• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
Gedachtes

Schöne Wörter.

von Bine | was eigenes 19. Dezember 2013
von Bine | was eigenes 19. Dezember 2013

Vor einigen Wochen lernte ich Maren kennen. Maren schreibt den wunderschönen Blog Minza will Sommer. Während wir so über dieses und jenes sprachen, fragte ich sie, warum ihr Blog denn so heißt, wie er heißt? Ihre Antwort: Ich liebe schöne Wörter. Besonders Minza und Minza will Sommer, das klingt einfach schön. Hach, dachte ich mir, die tickt so wie ich, denn wo sie recht hat, hat sie recht!

Ich selbst habe auch ein Faible für schöne Wörter. In meinem Handy gibt es eine Notiz, wo ich mir immer mal wieder schöne Wörter, die ich lese oder höre, notiere. Ja, ich weiss… kleine Macke, die ich an dieser Stelle jetzt einfach mal fromm und frei in die Welt hinaus posaune. Wer gerne schreibt, insbesondere öffentlich, der ist doch eigentlich immer auf der Suche nach schönen Wörtern, oder nicht? Wenn mir so gar nichts passendes einfällt, dann google ich nach Synonymen, Ihr auch?

Auf jeden Fall möchte ich Euch heute die Liste der schönen Wörter zeigen, die ich in den letzten Tagen, Wochen, Monaten gesammelt und aufgeschrieben habe. Laßt sie Euch auf der Zunge zergehen.
Schoene Woerter | schoene deutsche Worte | Wohklingende Woerter | waseigenes.com 1


butterweich
mag ich besonders gerne, wobei mir dazu gerade noch butterzart oder wachsweich einfällt. Ich mag mein Frühstücksei zum Beispiel gerne wachsweich, was mich gleich an nestwarm denken läßt. Man könnte sich in schönen Wörtern, das Suchen, Finden und Aufschreiben derselbigen ja völlig verlieren. Und jetzt laßt mich bitte nicht so alleine hier mit meiner Macke stehen und sagt mir, dass Ihr auch schöne Wörter schön… oder wollen wir lieber zauberhaft, herrlich, wunderbar oder prächtig sagen… findet?

Welche Wörter findet ihr ganz besonders schön? Welche nutzt Ihr gerne oder leider viel zu selten?
Liebe Grüße, Bine

68 Kommentare
3
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
A room without books is like a body without a soul. {Cicero}
nächster Artikel
Frohes Fest!

Das könnte Dir auch gefallen:

Ein frohes Zweitausenddreiundzwanzig wünsche ich Euch! Ein frohes...

6. Januar 2023

Bücher Rückschau 2022 – diese Bücher habe ich...

28. Dezember 2022

Adventskalender der guten Gedanken 2022 ~ Türchen Nr....

24. Dezember 2022

Adventskalender der guten Gedanken 2022 ~ Türchen Nr....

23. Dezember 2022

Adventskalender der guten Gedanken 2022 ~ Türchen Nr....

22. Dezember 2022

Adventskalender der guten Gedanken 2022 ~ Türchen Nr....

21. Dezember 2022

Adventskalender der guten Gedanken 2022 ~ Türchen Nr....

20. Dezember 2022

Adventskalender der guten Gedanken 2022 ~ Türchen Nr....

19. Dezember 2022

Adventskalender der guten Gedanken 2022 ~ Türchen Nr....

18. Dezember 2022

Adventskalender der guten Gedanken 2022 ~ Türchen Nr....

