• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
AnleitungenD.I.Y.Genähtes

DIY Kürbis Nadelkissen {Anleitung zum Selbermachen}

von Bine | was eigenes 25. Mai 2011
25. Mai 2011

Neulich habe ich mal wieder ein Kürbis Nadelkissen genäht: Ein hübsches Geschenk oder Mitbringsel oder einfach nur, um sich selbst daran zu erfreuen. Und weil ich diese Kürbis Nadelkissen so schön finde, habe ich gleich, während ich dieses nähte, ein paar Bilder geschossen, um Euch zu zeigen, wie ich es mache:

DIY Kürbis Nadelkissen selber nähen - Schritt für Schritt Nähanleitung von waseigenes.com

Es werden folgende Materialien benötigt:

  • zwei runde Stücke Stoff (ca. 12 cm Durchmesser)
  • eine Stoffschere  
  • Füllwatte  
  • Nähmaschine
  • zwei hübsche Knöpfe
  • Stickgarn
  • Nähnadel
DIY Kürbis Nadelkissen selber nähen - Schritt für Schritt Nähanleitung von waseigenes.com

Zwei Stoffkreise mit der Stoffschere ausschneiden.

Rechts auf rechts (dabei liegt die schöne Seite innen) mit der Nähmachine zusammen nähen.

Dabei eine Wendeöffnung offen lassen. Durch diese Öffnung die zusammen genähten Kreise wenden.

DIY Kürbis Nadelkissen selber nähen - Schritt für Schritt Nähanleitung von waseigenes.com

Durch die Öffnung das Nadelkissen mit Füllwatte stopfen. Stopft soviel hinein, wie Ihr könnt, damit es später schön rund und prall ist!

Die Wendeöffnung dann mit der Hand, Nadel und Faden zunähen.

DIY Kürbis Nadelkissen selber nähen - Schritt für Schritt Nähanleitung von waseigenes.com

Nun nehmt Ihr das Stickgarn und legt dieses drei Mal um das Nadelkissen – so, als würdet Ihr ein Geschenk einpacken.

DIY Kürbis Nadelkissen selber nähen - Schritt für Schritt Nähanleitung von waseigenes.com

Auf einer Seite gut das Stickgarn gut verknoten.

DIY Kürbis Nadelkissen selber nähen - Schritt für Schritt Nähanleitung von waseigenes.com

Jeweils in die Mitte, auf beiden Seiten, einen Knopf legen und beide Knöpfe mit der Hand festnähen. Dabei das Garn ordentlich fest ziehen, damit eine schöne Kürbisform entsteht.

DIY Kürbis Nadelkissen selber nähen - Schritt für Schritt Nähanleitung von waseigenes.com

Fertig ist das Kürbis Nadelkissen!

DIY Kürbis Nadelkissen selber nähen - Schritt für Schritt Nähanleitung von waseigenes.com

Ein paar hübsche Nadeln rein und verschenken oder neben die Nähmaschine stellen und sich jeden Tag daran erfreuen!

DIY Kürbis Nadelkissen selber nähen - Schritt für Schritt Nähanleitung von waseigenes.com
DIY Kürbis Nadelkissen selber nähen - Schritt für Schritt Nähanleitung von waseigenes.com

Viel Spass beim Nachmachen :-)
Liebe Grüße
Bine

Weitere Näh-Ideen findet Ihr hier – klick.

GLOREX 6 2524 05 - Bastelwatte, 1 kg weiß, 100 % Polyester, waschbar bis 30°C, schwer entflammbar, ideal zum Basteln und als Füllmaterial für Kissen, Puppen und Stofftiere
GLOREX 6 2524 05 - Bastelwatte, 1 kg weiß, 100 % Polyester, waschbar bis 30°C, schwer entflammbar, ideal zum Basteln und als Füllmaterial für Kissen, Puppen und Stofftiere
  • Weiße Füllwatte zum Befüllen von selbst genähten Stoffkissen oder Kuscheltieren
  • Packung enthält ca. 1.000 g hochflauschige Watte
  • Füllmaterial aus 100 Prozent qualitativ hochwertigen Polyesterfasern
  • Bastelwatte schwer entflammbar und waschbar bis 30°C
  • Ideal zum Ausstopfen und Selberfüllen von Kissen, Puppen, Teddys und anderen Handarbeiten
15,27 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-06-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

