keine gab! Das muss sich ändern.
Ich mache die Suppe immer aus Hokkaido und Süsskartoffel und verfeinere abwechselnd mit Äpfeln, Orangen etc.
LG

antworten
HappyFace313 2. November 2017 - 17:19

:-) Den Kürbis zu backen ist eine super geniale Idee!
Danke für den Tipp.

Liebe Grüße
Claudia :-)

http://happyface313.com

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Rezept: Klassische Kürbissuppe mit Zwiebeln, Kartoffeln, Sahne & Petersilie | waseigenes.com - Bine Güllich | Rezepte für jeden Tag, Rezepte mit Kürbis, Suppenrezept
Klassische Kürbissuppe
Rezept: Saftiger Kürbiskuchen & Kürbis schnitzen, Kürbisschnitzparty, waseigenes.com
Kürbiskuchen mit Zimt & Muskat
Rezept: Scharfe Weihnachtsnüsse - eine Nussmischung mit scharfer Harissa-Honig-Zimt-Marinade | Kulinarisches Weihnachtsgeschenk, Geschenk aus der Küche | waseigenes.com
Scharfe Weihnachtsnüsse - Geschenk aus der Küche

Auf meinem Nachttisch:

Mon Chéri und unsere demolierten Seelen: Roman
Mon Chéri und unsere demolierten Seelen: Roman
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 8.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Puddingplätzchen - Weihnachtsplätzchen mit Vanillepuddingpulver einfach backen
    Puddingplätzchen - Weihnachtsplätzchen mit Vanillepuddingpulver einfach backen
  • Feenküsse - zuckersüße Mürbeteigplätzchen mit Schoko-Karamell-Kern und Baiserhaube
    Feenküsse - zuckersüße Mürbeteigplätzchen mit Schoko-Karamell-Kern und Baiserhaube
  • Zum Genießen oder Verschenken: Weihnachtsmüsli.
    Zum Genießen oder Verschenken: Weihnachtsmüsli.
  • Bratapfel Tiramisu - Köstliches Herbst- Winter Dessert.
    Bratapfel Tiramisu - Köstliches Herbst- Winter Dessert.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süßes
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhaftes
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Bücher & Gedanken
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
  • Shop
    • Adventskalender Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.