17. Dezember 2022

68 Kommentare

Julia 19. Dezember 2013 - 14:40

“Hansguckindieluft”!!

antworten
Juliane 19. Dezember 2013 - 14:50

Sehr schöne Liste! Ich mag Wörter auch sehr gerne. Wunderbar, bezaubernd, herzlichst gebrauche ich dabei regelmäßig. Zeitlebens mag ich auch gerne… herzallerliebst, himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt… Dann muss ich schon überlegen. So viele Gedanken habe ich mir noch gar nicht gemacht ;)
Herzlichst Juliane

antworten
Lisa 19. Dezember 2013 - 14:53

Ich hab in den letzten Tagen auch überlegt, dass ich mir unbedingt ein Heft o.ä. für tolle Wörter zulegen muss… Mir gefallen besonders solche wie mucksmäuschenstill, Kinkerlitzchen oder auch nichtsdestotrotz besonders gut. Aber manchmal finde ich, dass Wörter auch einfach nur unglaublich gut aussehen… Vor kurzem zum Beispiel: testosterongesteuert. Eigentlich kein besonders wohlklingendest Wort, aber komischerweise gefällt es mir :) Du bist also nicht allein! Und auf meinem neuen Handy richte ich direkt eine Notiz für tolle Wörter ein :) Liebe Grüße, Lisa

antworten
scrapkat 19. Dezember 2013 - 14:57

Ich mag schöne Wörter auch, allerdings hab ich sie bis jetzt nicht gesammelt. Dein Liste finde ich absolut wunderbar und inspirierend :D

liebe Grüße,
scrapkat

antworten
Minza will Sommer 19. Dezember 2013 - 15:04

Hach! :)

Bei manchen Worten denke ich, man muss die Sprache gar nicht können, die Melodie verrät schon so viel von der Bedeutung. “Kinkerlitzchen” zum Beispiel, das kann nix Großes sein und “Seeeehnsucht” streckt sich weeeehmüüütig Richtung Erfüllung.
Und Listen mit gesammelten alten und/oder fast vergessenen Worten sind herrlich, nicht wahr?

. .. Holterdiepolter, Kokolores, zapperlott, heidewitzka, Od, leise, gold, Scharmützel, Leibchen, Schlüpfer, Schlingel, Mischpoke, blümerant, Halunke, Mamsell, Brimborium, tirillieren, Fracksausen, melanklöterich, Firlefanz, Pampelmuse, Butze, Murmel, tofte, verflixt, Schabernack, Muckefuck, piesacken, Hupfdohle, … schlussjetzt.

Liebste Grüße, Du Irre*
Minza

antworten
Manu 19. Dezember 2013 - 18:37

HERRLICH, Minza!!!! <3

antworten
Kristin aka Frau Süd 19. Dezember 2013 - 15:08

Eine ganz wundervolltolle Liste! <3

antworten
martina 19. Dezember 2013 - 15:17

wundervolle Liste. ich liebe es ja alte Märchen vorzulesen, mit dieser wunderbar schwülstigen Sprache. und das schönste ist dann immer, wenn meine Kinder diese Wörter im Alltag verwenden. Herrlich!

antworten
Lindi Pekel 19. Dezember 2013 - 15:25

Meine mama benutzt gerne das wort Krischelig, ich mag dieses wort^^
mir fallen schöne worte selten einfach sein ein, meine mama benutzt viele tolle worte und andere leute wundern sich oft weil sie solche nicht kennen, weil die hier in der gegen nicht üblich sind^^

antworten
AMESkreativ 19. Dezember 2013 - 15:30

So schöne Wörter! Man sollte sich wirklich die Zeit nehmen und sie genießen. Mein Lieblingswort ist nichtsdestotrotz oder auch im Englischen nevertheless. Klingt toll!

Beste Grüße Anne

antworten
Anna-Lena 19. Dezember 2013 - 16:18

Tolle Liste!
Ich mag das Wort Unendlichkeit sehr gern ;-)

antworten
Désirée 19. Dezember 2013 - 16:32

Ich finde das eine ganz wunderbare Besonderheit von dir! Und überhaupt nicht komisch. Als jemand, der im Beruf hauptsächlich mit Sprache und Texten zu tun hat, sollte ich viel öfter auch mal wieder über schöne Wörter nachdenken. Das geht einem dabei nämlich ein bisschen verloren, dabei habe ich doch aus Liebe zur Sprache solch einen Beruf gewählt. Ein paar Lieblinge aus dem Bauch heraus: Herzklopfen, Mumpitz, Seelenfutter, Augenschmaus. Ich leg mir gleich mal selbst eine Liste an! Liebe Grüße!

antworten
Saskia 19. Dezember 2013 - 16:49

Oh wie schön ist deine Liste.
Mein Lieblingswort ist: Habseligkeiten
Hab einen schönen Abend!
Lieben Gruß
Saskia

antworten
Kathrin 19. Dezember 2013 - 17:04

Ich mag es zu “Clustern”…ein Wort auf die Mitte eines Blattes schreiben und dann rundherum Synonyme, Gegnsätze und Verbindungen…so kann es schon vorkommen, dass ich mit “sonnengelb” anfange und irgendwo auf dem Blatt “Eiklar” schreibe, weil ich Gelb mit Eigelb verbinde…und schwupp ist Eiklar ein Wort, dass ein Gefühl in mir hervorbringt, dass ich beim Anblick des Selbigen sicher nicht bekomme. Das finde ich schön! Wenn ein Wort im Bild so gegensätzlich zu dem Gesprochenen klingt. So kann man zB auch negative Gefühle in positive verwandeln und mit Situationen, die einem manchmal das Leben schwer machen besser umgehen – allerdings stammt das nicht von mir, sondern von einem Seminar zur Bewusstseinsentwicklung…wobei wir bei einem Wort wären, das ich schön finde…Bewusstsein, daraus kann man viel machen :D
Darüber habe ich mal eine Liste gemacht…ich mag Worte, ich schreibe gerne Worte ohne Sinn überall hin. Wenn ich telefoniere, dann schreibe ich auch mit, statt zu malen, wie es die Meisten tun. Es ist interessant nach einer Weile diese Zettel zu lesen und sich noch genau an das Gespräch zu erinnern – und wenn es mich packt, dann entstehen aus diesen Worten ein paar Zeilen oder gar eine kurze Geschichte.
Ein für mich schönes Wort, das grade im Moment wieder häufig gebraucht wird ist das Wort Himmelszelt…

Liebe Grüsse und eine besinnliche Weihnachtszeit
Kathrin

antworten
kleiner Himmel 19. Dezember 2013 - 17:29

Bei mir ist das ein bisschen anders herum – ich höre gern in Wörter rein und schau, was da alles drin ist. Der Klang von “Darm”, wenn du es langsam ausspricht, ist total schön – oder so hüpfende Wörter wie “Senfsaatsack”.
Ich hab im Blog oft Worte mitten drin groß geschrieben, um das Wort im Wort sehen zu können – “FleischBällchen” – “HochZeit” – “LiebLing” – durch die Mittehochdeutschseminare kenne ich tlw. die Ursprünge und Abwandlungen – das fasziniert mich total – da werde ich dann manchmal komisch, weil ich das Wort”Heizung” total blöd finde – jaja es heizt ein, aber eigentlich spendet es doch Wärme – und “Wärmer” klingt soviel gemütlicher als Heizung…

Immer schön weiter schreiben ;)

LiebstGruß

antworten
Just for fun 9. März 2015 - 20:59

So jetzt sprech Titten mal ganz langsam aus ^^
Besser wie Darm xD

antworten
Hutzel 5. März 2016 - 10:05

Titten, egal ob kurz oder lang, klingt immer blöd.
Buuuusen ist viel hübscher.

antworten
Noctua 19. Dezember 2013 - 17:33

Ich liebe schöne Wörter! Und ich glaube, wir haben da sogar einen ganz ähnlichen Geschmack. Jedenfalls dachte ich bei vielen deiner schönen Wörter “Oh! Das ist toll! Das ist mein Lieblingswort. Oder nein, das! Oder… das. Und das auch!” Pusteblume liebe ich sehr. Luftikus und Kinkerlitzchen sagt man viel zu selten. Hoffnungsschimmer und Fingerspitzengefühl ergeben so tolle Bilder, wenn man recht darüber nachdenkt…
Liebe Grüße,
Sabrina

