• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
AnleitungenD.I.Y.

Gib mir ein S! Und Zement, einen Cutter, Washitape und eine Anleitung aus dem neuen Brigitte KREATIV Heft.

von Bine | was eigenes 3. Oktober 2015
3. Oktober 2015

(Werbung). Beton ist hipp. Nach wie vor. Schon oft habe ich darüber nachgedacht, mir im Baumarkt einen Sack Zement zu kaufen und daraus irgendwas zu machen. Irgendwas. Bei dem Gedanken blieb es. Als ich kürzlich eine Anfrage erhielt, ob ich das neue Brigitte KREATIV Heft lesen, hier vorstellen und ein DIY Kit ausprobieren möchte, war ich sofort Feuer und Flamme und wünschte mir das Beton Set. Sehr praktisch, denn so konnte ich mir a) den Weg zum Baumarkt sparen und b) wurde mir auch freundlicherweise gleich die Entscheidung abgenommen, welches Objekt ich aus Zement gießen sollte. Gib mir ein S. Oder ein B. Ich fühle mich mit beiden Buchstaben innigst verbunden.

DIY Beton Buchstaben selber machen | Brigitte Kreativ Heft | waseigenes.com

DIY Beton Buchstaben selber machen | Brigitte Kreativ Heft | waseigenes.com
So einen Beton Buchstaben kann man ganz einfach selber machen: Zement in einen Topf, Wasser dazu, umrühren, fertig! Alles, was ich aus meinem eigenen Fundus beigesteuert habe: unsere Küchenwaage, meinen Back-Gummi-Dinges-Spachtel (denn ich habe es nicht übers Herz gebracht, diesen süüüüßem rosafarbenen mitgelieferten Spachtel zu verwenden!) und eine Spachtel-Gummi-Schale. Okay, spätestens gleich wird mein Mann mich fragen, wie ich dazu komme seine Spachtel-Gummi-Schale mit Beton zu versauen.

Ebenfalls nicht im Kit enthalten: die leere Milchtüte, der Elmex-Karton, die Teelichter und die Flasche. Dafür war drin: ein Karton-Buchstabe, ein Cutter, Trockenzement und Washi Tape.

DIY Beton Buchstaben selber machen | Brigitte Kreativ Heft | waseigenes.com


Dann ging es auch schon los: zunächst habe je eine Seite vom Elmex-Karton und vom S mit dem Cutter entfernt. Dann habe ich Zement mit Wasser angerührt. Zum Üben, denn ich wollte mein S auf keinen Fall versauen, habe ich mit dem Zahnpasta-Karton angefangen. Mit dem Spachtel habe ich den Zement in den Karton gefüllt, dann die leeren Teelichter leicht hineingedrückt und zum Schluss versucht, die Lücken aufzufüllen. Das gestaltete sich etwas schwierig, weswegen mein Teelichthalter mit ziemlicher Sicherheit keinen Schönheitspreis gewinnen wird. Mein Plan, mit diesem kleinen Projekt einen Haken hinter dem Thema Adventskranz machen zu können muss ich jetzt nochmal überdenken.

DIY Beton Buchstaben selber machen | Brigitte Kreativ Heft | waseigenes.com
Danach machte ich mich dran das S mit Zement zu füllen. Das ging recht fix und war nicht schwer. Ist die Form gut gefüllt, sollte man diese mit Waschi Tape fixieren, denn Zement treibt. Das steht zumindest in der Anleitung. Nach nur zwei Stunden waren meine beiden neuen Dekoobjekte getrocknet. Die Milchtüte, aus der ich eigentlich eine Betonvase basteln wollte, muss noch auf ihren großen Auftritt warten. Der Zement reichte nur für mein Teelicht-Experiment und das S.

DIY Beton Buchstaben selber machen | Brigitte Kreativ Heft | waseigenes.com

Ich war zunächst etwas zögerlich, als ich den Karton vom S abpiddelte, wurde dann aber immer mutiger, riss, rubbelte, kratze, bis alles weg war.

Wenn ich an die Schlagworte Brigitte und Kreativ denke, dann denke ich zu allerst an stricken und nähen. Dafür ist sie berühmt, diese Frauenzeitschrift, die schon meine Mama in den 70ern gelesen hat. Mit dem neuen Brigitte KREATIV Heft werden eine Menge Handarbeitsrichtungen für jedermann angesprochen. Es geht ums Stricken, Häkeln, um Filzen, Sticken, Drucken, Malen, Basteln, Dekorieren und vieles mehr.

DIY Beton Buchstaben selber machen | Brigitte Kreativ Heft | waseigenes.com
Die 66 Anleitungen sind kurz, knackig und präzise geschrieben. Strick- und Nähanleitungen bedürfen ein paar mehr Worte. Das Heft gibt es seit ein paar Tagen ganz frisch auf dem Markt und wer, wie ich, einen Tritt in den Allerwertesten benötigt oder einfach keine Lust hat, zum Baumarkt zu fahren, der bestellt sich gleich ein Kreativ-Paket, welches im Heft vorgestellt wird. Aktuell gibt es nur Strick- und Nähpakete auf der Seite zu bestellen. Das Beton-Set wurde freundlicherweise für mich gepackt. Liebe Brigitte, ich meine, Ihr solltet das mit in Euer Angebot aufnehmen.

DIY Beton Buchstaben selber machen | Brigitte Kreativ Heft | waseigenes.com DIY Beton Buchstaben selber machen | Brigitte Kreativ Heft | waseigenes.com
Brigitte KREATIV gibt es ab sofort vier mal im Jahr und möchte Menschen, die sich gerne kreativ betätigen, Anregungen oder Anleitungen suchen, Inspiration und Ideen geben.

Herzlichen DANK an Brigitte, dass ich das Heft vorab lesen durfte und nun stolze Besitzerin eines selbst gegossenen Sssss bin.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende! Betonharte Sssssabine Grüße, Bine

12 Kommentare
0
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Wie war Dein September? Meiner war so:
nächster Artikel
urlaubsreif!

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY Karnevalskostüm: Der Weihnachtsbaum… bzw. das Weihnachtsbaumkleid.

17. Februar 2025

Stepptasche to go – Meine genähte Bauchtasche aus...

19. April 2024

Osterhasen Stoffbeutel nähen – Nähanleitung und kostenloses Schnittmuster

25. März 2024

DIY Bienenwachstücher: Wofür sind sie gut? Wie werden...

23. März 2023

Patchwork – Frau Mielke mit Paspel und Herzchen....

14. Februar 2022

Frau Mielke – Nähanleitung und Schnittmuster für einen...

10. Februar 2022

Bildschöne Geschenkidee: Kerzen drehen und verdrehen.

21. Dezember 2021

Rezept für saftig-fruchtige Marzipankissen und eine schöne Geschenkidee...

30. November 2021

Aufbewahrungsschachteln mit Wiener Geflecht basteln.

8. September 2021

Sommer, Freude, Glück – Bunte Kalanchoes und bemalte...

20. August 2021

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

12 Kommentare

caro 3. Oktober 2015 - 08:52

Wie cool, liebe Bine… (eigentlich hättest du doch ein “B” gebraucht) Ich finde es klasse, dass man durch das Lesen von Blogs ganz einfach über solche neuen Zeitschriften informiert wird. Das nächste Kiosk ist meins… und dann mache ich mir ein “C”! Lieben Gruß, Caro

antworten
Prisha 3. Oktober 2015 - 13:22

Hallo!

Das hört sich ja super an. Und das “S” wäre sogar war für mich. Kannst du mir verraten wie groß dieses “S” ist? Wäre mal was anderes dies nachzumachen, da ich auch gerne kreativ bin.

Ich habe letztens eine Tonschale gemacht, das könnte man ja auch dann für die Terasse aus Beton machen wenn ich es mir recht überlege…

Schönen Feiertag!

LG, Prisha

antworten
Sabine 3. Oktober 2015 - 18:27

Liebe Bine,

das ist ja eine super Idee!!! Immer wieder dachte ich schon mal, dass ich unbedingt ein “S” brauche, aus Holz oder als Leuchtbuchstabe, aber es selbst zu machen mit Beton, daran habe ich noch gar nicht gedacht! Das werde ich auf jeden Fall nachmachen – vielen Dank für den Tipp!

LG Sabine

antworten
Dorthe 3. Oktober 2015 - 21:16

Liebe Bine,
wie toll, das mache ich auf jeden Fall nach! Wir haben sogar Beton zu Hause. Seit bestimmt drei Monaten stand der Sack hier im Flur. Heute Morgen hat mein Mann ihn dann mal in den Keller gebracht. Nun kann er ihn gleich morgen wieder hochholen :-)))
Dein Adventskranz sieht übrigens supi aus ;-)
Danke fürs Zeigen!
Liebe Grüße,
Dorthe

antworten
Petra Heller 4. Oktober 2015 - 11:06

boah schaut klasse aus !!!
Danke für die Idee, an dich und den Verlag, nun weiß ich wie ich meine Pappbuchstaben verar(t)beiten
kann und werde *gg
LG hellerlittle

antworten
nicole 4. Oktober 2015 - 21:59

Wunder-Wunder-Wunderbar! Oh ich freu mich schon, jetzt werde ich aber wirklich in den Baumarkt fahren und mir das Equipment holen und natürlich die neue Brigitte! Da scheinen ja noch einige weitere Schätzchen drin zu stecken.

eS ist mir eine Freude deinen Blog zu lesen! Liebsten Gruß Nicole

antworten
Silke 5. Oktober 2015 - 10:16

Hallo,
das ist eine super Idee. Ich wollte das schon lange einmal machen, aber habe das immer auf die lange Bank geschoben. Ich habe jetzt aber eine Eule nach dem gleichen Prinzip gegossen. Ich habe mir im Deko Laden eine Papp Eule gekauft, Deckel abgeschnitten und ausgegossen. Das einzig knifflige war es, die Pappe nach dem trocknen vom Beton zu puhlen. Das hatte was von Tapeten entfernen. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Auf jeden Fall sind die Buchstaben auch eine tolle Geschenkidee.
Liebe Grüße
Silke

antworten
Alex 5. Oktober 2015 - 14:23

Hallo Bine,

wenn man die Pappformen vorher mit Backspray oder Imprägnierspray einsprüht, suppen sie nicht so durch und man kann die Pappe leichter ablösen. Man kann die Form auch mit Klarsichtfolie auslegen und ganz leicht einölen, dann hat man dann zwar keine glatten Flächen sondern eher Knitteroptik, aber wenn man es geschickt anstellt, kann man die Form sogar nochmal verwenden.
Ach ja, unebene Flächen kann man ganz gut mit Schmirgelpapier glätten.

Liebe Grüße
Alex

antworten
Lindi Pekel 6. Oktober 2015 - 08:50

Danke für die schöne erklärung und das ausprobieren

antworten
Janka 7. Oktober 2015 - 13:46

Eine schöne Idee!
Und den “Adventskranz” finde ich grade so “schrumpelig” gut! Vielleicht noch etwas Sprühfarbe passend zur sonstigen Deko und fertig!

Viele Grüße
Janka :)

antworten
RAUMiDEEN 11. Januar 2016 - 21:19

Würde sich ein C auch gut machen? Ein oder zwei Buchstaben aus Beton würden mir auch gefallen, wie gut, dass es so viele kreative Köpfe gibt.
Ich frage mich gerade, steht das B jetzt für Bine oder für Brigitte ;) ?
Liebe Grüße und eine schöne Woche für Dich.
Cora

antworten
Ingrid 13. Januar 2016 - 17:44

Eine supertolle Idee mit den Buchstaben. Ich habe gestern zum ersten Mal Beton gegossen (eine einfache Schale) und es macht riesig Spaß. Deinen Blog finde ich übrigens ganz, ganz toll.
LG
Ingrid

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Tortellinisalat mit knackigen Tomaten, Mozzarella, roten Zwiebeln, Rucola & Pesto!
    Tortellinisalat mit knackigen Tomaten, Mozzarella, roten Zwiebeln, Rucola & Pesto!
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen
    Fruchtig & schokoladig: Schoko-Kirsch-Kuchen oder Schokokuchen mit Kirschen

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch: