• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
Köln

Für immer und ewig! Die Kölner Liebesschlösser | Hohenzollernbrücke

von Bine | was eigenes 6. Dezember 2011
von Bine | was eigenes 6. Dezember 2011
Nach unserem Weihnachtsmarktbesuch am Sonntag haben wir noch einen kurzen Abstecher auf die Hohenzollernbrücke gemacht, denn bis dato hatte ich die Liebesschlösser noch nie in echt gesehen.

Köln | Kölner Liebeschlösser | Hohenzollernbrücke | waseigenes.com Blog
Die Herkunft dieses Brauches ist leider nicht belegt. Man vermutet, dass das Spektakel in Italien, genauer in Florenz, begann. Es wird aber auch behauptet, dass es diesen Brauch bereits während des ersten Weltkrieges in Serbien gab.

Köln | Kölner Liebeschlösser | Hohenzollernbrücke | waseigenes.com Blog
Mittlerweile ist dieser Brauch in vielen europäischen Metropolen verbreitet. In Köln, der derzeit bekannteste deutsche Ort, hängen Verliebte seit Sommer 2008 ihre Liebeschlösser an die Hohenzollernbrücke und werfen den Schlüssel in den darunter fließenden Rhein.

Köln | Kölner Liebeschlösser | Hohenzollernbrücke | waseigenes.com Blog
Venedig und Berlin haben das Anbringen von Liebesschlössern übrigens strikt verboten, und nicht einmal, wie Rom, den Liebenden eine Alternative geboten. Schade :-(
Köln | Kölner Liebeschlösser | Hohenzollernbrücke | waseigenes.com Blog


In Köln hängen bereits über 40.000 Schlösser an der Brücke
und natürlich wurde dies auch schon von waschechten Kölner ordentlich besungen… ein Riesenhit in Kölle.

Köln | Kölner Liebeschlösser | Hohenzollernbrücke | waseigenes.com Blog
Köln | Kölner Liebeschlösser | Hohenzollernbrücke | waseigenes.com Blog
Herzige Grüße und einen schönen Nikolaustag, Bine

MerkenMerken

21 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Gingerbread House {Weihnachtshäuschen an Kaffeetasse}
nächster Artikel
Lesenswert: Winter in Maine

Das könnte Dir auch gefallen:

Sommersnacks und Ferienstimmung – ein gemütliches Picknick am...

30. Juni 2019

Von den bunten Häuschen am Fischmarkt, dem Kallendresser...

18. September 2018

Köln: Markthalle Belgisches Viertel

12. August 2018

Kastanien Deko 2017 – Und die Frage, wie...

22. September 2017

Ladentipp in Köln: lillyed für dich auf der...

9. März 2017

Artischocke auf Laken DIY Stempel Workshop

25. Januar 2017

Mit dem Oldtimer Bus und der Instax mini...

18. Oktober 2016

Trödel- und Antikmarkt am Konrad Adenauer Ufer.

4. Oktober 2016

Regional & nachhaltig: Das NeuLand in der Kölner...

30. August 2016

Wie wir leben, wie wir leben wollen und...

28. August 2016

21 Kommentare

allesistgut 6. Dezember 2011 - 10:25

Von der Liebesbrücke in Köln habe ich auch schon gehört. Tolle Idee und Deine Fotos sind auch sehr schön. Schöne Doku!
Liebe Grüße und einen schönen Tag
allesistgut :D

antworten
MaMaNo 6. Dezember 2011 - 10:25

Wow, das sind wirklich viele!
In Frankfurt/Main hängen am Eisernen Steg auch einige Schlösser. Ich finde das einen schönen Brauch :-)
LG
Dani

antworten
Carina 6. Dezember 2011 - 10:39

Schöne Bilder :) Ich find das auch so ne tolle Sache!
Bei uns in Regensburg gibts das auch, allerdings im Kleinen. Wie du schon geschrieben hast, sehen das die Städte nicht gerne (warum auch immer), deshalb gabs bei uns vor kurzem einen Artikel in der Zeitung, mit der Bitte, dass die Leute, die ein Schloss an die Brücke gehängt haben, aber nicht mehr zusammen sind, es doch bitte wieder abmachen sollen :D Da hat wohl jemand den Sinn nicht verstanden.
Liebe Grüße, Carina

antworten
Frau Börd 6. Dezember 2011 - 10:52

Ich finde das ist so eine schöne Tradition… irgendwann werd ich da auch noch ein Schloss aufhängen ;o)

Liebste Grüßlis
Frau Börd

antworten
fraufertig 6. Dezember 2011 - 10:54

Viellecht hast du unser Schloss auch zufällig gesehen… :-)

LG von
fraufertig

antworten
Jules 6. Dezember 2011 - 11:05

Hach wieder so schöne Bilder, Frau Hoppenstedt! Ich muss auch jedes Mal neue Bilder knipsen, wenn ich daran vorbei laufe… Irgendwann kann ich damit tapezieren. Aber es gibt jedes Mal wieder neue Kuriositäten zu entdecken, finde ich ;-)
Und die Höhner sind natürlich jedes Mal DER Knaller, wenn das Lied in irgendeiner Kneipe gespielt wird… ;)
Liebe Grüße
Jule

antworten
siggi 6. Dezember 2011 - 11:41

Sehr schöne Fotos wie immer :o)
Vom großen Töchterlein hängt dort auch eins …. eine gelungene!! Überraschung von ihrem Liebsten *gg* LG … Siggi

antworten
die ja-sagerin 6. Dezember 2011 - 11:43

von uns hängt auch ein schloss da :)
tolle fotos!
lg,
bina

antworten
Lilafusselfee 6. Dezember 2011 - 11:49

Erinnerst du dich, als an einem Morgen alle Schlösser weg waren? In einer Nacht und Nebel Aktion und niemand war es?

Schön das es wieder so voll ist :)

antworten
Claudi 6. Dezember 2011 - 11:06

Oooh, mein Lieblingslied! :-) Das tut gut zwischen all der Weihnachtsmusik *lach*
Beim Kölner Bloggertreffen habe ich die Schlösser in live bewundert, sieht schon klasse aus. Würde gerne mal die ganzen Schlüssel am Rheinboden sehen! :-)
Wünsch dir einen schönen Nikolaustag, gglG, Claudi

antworten
Manu 6. Dezember 2011 - 12:08

Hach wie romantisch! Ja, bei uns in München werden momentan leider auch alle geknackt, weil die Brücken von den Schlössern wohl rosten?! :-( Gut, die Vorstellung von der Tierparkbrücke in die Isar zu stürzen fänd ich jetzt auch nicht so romantisch, aber ne Alternative klingt doch super!!!
LG, Manu

antworten
kreativkäfer 6. Dezember 2011 - 12:32

Hab ich noch nie von gehört, eine tolle Sache!
LG Andrea

antworten
Sanzibell 6. Dezember 2011 - 17:51

sehr schöne bilder ♥

antworten
BittyAmbam 6. Dezember 2011 - 20:48

wunderschöne fotos hast du da gemacht, meine sind leider nicht so toll geworden…wir haben im sommer auch ein schloss aufgehängt…:-))ich find den brauch klasse.
liebe grüsse von brigitte

antworten
einchen 7. Dezember 2011 - 13:56

ohhh ich mag solche liebesschlösser!!!

mit meinem mann haben wir uns an einer brücke in der nähe von tallin verewigt *hach* ♥

liebe grüße
einchen

antworten
GanzBodenständig 8. Dezember 2011 - 00:36

Ich kenn die Stelle, ich war vor kurzem auch da! Schöne Momente hast Du erwischt!
GLG aus BM ;O)
♥sabine

antworten
★Martina 8. Dezember 2011 - 17:11

Daaaaaankeeeeee für solche tollen Bilder. Immer habe ich drauf gewartet und gehofft, dass eine von euch ♥Traumfotografinnen♥ aus dem Umland welche einstellt. Mit meiner Popelskamera wäre mir das nie gelungen. Danke♥Danke♥Danke!

antworten
pünktli und anton 9. Dezember 2011 - 09:24

superschöne fotos — ich habe solch eine “dekorierte” brücke in prag gesehen :-)
war echt witzig – da wir nichts ahnend zufällig dort vorbeikamen. (und anschliessend eine eeeewigkeit bei diesen spannend, witzig, lustigen schlösser verbracht haben ;-) )

pünktchen

antworten
Schmitt´s 9. Dezember 2011 - 13:26

Hallo Bine,

obwohl sie hübsch anzusehen sind, hat mich irgendwas an den Schlössern immer gestört – nur wusste ich nie so recht, was es ist.

Bis ich irgendwann das Foto eines Graffitis fand mit dem Spruch “Was ist das für eine Gesellschaft, in der das Symbol für Liebe ein Vorhängeschloss ist?”

Ja, ich glaube, das war´s! ;)

Liebe Grüße
Britta

antworten
Sophie 10. Dezember 2011 - 23:53

Wow, was für ein toller Blog! Ich kann gar nicht genug davon bekommen, mir deine Bilder anzuschauen! Kannst Momente so wundervoll in Bildern einfangen… Einfach nur toll! Außerdem liebe ich Weihnachten u. bin deshalb auch von deinem Layout u. allen Posts zum Thema total begeistert!

Lieben Gruß

antworten
ub 30. Januar 2012 - 21:02

Zu den Liebeschlössern => Wikipedia Valentinstag

In Italien treffen sich die Liebespaare meist an Brücken oder auch Gewässern. Dort sind häufig Vorrichtungen angebracht, an denen man z. B. ein Fahrrad anschließen kann. Diese werden zweckentfremdet, indem einfach ein so genanntes „Liebesschloss“ angebracht wird. Auf das Schloss schreiben die Liebenden ihre Initialen, manchmal mit Datum, bei großen Schlössern sieht man sogar aufgeklebte Fotos des Paares. Dieses Schloss wird angeschlossen, dann werfen die beiden jeder einen Schlüssel ins Wasser und wünschen sich dabei etwas. Obwohl die Wünsche danach nicht geäußert werden sollen, wünschen sich die meisten, die ewige Liebe gefunden zu haben.

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Rezept für einen blitzschnellen Mandelkuchen. Gebacken mit nur drei Zutaten - ohne Mehl.
    Rezept für einen blitzschnellen Mandelkuchen. Gebacken mit nur drei Zutaten - ohne Mehl.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Quietschbunte Begrüßung: An unserer Haustüre hängt jetzt ein Luftballon Kranz.
    Quietschbunte Begrüßung: An unserer Haustüre hängt jetzt ein Luftballon Kranz.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.