…gab es im Hause was eigenes leider nicht!
Denn als ich vor ein paar Tagen dieses wunderschöne Paket öffnete, voller Vorfreude und Hibbeligkeit, was mich da wohl erwartet…kam dieses zerbrochene Tässchen…ich meine, dieser zerbrochene Pott zum Vorschein.
Dabei war er so gut verpackt, der Gute.
In Styropor, Seidenpapier, Filztasche, Packpapier und und und.
Aber die Post scheint nicht wirklich pfleglich mit dem Paket umgegangen zu sein.
Nach zahlreichen Mails mit Frau…äh…Mutti und der Versenderin, Hin-und-Herüberlegerei und Grübeln, haben wir beschlossen, den virtuellen Kaffeeklatsch an dieser Stelle nicht abzubrechen.
Mit U.hu bin ich dem guten Stück zu Leibe gerückt…
…und habe ihm dann noch eine Trösterlein-Schärpe genäht…
…damit er weiter auf die Reise gehen kann.
Zu all den Kaffeetanten, die doch so sehnsüchtig auf ihn warten.
Das Befüllen mit flüssiger Nahrung ist ab sofort nicht mehr möglich und auch nicht gestattet, aber vielleicht darf der Pott anderen Tassen, oder Pötten, oder Eimern, beim Kaffeevergnügen Gesellschaft leisten?
Ich habe mit ihm köstliches Spritzgebäck genossen. Nicht selbst gebacken, sondern selbst geklaut, bei Muttern aus der Keksdose.
In den nächsten Tagen geht er weiter auf die Reise.
Wohin, das wird noch nicht verraten!
Liebe Frau…äh…Mutti, HERZlichen DANK für diese wunderbare Idee des virtuellen Kaffeeklatsches.
Ich wünsche Euch ein bezauberndes 4. Advent-Wochenende!
LG Bine
Frauke H.
19. Dezember 2009 at 12:00Oh weh!
Danke, dass Du die Tasse geflickt hast.
Ich finde fast, dass sie jetzt noch viel schicker aussieht.
Ich bin schon gespannt, wann sie einmal zu mir kommt.
Liebe Grüße aus Celle
Frauke
*Sweet*Caroline*
19. Dezember 2009 at 12:32Eine schöne schärpe und irgendwie hat es ja auch was – die tasse lebt! ( lebe hoch! )
glg, sabine
Anna
19. Dezember 2009 at 12:35Wie gut, dass du das Tässchen kleben konntest! Glögg ist schwedischer Glühwein und einfach nur lecker!!!
Liebe Anna-Advents-Grüße
Ein bisschen Bullerbü
19. Dezember 2009 at 12:46… ja, ja was uns nicht umbringt macht uns hart, das gilt wohl auch für`s Tässchen! Die Schärpe wärmt das Bäuchlein!
Liebe Grüße
Moni
Caro
19. Dezember 2009 at 13:05Du bist eine Heldin, liebste Bine! Danke nochmal, ich war so unglücklich und die Tasse sieht richtig schnieke aus!
LG von Caro
Gaby
19. Dezember 2009 at 13:26Ach wie schade!!!!! Aber mit dem tollen Verband sieht das Pöttchen auch gut aus!
LG Gaby
Barbara von Alpenschick
19. Dezember 2009 at 12:42Die Notfallschärpe gefällt mir sehr gut. Genau auf das Design abgestimmt. Da ist die Tasche wenigstens bei einer Bloggerin zu Bruch gegangen, die sich zu helfen wusste.
Liebe Grüsse
Barbara
kerstinnaeht
19. Dezember 2009 at 13:44Ich finde: Die Tasse hat was! Sie erzählt eine Geschichte und man sieht es ihr auch an! :-)
Tolle Idee mit der Schärpe!
Lg Kerstin
Frische Brise
19. Dezember 2009 at 14:11Oh nein!!!
Schade!
Aber das Trösterchen sieht auch schön aus.
Nun darf nichts Flüssiges mehr rein? Hm, kommt halt Schokolade rein, hihi….
Klasse-Kleckse
19. Dezember 2009 at 14:26Ooooh nöö!!! Wie schade!!! Schluchz!!!
Aber deine Flick- und Tröstaktion ist ja süß!
Wie wär’s denn wenn jeder der das Tässchen nun noch bekommt 10 cent hineinwirft, so dass am Ende ein Neues gekauft werden kann;-)
(okay, ich hab gut reden – bei mir war sie ja schon!)?
Gruß Uschi
das schneiderlein
19. Dezember 2009 at 15:02Du bist wohl die Weltbeste Tassen krankenschwester, ein süßes Pflaster :-)
evilente
19. Dezember 2009 at 15:02Oh weh, Oh weh das arme Tässchen. Aber auch eine kaputte Tasse kann reisen. Bin gespannt wie lange die Reise noch dauert.
engelchenfiona
19. Dezember 2009 at 15:25oh wei.. die tasse hat echt schon was zu erzählen
danke das du sie nicht aufgegeben hast und geflickt hast… irgendwie passt sie nun ja so richtig zu frau mutti sie gibt auch nicht auf und läßt frau knie ordentlich flicken, frau knie geht es nun besser, also ein gutes ohmen für die tasse, die schafft es auch noch bis zu frau mutti zurück :)
sandra
19. Dezember 2009 at 15:28Autsch – dann hab ich sie mit als letzte lebend …äh… in einem Stück sehen dürfen! Ich würde mal sagen, die Notoperation ist gelungen!