BraveWind Stecknadeln, 30 Stück, für Basteln, Schneidern, erhältlich in 5 Farben Herz
BraveWind Stecknadeln, 30 Stück, für Basteln, Schneidern, erhältlich in 5 Farben Herz
  • Material: Edelstahl, Kunststoff.
  • Größe: ca. 4,4 cm/4,3 cm ohne Kopf. Jedes Rad enthält 30 Nadeln.
  • 6 Formen: mit Stern, Blume, Herz, Tropfen.
  • Einfach zu verstauen: mit farbigen Perlen und mit Kunststoff. Sicher und einfach zu verstauen. Achtung: Dies ist kein Spielzeug, bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Anlass: Ideal zum Nähen von Dekorationen, Handarbeiten, Korsagen, für Abendbälle, Abschlussfeiern, Hochzeiten, Partys; für Ornamente, Kreuzstich-Stickerei usw.
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-06-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Prym Love Stoffschere ST 18 cm mint, Stahl
Prym Love Stoffschere ST 18 cm mint, Stahl
  • Stoffschere für Stoffe aller Art
  • Farbige, doppelbeschichtete, ergonomisch geformte Stahlgriffe
  • Asymmetrische Form verhindert ein Verrutschen des Stoffes
20,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-06-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

91 Kommentare
0
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Der Kuss {Themenbild}
nächster Artikel
Grímsvötn…

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY Karnevalskostüm: Der Weihnachtsbaum… bzw. das Weihnachtsbaumkleid.

17. Februar 2025

Feuer und Flamme: Ich habe zwei neue Umhängetaschen...

6. Juni 2024

Stepptasche to go – Meine genähte Bauchtasche aus...

19. April 2024

Osterhasen Stoffbeutel nähen – Nähanleitung und kostenloses Schnittmuster

25. März 2024

Meine genähte Bauchtasche aus schweinchenrosa Bouclé ~ Focus...

27. Februar 2024

DIY Bienenwachstücher: Wofür sind sie gut? Wie werden...

23. März 2023

Patchwork – Frau Mielke mit Paspel und Herzchen....

14. Februar 2022

Frau Mielke – Nähanleitung und Schnittmuster für einen...

10. Februar 2022

Bildschöne Geschenkidee: Kerzen drehen und verdrehen.

21. Dezember 2021

Rezept für saftig-fruchtige Marzipankissen und eine schöne Geschenkidee...

30. November 2021

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

91 Kommentare

Frau Uschi 25. Mai 2011 - 09:17

sehr cool, hab mich schon immer gefragt, wie die gehen!

lg
sandra

antworten
Katja 25. Mai 2011 - 09:20

Die Nadelkissen sind wirklich hübsch und offenbar ganz einfach zu machen, danke fürs Zeigen!
Grüße von Katja

antworten
binedoro 25. Mai 2011 - 09:27

Oh, wie hübsch! Schöne Idee und danke fürs Tutorial. :-)

LG bine

antworten
Raupptiere 25. Mai 2011 - 09:35

Das ist so einfach?! Prima :-)

Ein großes Dankeschön für die Anleitung und einen lieben Gruß

Sabine

antworten
Karin 25. Mai 2011 - 10:22

Da hatten wir ja die gleiche Idee;-).

Alles Liebe
Karin

antworten
kirschkernzeit 25. Mai 2011 - 10:38

Tolle Knietschbunte Farben! Und deine Version mit dem Paketband finde ich im Grunde besser als meine… Danke!
Bora

antworten
Finchen´s Land und Fluss Leben 25. Mai 2011 - 11:01

Das sieht toll aus (´v´)

antworten
myriam kemper 25. Mai 2011 - 10:31

Und ich habe gerade 8 hier für den Shop liegen, die noch auf ihr Innenleben warten – das war wohl Gedankenübertragung :D
Ich nähe den Spannfaden allerdings von Anfang an mit durch die Mitte – das ist zwar etwas aufwändiger, gibt dem ganzen aber ein schönes Volumen :-)

Einen lieben Gruß von
myriam.

antworten
Alisna 25. Mai 2011 - 11:34

Danke für die Anleitung, ich habe mich auch schon an den Teilen versucht, aber irgendwie wurden die nie so richtig schön rund.

Grüße
Alisna

antworten
Lu 25. Mai 2011 - 12:05

Sieht hübsch aus und so einfach zu machen! :)

antworten
Knopfwäsche 25. Mai 2011 - 12:59

Das Nadelkissen ist richtig schön und danke, dass Du uns zeigst, wie es funktioniert.

Lieben Gruß
Kerstin

antworten
Karin 25. Mai 2011 - 13:16

Vielen Dank für deinen netten Kommentar, habe mich sehr darüber gefreut.

Alles Liebe, es ist schön bei dir mitzulesen!

Karin

antworten
tapete* 25. Mai 2011 - 13:41

eine wirklich tolle sache! danke fürdie anleitung :)
die nadeln sind aber auch allerliebst ;)

antworten
pedilu 25. Mai 2011 - 18:37

Oh ja, die sind immer sehr hübsch! :.D

Kann man auch gut als Brosche verschenken. Einfach an eine Broschennadel nähen und fertig ist das Last-Minute-Geschenk … :.)

antworten
elbmarie 26. Mai 2011 - 08:14

…ich pieke mir dabei immer die Finger..;-)…aber ich find sie supergut…. vielleicht mach ich mir auch mal eins… habe eins, das müsste dringend mal ersetzt werden…..;-)
Lg an den Rhin
Sabine

antworten
ღKartengalerieღ 26. Mai 2011 - 08:54

Ach, so toll – danke für die wunderbare Anletung!

Kreative Grüße,
Lena

antworten
Momo 26. Mai 2011 - 16:25

Mal abgesehen davon, das ich weder kreativ noch besonders gut im Nähen bin, liebe ich deinen Blog. Esmacht einfach nur Spaß dich zu lesen…
LG Momo

antworten
Papagena 26. Mai 2011 - 18:57

Oh DANKE für die Anleitung *freu*!

Werde ich mir auch nähen!

Liebe Grüße,
Papagena

antworten
Anna 27. Mai 2011 - 21:54

Liebe Bine!
Danke für die tolle Anleitung! So ein Kissen habe ich auch schon genäht. Eine tolle Idee!
Viel Spaß bei eurem Kurztrip, ich bin nun endlich wieder online, anna

antworten
mona 4. Juni 2011 - 18:00

Endlich eine Anleitung. Dann kann ich ja mal loslegen, ist nämlich ein schönes Geschenk. Danke!

antworten
katja 28. Juni 2011 - 21:38

und ich seh den tutoral jetzt erst über umwege – unglaublich!!! ich freu mich wirklich sehr darüber wie schön du das fotografiert hast. ich hab mir die süssen teile immer viel schwerer zu machen vorgestellt. also solche kürbisse werde ich auch mal in angriff nehmen!

glg und danke
katja

antworten
mein Liebstes 29. Juni 2011 - 08:26

oh liebe bine…wie schön…dank dir…du solltest mein kissen besser nicht sehen…lol…ich werde wohl mal ein neues zaubern müssen ;-)

liebste grüße
claudi

antworten
Sina 29. Juni 2011 - 14:48

Ich habe auch immer noch kein Nadelkissen, eigentlich darf das gar nicht sein. Ich denke, heute Abend werde ich das mit Deiner Hilfe ändern! Danke!

Liebe Grüße,
Sina

antworten
Trixi 3. Juli 2011 - 17:47

Vielen Dank, gestern gelesen, heute gleich mal ausprobiert :o)
Genial einfach – einfach genial!

antworten
Bine {was eigenes} 3. Juli 2011 - 20:21

sehr gerne :-))

antworten
zepideh 6. Juli 2011 - 20:06

Huhu – endlich hab ich es auch nachgenäht, herzlichen Dank für die Anleitung!
Liebe Grüße von Nina

antworten
Carola 11. Juli 2011 - 14:14

Liebe Bine,
vielen Dank für die Inspiration! Ich habe jetzt auch ein schönes Nadelkissen :-).
Viele Grüße
Carola

antworten
*das- moderne-tapfere-Schneiderlein* 13. August 2011 - 21:18

ich habs nun auch mal genäht sooo schön nun weiß ich nciht welche seite zu hilf! ^^ http://das-moderne-tapfere-schneiderlein.blogspot.com/2011/08/knopf-und-kafer-kurbis.html

