„…wird die besonders starke Zuneigung zum gegebenenfalls auch die Hingabe für den eigenen Wohnort oder die übersteigerte Vorliebe für die unmittelbare Heimat bezeichnet“
Deshalb macht es mir auch immer wieder Spass Näharbeiten mit „Kölsch Mädche“ oder „Kölsche Jung“ zu zaubern. Eben für echt Lokalpatrioten :-)
„…er (der Lokalpatriotismus) ist oft mit unbewusster oder bewusster Herabsetzung andere, vor allem benachbarter und etwa gleich bedeutender Ortschaften verbunden.“
Das kann ich so gar nicht unterschreiben! Es gibt sooo viele andere schöne Städte in unserem Lande. Und auch da wohnen tolle Menschen und vor allem super MÄDELS. Für die habe ich in den letzten Tagen das hier genäht und bestickt:
„Münchner Madl“:
Die wandern jetzt dahin. Mal sehen, welches Madl, welche Göre und welches Deern als erstes zuschlägt.
LG Bine
PS. ob ich ein Täschchen für ein Düsseldorfer Mädel nähe, weiss ich allerdings noch nicht. (kleiner Scherz!!!)
linababe
24. August 2009 at 10:02jetzt muß ich aber mal ganz böse gucken!!
;o)
liebe grüße, lina.
Memo
24. August 2009 at 10:11oh, wie cool!
Lg Meike
Lüttjepööks
24. August 2009 at 10:04Tolle Täschen! Und eine tolle Idee!
LG Sandra
Pfeilinchen...
24. August 2009 at 11:10göttlich…. :-)
falls du noch eine schweizer variante brauchst:
züri schnurrä …
aber ob das gut ankommt? :-)
äs grüässli – maya
was eigenes
24. August 2009 at 11:15Lina: irgendwie habe ich mit so einem Kommentar von Dir gerechnet *lach*
Maja: „schnurrä“ heisst Mädchen auf schwitzer-deutsch?!?
Little Sewsie..!
24. August 2009 at 10:31uuuaaah….genau das wollte ich fragen, ob du auch für düsseldorf nähst;o))
wir sind gestern mit D-Kennzeichen durch Köln über den Heumarkt gecruist….und haben viele „nette“ Blicke bekommen….
so long,
frl. sewsie
Annette/Plui
24. August 2009 at 12:26Tolle Täschchen, die sind super geworden.
LG
Annette
Pfeilinchen...
24. August 2009 at 12:55h ihi…nix mit mädel auf zürideutsch…. den zürcher sagt man nach, dass die immer soviel reden, deshalb:
zürcher schnauze bzw. züri schnurrä :-)
äs grüssli – maya
Ute
24. August 2009 at 13:21schade dass ich kein echtes Münchner Madl bin … aber die Täschchen sind wieder superschön geworden.
lgr, Ute.
die Plötzies
24. August 2009 at 15:06Ich bin auch eine Mädl nur nicht aus München! Lustige Idee!
LG, Melanie
Schmitt´s
24. August 2009 at 16:01Recht so!
Tolle Sachen für Lokalpatrioten!
Was mir nur wieder auffällt beim Thema „Nachbarstädte“ – für die Hamburger Mädels hast Du einen Begriff, für die Münchener, die Berliner… gibt es für Düsseldorferinnen eigentlich einen??? (Außer Schickse…) (Ääääh… hab ich das da geschrieben???? Nee, ne?!)
Einen schönen Gruss,
(auch nach rheinabwärts!!!)
Britta
P.S. Nichts für ungut – ich hab üüüberhaupt nix gegen D!
Annerose
24. August 2009 at 16:10Die sind allesamt wunderschön.
Liebe Grüße Annerose
Wanda
24. August 2009 at 18:06Dann wäre ich wohl die Berliner Göre;)
Anna
24. August 2009 at 21:07So schöne Täschchen hast du wieder gezaubert! Ich freue mich schon auf meines ;-) Gaaanz liebe Grüße, Anna
Gabis Naehstube
25. August 2009 at 19:36Schön sind Deine Täschchen und Recht hast Du, solange es eben nicht das Täschchen mit der Stadt mit D am Anfang ist *lach*
Liebe Grüße
Gabi
anni
28. November 2009 at 17:17also, ick als berlina jöre muss dir sajen, dass de zumindest bei berlina am ende ein a hättest setzen müssen ;) jöre mit g zu schreiben, geht aba noch ;)
liebe grüße,
anni :)