• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch:
0
was eigenes
Einfache Rezepte für jeden Tag, Genähtes und dazwischen das Leben
GebackenesKastenkuchenKooperationRezepte mit Kürbis

Saftiger Kürbiskuchen mit Zimt und Muskat ~ Willkommen zur herbstlichen Kürbisschnitzparty!

von Bine | was eigenes 2. Oktober 2023
2. Oktober 2023

Werbung für DIAMANT Zucker – REZEPT KÜRBISKUCHEN

Springe zu Rezept

Was ich an dieser Jahreszeit so liebe? Spaziergänge durch raschelndes Herbstlaub. Wärmende Spätsommersonnenstrahlen, die alles in goldenes Licht hüllen. Obst und Gemüse der Saison: Äpfel und Birnen, Weintrauben und Pflaumen, Blumenkohl und Weißkohl, Wirsing und Kürbis. Da läuft einem doch das Wasser im Mund zusammen, oder? Heute habe ich für Euch das Rezept für einen leckeren und einfachen Kürbiskuchen, den Ihr in der Kastenform backt. Und während sich Kuchen im Backofen ausdehnt und dann aufgeht und fest wird, schnitzen wir Kürbisse für die herbstliche Kaffeetafel und das kommende Halloweenfest. Wie wäre das?

Rezept: Saftiger Kürbiskuchen & Kürbis schnitzen, Kürbisschnitzparty, waseigenes.com

Das war eine herrlich herbstliche Kürbis-Schnitz-Sause! Zusammen mit Maja von moye’s kitchen und mit Sascha und Torsten von Die Jungs kochen und backen, habe ich mich neulich zu einer kulinarischen und sehr amüsanten Kürbisschnitzparty für die Diamant Community getroffen. Wir haben an diesem Tag nicht nur geschnitzt, sondern auch gebacken und geschlemmt – unter anderem Kürbiskuchen, Muffins und Waffeln.

Das Kürbisschnitzen habe ich erst als Erwachsene, als Mutter kennengelernt und Spaß daran gefunden. Früher gab es bei uns sowas nicht. Dafür habe ich mit meinen Kindern und meist mit deren Freundinnen und Freunden wirklich schöne Kürbis-Schnitz-Nachmittage erlebt. Je älter die Kinder wurden, um so toller und filigraner wurden auch die Kürbisgesichter.

Und jetzt steht Halloween schon wieder vor der Türe. Mal sehen, ob ich das eine Kind hier überzeugen kann, mit mir auch in diesem Jahr wieder Kürbisse zu schnitzen?!

Statt Kerze lieber Lichterkette!

Statt einer Kerze lege ich übrigens lieber eine Lichterkette in den ausgehöhlten Kürbis, wenn er in der Dämmerung vor der Haustüre sein gruseliges Licht verströmt. So kann ich getrost den Kürbis alleine lassen. Sicher ist sicher.

Solltet Ihr lustige oder gruselige Kürbisse für Halloween schnitzen wollen, dann rate ich Euch: Rückt den Kürbissen erst eine gute Woche vor Halloween zu Leibe.

Wie lange hält sich ein Halloween Kürbis?

Halloween Kürbisse halten sich ungefähr 10 Tage. Dann werden sie matschig oder sie fangen an kaputt zu gehen. Um die Lebenszeit der ausgehöhlten Kürbisse zu verlängern habe ich es in der Vergangenheit schonmal mit Haarspray versucht, das führte aber nur bedingt zum Erfolg. Es ist eben keine Deko auf Lebenszeit. Und noch ein Tipp: Setzt die ausgehöhlten Kürbisse besser aus kleine Tellerchen, ansonsten könnte es passieren, dass sie unschöne Flecken auf den Treppenstufen, dem Eingangsbereich, dem Tisch,… hinterlassen.

Rezept: Saftiger Kürbiskuchen & Kürbis schnitzen, Kürbisschnitzparty, waseigenes.com

Und welche Kürbisse eignen sich zum Schnitzen?

Wie Ihr vielleicht auf den Bildern gesehen und erkannt habt: Wir haben Hokkaido Kürbisse geschnitzt. Ja, das funktioniert! Großer Vorteil beim Hokkaido ist, dass man das Fruchtfleisch weiterverarbeiten und essen kann. Ansonsten gibt es ja auch die eigenes dafür gezüchteten Halloween-Schnitzkürbisse zu kaufen. Die sind meist etwas größer.

Wichtig beim Schnitzen ist nur: Die Schale sollte nicht zu hart sein, das Werkzeug nicht zu stumpf und wenn Kinder dabei sind, dann bitte aufpassen und Vorsicht! Schnell rutscht man ab und könnte sich verletzten.

Es eigenen sich ganz normale Küchenmesser zum Schneiden und Schnitzen und ein großer Löffel zum Aushöhlen. Wer noch präziser arbeiten möchte, der halte mal Ausschau nach Kürbis-Schnitz-Werkzeug.

Und jetzt wollt Ihr sicherlich wissen, woher wir denn die tollen Schnitz-Ideen bzw. die Vorlagen haben. Keine Sorge, ich verrate es Euch:

Komm in die Diamant Community! Hier gibt es die Kürbis-Schnitz-Vorlagen.

Die vier Vorlagen für’s Kürbisschnitzen sowie eine Anleitung dazu, die gibt es exklusiv in der Diamant Community. Schaut Euch die Community und die Vorlagen mal an, die sind wirklich ganz bezaubernd. Besonders der verliebte und der grimmige Kürbis. Ich habe mich bereits angemeldet und habe schon durch das Angebot gestöbert.

Ihr findet in der Community viele gute Rezepte rund ums Backen, Desserts, Getränke, Marmeladen und und und. Und vor allem findet Ihr dort auch Rezepte zur nachhaltigen Verwertung der Kürbisreste.

Sicherlich habt Ihr schonmal eine cremige Kürbissuppe gekocht oder einen Kuchen mit Kürbismus oder -Püree gebacken {dazu gibt’s weiter unten gleich mein Rezept für Euch :-)} und dabei bleiben ja meist Reste übrig.

Das fasrige Fruchtfleisch, die Kerne oder auch ein Kürbisviertel, wenn im Rezept steht, dass man eben nicht den ganzen Kürbis benötigt. Wegschmeißen wäre viel zu schade.

An dem Nachmittag haben Sascha und Thorsten übrigens die Kerne im Ofen geröstet und dann karamellisiert. Ich sag Euch: So lecker! Ich konnte davon kaum die Finger lassen.

Rezept: Saftiger Kürbiskuchen & Kürbis schnitzen, Kürbisschnitzparty, waseigenes.com

Getroffen haben wir vier uns übrigens im Food Studio von Sascha und Torsten op de schäl sick – also auf der anderen Rheinseite. Das Oma Lore Studio ist das Büro und die Versuchsküche, das Fotostudio und der entzückende Geschenke-Laden im vorderen Teil der beiden Foodblogger und Fotografen. Jedenfalls war das die perfekte Location für unsere herbstliche Kürbisschnitzparty mit fantastischen Kürbis-Leckereien.

Hier seht Ihr: Foodblogger beim Arbeiten und Spaß haben. :-) Maja schnitzt und Sascha filmt.

Rezept: Saftiger Kürbiskuchen & Kürbis schnitzen, Kürbisschnitzparty, waseigenes.com

Wir hatten jedenfalls viel Spaß beim Schnitzen. Und dann ging’s endlich auch ums Essen!

Rezept: Saftiger Kürbiskuchen & Kürbis schnitzen, Kürbisschnitzparty, https://www.moeyskitchen.com

Maja brachte leckere Kürbis-Muffins mit Frischkäse-Füllung mit und zusammen mit den Jungs haben wir köstliche Kürbiswaffeln gebacken. Wobei Maja und ich die beiden eher unterhalten haben, die Waffeln haben sie ganz alleine gebacken und die waren auch so lecker.

Eine kulinarische Herbst-Sause!

Das war eine kulinarische Herbst-Sause vom Feinsten! Und ich kann Euch nur raten: Macht es uns nach! Ladet Freunde oder Familie ein, schnitzt zusammen Kürbisse, backt und kocht aus dem Fruchtgemüse feine Leckereien und habt einfach eine gute Zeit zusammen!

