lesen…eines meiner liebsten Hobbies.
Ich freue mich immer, wenn meine beiden mit einem Buch um die Ecke kommen,
wenn ich nicht gerade aufräumen, bügeln, spülen,…muss,
damit ich ihnen etwas vorlese.
Und weil wir Unmengen von Pixibücher haben und diese auch gerne überall mit hingeschleppt werden…
…habe ich meine erste Pixihülle genäht.
eine miniBIBLIOTHEK :-)
Und weil’s obendrein noch Spass gemacht hat, habe ich gleich noch ein paar mehr genäht.
Ab damit ins Regal.
Ich wünsche Euch heute einen TOLLEN jecken Montag. Karneval im Schnee, wann gab es das zum letzten Mal? Und wer nicht feiern geht, dem wünsche ich einfach nur eine guten Start in die Woche.
LG Bin
Anna
15. Februar 2010 at 09:36Super schön sind sie geworden!!! eine tolle Idee!
Liebe Grüße, Anna
Ex
15. Februar 2010 at 09:54super schön und eine tolle Idee!!!
grievedesign
15. Februar 2010 at 10:20Hihi, seeeeeehr schön geworden :)!
Soetwas steht seit Monaten/fast Jahren auch auf meiner ToDo-Liste…hab`s bisher aber noch nicht “grievedesign-mäßig” umsetzen können :(! (Immerhin habe ich, um die Pixi-Mengen zu horten, einen riesige Stoffkorb genäht:
http://grievedesign.blogspot.com/2009/06/nahen-fur-die-familie.html
(sind jetzt etwa doppelt so viele Bücher drin ;) !)
Deine sind jedenfalls super gelungen…da können aus den lieben Kleinen auch nur richtige Leseratten werden… *kicher*
Schöne Woche…
LG Nicole
Fliegenpilzle
15. Februar 2010 at 10:27Ach sind die schön geworden.
Mit Pixibüchern hat meine Karriere als Leseratte begonnen.
Ich habe sogar noch ein paar Originalbüchlein von mir hier liegen.
Vielleicht nähe ich mir ja für meine Oldies eine Hülle.
Da wäre ich dann mal die erste Erwachsenen, die eine Pixibuchhülle hat. Grins.
Grüßle von Sandra und Bruno (der leider keine Pixis liest)
PS: Saumäßigschöne Stoffauswahl hast du da getroffen!
Kai Anja
15. Februar 2010 at 10:32Sehr schöne Hüllen. Wir haben hier auch 120.000 Pixies, ne Lösung müsste auch mal her. Wenn ich mich irgendwann aufraffen kann, versuche ich auch mal so schöne Hüllen zu nähen. :)
lg,
Kai Anja
pepelinchen
15. Februar 2010 at 09:38Die sind toll geworden! Und das steht auch noch auf meiner ToDo-Liste – wenn die Maschine endlich wieder kommt…. ;-)
Liebe Grüße
Petra
Emma
15. Februar 2010 at 10:48wow der Stoff für die Pixis ist klasse.. bei uns fliegen sie immer irgendwo rum…ins Haus kommen sie mir ja nur über den Adventskalender.. aber es ist echt spannend wie sie sich den Weg überall hin erobern…also ob die Dinger ein Eigenleben hätten..überall liegen sie rum..neulich hab ich einen aus dem Trockner gezogen..(der war davor nicht da…) beim Nachfragen: da ist mir was drüber gelaufen und ich dachte ich leg ihn mal in den Trockner!!!! vielleicht muss ich auch mal so ein Hülle oder ich schau in den Shop :-)
lg
emma
nik
15. Februar 2010 at 10:52Oh, die sind toll geworden! Schöne Idee, da gleich mehrere Bücher reinzutun. Ich hatte bisher immer nur Hüllen für ein Buch gesehen.
Deine Fotos sind gefallen mir total super. Insbesondere das von den Absperrgittern und dem Glascontainer. Großes Lob. Liebe Grüße, nik
Lüttjepööks
15. Februar 2010 at 09:55Die sind toll geworden. Ich hab auch schon einige genäht und auch verschenkt, kamen immer gut an. Wir haben auch sooo viele Minibücher, daß wir einige Täschen brauchen!
LG Sandra
heikedine
15. Februar 2010 at 11:19Sehr schön!!!
Bei uns liegen sie alle (wenn ich Glück habe) in einem alten Schuhkarton- aber Deine “Verpackung” gefällt mir eindeutig besser!!!
Liebe Grüße und eine gute Woche wünscht Dir Heike
das schneiderlein
15. Februar 2010 at 11:32supersüß!
ja`ja
15. Februar 2010 at 12:33die sind ja zuckersüss, schade hab ich keine kleinen kinder mehr:-)
liebe grüsse
margot
Yvonne
15. Februar 2010 at 12:56Eine geniale Idee! Entzückend.
Pattililly
15. Februar 2010 at 13:07sind die süüüüß.
lg patti
Billigflug
15. Februar 2010 at 14:11Sind wirklich schön geworden.
Dauert das denn lange so etwas zu machen?
Gefällt mir nämlich sehr gut!
by Bettina
15. Februar 2010 at 14:16Die sind ja echt klasse geworden und das ist wirklich eine tolle Idee.
Wir sind noch nicht im Pixibuchalter, aber wenn es mal so weit sollte brauchen wir sowas sicherlich auch. :o))
Noch einen schönen Restfasching (oder sagt man bei Euch Karneval?)
Liebe Grüße
Bettina
kiki
15. Februar 2010 at 20:21Mit dem Schriftzug drauf sind sie wirklich toll geworden!Schöne Idee!
Viel Spaß euch noch bis Mittwoch,
Kiki
Malin Jo
15. Februar 2010 at 20:53Pixibücher haben wir irgendwie gar nicht so viele, aber wenn es mal mehr werden, dann möchte ich bitte das Zergenmäntelchen dafür von dir! ;O)
Die anderen sind aber auch süß!
Liebe Grüße
s.
feinesstoeffchen
16. Februar 2010 at 00:13Pixiehüllen haben wir auch, und auch sehr schöne – aber Deine sind wirklich besonders – Du hast eine ganz besondere Art, Stoffe und Stickschriften zu kombinieren, man erkennt den typischen was Eigenes -Stil total!
GLG, Kati
sakilero
16. Februar 2010 at 05:14Hallo Bine!
Schön sind die geworden. Ich muss mich auch endlich mal aufraffen, solche “Minis” zu nähen. Das schiebe ich schon seit dem letzten Geburtstag unseres Zwerges vor mir her. Bald ist er zu groß dafür… Deine Stickis vorne drauf gefallen mir ausgesprochen gut!
LG
Silke
Ute
16. Februar 2010 at 10:53eine schöne idee … und die hüllen tragen eindeutig deine handschrift … klasse!
gglg
ute
paprika
16. Februar 2010 at 22:02Wow, insgesamt eine ziemlich beeindruckende Seite :D
Da muss ich ja noch richtig losbasteln ;)
smilla
17. Februar 2010 at 17:05wie wunderschön! wie wunder-wunderschön!!!
Anca
20. Februar 2010 at 21:35oh wie schönnnnnnnnnnnnnnnn
klasse idee
Anca