Ich wünsche auch einen schönen Advent, liebe Grüße schickt Sandra
Malin Jo
19. Dezember 2009 at 15:53Oh neeee…die gute Tasse! Das ist aber ärgerlich! Aber bei dem schönen Trostpflaster, ist der Schaden ja fast nicht mehr zu sehen!
Den Spaß an der Tasse werden die geklebten Scherben euch sicher nicht verderben!
LG
s.
Frau Mahlzahn
19. Dezember 2009 at 18:27Was für ein Glück, dass sie bei jemandem gelandet ist, der so trefflich erste Hilfe zu leisten wusste. Der Trösterchen-Umhang hat was, très chic!
So long,
Corinna
Lilia - Design
19. Dezember 2009 at 19:44Ach wie schaaade!
Ich verfolge zwar nicht den ganzen Weg der Tasse, aber immer wieder taucht sie mal in einem meiner verfolgeten Blogs auf. Eine seeeehr lustige Idee, schade, dass sie jetzt verletzt ist .. :(
trotzdem wünsche ich ihr noch eine schöne Weiterreise …
Die Frau aus dem wilden Süden
19. Dezember 2009 at 20:21Ach, das ist aber traurig! Armes Tässchen! Und arme Verschickerin, die ja nichts dafür kann – aber ich bibberte doch sehr, bis es bei der nächsten Kaffeetrinkerin heil angekommen war.
Aber gut, dass es weitergeht und gut, dass so kompetente erste Hilfe da war.
Ute
19. Dezember 2009 at 20:34Liebe Bine,
da wünsche ich euch, dass die Tasse die nächste Reise überstehen wird. Ich finde, du hast das beste draus gemacht und die Idee eines virtuellen Kaffeeklatsches ist ja auch einzigartig. Dir einen schönen 4. Advent und liebe Grüße von Ute
Laura Lis
19. Dezember 2009 at 20:59Lovely everything! Have a nice day!
Merry Christmas!
muckeltiger
19. Dezember 2009 at 21:03Oh!
Aber ich finde, Sie haben die Tasse fachmännisch versorgt!
So ist das Leben, Tassen habens auch nicht leicht..
erspare weitere Kalauer und wünsche einen schönen 4.Advent
Ayse
19. Dezember 2009 at 21:20echt süüüß :)
Mila
19. Dezember 2009 at 21:49Wie süüüüüüß…eine Trösterchen-Schärpe! Frau Eigenes, das haben sie Klasse gemacht!
LG Mila
strickliese-kreativ
19. Dezember 2009 at 22:41Oh neiiiin! Ich habe die Tasse schon bei so vielen Leuten gesehen, und denn das! Jetzt um die Weihnachtszeit werden die Päckchen anscheinend noch ruppiger gehandelt.
Aber gut gerettet, und so langsam bekommt sie eine echt symbolische Bedeutung. Vor allem würde es mich interessieren, wie sie aussehen wird, wenn sie bei Person 100 oder sogar 200 angekommen ist.
Viele liebe Grüße und alles Gute zum Advent wünscht Dir
Inken
Sigrid
20. Dezember 2009 at 00:03Ach nein!
Aber so habe ich doch noch eine Chance, dass sie bei mir vorbei kommt.
pepelinchen
20. Dezember 2009 at 00:12Den Erste-Hilfe-Orden hast Du damit bestimmt verdient! Die Tasse sieht ja gleich noch viel schöner aus, so hübsch verbunden.
Dir einen schönen 4. Advent!
Liebe Grüße
Petra
Anonymous
20. Dezember 2009 at 02:53Wenn man Keramikkleber nimmt (Uhu wieder wegmachen in heissem Wasser) dann kann man noch jahrelang draus trinken, auch heisse Getränke, nur Mut!
Marina
20. Dezember 2009 at 20:48Ja so ist das…die Post ist wohl zur Zeit ein bisschen überfordert und wirft die Päckchen nicht gerade behutsam durch die Luft!!! Ich hab letzte Woche einen Bilderrahmen verschickt und der war -trotz guter Verpackung- total zerbrochen!! Schade!
Liebe Grüße sendet Marina die für uns hofft das die Scherben dann wenigstes Glück bringen;o)
anabel
20. Dezember 2009 at 22:57Ach jeeee… Schade um das Tässlein, echt :(
Schön beschärpt haben Sie sie aber!
LG anabel
Neike
21. Dezember 2009 at 00:04was fuer eine super suesse Idee !
Die Schaerpe ist der Oberhammer, toll!!
Liebe Gruesse
neike
minerva
22. Dezember 2009 at 11:29Oh, armes Tässchen…. aber brave krankenschwester! so ein hübsches trostpflaster! vielen dank. und vielen dank an diese süße idee nochmal an frau..äh…mutti.
Sofi's Welt
13. Januar 2010 at 22:56Ach herje,
das arme Tässchen! Aber schön, dass es ihr wieder besser geht! Was die Arme alles durchmachen muss. Ich hoffe doch, dass die Post sie nun besser behandelt… Ein Hoch auf die super Ersthelferin!
LG Karo