und noch ne peinlichkeit dazu ohje ohje *ggg*

lg dolly

antworten
IsaRoses 16. August 2011 - 09:09

Hallo =)
Ich habe die Idee zu dem Nadelkissen bei Mädchenkram gesehen und gleich mal ausprobiert! Ich finde es wirklich super gelungen und es ist auch mal was anderes, als die alltäglichen Nadelkissen! Gerade in Stoff und Muster, sowie Farbe kann man hier echt variieren. Werde meinen Freundinnen auf jeden Fall auch welche machen! Für so ein Kissen braucht man gerade mal eine viertel Stunde! Top Tutorial!
Hier ist das meine:
http://lebenswide.blogspot.com/2011/08/nadelkissen-sonntagswerk.html

antworten
Beertje Zonn 26. August 2011 - 01:56

Danke für die Anleitung, itá s lovely!

Beertje Zonn

antworten
Fleißiges Lieschen 9. Oktober 2011 - 13:15

Super Anleitung, vielen Dank! Ich habe auch gleich drei gemacht und zwei verschenkt (eins ist natürlich meins!).

antworten
Punxi 1. November 2011 - 21:56

Geniale Anleitung! Habe heute gleich vier Stück davon genäht!

Lieber Gruss

Punxi

antworten
samatino 5. Januar 2012 - 20:08

halli hallo,
habe eben zuf. deinen blog entdeckt..sehr schön, werd ich jetzt öfters reinschauen…und sehr nett mit der anleitung für das nadelkissen..glg sabine

antworten
creat.ING[dh] 18. Januar 2012 - 17:58

Super Anleitung. Habe ich schon vor einiger Zeit bei DaWanda gefunden und erst kürzlich endlich auch nachgenäht.
lg aus Tirol
creat.ING[dh]

antworten
Anonymous 22. Januar 2012 - 14:41

Das ist ja total süß:-))
Endlich kann ich sowas auch mal machen. Danke:-)
und liebe Grüße Annette

antworten
morpion fashion 22. Januar 2012 - 23:03

Vielen Dank für das schöne Tutorial!
Es wurde langsam Zeit mein altes Nadelkissen zu ersetzen, also habe ich mich gleich ans Werk gemacht als ich dein Tutorial entdeckt habe.
Wenig später hielt ich schon zwei wunderschöne Nadelkissen in den Händen (http://morpionfashion.blogspot.com/2012/01/nadelkissen.html).
Ganz süsse Idee!

Liebe Grüsse,
Jessica

antworten
fancywork m. 23. Januar 2012 - 09:56

Die sind ja wirklich einfach, hab ich schon öfter mal gesehen aber immer gedacht, dass die Abtrennungen irgendwie genäht werden müssen. Aber nur binden, ist ja super.
Lieben Dank für die Anleitung.
Liebe Grüße Maggie

antworten
Anonymous 23. Januar 2012 - 14:42

sehr schön, hab ich gleich nachgenäht….super einfach…
♥-lichen dank
lg sabine

antworten
punkelmunk 31. Januar 2012 - 00:18

wird nachgemacht, danke für die anleitung!! :-)

antworten
feenstaub 31. Januar 2012 - 21:22

Muß ich gleich mal ausprobieren. Danke für die Anleitung.
GLG Carmen

antworten
colette 8. Februar 2012 - 23:42

Vielen Dank für die Anleitung.

Wird natürlich nachgemacht ;o)

antworten
Bianca 16. Februar 2012 - 16:50

Oh toll. Diese Anleitung habe ich schon länger gesucht. Werde ich demnächst nähen.
LG Bianca

antworten
Annette 21. Februar 2012 - 17:48

Liebe Bine,
die Nadelkissen-Familie scheint ja schon riesig groß zu sein, dank Deiner tollen Anleitung. Danke für’s Erklären – auch ich hab nun endlich eins…
http://heimatherzerl.blogspot.com/2012/02/nadelkissen-selbstgemacht.html
LG, Annette

antworten
ilal 6. März 2012 - 16:02

Hallo Bine,
vielen Dank für diese tolle Anleitung :) auch ich habe es nun mal versucht http://ilalsblog.blogspot.com/2012/03/nadeliges-durcheinander.html
Liebe Grüße,
ilal

antworten
Lillibelle 11. März 2012 - 01:42

Ich freue mich sehr über die geniale Anleitung.
Das sieht so bezaubernd aus und ist jederzeit ein tolles Mitbringsel oder Schenkli.
Hab lieben Dank!

