• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
AnleitungenD.I.Y.GenähtesKooperation

Nähanleitung Zickzack Tischläufer.

von Bine | was eigenes 24. November 2015
24. November 2015

(Werbung) Eigentlich wollte ich ja dieses Jahr Weihnachten die Farbe Rot aus unserem Wohnzimmer verbannen. Grau, weiss und kupfer stehen hier schon in den Startlöchern. Von grauen Herzen und kupferfarbenen Diamanten werde ich demnächst berichten- heute geht es hier um Rot, genauer um einen rot-cremefarbenen Zickzack Tischläufer!

zickzack-tischlaeufer-naehanleitung-waseigenes-com-2

zickzack-tischlaeufer-naehanleitung-waseigenes-com-3
Das Zusammennähen der einzelnen Vierecke ist nicht schwer. Der Clou besteht im Zusammensetzten dieser Stücke, so dass ein Zickzack Muster entsteht. Dabei werden zunächst in einer Reihe zwei Stück, dann vier, dann fünf gelegt. Danach kann die Fünferreihe beliebig oft weiter gelegt werden. Kommt eben darauf an, wie lang Euer Tischläufer werden soll. Zum Schluss werden wieder vier und dann zwei Stücke Stoff in einer Reihe gelegt. Könnt Ihr mir folgen? Zum besseren Verständnis, habe ich (leicht dilettantisch) in Photoshop eine Vorlage gemalt. Da, einmal mitzählen: zwei, vier, fünf, fünf, fünf, fünf, vier, zwei. Die Reihen werden versetzt aneinander gelegt, wobei die Viererreihe, einmal am Anfang und einmal am Ende, bündig an der Fünferreihe liegt. Ach- schaut Euch die Zeichnung an!

naehanleitung-zickzack-tischlaeufer-waseigenes-com-1

Und so habe ich den Zickzack Tischläufer genäht: Ihr benötigt verschiedene Stücke Stoff, einen unifarbenen Stoff für die Rückseite und Vlieseline für dazwischen. Meine 32 Stücke Patchworkstoff haben die Masse ca. 15 x 15 cm inkl. Nahtzugabe.

1.) Legt die Stoffstücke so vor Euch hin, wie Ihr den Tischläufer später zusammen nähen möchtet.

naehanleitung-zickzack-tischlaeufer-waseigenes-com-2

2.) Näht nun die einzelnen Stücke pro Reihe zusammen (erst zwei, dann vier, dann fünf, usw), bügelt die Nahtgabe schön flach und näht danach die Reihen aneinander. Dabei immer auf den Versatz der einzelnen Reihen achten!

naehanleitung-zickzack-tischlaeufer-waseigenes-com-3
3.) Nun legt Ihr zunächst die Vlieseline vor Euch hin, dann den Stoff für die Rückseite (ist dieser uni, ist es egal wie rum! Sollte es sich jedoch um Musterstoff handeln, dann kommt die schöne Seite nach oben, die “unschöne” Seite auf die Vlieseline). Zum Schluss legt Ihr den Stoff der vorderen Seite mit der schönen Seite nach unten auf den Rückseiten-Stoff. Also, kurz gesagt: Vlieseline, Rückseitenstoff, gepachter Vorderseitenstoff.

naehanleitung-zickzack-tischlaeufer-waseigenes-com-4

4.) Heftet alle Ecken und Kanten mit Stecknadeln gut zusammen, damit Euch beim Nähen nichts verrutscht. Kürzt ggf. den Rückseitenstoff und die Vlieseline, damit Ihr nicht zu viel Stoff unter der Maschine durchführen müsst.

naehanleitung-zickzack-tischlaeufer-waseigenes-com-5

5.) Näht nun einmal füßchenbreit entlang des Patchworkstoffes alle drei Teile zusammen. Dabei die Wendeöffnung an einer Stelle nicht vergessen! Schneidet die Nahtzugabe knapp zurück und alle Ecken ab.

naehanleitung-zickzack-tischlaeufer-waseigenes-com-6

6.) Nun wendet Ihr den Tischläufer durch die Wendeöffnung. Mit einem stumpfen (und standesgemäßen) Bleistift habe ich alle Ecken und Kanten gut rausdrücken können. Holleri du dödl di! Bügelt den Läufer schön glatt und näht noch einmal füsschenbreit entlang der äußeren Kante einmal drumherum.

naehanleitung-zickzack-tischlaeufer-waseigenes-com-7
Zum Schluss steppt Ihr die Patchworkseite. Das bedeutet: Ihr näht entweder mit einem Geradstich entlang aller Nähte (dort wo sich die Stoffe treffen) oder Ihr näht mit einem Dekorstich über alle Nähte oder Ihr näht freestyle über Euren Tischläufer und näht ein Muster hinein. Ich habe mich für die erste Variante entschieden: Entlang der Nähte, immer da, wo sich zwei Stoffe treffen. Das seht ihr beim nächsten Foto:

zickzack-tischlaeufer-naehanleitung-waseigenes-com-4

Durch das Steppen bekommt der Tischläufer eine schöne Steppdecken-Optik und gleichzeitig werden alle drei Teile (hintere Seite, Vlieseline, Patchworkseite) gut mit einander vernäht und können nicht mehr verrutschen.

zickzack-tischlaeufer-naehanleitung-waseigenes-com-1

So sieht er in voller Pracht aus. Und mit Kerzen, Weihnachtsmännern, Blumen, Kaffee und Butterscotsch Apfelkuchen kommt er doppelt so gut zur Geltung! :-)

zickzack-tischlaeufer-naehanleitung-waseigenes-com-5
Diese Anleitung habe ich nicht nur für Euch waseigenes-Leser hier, sondern auch für die Amazon Weihnachtsinspirationseite fotografiert und geschrieben. Wer mag klickt mal rüber.

Liebe Grüße, Bine

*Affiliate Link

12 Kommentare
0
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Russischer Zupfkuchen in weihnachtlicher Sternchenedition.
nächster Artikel
Gebratener Chicorée mit Serrano Schinken, Ziegenkäse & Preiselbeeren.

Das könnte Dir auch gefallen:

DIY Karnevalskostüm: Der Weihnachtsbaum… bzw. das Weihnachtsbaumkleid.

17. Februar 2025

Feuer und Flamme: Ich habe zwei neue Umhängetaschen...

6. Juni 2024

Stepptasche to go – Meine genähte Bauchtasche aus...

19. April 2024

Osterhasen Stoffbeutel nähen – Nähanleitung und kostenloses Schnittmuster

25. März 2024

Meine genähte Bauchtasche aus schweinchenrosa Bouclé ~ Focus...

27. Februar 2024

Italienische Mandelplätzchen – mit Zucker von der Zuckerrübe...

16. November 2023

Saftiger Kürbiskuchen mit Zimt und Muskat ~ Willkommen...

2. Oktober 2023

Rezept für eine fantastische Gemüselasagne ~ würzig, aromatisch...

28. September 2023

Rhabarber-Erdbeer-Joghurt-Kuchen! Saftig-fluffig und fruchtig-süß!

10. Mai 2023

DIY Bienenwachstücher: Wofür sind sie gut? Wie werden...

23. März 2023

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

12 Kommentare

Kirsten Meyer-Holtkamp 24. November 2015 - 08:08

Liebe Bine,

Ein toller Tischläufer, so schön und so hübscher Stoff!
Weiter so, ich bin gespannt.

antworten
Lindi Pekel 24. November 2015 - 08:38

Danke für diese Anleitung nächstes jahr wollte ich eh wieder viel mehr handarbeiten, da kommt mir die anleitung recht

antworten
Sonja 24. November 2015 - 15:16

Sehr schön dein kaffe Tisch.
Finde ich irgendwo auch das Rezept von dem MEGALECKER aussehendem Kuchen?
Lg und weiter so

antworten
Bine | was eigenes 13. März 2016 - 21:16

Liebe Sonja,
das Rezept gibt es im Dr. Oetker Buch oder hier bei Sandra: http://www.sandrastortentraeumereien.de/2015/11/report-eine-bucherreise-mit-dr-oetker.html
LG Bine

antworten
feenstaub 24. November 2015 - 15:34

Danke für die tolle Anleitung. Der Tischläufer sieht absolut dekorativ aus.

LG carmen

antworten
Manja 26. November 2015 - 11:09

Bine, der Läufer ist total schön und schreit danach, nachgearbeitet zu werden.

Vielen Dank und liebe Grüße

Manja

antworten
Sarah 14. Dezember 2017 - 15:39

Ich habe den Läufer genäht, danke für die Anleitung. Ich fand es ziemlich schwer die Ecken hinzubekommen und meine damit besonders die inneren, von einem Quadrat das vorsteht zum nächsten. Dort verzieht sich der Stoff nach dem Wenden ganz schön. Ist zwar nach dem Nähen des Randes etwas weniger auffällig, aber dennoch ärgerlich.
Gibt es da einen Tipp?

antworten
Bine | was eigenes 15. Dezember 2017 - 13:34

Nein, ein Tipp habe ich nicht. Es ist einfach eine schwierige und frickelige Sache, Ecken zu nähen.
Da muss man wirklich gaaanz genau und ordentlich nähen- was ich selbst oft eben nicht mache
und dann fluche ;-)
Liebe Grüße Bine

antworten
blumenwiese 8. Januar 2018 - 08:52

Liebe Bine,
vielen Dank für diese tolle Anleitung. Ich habe einen Zickzack Tischläufer für meine Schwester zu Weihnachten genäht. Passend zu ihrer restlichen Weihnachtsdeko. :-)
Wenn Du mal schauen möchtest: https://natalies-blumenwiese.jimdo.com/weichnachtliche-tischdeko/
Für uns zu Hause werde ich auch noch einen nähen, weil mein Mann und ich von dem Ergebnis total begeistert waren.

Ich wünsche Dir noch eine gutes, gesundes und kreatives neues Jahr 2018!

LG
Natalie

antworten
Uschi Prädel 1. Mai 2018 - 16:05

Hallo Bine, dein gezackter Tischläufer hat mich total fasziniert. Ich bin jetzt dabei so einen mit bunten Sommerstoffen hin zu bekommen. Ich habe aber noch eine Frage. Welche Vlieseline hast du dafür genommen? Der Läufer sieht nämlich nicht plump aus. Aufbügelbare oder nicht und bitte die Nr. od. Stärke. LG Usch

antworten
Sarah 27. Oktober 2021 - 14:56

Wie groß ist der Tischläufer wenn er fertig ist?

antworten
Bine | was eigenes 29. Oktober 2021 - 11:35

Liebe Sarah,
es tut mir sehr leid, aber Deine Frage kann ich Dir nicht beantworten, denn den Tischläufer habe ich nicht mehr.
Wenn ich mir meine Bilder aber anschaue und mal grob überschlage, dann müßte der Läufer ca. 45 cm hoch sein (3 x 15 cm große Stoffquadrate)
und ca. 90 cm breit (weil 6 Quadrate x 15 cm) .
Liebe Grüße Bine

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • 6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr für den perfekten Sommergenuss
    6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr für den perfekten Sommergenuss
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch: