• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
AnleitungenD.I.Y.GenähtesHallo Herbst

Topf- oder Ofenhandschuhe selber nähen. Mit kostenlosem Schnittmuster Download.

von Bine | was eigenes 13. September 2014
von Bine | was eigenes 13. September 2014

Dieser Beitrag enthält Partnerlinks |

Wenn ich geahnt hätte, wie easy es ist Ofenhandschuhe zu nähen, dann hätte ich bestimmt schon sieben verschiedene Ausführungen an meinem Ofen hängen! Lange stand dieses Vorhaben auf meiner irgendwann-mal-nähen-Liste, vor einiger Zeit habe ich es endlich in dien Tat umgesetzt:

DIY Ofenhandschuhe selber nähen | Nähanleitung Topfhandschuhe | hübsche Geschenkidee | waseigenes.com DIY Blog

Selbst genähte Ofenhandschuhe – eine hübsche Geschenkidee!

DIY Ofenhandschuhe selber nähen | Nähanleitung Topfhandschuhe | hübsche Geschenkidee | waseigenes.com DIY Blog

Alles was man dazu benötigt sind:

  • ein Blatt Papier
  • einen Kugelschreiber
  • vier Stoffteile (zweimal Außenfstoff, zweimal Innenfutter)
  • Thermolam  (damit man sich die Fingerchen nicht verbrennt)
  • eventuell Schrägband und ein Stück Webband.

Ich habe einen Handschuh am Handgelenk mit Schrägband aufgehübscht, bei dem zweiten war ich etwas cleverer und habe einfach den Futterstoff zum Abschluss benutzt. So habe ich es gemacht.

Nähanleitung: Ofenhandschuhe (oder Topfhandschuhe) selber nähen:

1) Zunächst legt Ihr Eure Hand auf das Papier und zeichnet grob und großzügig drumerherum, damit Ihr Euer Schnittmuster habt.

2) Danach werden die vier Stoffteile (2 x Aussenstoff, 2 x Futterstoff/ blau) sowie zwei Teile Thermolam nach dem erstellten Muster zugeschnitten. Den Futterstoff (blau) habe ich an der Seite des Handgelenks etwas länger zugeschnitten!

DIY Ofenhandschuhe selber nähen | Nähanleitung Topfhandschuhe | hübsche Geschenkidee | waseigenes.com DIY Blog

3) Nun heftet Ihr mit Stecknadeln das Thermolam auf die linke Seite der beiden Aussenstoffe und
4) näht dieses auf den Aussenstoff fest. Hier dürft Ihr Eurer Kreativität freien lauf lassen. Ich habe á la Freestyle mal einen Zierstich, mal Schlangenlinien, mal ein Gitter genäht. Hauptsache, Thermolam und Außenstoff sind gut miteinander zusammengenäht und können nicht verrutschen.

5) Als nächstes werden zwei Handschuhe aus Aussenstoff und Futterstoff genäht. Dabei legt Ihr die Aussenstoffe rechts auf rechts (schöne Seite nach innen, Thermolam nach aussen) zusammen und näht entlang der Aussenlinie die beiden Teile zusammen. Am Handgelenk wird nicht genäht! Der Futterhandschuh wird genauso zusammen genäht: rechts auf rechts -> schöne Seiten nach innen.

6) Dann wendet Ihr den Aussenstoff-Handschuh, der Futterhandschuh bleibt so (linke Seite aussen, schöne Seite innen) und schiebt den Futterhandschuh in den Aussenhandschuh.
Auf diesem Bild (6) könnt Ihr sehen, dass der Futterhandschuh am Handgelenk etwas länger ist.

DIY Ofenhandschuhe selber nähen | Nähanleitung Topfhandschuhe | hübsche Geschenkidee | waseigenes.com DIY Blog

7) Diesen faltet Ihr nun zweimal nach oben, bügelt ihn ggf. glatt und sichert ihn mit Stecknadeln. Zum Schluss wird hier einmal mit der Nähmaschine drum herum genäht. Fertig!

Ganz zum Schluss habe ich an beide Handschuhe ein Webband festgenäht, damit ich sie aufhängen kann.

Hier gibt es mein Topfhandschuh-Schnittmuster für Euch zum kostenlosen Download -> KLICK

DIY Ofenhandschuhe selber nähen | Nähanleitung Topfhandschuhe | hübsche Geschenkidee | waseigenes.com DIY Blog
DIY Ofenhandschuhe selber nähen | Nähanleitung Topfhandschuhe | hübsche Geschenkidee | waseigenes.com DIY Blog
DIY Ofenhandschuhe selber nähen | Nähanleitung Topfhandschuhe | hübsche Geschenkidee | waseigenes.com DIY Blog

Wie Ihr auf dem unteren Bild sehen könnt: beim braunen Handschuh habe ich die Schrägband Variante genäht. Das sieht einfach nicht so hübsch und sauber aus, wie die oben beschriebene “Futter-Variante”, weil mir das Schrägband leicht verrutscht ist. Die Futterstoff-Variante sieht eindeutig sauberer aus.

DIY Topfhandschuhe Ofenhandschuhe | nähen | sewing | Nähanleitung | was eigenes DIY Blog


Gebacken habe ich übrigens (mal wieder) eine Tarte Tatin. Mit einer Kugel Vanilleeis schmeckt sie einfach himmlisch! Und beim aus dem Ofen holen der Backform kamen die Ofenhandschuhe zum ersten Mal zu ihrem Einsatz!

Viel Freude beim Nachnähen oder Nachbacken oder beides! ;-)

Habt ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße, Bine

0,5m Thermolam Volumenvlies 272 Freudenberg 90cm breit
0,5m Thermolam Volumenvlies 272 Freudenberg 90cm breit
  • Stoffbreite: 90cm Zusammensetzung: 100% Synthetik Waschbar: bei 30°C
  • Thermolam Volumenvlies 272, Freudenberg, 90 cm breit, weiß Unentbehrlich für Quilt- und Patchworkarbeiten In sich verfestigtes Volumenvlies, zum Quilten, sehr gut geeignet für Wandbehänge, Läufer, Tischunterlagen und Sets. Ideal als Bügelunterlage, vor allem für Stickereien - diese bleiben so plastisch. Auch Paillettenstoffe und Perlenstickereien können beim Bügeln mit Thermolam abgedeckt und geschützt werden.
  • Vorteile: weich trotz hoher Dichte mittleres Volumen einfache Verarbeitung ideale Bügelunterlage Verarbeitung: Einfach unterlegen und mitnähen. Kann als Bügelunterlage und zum Schutz empfindlicher Stoffe (Perlen, Pailletten) als Bügelauflage verwendet werden.
  • Pflege: waschbar bis 30 °C oder chemische Reinigung Farben / Maße: weiß, Breite 90 cm Material: 100% Synthetik waschbar bei 30°C, Trockner geeignet, für alle Stoffe geeignet Vliesbreite 90 cm
  • Lieferumfang: 1 Stück - 0,5m 2 Stück - 1m 3 Stück - 1,5m usw. größere Mengen werden selbstverständlich am Stück geliefert
4,68 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken

34 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
12v12 im September 2014 // Mein Tag in Bildern.
nächster Artikel
Ein Abend auf dem Fotografie Spielplatz / Olympus Photography Playground.

Das könnte Dir auch gefallen:

Patchwork – Frau Mielke mit Paspel und Herzchen....

14. Februar 2022

Frau Mielke – Nähanleitung und Schnittmuster für einen...

10. Februar 2022

Bildschöne Geschenkidee: Kerzen drehen und verdrehen.

21. Dezember 2021

Rezept für saftig-fruchtige Marzipankissen und eine schöne Geschenkidee...

30. November 2021

Aufbewahrungsschachteln mit Wiener Geflecht basteln.

8. September 2021

Sommer, Freude, Glück – Bunte Kalanchoes und bemalte...

20. August 2021

DIY Blumen Mobile – Mittsommer Deko Inspiration.

11. Juni 2021

Der Sommer kann kommen! DIY Palettenbank und endlich...

5. Juni 2021

DIY Idee: Seife selber machen mit Rohseife und...

7. Mai 2021

DIY Vertical Garden – Ein hängender Garten an...

20. April 2021

34 Kommentare

tepetua 13. September 2014 - 11:44

Liebe Bine,
herzlichen Dank für den Schubser.
Handschuhe sind bei mir auch schon seit längerem in Planung und werden immer wieder verschoben.
Die Anleitung war der Tritt in den Allerwertesten, der noch fehlte.
Hab gerade Insul Bright gekauft.
Deine sind sehr hübsch geworden.
Danke und liebe Grüße
Anna

antworten
Carmen 13. September 2014 - 13:06

Liebe Bine, deine Topfhandschuhe sind sehr schön geworden, der Stoff passt perfekt. Und dein Kuchen sieht sehr lecker aus. Apfelkuchen gibt es bei uns auch wieder regelmäßig (sprich jede Woche), heute einen chopped apple pie. Bei mir liegt seit Jahren Insul-Bright in einer Kiste, um daraus Topfhandschuhe zu nähen, sogar mit Schnitt und Anleitung für pot holders. Das habe ich während unseres Amerika-Aufenthaltes gekauft, und meine Tochter, die selbst gerne backt, hat mich schon oft gefragt, wann ich denn nun endlich mal die Topfhandschuhe nähe. Nächsten Monat zieht sie aus, das werde ich zum Anlass nehmen, die Topfhandschuhe zu nähen. Aus deinem Rest Thermolan kannst du doch auch was anderes als Topfhandschuhe nähen, z.B. eine lunch bag, einen Tee-oder Falschenwärmer, einen Zugluftstopper für die Tür usw.
Hab ein schönes Wochenende
Carmen

antworten
Andrea 13. September 2014 - 12:15

Ganz bezaubernd sehen die Topflappen aus. Und der Kuchen erst….
Liebst Andrea

antworten
Bea Nieland 13. September 2014 - 18:56

Liebe Sabine, diese Topfhandschuhe sind sehr schön. Da ich ein nähtechnischer Dummie bin, hätte ich gerne gewusst, ob ich Dir ein Paar abkaufen kann. Material hast Du ja noch ;). Ich freu’ mich über Deine Rückmeldung. Herzliche Grüße, Bea

antworten
irene 13. September 2014 - 20:00

Hallo Sabine,
danke für die tolle Anleitung, dass klingt ganz so als ob ich das auch könnte.
Lg. Irene
http://www.moliba.blogspot.com

antworten
Mareike Heilemann 13. September 2014 - 21:08

Ofenhandschuhe sind echt einfach zu nähen und auch toll zum Verschenken! Ich habe auch schon ein paar davon gemacht – allerdings hatte ich eine etwas andere Methode. Deine gefällt mir sehr, da es dabei keine offenen Nähte gibt. Wenn ich mal wieder welche fabriziere, werde ich das ausprobieren :).

Liebe Grüße,
Mareike

antworten
Fanny´s liebste 13. September 2014 - 22:05

Was für eine tolle Anleitung. Muss ich auch mal ausprobieren, Topfhandschuhe brauche ich nämlich dringend.
Liebe Grüße
Fanny

antworten
Weekly.37 | Mondgras.de 14. September 2014 - 07:26

[…] hatte die Blogsphäre zu bieten – Topfhandschuhe selber nähen – Free Printables im September – Mini DIY Wolkenuntersetzer – 10 Minuten Mütze – […]

antworten
Franzi 14. September 2014 - 11:18

Ich muss unbedingt mal wieder nähen, und diese Topfhandschuhe scheinen genau das richtige Projekt zu sein. Nicht zu kompliziert, hübsch und dazu noch praktisch. Huch, jetzt erwische ich mich außerdem gerade schon dabei, wie ich die Handschuhe gedanklich auf meiner “Was ich Weihnachten selbstgemachtes verschenken könnte” -Liste speicher… Das passiert dann wohl, wenn es in den Supermärkten schon Lebkuchen & Co zu kaufen gibt ;-)
Liebe Grüße!
Franzi

antworten
Fränzi 14. September 2014 - 12:57

Danke für die unkomplizierte Anleitung, sieht in der Tat nicht so schwer aus :)

antworten
Blogrundschau DIY Basteln Garten 37/2014 - Heimwerker-Blog 14. September 2014 - 13:27

[…] Der Sommer geht und Herbst und Winter sind in Sicht. Schnell wird es kälter und jeder schreit nach einem Hände-Kälte-Schutz. Der Handschuh ist dann wieder in. Gut, manch einer nutzt ihn auch in der Küche um sich vor heißen Töpfen zu schützen, aber das ist der Bereich meiner Frau. Wie Ihr Topfhandschuhe selber nähen könnt, zeigt was eigenes in einer tollen Anleitung. Man könnte sie ja Grillhandschuhe nennen, dann wäre es wieder mein Bereich. https://www.waseigenes.com/2014/09/13/diy-topfhandschuhe-selbernaehen/ […]

antworten
Salvia von Liebstöckelschuh 14. September 2014 - 19:56

Topflappen habe ich letztes Jahr oder so in Massen gehäkelt. Backofenhandschuhe wären auch mal was, ich hätte da noch so viele Stoffe im Keller, bei denen sich bestimmt ein paar geeignete Muster finden würden… wäre doch mal eine Alternative zum Nikolausstiefel/-strumpf ;-) #BloKoDe14
Liebe Grüße
Salvia von Liebstöckelschuh

antworten
sarahsuperwoman 15. September 2014 - 00:11

Oh wie toll die Topflappen sind :D Das Muster gefällt mir echt gut! Vor allem zum Muttertag oder als kleine Aufmerksamkeit für Mama wär das echt toll. Meine Oma backt auch so unglaublich gern, sodass ich mir da mal die Anleitung zur Hand nehme und Topflappen nachmache.
Danke für die tolle Anleitung,
Sarah

antworten
Anja 15. September 2014 - 08:44

Ey, die sind ja süß … muss ich unbedingt nachmachen! Danke für die super Anleitung :) LG und schönen Tag, Anja

antworten
Margarethe 15. September 2014 - 18:02

Oh da erinnerst du mich an etwas! Habe sogar noch ein Paar zugeschnitte im Stoff-näh-Fach liegen. Wenn ich von Mallorca zurück bin, werde ich den Herbst nutzen und alles angefangene fertig machen. Übrigens habe ich zwei deiner Buchtipps gekauft. Tommie Baier als ebook und Fünf Frauen, der Krieg und die Liebe so “richtig zum anfassen”. Ich freue mich schon aufs lesen. Das PocketBook geht mit auf Reisen. Von Tommie Baier hatte ich schon mal “Singvogel” gelesen. Kann ich auch empfehlen. LG Margarethe

antworten
Lindi Pekel 24. September 2014 - 18:58

Cool danke für diese tolle anleitung

antworten
Kate 29. September 2014 - 16:57

Huhu! :)
Deine Topfhandschuhe sehen so hübsch aus! :)
Die muss ich unbedingt nachmachen. Einmal für mich und dann noch als Geschenkidee für liebe Menschen. Danke für die tolle Inspiration! :)
Liebst, Kate von Liebstes von Herzen.

antworten
Sommerbeere 30. September 2014 - 07:09

Danke für die tolle Anleitung. Ich suche schon seit Ewigkeiten nach dem besagten Stoff, der die Hitze abhält. Endlich habe ich ihn gefunden (Thermolam!!!!!!). Wird sofort beim nächsten Mal mitbestellt und dann geht’s los, mit dem Backhandschuh-Nähen… :-)
Liebe Grüße Sonja

antworten
Zacasa 30. Oktober 2014 - 16:12

Wunderschöne Handschuhe. Da gibts definitiv keine Verbrennungen mehr, weil diese Handschuhe zieht man gerne an. Danke für die Anleitung.

antworten
Dagmar Unger 22. Januar 2015 - 12:53

Hallo,

lieben Dank für die Bilderfolge; als anfängerinbin ich zwingend auf so etwas angewiesen.

Nachdem ich den 1. genäht habe, fiel mir doch auf, daß das Zurückschneiden in der Ecke zwischen Daumen und Hand alles andere als leicht war, bedingt durchs Thermolam. Hmmm… also habe ich den Innenhandschuh damit gefüttert den Außenhandschuh minimal größer gemacht und schon habe ich eine schöne Rundung, die auch meinem kritischen Blick standhält.

Liebe Grüße

antworten
Ina 8. Mai 2015 - 15:25

Hallo! Die Topfhandschuhe sehen wirklich toll aus und da ich sowieso noch nach einer Idee für Muttertag suche, genau das Richtige! Nur bin ich mir unsicher, ob mein ‘normales’ Vlies (keine Ahnung welches das ist) dick genug ist, damit man sich nicht die Finger verbrennt… Mal schauen, aber eine klasse Idee + Anleitung. D A N K E :-)

antworten
AleSeli 24. Mai 2015 - 18:36

Echt coole Handschuhe… Vielleicht mach ich meiner Mutter solche zum Geburtstag, die würden ihr ganz sicher gefallen ;)
Grüsse AleSeli

antworten
Bine [waseigenes] 26. Mai 2015 - 06:39

… ich nutze meine Handtschuhe nach wie vor! Sie passen gut und
tun mir gute Dienste! ;-)
LG Bine

antworten
Geschenkideen für die nächste Grillparty gesucht? 8. Juli 2015 - 14:13

[…] etwas mehr Zeit hat, kann sich auch einmal an selbstgemachten Topfhandschuhen versuchen: Bine von waseigenes hat auf ihrem Blog eine Anleitung zur Verfügung gestellt, die aus sieben Schritten besteht. So […]

antworten
Sabrina 8. September 2015 - 11:49

Handschuhe für den Offen könnte ich auch noch gebrauchen. Ich kämpfe da bis jetzt immer mit Topflappen aber da verbrennt man sich doch schon ab und zu.

antworten
Anja 20. November 2015 - 20:07

Hübsche Handschuhe! Unsere fallen bald auseinander, so werde ich auch mal welche nähen.
Da hab ich gleich mal eine Frage zum Volumenvlies. Welche Dicke hatte Deins? Mit Volumenvlies habe ich noch gar keine Ahnung.

Liebe Grüße
Anja

antworten
Andreas 4. Januar 2016 - 23:51

Hallo Bine, im Moment bin ich mehr daran zu Gange, einen Deckel auf meinen Topf zu finden. Ich glaube, ich bin ein Backblech. Passt aber alles zum Beitrag über die sehr schönen Handschuhe.

Laß es im Dschungel schneien, LG, Andreas
http://dschungelpinguin.com

antworten
Bine | was eigenes 5. Januar 2016 - 17:10

*gacker* – Du bist ein Backblech?!
Viel Erfolg bei der Deckel Suche.

antworten
Lisiloop 16. Februar 2016 - 15:44

Hallo Bine, deine Topfhandschuhe sehen wirklich sehr hübsch aus !
Ich wollte die als Geburtstagsgeschenk für die Oma nachnähen, nur leider hab ich kein Thermolam im Haus. Daher wollte ich fragen ob man dafür auch Vlieseline H630 nehmen kann?
Liebe Grüße Elisa

antworten
Anja 18. Februar 2016 - 14:45

Hallo Elisa,
ich hab auch kürzlich Back-Handschuhe genäht (https://kleene.wordpress.com/2016/01/12/backe-backe-kuchen-mit-den-richtigen-handschuhen/) und Typ P 120 genommen. Allerdings doppelt, da es dem Mann als zu dünn erschien :-) (ich hatte mich für die Sorte entschieden, da sie flammhemmend ist)
Ich denke mal, dass auch 630er geht – nimms halt doppelt (oder teste so zusammengelegt, ob es die Hitze aushält)

Liebe Grüße
Anja

antworten
Secret Valentine Exchange 2016 – Miushka 23. Februar 2016 - 11:41

[…] oven glove, making one side dotted and the other side stripey – my favorite patterns. I used this super-easy (German) tutorial to make the glove. For the turtle pin cushion I used denim scraps and some cotton flannel from my […]

antworten
JuleH 30. September 2016 - 15:13

Huhu :-)

Ein wirklich toller Bericht! Ich habe diese Ofenhandschuhe die, wie ich finde, etwas praktischer sind weil da wirklich 0 Hitze durchkommt und besseren Griff haben durch die einzelnen Finger.
https://www.amazon.de/PUMPKO-Ofenhandschuhe-Backhandschuhe-feuerbest%C3%A4ndige-Kaminhandschuhe/dp/B01LX9S8JL/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1475239754&sr=8-1&keywords=pumpko+ofenhandschuh

Liebe Grüße,
Jule

antworten
Stefan 24. September 2020 - 11:18

Hallöchen, die Anleitung sieht ziemlich gut und anfängerfreundlich aus und da unsere Ofenhandschuhe ohnehin dabei sind den Geist aufzugeben werde ich das sicher mal in Angriff nehmen.
Da ich aber wirklich ziemlicher Anfänger bin wollte ich fragen, ob ich bei der Stoffauswahl irgendwas beachten muss. Schließlich muss er ja den Kontakt zu heißen Blechen, Pfannen, etc. abkönnen. Ein unelastischer Stoff ist wahrscheinlich auch besser, richtig?

LG Stefan :)

antworten
Bine | was eigenes 25. September 2020 - 09:42

Hallo Stefan,
ich habe ganz normale Baumwolle vernäht. Wichtig ist nur, dass Du dazwischen Thermolam einnähst, damit Du Dir nicht die Finger verbrennst.
Liebe Grüße, Bine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen

auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Hier findest Du schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

Bratapfel Tiramisu – Köstliches Herbst- Winter Dessert

Köstliches Bratapfel Tiramisu | Rezept und Anleitung | Herbst- Winter Dessert | waseigenes.com DIY Blog

Die helle Freude: Engelchen Likör

Die helle Freude: Rezept Engelchenlikör | waseigenes.com #engelchenlikör #likörselbermachen

Geschenkpapier gestalten & Weihnachtsbäume basteln

DIY Weihnachtsbaum Geschenkanhänger | aus den Seiten eines alten Gotteslobes falten, eine Öse einschlagen | schwarzes Geschenkpapier Handlettering, neon Garn | waseigenes.com DIY Blog

Schwedische Zimtschnecken – Fluffige Hefeschnecken mit Zimt und Kardamom

Auf meinem Nachttisch:

Die Herzogin der Bloomsbury Street
Die Herzogin der Bloomsbury Street
8,90 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 16.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weihnachtsmüsli

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Mein liebstes Backblech:

AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
AEMIAO Edelstahl Backblech Antihaft Kuchenblech Tief Ofenblech Profi Pfanne Tablett für die Küche zu Hause, Gesund, Superior Spiegel Oberfläche & Spülmaschinenfest, 40 X 30 X 2.5 cm
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 19.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.
    Gebackene Apfelringe mit Zimt & Zucker {und vielleicht einem kleinen Schwapp Rum}.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
    Empfehlung für`s lange Wochenende: Saftig fluffiger Orangenkuchen.
  • Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
    Spätzleauflauf mit Rosenkohl und Kasseler und Nudel-Kürbis-Gratin mit Hack und Semmelbrösel-Kruste - zwei köstliche Gerichte aus dem Ofen.
  • Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
    Schnell, einfach und immer wieder lecker: Putengeschnetzeltes mit Nudeln.
  • Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
    Schnelles Party Rezept: Blätterteigschnecken mit Schinken, Salami und Käse.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.

Alle Artikel frei Haus

Sobald es hier was Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich hier an:

#nähenmachtfreu(n)de

DIY Schüsselabdeckung selber nähen

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2022 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.