antworten
Meine-Deine made by ich 14. März 2012 - 14:55

das ist doch mal eine super leichte Anleitung. Werde mir gleich mal Füllwatte bestellen, brauche auch mal ein neues Nadelkissen. Bzw. kann Frau ja nie genug davon haben.

antworten
Maya 19. März 2012 - 07:24

UUUHHH das sieht toll aus. Wo bekomme ich denn die tollen Nadeln her???
LG Maya

antworten
Bine {was eigenes} 19. März 2012 - 21:31

@ Maya: gib mal bei google “Herz Stecknadeln” ein… da findest Du ein paar Shops, die diese Nadeln anbieten!
LG Bine

antworten
Katja (YaLuMum) 25. März 2012 - 22:11

Vielen Dank für die tolle Anleitung. ♥
Ich habe mir auch eins gemacht und ein Bild in meinen nagelneuen Blog gestellt. yalumum.blogspot.de
Natürlich mit Link zu Deiner Seite. :-) LG Katty

antworten
thia 22. April 2012 - 20:12

Auch von mir ein DANKE für die Anleitung :)
Habe mir vorhin ebenfalls ein Nadelkissen genäht: http://www.thiara.de/wordpress/2012_04_22-lila-kurbis-nadelkissen/

LG, thia

antworten
malimade 2. Mai 2012 - 22:28

Vielen Dank für diese tolle Anleitung, sieht total schick aus und ging echt einfach :o)

LG Mandy

antworten
Stoff-Elfchen 11. Mai 2012 - 10:33

Danke für die tolle Anleitung. Das werde ich bestimmt auch mal ausprobieren!

Liebe Grüßlies,
Elfchen

antworten
krümelmonster. 13. Mai 2012 - 16:44

Wie toll. Ein Geschenk für Omas Geburtstag ist gesichert :D
& ich mach mir auch gleich eins.

LG

http://whateveriwouldshowyou.tumblr.com/

antworten
scrapdogs 22. Mai 2012 - 09:32

Oh wow, wie toll! Ich war schon länger auf der Suche nach einer Anleitung – vielen Dank!
Liebe Grüße, Sabine

antworten
Susanne S.W 19. Juli 2012 - 17:44

Vielen Dank für diese tolle und einfache Anleitung. Ich bin erst dabei das Nähen zu
erlernen und freue mich immer wieder was schönes einfaches zu finden,was ich nähen kann, was dann auch mit Erfolg gekrönt ist.

LG Susanne

antworten
Ortrun Olmberger 15. August 2012 - 15:59

Hey! Wirklich tolle Idee! Habe es auch gleich in meinem Blog hoch angepriesen;)
LG Ortrun

antworten
Aphrodite 7. September 2012 - 08:41

Danke für den Tipp und die Anleitung. Sieht so schön bunt aus ;) … Dachte mir die ganze Zeit wozu braucht man sowas, ist ja unnötig – hab ja eh ein Nadelkissen. Meins ist weiß mit Spitze und ziemlich alt. In der letzten Zeit hab ich ein bißchen genäht und bin drauf gekommen, dass ich doch ein zweites brauchen könnte, da ich nicht im gleichen Zimmer zuschneide wo ich nähe, weil mir der Platz fehlt. Somit ist in den letzten beiden Wochen der Wunsch nach einem zusätzlichen bzw. schönerem Nadelkissen aufgekommen. Dieses klingt sehr einfach – Watte hab ich sowieso und so kleine Stöffchen werde ich auch noch finden. LG

antworten
Gartenpauli 8. September 2012 - 11:43

Hallöchen!

Danke für deine Anleitung! Ich find das Nadelkissen süß und werde mich gleich mal dahinterklemmen… Stoffreste und Füllwatte habe ich ja genug und Knöpfchen finden sich in meiner Schatulle sicher auch…

Liebe Grüße
Angela

antworten
miandres 30. September 2012 - 22:23

Vielen lieben Dank für die Anleitung.
Statt Knopf verwendete ich einen Bommel.
Obgleich das Ganze nicht schwer ist, fiel mir wieder einmal auf das ich dringend das Handnähen lernen sollte.
Mein Nadelkissen sieht man in meinem Blog http://tiny.cc/qhtglw
Vielen lieben Dank für die Anleitung Frau Hoppenstedt.

