• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
Gesehenes

Deutsche Geschichte zum Anfassen.

von Bine | was eigenes 7. Januar 2014
von Bine | was eigenes 7. Januar 2014

haus der deutschen geschichte bonn was eigenes

An einem Sonntag im vergangenen Herbst, das Wetter war so richtig usselig und schmuddelig und nicht geeignet für einen Waldspaziergang, hatte ich dennoch das Bedürfnis nach rauss! Also fuhren wir kurzer Hand ins nahegelegene Bonn um uns dort das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland anzusehen.haus der deutschen geschichte bonn was eigenes 1 haus der deutschen geschichte bonn was eigenes 2haus der deutschen geschichte bonn was eigenes 6haus der deutschen geschichte bonn was eigenes 4haus der deutschen geschichte bonn was eigenes 3haus der deutschen geschichte bonn was eigenes 5

Geschichte war in der Schule immer eines meiner Lieblingsfächer. Zu lernen oder noch besser zu sehen, wie die Menschen früher lebten hat mich schon immer fasziniert. Ich freue mich jede Woche auf den Freitagabend, denn dann laufen im WDR immer die schönsten Reportagen über das Rheinland, wie es früher einmal war. Im Haus der Deutschen Geschichte kam ich demnach voll auf meine Kosten. Viele gezeigte Exponate kenne ich nur aus dem Fernsehen, andere lösten in mir ein spontanes Ach! Guck! Das hatten wir früher auch mal! aus. Wie z.B. den alten Krups Mixer, die Aerobic-Schallplatte oder andere Alltagsgegenstände.

Seit 1986 sammelt die Stiftung Gegenstände und ganze Einrichtungen für das Gedächtnis unserer Gesellschaft. Besonders angetan war ich vom Originalmobilar des ersten Deutschen Bundestages, vom Lichtspielhaus aus den 50er Jahren, dem alten VW-Bulli und den Eisenbahnsalonwagen unserer Kanzler. Ein Highlight ist die original italienische Eisdiele, die von dem Eiskondior Angelo Giacomel 1955 in Hamburg eröffnet wurde. Als die Familie 1989 für immer zurück nach Italien kehrt und keinen Nachfolger für ihre Eisdiele findet, kommt der Aufruf aus dem Museum “Eiscafé, Eisdiele, Milchbar der fünfziger Jahre gesucht. Guter Originalzustand erwünscht.” genau zur richtigen Zeit. Die Eisdiele wird von Hamburg nach Bonn gebracht und dient heute als Ausstellungsstück.

Für meine Kinder war der Besuch des Musuems ebenfalls ein Erlebnis, denn sie konnten Klappen öffnen, Hörer abnehmen, Schilder umdrehen. Verstanden, was da alles gezeigt wurde, haben sie jedoch (noch) nicht. Zumindest nicht der kleine Mann. Die Große sah die Bilder, las die Untertitel und stellte viele Fragen. Wenn sie älter sind, mehr verstehen oder Zusammenhänge schon gelernt haben, dann müssen wir diesen Ausflug auf jeden Fall wiederholen.

Liebe Grüße, Bine

12 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Ein frohes neues Jahr und unsere Silvester Tischdeko 2013/ 2014.
nächster Artikel
Gute Vorsätze [short stories #1]

Das könnte Dir auch gefallen:

Hinter den Kulissen der TapetenAgentur in Köln.

15. Juni 2015

Ein Vormittag in den Büros der artboxONE.

26. Februar 2015

Wo ich schon mal war und wo ich...

19. September 2014

Zehn Ratschkathl in Minga.

20. Juni 2014

Yarn Bombing im Kölner Agnesviertel!

5. März 2012

Ich bin eine Brillenschlange!

22. Februar 2012

Ein Hoch auf kreative Blogger… der Brigitte Kreativ-Blog-Award!

26. Januar 2012

Unwetter

19. August 2011

Köln: Der Supermarkt | Designmarkt.

26. Juni 2011

Riiiiiiesengroße Pusteblasen

11. Juni 2011

12 Kommentare

Sabrina 7. Januar 2014 - 09:58

Oh, das Museum sieht toll aus! Ein Gutschein auch ein tolles Geschenk! Leider ein bisschen weit entfernt von Bremen, für “mal eben hin”….

antworten
Ute 7. Januar 2014 - 10:41

Deine Fotos machen Lust auch mal wieder dort hinzugehen! Ist bei mir mittlerweile auch schon wieder 10 Jahre her…
Liebe Grüße
Ute

antworten
Birgit 7. Januar 2014 - 10:45

Ich als Bonnerin war im August 2013 mit meinem 14-jährigen Sohn erstmals im Haus der Geschichte (schäm). Ich war total begeistert. Mein Sohn, der mit der Klasse schon x-mal dort war entdeckt auch immer wieder was neues. Bei meinem nächsten Besuch werde ich meinen Fokkus auf die damalige DDR legen. Auch die Zusatzausstellung fand ich toll!

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Liebe Grüsse
Birgit

antworten
scrapkat 7. Januar 2014 - 11:06

Hallo Bine,
deine Fotos machen richtig Lust da mal vorbei zu schau´n. Schade daß es zu weit weg ist von uns, um da mal eben nen Nachmittagsausflug draus zu machen….

Gruß scrapkat

antworten
Planet Hibbel 7. Januar 2014 - 11:16

Großartig. Das muss ich mir mal auf meine to-see-Liste mit den kids setzen. Danke für den Tipp. LG, Nadine

antworten
Fee ist mein Name 7. Januar 2014 - 11:17

Ja, das würde mir wohl auch sehr gefallen…

antworten
Just Tine 7. Januar 2014 - 15:24

Tolle Bilder, liebe Bine
Das sieht interessant aus und so weit ist Bonn von uns auch nicht entfernt. Lesezeichen ist gesetzt. Danke.

Liebste Grüße
Tine

antworten
Lindi Pekel 7. Januar 2014 - 20:07

das ist ein echt schönes ausflugs ziel wie es scheint…

antworten
Julia 7. Januar 2014 - 21:48

Hallo Bine,

Ich nag das Haus der Geschichte auch sehr. Und auch wenn ich schon mehrmals da gewesen bin, hab ich gerade durch deine Bilder wieder Lust darauf.

LG
Julia

antworten
Midsommarflicka 7. Januar 2014 - 23:38

Oh, ich glaube, da war ich mit der Schule mal. Aber wenn ich mich recht erinnere, war uns das fotografieren damals verboten, was ich schade fand…
Irgendwann muss ich da mal wieder hin!

Lieben Gruß, Midsommarflicka

antworten
Anika 8. Januar 2014 - 08:01

Ich war bisher nur einmal vor ca 15 Jahren mit der Schule im Haus der deutschen Geschichte und habe es seit ungefähr zwei Jahren auf meinen “will ich unbedingt mal hin”-Zettel stehen, aber irgendwie war bei mir bisher noch kein Tag verregnet und unverplant genug, um wirklich mal hinzufahren – obwohl Bonn von Düsseldorf aus ja fast ein Katzensprung ist. Dein Artikel hat mir nochmal richtig Lust darauf gemacht und ich werd zusehen, dass einer der nächsten verregneten Wochenendtage ein geschichträchtiger wird ;-)
danke!

antworten
Naomi {Fräulein Famos} 11. Januar 2014 - 20:50

Liebe Bine,
was für ein schöner Bericht – mit dem du mich daran erinnert hast, dass ich eigentlich auch mal wieder dorthin muss bzw. will.

Als ich vor ein paar Monaten nach Bonn zog, hatte ich mir vorgenommen, mir das Haus der Geschichte von vorne bis hinten anzusehen, wirklich jedes Exponat anzusehen und jede Tafel zu lesen. So habe ich bei meinem letzten Besuch auch angefangen, hab’s dann aber nur mit Ach und Krach bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten geschafft. Dann konnte ich nicht mehr stehen. Auf der Suche nach Erholung hab ich dann, bevor ich schließlich im Kino landete :), den Museumsgarten entdeckt, von dem ich vorher gar nicht wusste, dass es ihn gibt. Interessant, die unterschiedlich angelegten Gärten – vom Selbstversorgergarten der Nachkriegsjahre über den schnieken Garten mit nierenförmigem Pool/Teich und Pergola bis hin zum nüchtern geometrischen Garten mit asiatischen Gewächsen. Wie nun die jeweiligen Vorlieben und “Trends” mit den gesellschaftlichen Stimmungen, die ja wiederum maßgeblich von politischen Entwicklungen geprägt werden, zusammenhängen können – das ist es das, was mich an Geschichte immer wieder so fasziniert. Wie alles zusammenhängt, sich das große auf das kleine und das kleine auf das große auswirkt.

Ach, ich glaube, ich fahre morgen hin. Sonntagsausflug – und willkommene Ablenkung von all dem Kram, den ich für die Uni noch machen müsste. Denn bei aller Geschichtsliebe tue ich mich mit der derzeit leider ausschließlich behandelten Antike entsetzlich schwer, da kann eine kleine Erinnerung an das, was mich eigentlich zu diesem Studium bewogen hat, nicht schaden. Ich danke dir für die Inspiration!

Einen schönen Sonntag (und 12.) wünsche ich dir!
Liebe Grüße, Naomi

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Rezept für einen blitzschnellen Mandelkuchen. Gebacken mit nur drei Zutaten - ohne Mehl.
    Rezept für einen blitzschnellen Mandelkuchen. Gebacken mit nur drei Zutaten - ohne Mehl.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Quietschbunte Begrüßung: An unserer Haustüre hängt jetzt ein Luftballon Kranz.
    Quietschbunte Begrüßung: An unserer Haustüre hängt jetzt ein Luftballon Kranz.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.