antworten
josali 19. Dezember 2013 - 18:26

Ich liebe schöne Wörter und besonders gern mag ich seltene bzw. selten benutzte Wörter. Sie klingen häufig besonders schön oder auch mal lustig. Auf Anhieb fällt mir da ein:
Marotte, verkasematuckeln, Firlefanz, alldieweil, Bagage, Schlingel, dünken, blümerant, famos, Backfisch (für ein junges Mädchen nicht für das Lebensmittel ;o)), hanebüchen und Brimborium.
Vielleicht sollte ich die auch mal sammeln?! Bis jetzt sammle ich nur Verballhornungen ;o) bzw. Wortschöpfungen von Kindern, die sind manchmals soooo schön, so wie:
Verböserung, geblunken, gestachelt oder Gehirnschüttelung.

Liebe Grüße und frohe Weihnachten
Tanja

antworten
Jenny 19. Dezember 2013 - 18:29

Seid ich Kinder habe ist eines meiner Lieblingsworte “großartig”. Letztens kam mir der kleine Wolf entgegen und sagte “Ich bin großartig”! Da wird das Mutterherz butterweich.

Lieben Gruß
Jenny

antworten
Manu 19. Dezember 2013 - 18:35

War das grad schön! :-) Ich mag z.B. “einstweilen” sehr gern :-) hat mal eine Freundin in einer email geschrieben. Seither verwende ich das unglaublich gerne in der Schlussformel. Außerdem mag ich “obschon/obgleich” sehr gerne :-) und liebe das bayrisch-österreichische Wort “gfeid”. Es heißt soviel wie “schön, hübsch, süß, goldig,…” und beschreibt so ziemlich alles was einem gefällt oder einen berührt. ;-)
LG einstweilen ;-) Manu

antworten
mamimade 19. Dezember 2013 - 18:44

Herzipinki

antworten
Petra 19. Dezember 2013 - 20:26

Was für eine schöne Idee. Ich glaube, solch eine Liste muss ich in meinem Handy auch ins Leben rufen. Spontan fallen mir ein bezaubernd und vollumfänglich (wobei letzteres vielleicht nicht besonders schön ist, aber für mich klingt es interessant).
Liebe Grüße
Petra

antworten
Anna 19. Dezember 2013 - 21:07

Hallo Bine,
ich liebe vor allem Wörter die nicht mehr so oft im täglichen Sprachgebrauch vorkommen.
Synonyme googel ich oft. Mit einer Freundin hatte ich im Deutschunterricht eine Zeit lang ein Synonyme-Wörterbuch dabei. Das hat unsere Lehrerin ganz schön genervt. :D Aber wir fanden es toll. Eigentlich sollten wir damals Wörter umschreiben.
Liebe Grüße – anna

antworten
Heike 19. Dezember 2013 - 22:01

Liebe Bine,

vielen Dank für Deinen Post, der mir gezeigt hat, dass alles ganz normal bei mir ist:-) Denn wenn ich bislang von schönen Wörtern gesprochen habe, konnte das niemand so recht nachvollziehen.

Zu meinen Lieblingswörtern zählen: wunderbar, zauberhaft, Wanderlust, Morgentau.

Liebe Grüße Heike

antworten
Bianka 19. Dezember 2013 - 22:55

ich liebe schöne Worte auch unheimlich
das mit den Notizen im Handy werde ich dir als Idee vielleicht mal klauen xD
man vergisst spontane Gedanken immer wieder so schnell
du hast mich mit deinem Beitrag aber auch wieder an ein Wort erinnert, dass ich gar nicht mag:
Wörter
ich finde, Worte klingt da viel schöner
aber das ist natürlich wie alles Geschmackssache ;D
liebste Grüße

antworten
Bine 19. Dezember 2013 - 23:47

Meine Lieblingswörter sind “Ranunkeln” und “Meliorationsgraben” – keine Ahnung warum, sie schmecken besonders auf der Zunge :-).

LG

antworten
Midsommarflicka 20. Dezember 2013 - 00:46

Oooooh! Ja! Schöne Wörter sammele ich auch… Und unübersetzbare Wörter aus anderen Sprachen, die immer auch ein bißchen die Seele des jeweiligen Landes widerspiegeln <3 Und Onomatopöien sind auch so so toll!
Ich habe auch schon mal angefangen, auf dem Blog welche vorzustellen – damit muss ich mal dringend weiter machen!

Lieben Gruß, Midsommarflicka

antworten
soulsister 20. Dezember 2013 - 09:29

Wunderbar! Kennst Du die #groovywords? Eine tolle Sammlung von “Lieblingswörtern” aus fremden Sprachen… Meins ist “Pillefüße” – wenn du als Nordlicht ins Rheinland ziehst, ist das manchmal wie ‘ne fremde Sprache => http://soulsistermeetsfriends.com/2013/12/16/groovywords-pillefuse/. Ich sammle übrigens auch schöne Namen: Jewgeni Kafelnikow (der russische Tennis-Profi) ist da ganz weit vorn: ein Name wie Musik! herz-lichst soulsister

antworten
Tante Hilde 20. Dezember 2013 - 10:23

Was für eine schöne Sammlung! Ich habe auch so eine… als ich vor einiger Zeit einen Namen für mein vor 3 Monaten eröffnetes Stofflädchen überlegte ist auch so eine Liste entstanden. Viele Deiner schönen Wörter befinden sich auch in meiner Sammlung. Die sind aber auch teilweise herzallerliebst… Da mein Laden eher ein Lädchen ist und dazu noch ein besonderes, sammelte ich alles was mir einfiel. Am Schluß ist es aber eine “Tante Hilde” geworden (das Lädchen ist in Hilden). Zweite Wahl wäre Kinkerlitzchen gewesen.

Liebe Grüße
Anja

antworten
Katrin 20. Dezember 2013 - 12:19

Herzallerliebst, diese Wort finde ich einfach grandios!
Ein schönes Wochenende wünscht Dir Katrin

antworten
Feline S. 20. Dezember 2013 - 14:55

Hallo liebe Bine!
Eine wirklich inspirierende Liste :)

Liebe Grüße,
Feline

antworten
Ute 20. Dezember 2013 - 15:06

:)
Eine wunderschöne Liste seelenwarmer Worte!

Ich stöbere ab und an mal im Wörterbuch der Gebrüder Grimm oder in anderen (Wörter)Büchern auf ” http://woerterbuchnetz.de/ ”
“die schöngewimperte, schöngehaarte,
die schöngehüftete, gliederzarte,
der strahlende frauenedelstein”
So möchte man doch mal umschrieben werden- oder…?!

antworten
Catrin 20. Dezember 2013 - 19:40

So was liebe ich über alles! Es gab mal eine wunderschöne Wörterliste im “Anderen Advent”-Kalender. Ich muss mal auf dem Dachboden auf die Suche gehen.
Eine schöne Idee auch zur Illustration einer Grußkarte!
Deine Seite ist echt inspirierend!
Vielen Dank!

Lg Catrin
Snäll-Själ heißt nette Seele auf Schwedisch :-)

antworten
vreeni 20. Dezember 2013 - 21:04

…was mir an wörtern auch besonders gefällt, ist, dass sie geschrieben oder gesprochen auch immer völlig unterschiedlich wirken können. ob nun verändert durch die tonlage, bedeutung oder die schriftart ;) wörter sind toll.

groetjes
vreeni von freak in you

antworten
anna 21. Dezember 2013 - 01:56

Bei mir sind es momentan “großartig” und “fürchterlich”. Ich glaub, ich kenn gar keine anderen Adjektive mehr. Allerdings versuche ich es mir abzugewöhnen, immer die selben Wörter werden mit der Zeit auch fürchterlich, egal, wie großartig sie eigentlich sind.
Ich find übrigens unsagbar unsagbar schön ;)

LG anna

antworten
Felilein 21. Dezember 2013 - 09:37

Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, schöne Worte zu sammeln. Und je mehr ich daran denke, desto grandioser finde ich diese Idee!
Da sind wahrhaftig flauschigweiche Worte dabei!

Grüße Feli

antworten
Juramama 22. Dezember 2013 - 00:08

Was für ein Seelestreicheln diese Worte. Danke dafür.
In meinem Beruf bin ich hauptsächlich von schlimmsten Unwörtern umgeben und versuche sie auf meinem Blog auch weitgehend zu vermeiden. ;-)
Viel zu wenig Antzlitz und Hoffnungsschimmer. Baue ich ein.
Ich folge Dir gerne…hach wie schön.
Liebe Grüße
Nina
http://www.juramama.blogspot.de

antworten
Sylke Welling-Felski 23. Dezember 2013 - 14:47

Moin Bine,

wunderbare Wörter, eine wunderbare Idee.
Moin ist z.b. eines der Worte, die ich mag.
Aber auch knuffig…. mein Sohn hat immer, wenn etwas außerordentlich, super schön, groß, speziell, genial war…. oxian gesagt. Daher ist das bei uns immer noch ein Wort, das bei uns mit schmunzeln belegt ist.

Dir und Deiner Familie wünsche ich auch entspannte, fröhliche, genußvolle Weihnachtstage

Sylke

antworten
hobina 23. Dezember 2013 - 15:55

Liebe Bine, eine wundervolle Idee hast Du da! Irgendwie bin ich gerade vollkommen erschrocken, wie viele schöne Wörter mir wohl im Leben schon über den Weg gelaufen sind, ohne dass ich sie mir gemerkt oder notiert habe. Das muss sofort anders werden. Schön finde ich auch diese eigenen Wortschöpfungen. Als meine Schwester klein war, nannte sie Socken, die ihr etwas zu groß waren “schlapfig”. Dieses Wort ging in den Familienwortschatz über. Ich danke Dir für die vielen inspirierenden Beiträge in diesem Jahr und wünsche Dir wundervolle Weihnachtsfeiertage im Kreise Deiner Lieben, Deine Ina.

antworten
Aline 23. Dezember 2013 - 23:45

Wenn ich das lese, merke ich wieder einmal, welch wunderschöne Sprache wir doch zum Schatz haben.
Meine liebsten Wörter sind ‘Glühbirne’ & ‘Milchzahn’ …einfach nur wenn ich über die Wörter nachdenken muss ich lächeln und bin glücklich :)

Liebste Weihnachtsgrüße!

antworten
Mareike 25. Dezember 2013 - 22:34

Irgendwann würde ich mir gerne all meine Lieblingsworte an die Wand malen. Das finde ich schön. Und deine Idee auch. <3

antworten
Michaela 29. Dezember 2013 - 13:00

wie schön, dass noch andere Menschen schöne Wörter zu schätzen wissen. Meistens werde ich komisch angesehen, wenn ich erzähle, dass ich manche Wörter nur mag, weil sie schön klingen und nicht, weil sie eine bestimmte Bedeutung haben.
Meine Lieblingswörter sind: Murmel, Phosphor, Humbug und Firlefanz :)

antworten
arctopholos 31. Dezember 2013 - 15:09

Die Liste gefällt mir ausgesprochen gut, da sind entzückende Wörter dabe!!!
Über Wörter, die mir gefallen, habe ich mir bislang noch keine Gedanken gemacht, aber wenn ich jetzt darüber nachdenke, frage ich mich: wieso eigentlich nicht?
Mir passiert es aber gelegentlich, dass ich Wörter “wegdenke”, kennt ihr das auch? Ich will ein (eigentlich ganz normales) Wort sagen oder schreiben und denke plötzlich, das ist aber ein merkwürdiges Wort. Dann denke ich über das Wort nach, versuche herauszufinden, welche Bedeutung es hat und ob überhaupt, und komme letztendlich zu dem Ergenis, dass es dieses Wort gar nicht gibt … :O
Da versuche ich mich doch zukünftig lieber im Sammeln schöner Wörter!

Danke für diesen hinreißenden Post!!!

LG
Helga

antworten
Contadina 1. Januar 2014 - 15:10

Zuallererst einmal: FROHES NEUES JAHR! :-)

Diesen schönen Beitrag habe ich nun zwar spät, aber nicht zu spät endeckt, um mich an den ganzen wunderbaren Wörtern zu ergötzen, die heutzutage viel zu selten Verwendung finden.

Ich liebe es meine Umwelt mit ungwohnten Ausdrücken wie Kokolores, Nixelchen, Trottoir, Fisematenten oder papperlapapp zu konfrontieren.
Mein Liebster ist meine herzallerliebste Lebensgefahr, meine Katzendamen die Plüschpopos und meine Kinder meine heißgeliebten Pubertiere (wunderbare Wortschöpfung übrigens).
Auch nichtsdestotrotz und grandios stehen auf meiner Liste ganz oben.

Besonders zauberhaft (auch ein Lieblingswort) finde ich jedoch das Wort “Nähreich”, eröffnet es doch mit einem einzigen Wort so unglaublich viele Bilder.
Nicht nur das Zimmer ist gemeint, nein, das eigene Reich, die riesige Welt unentdeckter Möglichkeiten, und die Bereicherung duch das Nähen können ebenso gemeint sind und somit bin ich, seitdem ich mit der Nähmaschine arbeite, auf alle Fälle auch “nähreich” geworden! ;-)

In diesem Sinne wünsche ich dir und den anderen “Nähreichen”, “Lesefetischistinnen” und “Wortklauberinnen” ein wunderbares Jahr 2014

Allerliebste Grüße
Sabine

antworten
Bine 4. Januar 2014 - 15:23

Hach, so viele schöne Wörter … danke dafür! Kokolores und Fisematenten nutze ich auch sehr gerne und oft und
ich erinnere mich noch ganz genau daran, als unsere Geschi Lehrerin uns den Hintergrund des Wortes Fisematenten
erklärte. ;-)
Liebe Grüße, Bine

antworten
Eva 8. Januar 2014 - 15:27

Neeeeein du bist nicht allein! Auch wenn ich sie mir nicht aufschreibe, so freue ich mich doch über die schönen, meist selten gebrauchten Wörter und Sprichwörter. Erst neulich: “sich freuen wie ein Schneekönig” und “formidabel”. Bei letzterem schwingt immer so eine Könighaftigkeit mit. Naja, wie auch immer… ;)
Schon etwas spät wünsche ich dir ein großartiges, fröhliches und wörterreiches neues Jahr.
Liebste Grüße, Eva

antworten
Minutenprotokollantin 29. Januar 2014 - 13:34

Ich bastle mir meine eigenen Lieblingswörter:

frühlingsnachtverklärtheit
geraniennostalgie
jahrmarktkinderuaugen
kirschblütnwirbelregen
lichtpartikelgezucke
mausgrauweich
ohrläppchenzart
papierfluzeuggeraschel
rosenduftbeschwipst
tannenbaumsentimentalität
unterwasserdumpf

antworten
Sushi-Fisch 21. Juli 2014 - 12:48

Ich finde das Wort Maracuja schoen… Aber nicht vom Sinn her, sondern vom Klang…

antworten
Martin Timm 20. August 2014 - 14:46

Was für eine sweet-site. Kennt Ihr rosenwangig?

antworten
Fantia 24. August 2014 - 12:22

Ich finde einige plattdeutsche Wörter so schön.

Komodig (gemüdlich)
Leuwagen (Besen)
Plüschmors (Hummel ,wobei das auch ein schönes Wort Ist)

antworten
Sabrina 8. September 2014 - 09:18

hochsensibel, elektrogitarrisch, anschönen, stadtfein, glückhaftig, Erdbeerlaune, buntgepeitscht, liebestrunken, aufgemutigt :)

…ich könnt ewig so weiter machen…

liebgruss

antworten
Jenni 6. Oktober 2014 - 17:00

Und wieder so ein wunderbarer Beitrag, Der mich gleich dazu Inspiriert schöne Wörter die mir einfallen in mein Inspiration Büchlein zu schreiben erst die tolle Idee mit den Karten selber machen, dann der Pinterest Beitrag und nun das.
Triffst voll und ganz meinen Geschmack hab dich gleich mal Abonniert bei meiner E-Mail adr ;-)
Lg Jenni

antworten
Jenni 6. Oktober 2014 - 17:24

Diese Worte finde ich Besonders schön ein paar von vielen ;-)

Wort-verliebt
Momentverliebt
Gedankenzauber
Himmelhochjauchzend
Zuckersüß
Seelentröster

antworten
Judith 25. Februar 2015 - 23:27

Hey ich wollte mich bei dir bedanken, ich habe ein Stück für das Klavier komponiert, und habe einen Titel gesucht… Deine Worte haben mir echt gut geholfen!
P.S.: Ich hab mich übrigens für Wolkenweiß entschieden :-)

antworten
Anaïs 27. März 2015 - 20:47

Ich hab gerne Wörter die Bilder, Atmosphäre und Erinnerungen zaubern. Wie Abendfeuer. Blütenregen. Sommermorgen. Luftduft..
Aber mein absolutes Lieblingswort ist wohl Mund, der Klang ist einfach großartig

antworten
Allie 21. April 2015 - 16:23

Wirklich wunderschöne Worte, die einem auf der Zunge zerschmelzen.
Ich mag bittersüß, wunderprächtig, Morgentau, Rosequarz, windgebeutelt, sommerregen, raffitückisch, sondergleichen,

antworten
Anna-Lena 23. Mai 2015 - 23:53

Seit dem Buch “Der Geschmack von Apfelkernen” könnte ich stundenlang über Wörter nachdenken. Dabei überlege ich mir nicht nur schöne Wörter, sondern auch hässliche, verzauberte und falsche. Wenn du schöne Wörter magst solltest du das Buch auf jeden Fall lesen.

antworten
Maliin 25. Mai 2015 - 21:21

Ganz sehr exorbitant wunderbar !
Merci !!

antworten
Holly 31. Dezember 2015 - 16:13

Ich habe den Beitrag erst jetzt durch den Jahresrückblick gefunden (oh welche Schande) Und ja, ich führe auch eine kleine Liste :-)
Kennste du das Buch “Das schönste deutsche Wort” http://www.deutscher-sprachrat.de/index.php?id=302
Es hat mich sehr fasziniert
Liebe Grüße, Holly

antworten
MiaLina 28. Januar 2016 - 22:54

Falls es hier nicht schon irgendwo aufgetaucht ist: Streichholzschächtelchen, saumselig, bisweilen und kommod mag ich gerne :)

antworten
Tim 7. Februar 2017 - 00:02

Sehr schön! Vielen Dank

antworten
99 Wohlfühlwörter für dein Blog — Die schönsten Wörter der deutschen Sprache — Conterest 23. April 2017 - 18:49

[…] Schöne Wörter […]

antworten
99 Wohlfühlwörter — Die schönsten Wörter der deutschen Sprache 9. August 2017 - 16:44

[…] Schöne Wörter […]

antworten
Marc 12. März 2018 - 08:25

Hallo Bine,
bin gerade zufällig auf deinen Blog und deine schönen Worte gestoßen… So startet mein Montag morgen jetzt mit einer gewissen zusätzlichen Inspiration und guter Laune. Besten Dank dafür! Marc

antworten
Caroline 25. August 2019 - 22:28

Hallo Bine, sammelst du noch? Mich fasziniert “Wortschöpfung”… finde das irgendwie ein herrliches Wort.

antworten
Schöne Wörter - Fitness Sport und Gesundheit 15. August 2020 - 04:03

[…] Source […]

antworten
Helga 18. September 2022 - 07:59

Ich bin ein Fan Deiner Wortsammlungen!

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.
    Rezept für eine köstliche Wikingerpfanne - Hackbällchen, Erbsen & Möhren in einer cremig-hellen Sahnesoße.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.