Weiterhin alles Gute wünschend,
der Micha

antworten
Anonymous 11. Dezember 2012 - 22:20

Eine super Anleitung, das habe ich gesucht :o)
Aber gibt es einen Trick wie ich daraus eines für den Arm machen kann? Einfach unten ein breites Gummiband drannähen??
Vielen Dank und viele Grüße
Manu

antworten
Teresita 4. Januar 2013 - 16:17

Muy bonito! Felia Año 2013 desde Argentina!

antworten
naehkaethe 21. Januar 2013 - 11:08

Hallo,

wirklich ne tolle Anleitung. Habe mir auch schon eins genäht, sind einfach total süß.

Lieben Gruß
NähKäthe

antworten
herzblutschnickschnack 28. Januar 2013 - 17:07

fetzt* … das werd ich bald mal ausprobieren! toller BLOG übrigens …… i loooof* <3

antworten
herzblutschnickschnack 31. Januar 2013 - 14:40

guck mal :)

http://herzblutschnickschnack.wordpress.com/2013/01/31/kurbis-nadelkissen-punkteallerlei/

antworten
susigoesout 8. Februar 2013 - 19:17

Hallo Bine,
habe mir auch eins genäht, toll solche Kleinigkeiten die schnell gehen und lange Freude machen. Habe einen Link zu dir gepostet, ok?
Übrigens bin ich ein großer Fan von Loriots “Weihnachten bei Hoppenstedts”, ist mir grade in den Sinn gekommen, kennst du wahrscheinlich…
Vielen dank für die tolle Anleitung

liebe Grüße
Susanne

antworten
karomms 10. März 2013 - 20:41

Danke für die Anleitung! Geht so schnell und einfach und sieht so schön aus!
Liebe Grüße, Katharina

antworten
Sonja W. 24. März 2013 - 22:51

total schön, hab ich gleich nachgemacht :)

LG Sonja

antworten
*Eszet* 29. März 2013 - 00:28

Vielen Dank für die Anleitung, werde es gleich selbst ausprobieren! Liebe Grüße, Simone

antworten
creativemack 27. April 2013 - 23:16

Danke für die bebilderte Anleitung! Ich hab gerade eins gemacht. Bilder davon sind auf meinem Blog zu sehen unter
http://creativemack.wordpress.com/2013/04/27/when-is-a-hat-not-a-hat/

Das Schließen des Lochs von Hand muss ich noch fleißig üben ;-)

antworten
Jmin85 12. Mai 2013 - 10:38

Hallo kann man da eigentlich auch ein Gummiband anbringen für s handgelenk?

antworten
Bine {was eigenes} 13. Mai 2013 - 10:12

Ja, warum nicht? Gute Idee, versuch es doch mal! LG Bine

antworten
kontrastgrau » Etsy Craft Party bei siebenmachen 24. Juni 2013 - 16:22

[…] Kissen schon verkauft sein sollten, dann mach dir doch selbst eines. Bine von waseigenes hat ein Tutorial in ihrem Blog (das auch sonst sehr schön und lesenswert […]

antworten
blumen- oder kürbisnadelkissen | Home of limetrees 26. Juli 2013 - 09:36

[…] kleines tut vorbereitet, wie ich die nadelkissen gemacht habe … etwas anders als bine, die hier beschrieben hat, wie sie ihre nadelkissen […]

antworten
kostenlose nähanleitung für ein blumennadelkissen 31. Juli 2013 - 17:20

[…] nicht nähen möchte, sollte sich einmal bines kostenlose nähanleitung für ein blumennadelkissen anschauen, anderer weg, gleiches kissen […]

antworten
Endlich mal etwas für mich.. | schaumzucker 2. August 2013 - 20:51

[…] Die Anleitung zu diesem süßen Nadelkissen findet ihr hier bei Was Eigenes […]

antworten
schaumzucker 2. August 2013 - 21:08

Lieben Dank für die tolle Anleitung. Entstanden ist endlich mal etwas für mich ;)
Geliked, geteilt und Werbung für deinen Blog habe ich auch gemacht.

http://schaumzucker.wordpress.com/2013/08/02/endlich-mal-etwas-fur-mich/

Sonnige Grüße aus Gladbeck!
Anna

antworten
Bine 2. August 2013 - 21:22

Sieht super aus, Anna! Lieben DANK für den Link! Ich kann gerade – warum auch immer- bei Dir nicht kommentieren :-/
LG Bine

antworten
Michaela Hanf 18. August 2013 - 15:08

Das ist ja herzallerliebst, vielen Dank für diese tolle Anleitung! Ich glaube, mich hat jetzt auch das Nähfieber gepackt und das wird mein Erstlingsstück ;-).

Herzliche Grüße aus Berlin
Michaela

antworten
Nadelspiel. | h.a.n.d.m.a.d.e 11. Oktober 2013 - 20:31

[…] https://www.waseigenes.com/2011/05/25/diy-kurbis-nadelkissen-fotoanleitung/ […]

antworten
Antonia 15. Dezember 2013 - 07:02

Danke!! Du bist meime Rettung!! Meine Mutter hat heute Geburtstag und ich hatte bis jetzt noch kein Geschenk und auch keinen Plan was ich schenken könnte…. Dieses Nadelkissen ist einfach zu machen und sieht hübsch aus!! Perfekt!! Nochmals Vielen Dank und Ganz Liebe Grüße an alle, Antonia

antworten
Jessi 26. Dezember 2013 - 17:27

Wo hast du denn diesen süßen Blumenstoff her??? Der ist ja der hammer! so einen suche ich schon lange ((:

antworten
Bine 29. Dezember 2013 - 11:49

Der Blumenstoff ist schon uuuuralt. Ich habe ihn 2006 oder 2007 mal in einem Kölner Stoffgeschäft gekauft.
Leider weiss ich nicht, wie der Designer heißt! :-/
LG Bine

antworten
Nadelkissen aus Stoffresten | Stoff Trulla 9. Januar 2014 - 23:31

[…] kleine niedliche Nadelkissen, die aus bunten Stoffresten genäht worden sind. Und zwar genau hier: https://www.waseigenes.com/2011/05/25/diy-kurbis-nadelkissen-fotoanleitung/ . Die liebe Bine hat eine kinderleichte, kostenfreie und toll bebilderte Anleitung erstellt.. […]

antworten
Alex 7. November 2015 - 14:00

Vielen lieben Dank für die tolle und schnell umzusetzende Anleitung! Das Ergebnis ist toll geworden!

antworten
Nadelkissen selber nähen | bluebottles.net 9. November 2015 - 14:13

[…] den Resten meiner Patchworkdecke habe ich jetzt erstmal dieses Nadelkissen gefertigt, welches mir wirklich gute Dienste leistet. Man braucht eigentlich nur 2 kreisrunde […]

antworten
gina 9. Dezember 2015 - 21:21

Ich habe auch so eins gerade gemacht prima beschrieben,schnell und einfach gemacht.

antworten
Nadelkissen für die Nähmaschine – Nähkäschtle 9. Januar 2016 - 22:17

[…] mir passt und so bin ich auf die Suche gegangen und auf zwei interessante Varianten gestoßen bei waseigenes und bei limetrees, nach deren Anleitung ich dann vorgegangen bin. In Ermangelung von Perlgarn habe […]

antworten
10 tolle Nadelkissen zum selber machen – steppstich 25. April 2016 - 15:01

[…] eignet sich besonders gut als Anfänger-Projekt. Bine von was eigenes hat hierzu eine wunderbare Anleitung geschrieben. Alle Schritte sind ganz einfach erklärt. Die vielen tollen Fotos machen es außerdem […]

antworten
Frühjahrswichteln - das habe ich verschenkt - metterlink.com 12. April 2019 - 15:47

[…] hatte ich keins, dachte ich mir, dass sich Nina auch darüber freuen könnte. Darum hier das Nadelkissen Kürbis! Hier habe ich übrigens mal eine etwas andere Füllung ausprobiert, aber dazu wann anders mehr […]

antworten
Nadelkissenfüllung mal anders - metterlink.com 12. April 2019 - 15:49

[…] gemacht. Das Kürbisnadelkissen habt ihr bestimmt schon mehrfach gesehen und da haben schon ganz andere wunderbare Erklärungen dazu geschrieben. Aber ich zeige es euch trotzdem… Denn mein […]

antworten
Kürbis Nadel Kissen nähen – Kostenloses Nähtutorial von Was eigenes | Free Patterns 25. November 2020 - 22:08

[…] Das kostenlose Nähtutorial anschauen […]

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • 6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr für den perfekten Sommergenuss
    6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr für den perfekten Sommergenuss
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch: