• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
GebackenesKulinarischesWeihnachtsleckereien

Russischer Zupfkuchen in weihnachtlicher Sternchenedition.

von Bine | was eigenes 22. November 2015
22. November 2015

Russischer Zupfkuchen

Springe zu Rezept
Rezept: Russischer Zupfkuchen | Sternekuchen | Weihnachtensbäckerei | waseigenes.com

Oh, Du schöner Sonntag! Kommst ganz gemütlich daher, schenkst uns ein spätes Frühstück, entspanntes Zeitungslesen und ein Gefühl von zwanglosem Herumtrödeln. Sonntage sind wundervoll.

Und Sonntage sind zum Schlemmen da.

Kalorien zählen an diesem Tag nicht. Das fängt schon am Samstagabend vor der Glotze an und endet am Sonntagnachmittag mit leckerem Kuchen und Kaffee. Diesen Sonntag gibt es Russischen Zupfkuchen, der sich als Sternchenkuchen in Schale geworfen hat.

Ich laufe nämlich schon im Weihnachtsmodus. Freitagabend habe ich Papier-Lichter-Sterne in die Fenster gehängt und angefangen die Lichterketten aus dem Kellerschrank zu kramen. Aufhängen konnte ich sie noch nicht, denn die müssen erstmal entwirrt und auseinander gewurschtelt werden. Jedes Jahr ein Graus!

Russischer Zupfkuchen in weihnachtlicher Sternchenedition.

Rezept: Russischer Zupfkuchen | Sternekuchen | Weihnachtensbäckerei | waseigenes.com

Diesen Russischen Zupfkuchen in Sternchenedition habe ich nach diesem Rezept gebacken. Anstatt die Schokoflecken zu zupfen, habe ich den Teig ausgerollt und Sterne ausgestanzt; wie gesagt – Weihnachtsmodus. Geschmacklich machen die Sterne natürlich keinen Unterschied, aber das Auge isst schliesslich mit.

Heut Nachmittag werden Weihnachtsplätzchen gebacken! Auf der Liste stehen: Vanillekipferl, Spitzbuben, Engelsaugen und Zimtsterne. Zimtsterne mag ich am allerliebsten! Leider besitze ich keine Zimtstern- Ausstechform, aber wir werden das schon so irgendwie hinbekommen.

Welche Plätzchen stehen auf Eurer Weihnachtsbackliste? Und lauft Ihr auch schon im Weihnachtsmodus?

Ich wünsche Euch einen schönen und gemütlichen Sonntag!
Sternstunden-Grüße, Bine

Russischer Zupfkuchen

Bine | was eigenes
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Kuchen
Portionen 12

Zutaten
  

Zutaten für den Teig

  • 200 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 350 g Mehl
  • 30 g Kakao
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Eier

Zutaten für die Füllung

  • 180 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 500 g Magerquark
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Paket Vanillepudding

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Butter, Zucker und Eier schaumig aufschlagen.
  • Mehl, Kakao und Backpulver hinzufügen und unter die schaumige Masse mixen.
  • Ggf. den Teig mit den Händen noch einmal durchkneten und 2/3 davon dann in die Springform drücken. Dabei einen Rand hochziehen. Den Rest brauchen wir später für die Teigflecken.
  • Alle Zutaten für die Füllung zu einer glatten Creme mit dem Mixer mixen.
  • Die Füllung auf den Teigboden in der Form geben.
  • Den restlichen Teig zerzupfen und wie Kuhflecken (oder Sterne) auf die Füllung legen.
  • Den Kuchen bei 180° Grad Ober/ Unterhitze ca. 60 – 70 Minuten im Ofen backen.

Notizen

Viel Freude beim Backen und Genießen wünscht Bine von https://www.waseigenes.com ♡ Hast Du das Rezept ausprobiert? Schreib mir gerne in den Kommentaren, wie es Dir gefällt. Und wenn Du magst, dann zeig es mir auf Instagram und markiere mich dort mit @waseigenes ♡
Keyword #waseigenesrezept, Kuchenrezept, Russischer Zupfkuchen, Was backe ich heute?, Zupfkuchen

18 Kommentare
0
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Neu im Shop: Heinrich, der Einkaufsbeutel.
nächster Artikel
Nähanleitung Zickzack Tischläufer.

Das könnte Dir auch gefallen:

6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr...

10. Juni 2025

Erdbeer-Stracciatella-Schnitten … ganz einfaches Rezept für einen fruchtigen,...

6. Juni 2025

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Knuspriger Halloumi aus der Heißluftfritteuse

15. März 2025

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform...

13. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln

27. Februar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

18 Kommentare

Ramona 22. November 2015 - 12:31

Liebe Bine,

das ist eine großartige Idee!
Vielen Dank, für die Inspiration!

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Ramona

antworten
Cynthia von der Schmuckburg 22. November 2015 - 13:09

Mein Lieblingskuchen mit Sternchen. Superschön!

antworten
meyrose 22. November 2015 - 14:14

Sie sieht der Kuchen ja noch köstlicher aus. Mmmh. Ein Stückchen davon wäre jetzt gar fein.

antworten
Fräulein Sonnenschein 22. November 2015 - 15:22

Ausstechen statt zupfen ist eine ganz wunderbare Idee :)
Ich versuche mich ja gern immer wieder in neuen Rezepten, während der Mann eher Traditionalist ist ;)

antworten
lottapeppermint 22. November 2015 - 15:35

Der schaut sooooooo lecker aus! Ich liebe russischen Zupfkuchen. Da hätte ich jetzte auch gerne ein Stück von :) Und die Idee mit den ausgestochenen Sternen ist genial und superhübsch.
Liebe Grüße,
Natalie

antworten
Jasmin 22. November 2015 - 16:38

Der sieht ja super lecker aus. Ich glaube die Zupfkuchen-Weihnachtsvariante werde ich auch mal versuchen, schließlich hab ich ja auch jemanden zu Hause, dessen Lieblingskuchen der Zupfkuchen ist.
Ich hab den Weihnachtsbackwahn in der zweiten oder dritten Adventwoche geplant. Und was auf alle Fälle mit dabei sein wird sind Orangenherzen – eine Art Spritzgebäck.

antworten
Nina 22. November 2015 - 18:16

Ich liebe den Zupfkuchen auch SEHR und die Sternchenvariante gefällt mir ausgesprochen gut. Sieht toll aus. Danke für die Inspiration.
LG Nina

antworten
Ingrid 22. November 2015 - 18:35

Eine wunderschöne Idee zur Umsetzung dieses Kuchenklassikers in der Weihnachtszeit – am Valentinstag dann mit Herzen :)
LG
Ingrid

antworten
sternenglück 22. November 2015 - 19:13

Liebe Bine,
der Kuchen sieht toll aus.
Guten Appetit gehabt zu haben ;)
Sternie

antworten
Tabea 22. November 2015 - 19:54

Lustig, dass ich heute zwei Zupfkuchen mit Sternen in meinem Feedreader gefunden habe :)

Hier gab es nach dem Motte “Kalorien zählen nicht” einen Mohnkuchen, der war auch nicht schlecht.

Was braucht man denn für spezielle Ausstecher, damit die für Zimtsterne geeignet sind?

Liebe Grüße

antworten
Dorthe 22. November 2015 - 21:00

Liebe Bine,
ich bin so gar nicht die Bäckerin … nur ganz einfache Sachen …
Für die KiGa-Aufführung am 1.Advent wollte ich eigentlich nen Kuchen kaufen (findet mein Zeitmanagement auch besser), nun überleg ich es mir doch noch einmal … immerhin führen die Kinder “Lauras Stern” auf … würde ja passen … und wir lieben diesen Kuchen sehr (also, wenn er für uns gebacken wurde ;-)
Hmmm…
Danke und liebe Grüße,
Dorthe

antworten
Bine [waseigenes] 23. November 2015 - 05:50

Was hälst Du davon: Du kaufst die Russischer Zupfkuchen Backmischung.
Da schlägst Du viele Fliegen auf einmal: Du backst ein bisschen und kannst selber Sterne
ausstanzen! :-)
LG Bine

antworten
Rosy | Love Decorations 23. November 2015 - 00:57

Ahh, sehe ich da Sterne!? *-* Sehr tolle Idee, wird gleich mal abgespeichert und demnächst sowas von nachgemacht! :)
Und zu den Lichterketten – ich weiß ganz genau wovon du sprichst. Vor allem, man kann sie noch so ordentlich zusammenlegen, die kommen verknotet aus der Kiste heraus… Als würde sich ein Kobold über das Jahr daran zu schaffen machen. Jaa genau so muss es sein, anders kann ich es mir nicht erklären ;D

Hab einen guten Wochenstart und liebste Grüße,
Rosy

antworten
Sin 23. November 2015 - 18:24

Die Sterne auszustechen ist eine tolle Idee! Kann man ja auch mit allen möglichen anderen Formen machen.
Seit der erste Schnee gefallen ist und es so kalt geworden ist, bin ich auch schon in Weihnachtsstimmung.
Auf meiner “Weihnachtsbackliste” steht jetzt auf jeden Fall Zupfkuchen mit Sternchen :-)

Liebe Grüße,
Sin

antworten
Gabriele 24. November 2015 - 10:43

Liebe Bine,

vielen Dank für all Deine schönen Ideen und Stücke, die Du hier mit uns teilst! Als stille Leserin wollte ich Dir schon lange einmal danken, für diese Freude, die Du mir mit Deinen Posts bereitest. UNd nun kann ich mich sogar mit einem kleinen Tipp revanchieren: Die Lichterketten lassen sich ganz leicht wieder aufhängen, wenn Du sie nach Benutzung um ein Stück dicke Pappe (z.B. eine Klappe vom Umzugskarton) oder ein großes ausrangiertes Schneidebrett oder auch ein Stück Holz oder ähnliches wickelst. Wenn Du Pappe nimmst, kannst Du sie etwas einschneiden, um dort den Anfang der Lichterkette festzumachen (geht auch mit Washi-Tape oder anderen Klebestreifen), dann vorsichtig nicht zu stramm, aber auch nicht zu locker um das Stück wickeln und das Ende der Lichterkette ebenso befestigen.
Und im nächsten Jahr kannst Du sie schön einfach abwickeln.
Viel Spaß und lieben Gruß
Gabriele

antworten
kindderachtziger 24. November 2015 - 16:44

Hallo Bine,

tolle Idee, der Kuchen ist bei uns auch der Renner. Vielleicht folge ich deinem Beispiel mal was anderes als die üblichen Zupfen zu formen. Habe auch mit Kekse backen und Dekorieren die Weihnachtszeit eingeläutet. Das Beste, das man machen kann, wenn es um 4 stockfinster ist.

Liebe Grüße, Silke

antworten
Sabrina 25. November 2015 - 10:17

Der Kuchen sieht ja toll aus. Danke für die tolle Idee ich bin eh gerade auf der Suche nach einem schönen Kuchen zu Weihnachten und da kommt der natürlich gerade ganz passend.

antworten
Anja 30. November 2015 - 19:50

Bine, der ist klasse! Meine lieben Kollegen haben sich justament gewünscht, ich solle ihnen doch mal einen Zupfkuchen backen. Jetzt noch lieber und in deiner Weihnachts-Variante wird das der Knaller ★★★ LG Kitzi

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • 6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr für den perfekten Sommergenuss
    6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr für den perfekten Sommergenuss
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch: