Werbung
Erinnert Ihr Euch an die hübsche DIY Teelichtschale aus Gips und Kupfer, die unsere Babysitterin zusammen mit den Kids in der Weihnachtszeit gebastelt hat? Die Schale stand für meinem Mann und mich an Heilig Abend unterm Weihnachtsbaum, wird seitdem von mir innig geliebt und von Freunden und Bekannten, die uns besuchen, bestaunt und begehrt. Hier habe ich sie Euch schon gezeigt.


Die Idee ist wirklich grandios und so einfach und fix umzusetzen.
Durch die Kupfer-Acrylfarbe und das Glitzerpuder leuchtet und funkelt das kleine Teelicht dreimal so hell.
Alles, was Ihr zum Basteln einer Teelichtschale aus Gips und Kupfer benötigt, habe ich Euch hier aufgeschrieben:

DIY Teelichtschale aus Gips und Kupfer
Die Luftballons pustet Ihr in der gewünschten Größe auf. Nicht zu groß! Dann schneidet Ihr von der Gips (oder Modellierbinde) – Rolle kurze Streifen hab, taucht sie kurz in Wasser, wringt sie ein wenig aus und legt sie um den Luftballon herum. Dabei wird nur eine Hälfte des Ballons eingegipst.
Hach, da kommt das Kleinkind in mir hoch, denn die Gipsstreifen müssen schön auf den Luftballon gematscht und verrieben werden- was für eine herrliche Sauerei! Ich habe meine Luftballons mit zwei Lagen Modellierbinde eingegipst. Die Schalen habe ich dann über Nacht trocknen lassen und am nächsten Tag den Ballon mit einer Nadel kaputt gestochen.
Achtung: tausend kleine Gipsstückchen und Gipsstaub fliegen unkontrolliert durch die Bude. Also entweder unter einem Handtuch oder in einem Mülleimer piksen und gleich den Staubsauger parat haben!
Dann habe ich die Innenseite der Schale mit Kupfer Acryllack bemalt und zum Schluss Glitzerpuder auf die noch feuchte Farbe gestreut.



Mit dieser hübschen Tischdeko-Idee gratuliere ich heute Roombeez zum 2. Geburtstag!
Roombeez ist der Wohn- und Einrichtungsblog von Otto, der von kompetenten Interior- und Designbloggern wie Igor, Jasmin und sechs weiteren Autoren regelmäßig mit frischen Artikeln gefüttert wird und eine fantastische Inspirationsquelle rund ums Wohnen und Einrichten ist.
Happy Birthday, Roombeez!
Da ich noch eine Rolle Modellierbinde und einen Haufen Luftballons hier habe, werde ich wohl noch einmal zur Tat schreiten. Die nächsten Schalen werde ich aber in einer anderen Farbe anmalen. Vielleicht rosa– passend zur Wohnzimmer-Deko?!
Liebe Grüße, Bine
Melanie
5. April 2016 at 12:16Hallo Bine,
sehr hübsch!!
und vom Aufwand her wirklich überschaubar. Eine tolle Idee um verregnete Herbsttage rum zu kriegen. Aber, ach nee. Wir haben ja Frühling. Hätte ich fast vergessen.
Bei neuen Farben habe ich auch an rosa, evtl. mit silbernem Glitzer gedacht. Also nicht kitschig, aber eben frühlingshaft. ;-)
Allen eine schöne Woche
Melanie
Sophia
5. April 2016 at 12:26Hach, hübsch, und zeigt sehr schön, dass Kupfer auch im Frühling geht – wirkt sehr leicht mit dem Rosa kombiniert !
AnnaTeresa
5. April 2016 at 13:05Sehr, sehr cooles DIY. Das lustige ist, ich habe so eine ziemlich ähnliche Teelicht Schale daheim. Gekauft. Aber diese hier sieht echt 100000 mal cooler aus. Ich denke ich muss mal im Bastelladen einkaufen gehen :-)
Liebste Grüße
AnnaTeresa
Nina
5. April 2016 at 14:10Liebe Bine,
sieht toll aus! Kannst Du bitte noch verraten was das für ein Kuchen ist? Sieht total lecker aus!
Viele Grüße
Nina
Mona
5. April 2016 at 16:57Hallo Bine,
zu Ostern wollte ich unbedingt Eier aus Ballons und Gipsbinden machen, bin da aber irgendwie von abgekommen. Diese Idee hier ist ja viel besser! Werde ich pinnen und auf meine ‘to do Liste’ setzen :)
LG Mona
Lindi Pekel
5. April 2016 at 19:41danke für diese Schöne idee
Steffi
6. April 2016 at 16:10Was für eine tolle Idee! Ich finde diese Schalen mit Kupfer innen immer total schön, aber lasse sie immer stehen. Aber sich so selber welche zu machen ist eine klasse Idee :)
Liebe Grüße
Alex
6. April 2016 at 20:52Liebe Bine…1000 Dank für Deine NachmachTeelichter von Deinem Babysitter. Die fand ich damals schon mega toll. Ich werde die auf jeden Fall nachmachen in ganz vielen Farben. LG aLEX
Zwei Jahre Roombeez | Geburtstagsaktion | DIYs – Roombeez
8. April 2016 at 16:08[…] für eine hübsche Idee! Bine von waseigenes hat weder Staub in der Nase noch Gipsmatsch auf den Händen gescheut, um für uns ein stylisches […]
Merle
9. April 2016 at 19:53Hallo Bine,
eine tolle Idee.. Ich wollte schon immer mal Schalen aus Beton machen – aber diese Idee finde ich noch viel schöner. Werde ich ganz bald ausprobieren – in rot passend zu unserem Wohnzimmer.
LG Merle
Silvia Last
18. April 2016 at 21:19Hey Bine,
das ist wirklich schön! Jetzt wird meine Unbedingt-machen-wollen-Liste noch länger und länger. Und der Einkaufszettel auch.
:D
Viele Grüße,
Silvi (muckout.de)
Miss Hanson
24. Oktober 2016 at 21:42Hallo Bine,
eine wirklich sehr schöne Idee – vielen Dank für die Inspiration! Der Kupfer-Acryllack verleiht der Teelicht-Schale den perfekten Look!
LG Miss Hanson
Karin
28. November 2016 at 21:17Hallo Bine, tolle Idee, hatte es bis jetzt nur mit Beton gesehen. Der Glitzereffekt ist genial.
Hilke
28. Februar 2017 at 18:36Hej ich habe aus Mehl und Papier verschiedenste Schälchen gemacht und bin so überrascht gewesen wie hübsch sie geworden sind. Die http://idealminimal.blogspot.de/2017/02/zero-waste-kleine-schalen-aus-papier.html hier zu sehenden Schalen sind quasi aus Mehl und Wasser und Farbe zusammen gebaut und so günstig und Kinderfreundlich gemacht, dass man das für jeden empfehlen kann
Nicole
26. November 2017 at 19:27Hallo,
wunderschön! Wie viel bekomme ich aus einer Gipsrolle 3m x 10cm? Muss für 26 kids bestellen bei sehr knappen Budget.
Lieben Dank! Nicole
Sandra
20. November 2019 at 09:58Hey – die Antwort auf Nicoles Frage würde mich tatsächlich auch interessieren? “Wie viel Gips braucht man ca. für eine Schale?” Funktionieren die Gipsbinden aus der Apotheke auch? bzw. worin besteht der Unterschied? Freu mich auf eine baldige Antwort. Ganz liebe Grüße – Sandra
Bine | was eigenes
27. November 2019 at 15:17Hallo Sandra, da ich diese Schalen vor drei Jahren gebastelt habe, kann ich mich ehrlich gesagt nicht mehr genau erinnern.
Ich selber hatte auch keine Anleitung, habe es einfach mit den Materialien versucht, die ich hatte, bzw. die ich bestellt habe.
Ich denke, dass die Gipsbinden aus der Apotheke genauso funktionieren. Damit haben wir ja früher auch Masken gebastelt ;-)
Worin der Unterschied besteht, das weiss ich nicht. Müßte man auf den jeweiligen Verpackungen nachlesen.
Liebe Grüße, Bine