Ich liefere dazu jetzt erstmal das Rezept für den Kürbiskuchen! Das Rezept für die leckeren Kürbis-Muffins mit Frischkäse-Füllung findet Ihr auf dem Foodblog moey’s kitchen von meiner lieben Freundin Maja.

Hier geht’s zu Majas Rezept -> KLICK

Und für das fantastische Kürbiswaffeln-Rezept und die gebrannten Kürbiskerne müßtet Ihr rüber in die Diamant Community springen, Euch dort flott anmelden und schon kann es los gehen mit dem Backen und Genießen.

Rezept: Saftiger Kürbiskuchen & Kürbis schnitzen, Kürbisschnitzparty, waseigenes.com
Rezept: Saftiger Kürbiskuchen & Kürbis schnitzen, Kürbisschnitzparty, waseigenes.com

Rezept Kastenkuchen

KÜRBISKUCHEN mit Zimt & Muskat

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (davon 300 g Pürree)
  • 180 g weiche Butter
  • 200 g DIAMANT Rübenzucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 3 – 4 Prisen Muskat
  • 50 ml Milch

Den Backofen auf 120° Ober/ Unterhitze stellen, den Kürbis auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen und ca. 20 -30 Minuten backen. Danach läßt er sich wunderbar einfach zerteilen und in Stücke schneiden. Das fasrige Innenleben und die Kerne entfernen, 300 g abwiegen und mit einem Stabmixer zu Kürbismus pürieren.

Nun den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze einstellen und weiter vorheizen. Eine Backform mit etwas Butter fetten und mit Mehl bestäuben.

Die weiche Butter mit dem Diamant Rübenzucker und Vanillezucker mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine einige Minuten cremig rühren.

Dann die Eier eins nach dem anderen in die Rührschüssel schlagen und gut unterrühren.

Mehl, Backpulver, Zimt und Muskat in die Schüssel geben, so dann die Milch und das Kürbismus hinzufügen und alles einmal gut miteinander vermischen.

Den Teig in die vorbereitete Kastenform gießen und im vorgeheizten Backofen ca. 55 Minuten backen. Nach dieser Zeit eine Stäbchenprobe machen, denn jeder Ofen backt anders und wenn Ihr meint, dass der Kuchen gut ist, aus dem Ofen holen, abkühlen lassen, dann aus der Form heben oder stürzen.

Für die Puderzucker Glasur ungefähr 200 g Puderzucker in eine flache Schale geben und dann peu á peu wenige Schlückchen Milch hinzufügen und dabei immer kräftig mit dem Schneebesen rühren. So lange, bis die Glasur zähflüssig und schwer vom Löffel tropft. Statt Milch kann man auch Zitronensaft zum Anrühren der Glasur nehmen. Mag ich sehr, schmeckt mir aber nicht zu jedem Kuchen.

Rezept: Saftiger Kürbiskuchen & Kürbis schnitzen, Kürbisschnitzparty, waseigenes.com

Vielleicht fragt Ihr Euch, warum ich im Rezept Rübenzucker schreibe?

Diamant Zucker hat das Herzstück seines Produktsortiments umbenannt. Kristallzucker heißt jetzt Rübenzucker, dann das ist das, was es ist: Aus der Zuckerrübe wird der bekannte weiße Kristallzucker gewonnen.

Ich wohne ja hier in einem typischen Zuckerrüben-Anbaugebiet. Nicht mehr lange, dann türmen sich hier wieder auf den Feldern am Straßenrand Berge von geernteten Zuckerrüben.

Rezept: Saftiger Kürbiskuchen & Kürbis schnitzen, Kürbisschnitzparty, waseigenes.com

Rezept: Saftiger Kürbiskuchen & Kürbis schnitzen, Kürbisschnitzparty, waseigenes.com

Ich würde mich freuen, wenn ich Euch nun Lust auf’s Schnitzen, auf’s Dekorieren, Backen und Kochen gemacht habe. Lasst es krachen und lasst uns den goldenen Herbst feiern.

Seid ganz herzliche gegrüßt
Bine

PS.: Einige Bilder in diesem Beitrag hat mir die liebe Maja von moey’s kitchen zur Verfügung gestellt.

Voila – wie immer gibt es zum Schluss noch das Rezept für Euch zum Ausdrucken oder Abspeichern:

Rezept: Saftiger Kürbiskuchen & Kürbis schnitzen, Kürbisschnitzparty, waseigenes.com

KÜRBISKUCHEN mit Zimt & Muskat

Bine | was eigenes
5 from 1 vote
Rezept ausdrucken Rezept merken
Gericht Kaffee und Kuchen, Kaffeeklatsch

Zutaten
  

  • 1 kleiner Hokkaido-Kürbis (davon 300 g Pürree)
  • 180 g weiche Butter
  • 200 g DIAMANT Rübenzucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 3 – 4 Prisen Muskat
  • 50 ml Milch

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 120° Ober/ Unterhitze stellen, den Kürbis auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen und ca. 20 -30 Minuten backen. Danach läßt er sich wunderbar einfach zerteilen und in Stücke schneiden. Das fasrige Innenleben und die Kerne entfernen, 300 g abwiegen und mit einem Stabmixer zu Kürbismus pürieren.
  • Nun den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze einstellen und weiter vorheizen. Eine Backform mit etwas Butter fetten und mit Mehl bestäuben.
  • Die weiche Butter mit dem Diamant Rübenzucker und Vanillezucker mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine einige Minuten cremig rühren.
  • Dann die Eier eins nach dem anderen in die Rührschüssel schlagen und gut unterrühren.
  • Mehl, Backpulver, Zimt und Muskat in die Schüssel geben, so dann die Milch und das Kürbismus hinzufügen und alles einmal gut miteinander vermischen.
  • Den Teig in die vorbereitete Kastenform gießen und im vorgeheizten Backofen ca. 55 Minuten backen. Nach dieser Zeit eine Stäbchenprobe machen, denn jeder Ofen backt anders und wenn Ihr meint, dass der Kuchen gut ist, aus dem Ofen holen, abkühlen lassen, dann aus der Form heben oder stürzen
  • Für die Puderzucker Glasur ungefähr 200 g Puderzucker in eine flache Schale geben und dann peu á peu wenige Schlückchen Milch hinzufügen und dabei immer kräftig mit dem Schneebesen rühren. So lange, bis die Glasur zähflüssig und schwer vom Löffel tropft. Statt MIlch kann man auch Zitronensaft zum Anrühren der Glasur nehmen. Mag ich sehr, schmeckt mir aber nicht zu jedem Kuchen.

Notizen

Ich wünsche Euch viel Freude bei Backen und Genießen! Solltet Ihr das Rezept ausprobieren, dann schreibt mir gerne, wie Euch der Kürbiskuchen geschmeckt hat. Liebe Grüße von Bine ~ https://www.waseigenes.com
Keyword #waseigenesrezept, Kastenkuchen, Kürbiskuchen, Rezepte mit Kürbis, Was backe ich heute?
KastenkuchenKürbis
2 Kommentare
5
FacebookPinterestWhatsappEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Das war mein September 2023 – Monatsrückblick.
nächster Artikel
Scones – ganz einfaches Rezept für köstliche Teiglinge aus Mehl, Butter und Buttermilch.

Das könnte Dir auch gefallen:

6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr...

10. Juni 2025

Erdbeer-Stracciatella-Schnitten … ganz einfaches Rezept für einen fruchtigen,...

6. Juni 2025

Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

3. Mai 2025

Eierlikör-Käsekuchen ~ Verführerisch lecker, so zart und cremig!

11. April 2025

Marzipan-Möhren-Kuchen – unwiderstehlich saftig, aromatisch und nussig

2. April 2025

Rezept für ein Sonnenblumenkernbrot mit getrocknetem Sauerteig

21. März 2025

Eierlikör-Krokant-Kuchen – ganz einfacher Rührkuchen in der Gugelhupfform...

13. März 2025

Croffles: Sensationell leckere Waffeln aus Croissant-Teig oder sensationell...

5. März 2025

Joghurt-Mohn-Kuchen mit Kirschen & Streuseln

27. Februar 2025

Blitz-Streuselkuchen mit Mandarinchen – kleiner Blechkuchen, blitzschnell gebacken

18. Februar 2025

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Rezeptbewertung ~ fünf gefüllte Sterne bedeuten: sehr gut! :-)




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

2 Kommentare

Gabriel 2. Oktober 2023 - 18:30

5 Sterne
Mmm, lecker 😋 und einer meiner Lieblings – Kürbissorten ist auch mit im Bilder, der grüne Hokkaido, war früher meine Nummer 1 aber inzwischen ist es die Sorte Sombra.
Ich bin süchtig nach diesen beiden Sorten.
Viele Grüße sendet,
Gabriel

antworten
Angelika 5. Oktober 2023 - 11:48

Hallo Bine, vielen Dank für das Rezept. Ich werde es sicher ausprobieren und mich dann wieder melden. Der Kürbiskuchen sieht sehr lecker aus. Lieben Gruß 😀

antworten

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Lasst uns in Verbindung bleiben!

Facebook Instagram Pinterest Email Whatsapp

Wer suchet der findet:

Rezept: Eiersalat - waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Krokant Kuchen aus der Gugelhupfform | waseigenes.com
Rezept: Möhren Cupcakes - Möhren Muffins mit Frischkäsehaube, waseigenes.com / Was backe ich heute?
Rezept: Bester Eierlikör mit Likör 43 und ganzen Eiern | waseigenes.com
Nusskranz - Hefekranz mit Nussfüllung - waseigenes.com
Rezept: Haferflocken Möhren Brot mit Quark und Mandeln, waseigenes.com
Rezept: Eierlikör Tiramisu - waseigenes.com

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Auf meinem Nachttisch:

Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
Im Ballhaus brennt noch Licht: Roman
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 2025-05-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Heinrich der Einkaufsbeutel - Schnittmuster und Anleitung | waseigenes.com
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Oft und gerne gelesen:

  • 6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr für den perfekten Sommergenuss
    6 himmlische Erdbeer-Rezepte: Kuchen, Tiramisu, Scones & mehr für den perfekten Sommergenuss
  • Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
    Sommerrollen mit knackigem Gemüse, Erdnüssen & Mie Nudeln
  • Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
    Gurkensalat mit Schmand und Dill - einfach und lecker.
  • Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
    Spaghetti al Limone {Zitronenpasta} - ein ganz einfaches und schnelles Nudelgericht mit Zitronen-Buttersauce
  • Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
    Crunchy Kartoffelsalat - Kross gebackene Quetschkartoffeln mit Gurken-Radieschen-Salat
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln
    Rhabarberkuchen mit Pudding und Butterstreuseln

Archiv 2007 bis heute

Ich freue mich sehr über Euren Besuch auf meinem Blog! Seit Dezember 2007 teile ich hier alles, was ich gerne mache, backe, koche, nähe, sehe, erlebe oder auch denke.

Solltet Ihr Fragen oder Wünsche haben, dann schreibt mir gerne eine Email. Ihr könnt mir auch über meine Social Media Accounts schreiben. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook & Pinterest.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Whatsapp

2007 - 2025 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Blaubeeren
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Aufläufe & Überbackenes
    • Blattspinat
    • Fisch
    • Fleisch & Geflügel
    • Kürbis
    • Kartoffeln
    • Kohl
    • Nudeln
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Suppen
    • Salate
    • Tomaten
    • Vegetarisch
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • Das schöne Leben
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Schöne Bücher
    • Kalligrafie & Lettering
    • Karneval
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Unterwegs
    • Belgien
      • Brügge
      • Brüssel
    • Deutschland
      • Allgäu
      • Berlin
      • Bernkastel-Kues
      • Eifel
        • Monschau
      • Greetsiel
      • Hamburg
      • Köln
      • Leipzig
      • Niederrhein
      • Nordsee
      • Rhein Erft Kreis
      • Schwarzwald
      • Sylt
    • Dominikanische Republik
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
      • Zypern
    • Holland
      • Amsterdam
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kanada
      • Vancouver
    • Kopenhagen
    • London
    • Paris
    • Rom
    • Spanien
      • Barcelona
      • Gran Canaria
      • Mallorca
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Tirol
    • USA
      • Seattle
      • New York
      • New Jersey
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Shop
    • Produktempfehlungen von mir für Euch: