• Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes
0
was eigenes
Einfache & schnelle Rezepte, Genähtes und Gedachtes und dazwischen das Leben
GenähtesKränzeWeihnachtsbastelei

Bisschen genäht, bisschen geklebt und zum Schluss gesteckt: Mein Weihnachtskranz 2016.

von Bine | was eigenes 17. November 2016
von Bine | was eigenes 17. November 2016

Es wird mal wieder Zeit für einen Kranz, dachte ich mir neulich. Der letzte Weihnachtskranz ist schon drei Jahre alt. Er sieht immer noch gut aus und wird auch in diesem Jahr wieder ins Wohnzimmer gehängt. Ich wollte für dieses Jahr etwas haustürtaugliches. Der Papier-Pompom-Kranz hat striktes Haustürverbot, dem ist es dort zu kalt und zu feucht. Der Wolle-Pompom-Kranz kommt wahrscheinlich auf die Terrasse und der Weihnachtskugelkranz sieht nach sechs Jahren schon ziemlich lädiert aus. Seine Zeit ist abgelaufen.

Weihnachtskranz 2016 | Türkranz | Genäht | Weihnachtsbäume, Stiefel, Sterne, Glocken, Trompete, Herzen | waseigenes.com
In meinen Weihnachtskisten fand ich diesen Holzkranz, der auch schon einige Jahre dort liegt, aber nie so richtig mein Herz erobern konnte. Der sieht ein bissken blass aus. Statt also wie sonst zu Styropor zu greifen, habe ich diesmal das knorrige Ding hier als Untergrund genutzt.

Weihnachtskranz 2016 | Türkranz | Genäht | Weihnachtsbäume, Stiefel, Sterne, Glocken, Trompete, Herzen | waseigenes.com
Zu erst habe ich kleine Bäume, Sterne, Stiefel, eine Trompete, eine Glocke und ein paar Herzen aus Stoffresten genäht. Die Vorlagen dafür sind mindestens schon 10 Jahre alt. Die habe ich mal bei Jako-O bestellt… ich weiß überhaupt nicht mehr warum? Jedenfalls habe ich so’ne Kiste in meiner Werkstatt und da sammel ich alle Schablonen und Schnittmuster. Da ich keine Lust auf friemelige Wendearbeiten hatte, habe ich alle Stoffteile mit der Zackenschere zugeschnitten und dann Links auf Links zusammen genäht. Das heißt: die schöne Seite der Stoffe lag aussen. Also, einmal drumherum genäht, aber kurz vor Schluss habe ich ein bisschen Füllwatte zwischen die beiden Stofflagen geschoben und dann die Naht geschlossen.

Danach habe ich die Stoffdeko mit einer Heiklebepistole auf den Kranz geklebt. Ich wollte es nicht zu üppig haben, aber so leer sollte es auch nicht aussehen. Hmpf! Noch mehr nähen? Keine Lust! Kugeln dazu kleben? Nä, hatten wir schon.

Die einfachste Lösung war: Tannenzweige in die Zwischenräume des knorrigen Kranzes zu schieben. Perfekt. So darf das bleiben und so werde ich ihn heute oder morgen an unsere Haustüre hängen.

Weihnachtskranz 2016 | Türkranz | Genäht | Weihnachtsbäume, Stiefel, Sterne, Glocken, Trompete, Herzen | waseigenes.com

Weihnachtskranz 2016 | Türkranz | Genäht | Weihnachtsbäume, Stiefel, Sterne, Glocken, Trompete, Herzen | waseigenes.com

Was hier immer noch nicht in Sicht ist, ist ein Adventskranz für den Tisch. Oder soll ich doch wieder zu einem länglichen Kerzenhalter greifen? Der passt einfach besser auf unseren Küchentisch, wenn wir da alle Vier essen. Vor drei Jahren habe ich so einen runden Mini-Kranz in einer Glasschale gebastelt.

Was für ein Kranz kommt auf Euren Tisch? Selbstgebastelt, genäht oder gekauft?

Liebe RUMS-Grüße, Bine

9 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Bine | was eigenes

Ich freue mich, dass Du hier auf meinem Blog vorbei schaust. Solltest Du ein Rezept ausprobiert haben, dann lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat. Viel Freude beim Lesen, Stöbern, Kochen & Backen! ♡

vorheriger Artikel
Kriminell köstlich! Ich habe mir die Bretagne auf den Tisch gekocht {Bretonisches Kochbuch}.
nächster Artikel
Neue Wege gehen und mal was anderes ausprobieren. Drucken statt sticken!

Das könnte Dir auch gefallen:

Patchwork – Frau Mielke mit Paspel und Herzchen....

14. Februar 2022

Frau Mielke – Nähanleitung und Schnittmuster für einen...

10. Februar 2022

Frühling an der Haustüre: Ein Papierblumen Kranz, der...

4. März 2021

Tischsets mit Briefecken – eine DIY Nähanleitung in...

6. Februar 2021

Auf das Euch 2021 ganz viel Glück zufliegt....

3. Januar 2021

Mit diesem Weihnachtsgeschenk werdet Ihr dieses Jahr die...

6. Dezember 2020

Ich bin ein Sesamstraße-Kind. DIY Lustige Kuschelkumpels ~...

18. November 2020

Gemütlich zu Hause mit Zimtkuchen, Kaffee und einem...

14. November 2020

Unser bunter Garten – farbenfrohe Blütenpracht, eine Wimpelkette...

27. Mai 2020

Abgedeckt und gut geschützt: Ich habe neue Schüsselhauben...

10. März 2020

9 Kommentare

loralee 17. November 2016 - 06:51

Mein Kranz hat lauter kleine Figuren, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben. Lego Weihnachtsmänner, Gespenster, Sterne, Schlümpfe. Es macht riesen Spaß die Sachen jedess Jahr wieder auszupacken. Manchmal bleibt der Kranz aber schlicht, nur Tannengrün und Kerzen. Wie er dieses Jahr wird, entsheiden wir spontan im Laufe der nächsten Woche.

antworten
Katrin 17. November 2016 - 08:15

Der ist Dir wirklich gut gelungen! Sieht klasse aus. Und genau meine Weihnachtsfarben!

antworten
Alizeti 17. November 2016 - 08:20

Der sieht echt toll aus. Eine wundervolle Idee!
Liebe Grüsse Alizeti

antworten
Gabi 17. November 2016 - 08:39

…welch einzigartiger toller Hingucker !!!!!!!
LOVE
Gabi

antworten
Katharina / kreativAUSGEFUCHST 17. November 2016 - 09:12

Dein Kranz ist ein richtiger Hingucker! Sieht echt klasse aus!
Was den Adventskranz bei uns angeht… Hmm, ich weiß es noch nicht so richtig. Ich hatte in den letzten Jahren immer einen und daher überlege ich dieses Jahr zu pausieren und lieber andere Gestecke zu machen. Vielleicht gibt es auch nur einen kleinen für den Küchentisch… Mein Kopf raucht auf jeden Fall noch.

Liebe Grüße, Kathi

antworten
Nathalie 17. November 2016 - 14:22

Liebe Bine,

ein großes Yay – bei euch weihnachtet es schon sehr. Und noch viel besser, dass Du schon alle Materialien Zuhause hattest und daraus eine tolle Deko kreiert hast.

Mir ist auch heute bewusst geworden, dass nun gar nicht mehr all zu viel Zeit für den Adventskranz bleibt. Ich habe vor allem am 25. Geburtstag – das ist für mich immer das Datum an dem er eigentlich schon auf dem Tisch stehen sollte. (Ich bin ein Weihnachtskind durch und durch und meine Mutter hat früher schon meinen Geburtstag immer sehr weihnachtlich gestaltet (inklusive Tannengirlande über dem Geländer))

Ich habe mich dieses Jahr wieder für die traditionelle runde Echtkranz-Variante entschieden – nach ein paar Experimenten in etwas schlichtere Adventskranz-Gefilde (die natürlich auch einen Wahnsinns Reiz haben) habe ich gemerkt, dass der traditionelle Kranz für mich das Nonplusultra ist. Vielleicht mache ich noch eine zweite Dekovariante für das Wohnzimmer – ein ganz puristischen Mooskranz fände ich ziemlich grandios.

Ich bin gespannt was es dieses Jahr bei euch wird.

Liebe vorweihnachtliche Grüße :-)
Nathalie

antworten
claudia 17. November 2016 - 21:52

Ich hab den ja schon bei Insta bewundert. Der gefällt mir ausgesprochen gut.
Liebe Grüße Claudia

antworten
Tobia | craftaliciousme 19. November 2016 - 23:10

Hey Bine,
Eine witzige Idee dein Näh-Tannen-Baum-Kranz.
Bei mir wird es dieses Jahr wollig: http://www.craftaliciousme.com/cozy-french-knitted-advent-wreath-tutorial/
Ich mein Strickliesl bemüht und bin ganz happy damit. Aber ich mich noch einen zweiten mit Tannengrün für meine Mutter.
Einen schönen Sonntag
Tobia

antworten
Christine 21. November 2016 - 09:35

Hallo Binr,
Bei uns kommt ein Kranz aus echter Tanne auf den Tisch. Den Kranz selbst hab ich gekauft, weil ich zwar Kränze binden kann, es aber nicht besonders spaßig finde. Das Dekorieren des Kranzes lasse ich mir aber nicht nehmen. Das liebe ich :) Er wird wohl standardmäßig vier rote Kerzen bekommen. Die Deko wird wahrscheinlich eine Mischung aus kleinen Kugeln und natürlichem Weihnachtsschmuck wie Tannenzapfen, Orangenscheiben, Zimtstangen usw. werden. Ich freue mich schon so drauf los zu legen. Mal schauen wann ich die Woche Zeit hab.
Lg und eine schöne Vorweihnachtszeit
Christine

antworten

Hinterlasse hier Deinen Kommentar. Und gerne auch eine Sterne-Bewertung zum Rezept. löschen

Recipe Rating




Speichere meinen Namen, meine Mailadresse und Webseite für spätere Kommentare.

Hier schreibt: Bine

Hier schreibt: Bine

Hallo & herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf meinem food & DIY oder Rezepte & Näh Blog. :-) Seit 2007 teile ich hier mit meinen Leserinnen & Lesern schnelle und einfache Rezepte für jeden Tag, Nähanleitungen und dazwischen gibt's das Leben. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Stöbern. Schreib mir gerne, wenn Du eine Frage hast oder auch, wenn Du eines meiner Rezepte ausprobierst. Liebe Grüße Bine

Alle Artikel frei Haus & hin und wieder eine Email ♡

Sobald es hier etwas Neues gibt, erhälst Du eine Email von mir. Wenn Du magst. Magst Du? Dann melde Dich sehr gerne hier an. Ich freue mich! :-)

Wer suchet der findet:

Spätzleauflauf mit Rosenkohl & Kasseler
Windbeutel-Herzen
Rezept: Pizzasuppe - einfache und leckere Suppe mit Hackfleisch und Gemüse, steht in 30 Minuten auf dem Tisch | Was koche ich heute? Rezepte für jeden Tag von waseigenes.com
PIZZASUPPE
Rezept: Quarkbällchen
DIY: Papierblumen aus Krepppapier und Pfeifenreiniger basteln | waseigenes.com
Papierblumen basteln (Anleitung)

Auf meinem Nachttisch:

Morgen kann kommen
Morgen kann kommen
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Letzte Aktualisierung am 15.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Oft und gerne gelesen:

  • Schneller  Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
    Schneller Rhabarber-Kastenkuchen mit Joghurt - aber sonst ohne Schnickeldi.
  • Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
    Ruck Zuck Apfelkuchen vom Blech. Saftige Apfelstücke treffen auf cremigen Rührteig.
  • Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
    Rezept für saftige Rhabarber Muffins.
  • Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
    Schneller Blaubeer-Joghurt-Kuchen in der Kastenform gebacken.
  • Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding.
    Erdbeerkuchen mit Biskuitboden und Vanillepudding.
  • Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
    Ruck Zuck Rhabarberkuchen vom Blech.
  • Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
    Blätterteig-Zupfbrot mit Zucchini und Cheddar
DIY Leseherz Kissen | Praktisches Kissen zum Lesen | Schritt für Schritt Nähanleitung | kostenloses Schnittmuster und Nähanleitung | waseigenes.com
LESEHERZ - Nähanleitung & Schnittmuster
NÄHANLEITUNG: Einkaufsbeutel Heinrich

Gut zu wissen

  • Über mich
  • Kooperationen & Werbung auf waseigenes.com
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Lieblingsblogs
  • FAQ – oft gefragt, hier beantwortet.

Archiv 2007 bis heute

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin

2007 - 2023 waseigenes.com | Einfache, schnelle & leckere Rezepte für jeden Tag, DIY & dazwischen das Leben.


zurück nach oben
was eigenes
  • Start
  • Süße Rezepte
    • Kuchen & Gebäck
    • Rezepte mit Apfel
    • Rezepte mit Pflaumen
    • Rezepte mit Beeren
    • Rezepte mit Erdbeeren
    • Rezepte mit Rhabarber
    • Marmelade & Fruchtaufstriche
    • Dessert (Nachtisch)
    • Cupcakes & Muffins
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsleckereien
    • Leckereien zu Ostern
  • Herzhafte Rezepte
    • Pasta (Gerichte mit Nudeln)
    • Auflauf Rezepte
    • Rezepte mit Kürbis
    • Rezepte mit Kartoffeln
    • Vegetarische Rezepte
    • Rezepte mit Fisch
    • Rezepte mit Fleisch & Geflügel
    • Rezepte mit Kohl
    • Rezepte mit Tomaten
    • Rezepte mit Blattspinat
    • Suppen
    • Salate
    • Party Speisen (Fingerfood)
    • Quiche Rezepte
    • Thermomix Rezepte
    • Grillrezepte
    • Aufstriche & Dips
  • DIY
    • Genähtes
      • DIY Kleidung nähen für mich
    • Heinrich Einkaufsbeutel
    • Anleitungen
    • Taschen Liebe {Taschen selber nähen}
    • DIY Kissen, Sofakissen, Kissenbezüge
    • DIY Plotter
    • DIY Sticken
    • DIY Kränze
    • DIY Weihnachten
    • DIY Ostern
    • DIY Stricken & Häkeln
    • Shampoo Täschchen
    • Schminktäschchen
    • Federmäppchen
    • Miniapotheke
    • mini Bibliotheken (für Pixi Bücher)
    • Stoff-Mäntelchen (U-Heft & Mutterschutzhüllen)
  • Das Leben
    • 12 von 12 | Mein Tag in Bildern
    • Monatsrückblick | Das war mein…
    • Corona Alltag
    • Karneval
    • unsere vier Wände
  • Erlebtes
    • Köln
    • Amsterdam
    • Allgäu
    • Barcelona
    • Bernkastel-Kues
    • Berlin
    • Dominikanische Republik
    • Eifel
      • Monschau
    • Gran Canaria
    • Greetsiel
    • Griechenland
      • Kreta
      • Kos
      • Rhodos
    • Hamburg
    • Holland
      • Maastricht
      • Noordwijk
    • Kopenhagen
    • Leipzig
    • London
    • Mallorca
    • New Jersey
    • New York
    • Niederrhein
    • Nordsee
    • Paris
    • Rhein Erft Kreis
    • Rom
    • Schwarzwald
    • Straßburg
    • Stockholm
    • Sylt
    • Tirol
    • Warschau
    • Wien
    • Zürich
  • Gelesenes & Geschriebenes
    • Buch Tipps
    • Adventskalender der guten Gedanken
    • Rund ums Bloggen
    • Bine aquarelliert
    • Kalligrafie & Lettering
    • Gedachtes

Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.