
Solltet Ihr keine Möglichkeit haben, den Stadtanzeiger zu kaufen, aber gerne auch so ein Regal bauen wollen, hier kommt jetzt für Euch die Anleitung: Ihr benötigt sieben PVC-Röhren (in meinem Fall: 12,5 cm Durchmesser, ca 13 cm Tiefe), eine Säge und Schmirgelpapier, falls Ihr die Röhren kürzen müsst, einen Spanngurt, hübsche Stoffe, eine Zackenschere und beidseitiges Klebeband.
Und so geht es: Die Stoffe zuschneiden, die Seiten mit der Zackenschere beschneiden. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verhindert auch das schnelle Ausfransen des Stoffes. Klebeband (z.B. Stylefix) auf die Stoffe kleben.
Jetzt den Stoff auf die Röhren kleben.
Die sieben beklebten Röhren nach Wunsch zusammen stellen…
Schnell zwei- drei Nägel in die Wand hauen und das Regal aufhängen.
Einfach nur hübsche und dekorative Dinge, oder auch Praktisches, wie z.B. ein Päckchen Taschentücher hineinlegen…
eine Säge und Schmirgelpapier: Werkzeugkeller
hübsche Stoffe: Lille Stofhus
eine Zackenschere und beidseitiges Klebeband (StyleFix): Näh-Werkstatt
zepideh
16. Januar 2012 at 10:45Wow! Das sieht super aus, ich bin begeistert. Danke für’s Zeigen.
Liebe Grüße von
Nina
colours-and-friends
16. Januar 2012 at 10:48Liebe Bine,
das sieht ja hammermäßig aus
GLG Ilka
Balla'sReich
16. Januar 2012 at 10:54Sieht super aus und so einfach in der Umsetztung.Danke!
Grüessli
Barbara
Fabulatoria
16. Januar 2012 at 10:59Das ist ja Mal ne geniale Idee. Die muss ich mir unbedingt merken bis zum nächsten Baumarktbesuch. Danke fürs Teielen.
Liebe Grüße, Carmen
lasari design
16. Januar 2012 at 11:09Total schön!!
LG Anthi
Daniela
16. Januar 2012 at 11:10Das sieht ja super aus!!! Das muss ich bei Gelgenheit auch mal ausprobieren!
Ganz liebe Grüße Dany
Ricarda
16. Januar 2012 at 11:16Und da denkt man, man kennt mittlerweile alle tollen Blogs und dann kommst Du :) Wie konnte mir Dein Blog durch die Lappen gehen? Frechheit…
Eine tolle Anleitung, vielen Dank! Lässt sich bestimmt auch mit Dosen gut machen.
Ich komme jetzt definitiv regelmäßig vorbei!
Viele Grüße,
Ricarda
kakaletti
16. Januar 2012 at 11:20Super, jetzt weiß ich auch, was ich mit den riesigen BEBA-Milchpulverdosen machen kann. Die kann man nämlich super anstelle der Rohre nehmen. TOLL!
Naehzirkus
16. Januar 2012 at 11:23Das ist ja Super und so einfach!
Werd ich gleich mal nachbauen!
Danke für die tolle Bauanleitung :o))
Viele Grüsse
Kerstin
...jules
16. Januar 2012 at 11:26wow, eine coole idee :)
LG,
jules
corneliah
16. Januar 2012 at 11:29Liebe Bine,
das ist wirklich eine gute Idee, das könnte ich mir gut in meinem Nähzimmer für Kleinkram vorstellen. Vielen Dank für die Anleitung und liebe Grüße
freystil_2011
16. Januar 2012 at 11:50das ist ne super idee
werd ich aufjedenfall nachmachen,
allerdings mit leeren Tabakdosen
jedesmal denk ich mir
*mann muss doch irgendwas daraus machen*
ausserdem sind da noch deckel dabei und kann das regal dann sogar noch zu machen!
ettikiss
16. Januar 2012 at 11:54wow das ist ja ne irre tolle Idee =) Besonders die tolle Kombination der Stoffe!
PittiFours
16. Januar 2012 at 12:01Sehr schöne Idee… also: wir brauchen eins fürs Wohnzimmer am Sofa (Fernbedienungen, Taschentücher, Knabbertüte…) und eines fürs Kinderzimmer, die Bastelecke müßte aufgehübscht (und aufgeräumt) werden.
Kompliment.
Alles Liebe
Die Pitti
Frollein Pfau
16. Januar 2012 at 12:04Ach Frau Hoppi, ich bin schwer begeistert!
Liebe Grüße & euch einen guten Start in die neue Woche!
bicocacolors
16. Januar 2012 at 12:42such a great idea!!!
★Martina
16. Januar 2012 at 13:07Echt schön!
Dann kommen ja bald waaaahnsinnig schöne Bilder von der Messe. Freue mich schon auf deine „Fänge“.
♥♥♥Martina
Kerstin
16. Januar 2012 at 13:14Wow. Das ist ja super !!! Gefällt mir echt gut und ich geh schon im Kopf durch, wo ich so was hinhängen kann !! :) Im Arbeitsszimmer wäre noch Platz !!
Danke und lieber Gruß
Kerstin
Chrissy
16. Januar 2012 at 13:27Sehr cool und total schön :oD
Liebste Grüße
Chrissy
frieda
16. Januar 2012 at 13:56na, aber unbedingt gehört dieses wundervolle möbel in dein arbeitszimmer…;)
liebe grüße
alex
p.s.: meine sicherheitsabfrage lautet: olymperi…*gacker*
luloveshandmade
16. Januar 2012 at 14:01Sieht super aus! :) Ist eine tolle Projektidee und von Dir super umgesetzt, vor allem mit den hübschen Stoffen! :)
Liebe Grüße Lu
Anja
16. Januar 2012 at 14:01Ja, Du hast mich heute morgen schon beim ersten Kaffee angelacht :o)) Tolle Idee mit dem Regal.
LG Anja
saumseliges
16. Januar 2012 at 14:29…huch ..:O….
da hab ich aber eben, bei durchblättern des „magazins“, nicht schlecht gestaunt.
Du wirst ja hier langsam zu einer Lokalgröße :)
ggglg von
Annette
Karin
16. Januar 2012 at 14:49Super geniale Idee, werde ich gleich ausprobieren, denn ich habe noch so Büchsen wo Getreide für den Babybrei drin waren, habe sie noch behalten. Toll das sich dann so Kreative Sachen daraus ergeben.
Vielen Dank
Karin
regenbogenbuntes
16. Januar 2012 at 14:51Ja, das ist fein… ich habe auch sowas, allerdings wollte ich nicht zum Baumarkt und habe alte Blechdosen (Konservenbüchesen) genommen,heb ich immer auf… die muß man auch entgraten(damit man sich nicht schneidet) ansonsten geht das genauso.
Lustig ists auch, wenn sie unterschidlich „dick“ sind…
Vorteil ist, sie sind hinten zu, Nachteil: sie sind silber und müssen evtl. innen gestrichen werden, wenn man das nciht mag….
Liebe Grüße und dnake
NETTE
KleinesLieschen
16. Januar 2012 at 15:18Sehr nett, ich glaub, darüber würde sich mein Arbeitszimmer auch sehr freuen ;o)…
LG vom Kleinenlieschen
fräulein apfelgrün
16. Januar 2012 at 15:51Das ist ja genial, genau das richtige für meine neue Wohnung!! Danke fürs posten Bine :)
LG
Tina
lebenslustiger
16. Januar 2012 at 18:16Das ist ja ein Knaller – besonders durch die Stoffbezüge! Hach es lebe hoch das Selbstgemachte!
LG, Anette
Bini
16. Januar 2012 at 18:56Supersüße Idee!!!
Dein Röhren-Regal gefällt mir echt gut!
Besonders die verschiedenen bunten Stoffe drum herum.
Lieben Gruß
Bini
Ann
16. Januar 2012 at 19:10Ich werd das auch mal machen, aber dann auch vielleicht mit konservendosen, allerdings öffnet unser Dosenöffner die Kanten so dass sie nicht mehr sch LG Ann
Suse RevoluzZza
16. Januar 2012 at 19:50Sieht wirklich großartig aus!
kreativkäfer
16. Januar 2012 at 20:10Das ist einfach nur toll und sieht sowas von gut aus! Schade, dass ich in meinem AZ keinen Platz an der Wand mehr habe :)
LG Andrea
Kristina
16. Januar 2012 at 21:49…klasse Idee. Wie man doch mit einfachen Mitteln was Schönes zaubern kann.
LG, Kristina
Sabine
17. Januar 2012 at 00:06Oberklasse! Wird gleich verlinkt ubd später nachgebaut.
Herzlichen Dank!
Liebe Grüße
Sabine
Steffi
17. Januar 2012 at 00:58eine schnelle und schöne Idee, gefällt mir gut :)
Sandra
17. Januar 2012 at 01:03Eine total klasse Idee, die muss ich auch unbedingt umsetzen. Das Buch ist gleich mal auf meinen Wunschzettel gewandert ;-)
Lg Sandra
Windgefluester
17. Januar 2012 at 04:10geil geil, hab mir das gleich mal in pintrest abgespeichert vielen dank >D
lille stofhus
17. Januar 2012 at 08:38Hallo Bine,
das schaut ja toll aus. Und unsere Stoffe passen ja prima. Hätte es mich mit denen gar nicht getraut. Falls Du noch Nachschub brauchst, es ist noch genug da. :-)
Gela
DaTaTa
17. Januar 2012 at 10:03Einfach nur klasse! Tja Ideen, Zeit und Mut sowas auszuprobiern muss man haben, dann bekommt man sowas geniales! Liebe Grüße Conny
rosige Zeit
17. Januar 2012 at 11:12wunderbar! und ich hab die gleichen stoffe hier rumliegen *lach*
lg kerstin
blaurosa
17. Januar 2012 at 12:41Wow! Ist das toll. Und so einfach. Muss ich mir unbedingt merken und bald schmückt so ein Regal bestimmt auch meine Wände :)
LG
lille stofhus
17. Januar 2012 at 12:07Ich suche grad meine Wände ab, ob nochirgendwo Platz für so ein schönes Teilchen ist. Sieht schlecht aus…seufz
Ich danke für´s verlinken.
LG Gela
Eva
17. Januar 2012 at 13:46Welche wundervolles DIY! Ich bin sehr angetan und überlege gerade, wie ich jetzt noch einen Zwischenstop beim Baumarkt heute reinbekomme!
Liebe Grüße,
Eva
soisses-dasleben
25. Januar 2012 at 12:07dieses regal habe ich auch schon irre oft angeschaut und mir gedacht: das baue ich irgendwann nach… allerdings wollte ich es in groß. aber auch die kleine version für schreibtisch und co. sieht einfach nur hammermäßig aus und passt bei euch wieder mal richtig gut ren.
grüßle dani
JustMeCreativ
30. Januar 2012 at 21:43halliHallo,
habe heute das Regal nach gebastelt! Allerdings habe ich statt Stoff Papier genommen! Und anstatt Rähren habe ich Cappucino Dosen genommen! Nun muss ich mir nur noch überlegen, wo ich bzw. wir es aufhängen ;)
Vielen, vielen Dank für die tolle Idee!
Werd es auch bei mir im Blog zeigen
gvlg JustMeCreativ
Jalega
31. Januar 2012 at 13:48Klasse Idee sieht super aus!
Petra Wiesel
28. Mai 2012 at 15:52Und da sagt man der Baumarkt ist langweilig!
Bine W.
5. Januar 2013 at 22:06Hallo Bine,
ich bin dir immer noch sehr dankbar für dieses einfache, individuelle Regal. Wir haben unseres nun ein wenig perfektioniert, damit wir auch auf den Röhren noch etwas verstauen können ;) (Link: http://casoubon.blogspot.de/2013/01/rohrenregal-ii.html)
Liebe Grüße nach Köln.
Eine andere Bine
Doro von Hand zu Hand
17. Januar 2013 at 12:03Einfach hübsch, weil bunt und rund!
Ich habe deine schöne Anleitung verlinkt, ich hoffe, du bist damit einverstanden.
Liebe grüße, doro von Hand zu Hand.
naehkaethe
21. Januar 2013 at 11:18Ist wirklich eine super Idee und sieht so hübsch aus. Sowas werd ich mir für mein neues Nähzimmer auch zusammen bauen.
Danke!
Lieben Gruß
NähKäthe
Lisa
30. Dezember 2014 at 20:14Super cool!
Muss ich unbedingt nachbauen!
Die anderen Sache sind auch echt klasse!
Wenn du willst guck doch mal bei mir vorbei
würde mich sehr freuen!
Ich denke ich kann sehr viel von dir lernen:)
LG Lisa
Lisa
30. Dezember 2014 at 20:17Sorry hab mich bei der website verschrieben
http://www.lisaskreativwerkstatt.blogspot.de