Diese köstliche Tarte habe ich kürzlich bei einer Freundin, mit einer Tasse Kaffee, genießen dürfen. Im ursprünglichen Rezept kommen jedoch Aprikosen, statt Heidelbeeren, auf in die Tarte. Mir war aber gestern im Supermarkt nach Heidelbeeren und damit schmeckt die Tarte genauso lecker.
Wir haben sie heute Nachmittag eingepackt und mit zu Freunden genommen, um sie im Garten zu futtern.
Für den Teig: 250 g Mehl, 1 TL Backpulver, 30 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 150 g Magerquark, 1 Ei, 4 EL Öl. 1 1/2 Dose Aprikosen, bzw. 500 g Heidelbeeren.
Für die Streusel: 125 g gehackte Mandeln, 125 g Mehl, 75 g Zucker, 125 g Butter
1) Alle Teigzutaten (außer Heidelbeeren) verkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis ausrollen. Eine gefettete Tartform damit ausschlagen, den Teigrand an den Formrand drücken.
2) Heidelbeeren waschen und auf dem Teigboden verteilen
3) Alle Streuselzutaten krümelig verkneten und auf die Heidelbeeren verteilen.
4) Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umfulft ca. 40 Minuten backen.
Ich wollte mich noch ganz herzlich für Eure lieben und aufmunternden Kommentare zu meiner Joana bedanken! Ich war gestern richtig gerührt… und ja, ich bin infiziert und werde ganz bestimmt noch weitere Shirts nähen! :-)
Liebe Grüße, Bine
Christine
4. September 2011 at 18:50danke für den kulinarischen Post, mir läuft gleich das Wasser im Mund zusammen, wow lecker, war bestimmt nett bei deinen Freunden;
ich freu mich das du weitere Shirts nähen willst, ich hab auch schon wieder zugeschnitten und vorhin gerade das Plastron genäht, macht viiieeel Spaß; ich wünsche dir eine tolle neue Woche
lille stofhus
4. September 2011 at 18:42Oh, wie lecker.
Bei uns gab´s Pflaumen- und Apfelkuchen. Aber Dnak unser Renovierung waren alle so hungrig, daß ich gar nicht dazu kam, die Kuchen zu fotografieren :-)
LG Gela
Shippymolkfred
4. September 2011 at 19:54Oh was beneide ich Dich um diesen Kuchen…und um das schöne Wetter die Leckerei im Garten zu essen :)
Schottische Grüße
Shippy
LeDia
4. September 2011 at 20:00Liebe Bine, vielen Dank für deine lieben Kommentare :). Bei uns gibt´s keinen Sonntag ohne selbstgebackenen Kuchen :), also nochmals Danke … für das Rezept. So nun bin ich schon ganz gespannt auf deine nächste Joana … wo ich doch auch schon der Sucht verfallen bin und an meiner dritten nähe.
Liebe Grüße Diana
FeeMail
4. September 2011 at 20:13Ja, bitte. Zwei Stücke mit Sahne. Danke :)!
Schipfeline
4. September 2011 at 20:43Mmh, das sieht ja superlecker aus. Danke für das tolle Rezept, Bine. Freue mich schon auf’s Ausprobieren.
Janina
Frl. Wildenstein
4. September 2011 at 21:45Wieviel Kalorien passen eigentlich in einen Blog-Beitrag? Darf das sein, dass man mich hier so hungrig macht? Läcka :o)
Liebe, hungrige Grüße
Frl. Wildenstein
Bine
4. September 2011 at 22:09„jepp nehm ich „
Der sieht echt lecker aus und das Rezept schnapp ich mir !
Dankeschööööön!!
Ganz liebe Grüße
Bine
Nähmawas
5. September 2011 at 00:03Das sieht aber wirklich sehr ansprechend aus *yammie* und dann noch das Rezept dabei… super… werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren!
Danke für deinen Willkommensgruß auf meinem Blog :o)
LG
Nähmawas
PS: Tolle Seite hier… Gefällt mir sehr gut!!!
Muddi
5. September 2011 at 12:32Oooooh! Lecker! Ausgedruckt und abgespeichert!! Dankeschöööön!
Liebe Grüße,
Sarah
Miss Tiffy
5. September 2011 at 13:24Na, das sieht ja wieder sensationell lecker aus! Wird gleich aufs Rezeptboard gepinnt und so bald wie möglich getestet! Danke für das Rezept!
LG
Tiffy
zepideh
5. September 2011 at 17:00Hmmmm, davon könnte ich gerade jetzt auch einbiszwei großzügige Stücke vertragen. Sieht super aus!
Herzliche Grüße von
Nina
Fräulein Text
6. September 2011 at 11:56wunderbares ergebnis – und dieser sahnetupfer erst :) bitte jetzt öfter!
Claudia
6. September 2011 at 14:37So ein leckeres Rezept!
Vielen Dank dafür! Ich liebe Heidelbeeren!
Vielen Dnak auch für deinen Besuch und den lieben Kommentar auf meinem blog :O)
Ich wünsch Dir einen wunderschönen Tag!
♥ Liebste Grüße Claudia ♥
Caroline
7. September 2011 at 12:42WOW! Der Kuchen sieht ja wirklich super lecker aus! Da läuft einem gleich das Wasser im Mund zusammen… Danke für das Rezept!
Liebe Grüße
Caroline
pigugi
9. September 2011 at 09:48Hallo, wollte den Kuchen jetzt nachbacken. Aber Konen kommt in die Streusel nicht auch Butter?
Lg pigugi
Bine {was eigenes}
9. September 2011 at 10:15Liebe Pigui, ja! Butte auf jeden Fall. Ich habe den Blogbeitrag schon abgeändert… hatte versehentlich zweimal Zucker geschrieben! Sorry!
sjoe
14. Juni 2012 at 14:56ich hab die Tarte gestern (endlich!) mal gebacken, die ist soo lecker!
kam auch gut als Mitbringsel für die Kaffeetafel bei Freunden an, habe ich sicher nicht das letzte Mal gebacken!
danke für’s Teilen!
LG
sjoe
Bine {was eigenes}
14. Juni 2012 at 17:34Lieben DANK für den Kommentar, Soje! Ich freue mich, dass sie Euch auch geschmeckt hat!